Pressebericht Schwäbische Zeitung - veröffentlicht am 09.05.2000:
Ein Winter wie aus dem Bilderbuch
Ski-Club "Buchhorn" blickt zurück
(rbe) Ein Winter der Superlative ging an Ostern für den Ski-Club "Buchhorn" zu Ende.
Mit 4 Monaten Skibetrieb am Golm war die vergangene Saison eine der längsten. Dies trug mit dazu bei, daß auf der SCB-Hütte über 2800 Übernachtungen gezählt wurden. Hinzu kamen enorme Schneemengen, die selbst den vorigen Winter noch übertrafen. Daß man bis Ende April noch 5 Stufen zur Haustür hinuntersteigen mußte, daran können sich auch ältere Ski-Clubler fast nicht mehr erinnern.
Die verschiedenen offiziellen Veranstaltungen waren fast immer ausgebucht. Im Januar zeigten die Kids tolle Fortschritte beim Renntraining. Am Wochenende des Sommersports gab es zum vielen Schnee noch herrlichen Sonnenschein.
Nebel und Neuschnee konnten über 80 Starter nicht abhalten an den Vereinsmeisterschaften an den Start zu gehen. Ein Wochenende zuvor zeigte der SCB bei den Stadtmeisterschaften seine Stärke, bei denen alle Titel an den SCB gingen. Die Aufenthalte der Senioren, Junioren und Kleinkinder fanden jeweils tollen Zuspruch. Abgeschlossen wurde die Saison mit dem Osterlager, wo die Kinder und Jugendlichen im Skikurs viel dazulernen konnten.
Kaum sind die Ski im Keller verstaut, geht es mit dem Sommerprogramm des SCB weiter. Am kommenden Sonntag, 14. Mai, führt die Familienwanderung und Mountainbike-Tour rund um den Illmensee. Anmeldungen sind bei Jugendwart Stefan Müller, Tel. 44186, möglich.
Schwerpunkt im Sommer wird das Inline-Skate-Fahren mit Sicherheitstraining für Einsteiger (20.05.) und Fortgeschrittene (27.05.), sowie regelmäßigen Touren ab 16.05. jeden zweiten Dienstag um 19.00 Uhr ab Rathaus Ailingen. Mountain-Bike-Touren sind am Golm geplant (17.6.) und im August in Obersaxen.
Anfang August steht dann das traditionelle Fußball- und Volleyballturnier am Seemoser Horn auf dem Programm. Termine und weitere Informationen sind stets aktuell auf der SCB-Internetseite zu finden unter www.scb.home.pages.de .
..........![]() |
![]() |