54. Jahreshauptversammlung des SCB

Spaß im Team bringt den Erfolg
Hauptversammlung des Ski-Club „Buchhorn“

(rb) Was sind die Faktoren um einen Verein erfolgreich zu machen? Diese Frage beantwortete Vorstand Martin Hansbauer bei der Jahreshauptversammlung des Ski-Club „Buchhorn“ so:
„Zum einen ist es der enorme Einsatz der freiwilligen Helfer und die Teamarbeit bei den verschiedenen Veranstaltungen, zum anderen das Zusammenkommen von Jung und Alt bei Sport, Spiel und Spaß.“ Der Beweis dafür war die von 96 Mitgliedern besuchte Veranstaltung, bei der die Fülle des ganzjährigen Programms nochmals dargestellt wurde. Neben den Wahlen zur Vereinsführung standen zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung.


Im alpinen Rennsport wird unter Sportwart Andreas Ulbert der Nachwuchs mit internen Renntrainings gefördert. Größte Hoffnung ist derzeit Anne Zehle, die auf Bezirksebene beachtliche Erfolge erzielen konnte. Der Rennlauf ist auch die Basis, um später als Skilehrer die hohen Anforderungen der Ski-Verbände erfüllen zu können. Lehrwart Andreas Hopt konnte mit seinem Team eine stattliche Zahl von Lehrstunden vorweisen, sei es an den Wochenenden am Golm oder während der Jugend-Skilager. Dabei arbeiten Lehrteam und Jugendwart Stefan Müller Hand in Hand, um den Club-Kindern die beste sportliche Ausbildung als auch die Freude am Vereinsleben und Mitgestalten zu vermitteln. Das Skilager in Obersaxen kehrt in eine bekannte Bleibe zurück, das Wädenswiler Haus. Die Woche nach Neujahr ist bereits jetzt wieder ausgebucht.
Nach 27 Jahren als Skilehrer und 17 Jahren als Lehrwart gibt Andreas Hopt seine Verantwortung an Uli Faulhaber weiter. Dieser ist als DSV-Instruktor der SCB-Lehrer mit der höchsten Ausbildungsstufe und damit prädestiniert für diese Aufgabe. Seit 1998 organisierte Stefan Müller erfolgreich die Jugendarbeit, sein Nachfolger wird Thomas Deppler. Andreas Hopt und Stefan Müller wurden für ihr außergewöhnliches Engagement besonders geehrt. Der Sportkreis-Jugendleiter Rudolf Mayer überreichte beiden die bronzene Ehrennadel der württembergischen Sportjugend.
Die Jugend selbst kam mit Alexandra Traub und Chris Schlegel zu Wort. Die Ausfahrt zum Sandskilauf am Monte Kaolino war wieder die Sommerattraktion.
„Wir beißen nicht!“ Mit diesen Worten ermunterte der Sprecher der Senioren alle Anwesenden, doch einmal bei den vielen Aktivitäten der älteren Mitglieder vorbeizuschauen. Als erste Gelegenheit bietet sich dazu ein Skitag am Golm an, bei dem die Junggebliebenen noch einige Tipps und Tricks auf der Piste erfahren können.
Die Hütte am Golm ist seit Jahrzehnten der Mittelpunkt des Vereins. Hüttenwart Theo Schlegel berichtete von enormen 2846 Übernachtungen allein im Winter. Im Sommer wurde der Aufenthaltsraum renoviert und ist nun ein weiteres Schmuckstück im Haus. Alle Anwesenden sind schon auf den ersten Hüttenabend gespannt.
Dass der SCB auch ein attraktives Sommerprogramm aufweist, hat sich längst herumgesprochen. Christoph Schwertel präsentierte eine lange Liste von Höhepunkten. Ob als größtes Team bei der Häfler Skate-night oder bei den Aktivwochenenden in Steibis und Südtirol, beim Sommersport kommen alle auf ihre Kosten. Für die geselligen Veranstaltungen zeichnet Inge Welser verantwortlich. Das Programm der Wintereröffnung lockte viele Besucher an, ebenso die Nikolausfeiern für Kinder und Erwachsene.
In allen Bereichen zeigt sich die oben erwähnte Teamarbeit und der Spaß am gemeinsamen Erlebnis. Dies fasste Vorstand Martin Hansbauer in seinem Überblick zusammen. Er bedankte sich bei allen Helfern und besonders bei jenen, die im Hintergrund wirken. Ohne diese freiwilligen Leistungen würde der SCB nicht so toll da stehen. Um auch für die Zukunft gewappnet zu sein, traf sich der Vereinsausschuss zu einem Workshop, bei dem wichtige Themen mit strukturierten Methoden angegangen wurden.
Bei den Wahlen wurden 2. Vorstand Jürgen Hauke und Schriftführer Rainer Bentele für 2 weitere Jahre bestätigt. Der Ausschuss wurde in gleicher Besetzung wieder gewählt, hinzu kam Lehrwart Uli Faulhaber.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
50 Jahre: Inge Geiger, Franz Kiebler, 40 Jahre: Bärbel Gotterbarm, Andreas Hopt, Christine Schmidt. 25 Jahre: Carolin Böbel, Mark Braun, Karl Hilber, Monika Peters, Claudia Rühlmann, Renate Straub, Roland Straub, Mira Wagner, Gabriele Wiedemann, Andrea Winter, Martina Winter, Horst Zeni, Margit Zeni.
 

 

Vorstand Martin Hansbauer erläutert das
Erfolgsrezept des Vereins

Lehrwart Andy Hopt ernennt Steve Müller
zum "Skilehrer des Jahres"

Goldene Ehrennadel mit Kranz
für 50 Jahre Mitgliedschaft

Goldene Ehrennadel
für 40 Jahre Mitgliedschaft
 


Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft

 


Sportkreisjugendleiter Rudi Mayer ehrt Andreas Hopt
und Stefan Müller mit der Ehrennadel
der Württembergischen Sportjugend
strahlende Gesichter bei den Geehrten