Ausflug der SCB-Senioren nach Bregenz

Bei strahlend schönem Sommerwetter trafen sich 36 Senioren zum diesjährigen Sommerausflug. Mit dem Zug ging es in die Landeshauptstadt Vorarlbergs, die die meisten überwiegend aus der Zeit kannten, als sie sich auf dem Weg zum Skifahren zumeist als Nadelöhr präsentierte.

Wie schön Bregenz ist, zeigte sich nun bei der Stadtführung, wo auch die sonst wenig bekannten Schönheiten der Oberstadt besucht wurden. So besichtigten wir das Wahrzeichen Bregenz, den Martinsturm und das alte Rathaus, besuchten die Gallus-Kirche und erfuhren nicht zuletzt, dass das schmalste Haus Europas mit 57 cm Breite (an der Vorderfront) in den Gassen von Bregenz steht.

Das Mittagessen im Gasthaus Maurachbund schmeckte allen bestens, und frisch gestärkt ging es nach der Mittagspause weiter zum Festspielhaus und zur Seebühne. Auch hier hatten wir eine spezielle Führung und konnten selbst einen Eindruck davon bekommen, welche Anforderungen an die Sänger und Akteure auf der riesengroßen (und bei der derzeitigen Aufführung auch noch schiefen) Seebühne gestellt werden und was für ein technischer Aufwand für solche Vorstellungen erforderlich ist.

Danach hatten wir noch Gelegenheit zu einer Kaffeepause, bevor wir mit dem Schiff die Heimfahrt nach Friedrichshafen antreten mussten. Da wir Häfler ja leider nur sehr selten „Schiffle fahren“, haben wir auch die Heimreise über den strahlend blauen Bodensee nochmals richtig genossen.

Allen wurde wieder bewusst, wie schön unsere Heimat ist, und dass man gar nicht weit zu gehen braucht, um immer wieder noch unbekannte und schöne Eindrücke sammeln zu können.

Juli 2002/RK


Gruppenbild auf der Seebühne in Bregenz


Treffpunkt zur Abfahrt in Friedrichshafen


... unter der Seebühne

der Martinsturm, Wahrzeichen von Bregenz