Holger Beck erfolgreich im Boardercross

Boardercross – Die wohl interessanteste Art des Snowboard-Rennsports..

Diesen Winter ging es heiß her in ganz Österreich. Nach dem Auftakt beim "Soul the Mountain 02" Boardercross verging kaum ein Wochenende ohne Schnee für Holger Beck.

Doch alles der Reihe nach:

Am 23. Februar stellten die Jungs vom VAUDE – Snowboard Team rund um Jochen Ganzenmüller und Markus Schelkle und der TSG Ailingen Abteilung Ski- und Bergsport einen Contest auf die Beine, der sich sehen lassen konnte. Es war alles perfekt organisiert, von der Anmeldung über die Location des Boardercross, kurz BX, in Brandt im Brandtner Tal sowie das Rahmenprogramm:

Der erste "Soul the Mountain Snowcross" war ein SSV/ISF Regiocup, d.h. teilnehmen konnte jeder Snowboarder ab zehn Jahren – Vielleicht auch ein Anreiz für den Nachwuchs in der kommenden Saison mal mitzumischen?! Gleichzeitig war dieser Wettkampf der erste Teil der "Lake Constanze Trophy".

Es wurde ein Testcenter von folgenden Firmen angeboten: Nitro, Palmer, Head, Deeluxe und Flow. Dort konnten man nach Belieben gratis das Promo-Material des nächsten Jahres testen. Unter anderem gab es auch die Leibinger Partyzone, was den feierhungrigen Snowboardern zugute kam... Holger fuhr sich nach dem ersten Einzelrun, der eine Zeit-Qualifizierung war, ins vordere Feld der qualifizierten 32 Rider mit einer hervorragenden Zeit. Somit war er auch begünstigt bei der Startplatzauswahl bei den nun anstehenden 4er Heats, dh 4 Fahrer kämpfen sich gleichzeitig durch den Parcours mit Steilkurven, Sprüngen, Bodenwellen etc. Geschickte Taktik und auch ein Funken Glück schoben Holger vor ins Halbfinale: Mit Vollgas über den Riesen-Kicker hatte Holger dann unglücklicherweise keine Zeit mehr vor dem Waschbrett zu bremsen und stürzte spektakulär. Somit kam er nur ins kleine Finale um Platz 5-8. Dort konnte er sich abermals gut behaupten und landete mit einem satten "Misty Flip" am Zielkicker auf Platz 6. Dabei brach er sich dann noch das Brett, doch war der Tag soweit erfolgreich..

... Holgi in action

Nach dem Contest wurden unter den Ridern viele Sachpreise wie z.B. ein Wochenende Mini Cooper fahren (GEIL, oder?) sowie Boards, Bindungen und Accessoires verlost. Somit war jeder ein Gewinner. Der angekündigte Hip Hop Liveact "Die Reimheiligen" am Abend fand leider nicht statt, was die Stimmung aber keineswegs drückte. Dafür entschädigten auch die "Floorhoppers" mit ihrem letzten offiziellen Auftritt: Manch einer der Boarder hat sich schon gewundert, ob die nicht gefroren haben in ihren sehr sehr knappen Outfits...

Die Afterparty im Surfing Academy Pub in Brandt war dann am Abend gut besucht und auch viele Zuschauer sowie die Mädels der Tanzgruppe kamen um mit den Fahrern zu feiern. Ausgelassen wurde der Tag revidiert und gelacht, gejauchzt, gefeiert..

Darüber hinaus wurde eine Party am darauffolgenden Wochenende im Club Metro in Friedrichshafen organisiert, wo nochmals die Video-Mitschnitte von "EURO 3" sowie ein Tagesüberblick projiziert wurden. Alles in Allem kann man sagen, dass dieser Event perfekt organisiert und durchdacht war.

Ein vorbildlicher Ablauf ließ alle Teilnehmer Lobeshymnen aussprechen auf die Jungs vom VAUDE – Snowboard Team.

Am 3.3. folgte dann der zweite Teil der "Lake Constanze Trophy", der "Salobercross 2002" in Warth. Leider hatte man an diesem Tag kein Glück mit dem Wetter und so wurde nur ein Time-Quali-Run gefahren und nach diesem die Plazierungen vergeben. Der Kurs war nicht annähernd so gut gebaut wie am Wochenende davor und Holger hatte noch das gebrochene Brett vom Soul the Mountain und somit mußte er mit einem Leihbrett fahren.. Das brachte ihm aber kein Glück und leider langte es dieses Mal nicht für die vorderen Ränge. Die VAUDEler Jungs stimmten dann auch noch zu, dass es vielleicht keine so gute Idee war, ihre wilde Contest-Party am Abend vor dem nächsten Contest zu veranstalten..

Am 22.3. waren in Silvretta Nova die "Austrian Open", wo unser Holger wieder mitfuhr. Diese Mal langte die Zeit des Qualifikations-Runs nicht, um im 32er Feld in den Heats zu starten. Holger kam auf den 54. Platz aber der vernebelte Tag war noch lange nicht verloren: Frischer Powder und anhaltender Schneefall verhalfen mit endlich auch einem neuen Brett, die Sorgen um den Contest zu vergessen.

Am darrauffolgenden Tag wurde unter gleichen Bedingungen bei einem "World Qualifier BX" gestartet. Dort kam Holger immerhin auf Platz 17-21. Es konnten bis jetzt immer noch keine Ergebnislisten eingesehen werden..!

Doch all die Contests gaben jedes Mal wichtige Punkte und Erfahrung auf das Konto von Holger Beck und so kann man hoffen in der kommenden Saison noch größere Erfolge für den SCB im Bereich Boardercross einzufahren.

Holger Beck