Hoch, höher - Skifahren in den Rocky Mountains
Eine Skireise der Extraklasse mit dem Ski-Club "Buchhorn"


(rb) Colorado - bei diesem Namen beginnt jeder Skifahrer zu Schwärmen. Bei der 3. USA-Skireise vom 18. bis 27. Januar gastierte der Ski-Club "Buchhorn" im Summit County, dem Dach Amerikas. 7 Skitage der Superlative genossen die 24 Reisenden bei zumeist sonnigem Wetter, wenn auch der richtig tiefe Pulverschnee fehlte.
Rund um das Quartier Breckenridge, einem alten Goldgräberstädtchen, überragen fast 60 Berge die 4000 Meter Marke. Der Ort selbst wird mit 2926 m ü.M. auf Platz 3 der höchsten Skiorte der Welt geführt.
Nach einer langen Anreise, an deren Ende die Überquerung des Loveland-Passes mit 3600 m ü.M. in einem Bus der erste Höhepunkt war, ging es am ersten Skitag auf die gepflegten Pisten von Breckenridge. Auf mittelschweren, gigantisch großen Pisten liefen die Ski wie von selbst, ideal zur Eingewöhnung. Von den 112 km Pisten konnte da nur der erste Überblick gewonnen werden.
Am Samstag wurde bei Sonne und eiskaltem Wind das benachbarte Gebiet in Keystone erkundet. Fast gleich groß wie "Breck" aber etwas anspruchsvoller sind die Pisten, die an drei Bergen, dem Keystone Mountain, North Peak und the Outback angelegt sind.
Um dem Trubel der Wochenendskifahrer aus dem nahen Denver zu entgehen fuhr die SCB-Gruppe am Sonntag nach Arapahoe Basin. A-Basin oder "The Legend" ist das kleinste, höchste und traditionsreichste Skigebiet im Summit County. Seit 53 Jahren geht es von der Talstation von 3300 m (!!!) auf 3801 m ü.M., der höchste Lift Nordamerikas und gleichzeitig Wasserscheide des Kontinents. Hochalpines Flair umgibt die Pisten, die von sanftem Gefälle bis zur gefürchteten Pallavicini reicht, eine Buckelpiste mit 70% Gefälle und eine Herausforderung für die Experten des SCB.
Nach einem weiteren Tag in Breckenridge wollte man sich am Montagabend ein Skierlebnis besonderer Art nicht entgehen lassen. "Nightski Keystone", Skifahren auf der größten Flutlichtanlage der Welt, ist etwas wirklich Einmaliges, das man nicht verpassen sollte.
Am Dienstag stand für die Besten der SCB-Gruppe eine körperliche Herausforderung an. Vom höchsten Lift in Breckenridge mit 3700 m Höhe wurde zu Fuß der Gipfel des 3963 m hohen Peak 8 bezwungen. Nach einem gewaltigen Panoramablick ging es anschließend über den gigantischen, unpräparierten Steilhang der Imperial Bowl zurück ins Pistengebiet.
Strahlender Sonnenschein lockte die SCB-ler am Mittwoch früh aus den Betten. Mit dem Bus ging es nach Vail, dem größten Skigebiet der USA. Am Vormittag wurden die neu erschlossenen Hänge des Blue Sky Basins hinter den Back Bowls erkundet. "Tree Skiing" vom allerfeinsten und eine Rundumsicht auf hunderte namenlose Schneegipfel der Rockies war das Highlight dieser Reise.
Am 7. Skitag wurde nochmals leichtes Ausfahren in Breckenridge und Keystone praktiziert, ehe ein Blizzard die Schönwetterperiode und den Skiurlaub beendete. Obwohl der berühmte Colorado Powder, feinster Pulverschnee, in diesem Jahr fehlte, war es aufgrund des tollen Wetters und der abwechslungsreichen Pisten für alle Teilnehmer ein unvergleichliches Skierlebnis, oder wie die Amis sagen würden: "an unparalleled adventure".

Gebucht wurde die Reise übrigens über "america live", was wir durchaus weiterempfehlen können.

Und hier jetzt endlich die Bilder:

... die ganze Mannschaft in Arapahoe Basin, auf ca. 3.800 Meter Höhe - im Hintergrund Keystone und Breckenridge


unser Hotel, die "Breckenridge Mountain Lodge"


... Blick auf Breckenridge ...
Pause in Arapahoe

wo geht's lang ??


"Tree-Skiing"


super Frühstück in der Mountain Lodge


"The Burn"


... hier gings zur Sache ;-)

Aufstieg auf den Peak 8 in Breckenridge

auf fast 4.000 Meter

... Gipfelsieg mit einer grandiosen Fernsicht

und eine Steilabfahrt in der Imperial Bowl

Eindrücke vom Original Ullr-Fest in Breckenridge


... das alles bei Minus 20 C° !!


Abschiedsabend in der Hotelbar

Martin bekommt ein Breckenridge Shirt

... und Barkeeper Andy ein deutsches Farny-Shirt