Bericht zur Jahreshauptversammlung 2000

Rekordsaison beim Ski-Club "Buchhorn"
Jahreshauptversammlung bestätigt Vorstand


(rb) Die erste Skisaison im neuen Jahrtausend hatte für die Mitglieder des Ski-Club "Buchhorn" viele Höhepunkte bereitgehalten. Bei der 49. Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag im Buchhorner Hof wurden 98 Mitglieder über das Vereinsleben informiert. Vorstand Martin Hansbauer und Kassier Jürgen Baumann wurden wie der gesamte Ausschuß einstimmig wiedergewählt.
"Nicht der Vorteil des Einzelnen zählt, sondern die Gemeinschaft", mit diesem Kernsatz umriß Vorstand Hansbauer in seinem Bericht das Geheimnis der erfolgreichen Vereinsarbeit. Zahlreiche Helfer stehen stets bereit, wenn es gilt, etwas zu schaffen, an dem die anderen Mitglieder ihre Freude haben. Sei es beim Skifahren auf der Hütte, beim Fußballturnier oder bei der Modenschau der Wintereröffnung. Der Erfolg des Vereins zeigt sich nicht nur in der leicht angestiegenen Zahl von 847 Mitgliedern, sondern vor allem an der Resonanz der angebotenen Veranstaltungen. Auch die Verbindung über alle Altersgrenzen hinweg fördert dieses einmalige Klima. So standen an der Wintereröffnung Junioren und Senioren von 16 bis 66 Jahren gemeinsam auf der Bühne um die aktuellen Modetrends in der Skibekleidung vorzustellen. Zu den einzelnen Schwerpunkten des Vereinslebens berichteten die Ressortleiter.
Sportwart Andreas Ulbert zeigte eine tolle Erfolgsbilanz von Anika und Armin Schleicher auf. Bei den Stadtmeisterschaften holte der SCB alle Titel. Damit es so weitergeht, soll wieder ein Renntrainingswochenende stattfinden. Von ausgezeichneter Beteiligung der Jugendveranstaltungen berichtete Stefan Müller. Die Kinder und Jugendlichen kommen mit viel Freude in die Skilager. Dort werden sie von den Skilehrern um Lehrwart Andreas Hopt im Ski- und Snowboardfahren unterrichtet. Bei den kostenlosen Wochenendskikursen am Golm gab es mit 134 Stunden Skikurs einen neuen Rekord. Mit 2802 Übernachtungen auf der SCB-Hütte konnte auch Hüttenwart Theo Schlegel eine Rekordzahl melden. Der Skibetrieb bis Ende April und rekordverdächtige Schneemengen waren dafür ausschlaggebend. Bei den Junioren beklagte Jugendsprecherin Natalie Niethammer ein nachlassendes Interesse. Dies hängt vor allem mit dem überreichen Freizeitangebot zusammen und ist der einzige Punkt im Vereinsleben, der nicht zu Freude veranlasst. Aber bei der Modenschau standen die Junioren trotzdem wieder im Rampenlicht und boten eine tolle Show.
Mittlerweile sind 100 Mitglieder älter als 60 Jahre, und so verwundert es nicht, daß Alfred Keck munteren Zuspruch bei den Seniorenaktivitäten findet. Im Sommer bietet der Verein nun ein umfangreiches Sportprogramm mit Inline-Skate-Touren und Mountain-Bike für alle Altersgruppen an. Sommersportwart Alfred Kolb gab sein Amt nach 5 erfolgreichen Jahren an Christoph Schwertel weiter.
Nach dem Kassenbericht wurde die Vereinsführung unter Wahlleitung von Carl Deppler einstimmig entlastet und in ihren Ämtern bestätigt.
Der SCB konnte wieder einige Mitglieder mit der goldenen und silbernen Ehrennadel auszeichnen. 40 Jahre dem Verein treu sind Viktoria Blumenschein, Martha Früh, Klaus Geiger, Helmar Huber, Jane Peetz, Ludwig Renz, Hans Schöllhorn, Evelyne Urban. Mitglied seit 25 Jahren sind Rita Auer, Carl Deppler, Guido und Volker Engelhardt, Rolf Müller, Markus Schreitmüller, Daniela Wuttke und Jürgen Zwisler.

 

...............