Internationale Deutsche Meisterschaft Ski-Freestyle Buckelpiste
Hohe Erwartungen der Geschwister Bopp nur teilweise erfüllt


Zum vierten Mal in Folge fand der Saisonabschluss der Ski-Freestyle Buckelpistenfahrer als ein Treffen der Besten am Brauneck in Lenggries statt.
Sowohl Weltcupfahrer als auch eine Reihe guter Nachwuchsfahrer, die schon die gesamte Saison auf Europacup- und Deutschlandpokalebene aktiv und erfolgreich waren, standen am Start. Wie auch in den letzten Jahren starteten außerdem zahlreiche Fahrer ausländischer Nationalmannschaften. Vom Skiclub Buchhorn konnten sich Ann-Kathrin und Frederik Bopp für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft qualifizieren.
Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Zuschauern, die schon während des Trainings spektakuläre Sprünge beobachten konnten, wurde am Samstag der Einzelwettbewerb durchgeführt.
Ann-Katrin Bopp zeigte eine sichere Fahrt durch die Buckel und zwei Aufrechtsprünge mit einem Doppelmanöver an der oberen Schanze. Die gute technische Ausführung ihres Laufes wurde von den Kampfrichtern honoriert. Sie konnte sich im leider etwas schwach besetzten Damenfeld über einen 7. Platz freuen.
Frederik Bopp stürzte im Vorlauf beim Schraubensalto, einem Sprung der momentan in Deutschland nur von ihm im Wettkampf gesprungen wird. Nun volles Risiko gehend setzte er seinen Lauf mit einer rasanten Fahrt durch die Buckelpiste und einem extrem hoch gesprungenen Backflip fort. Aufgrund seines couragierten Laufes erntete Bopp zwar die Anerkennung seiner Mitbewerber, wegen seines Fehlers aber nicht die von ihm und seinen Trainern erhoffte vordere Platzierung und damit nicht die Qualifikation für den Finallauf.


Der Parallelwettbewerb am Sonntag musste aufgrund des Nebels immer wieder unterbrochen werden, da die Kampfrichter die Piste zeitweise nicht komplett einsehen konnten. Frederik Bopp entschloss sich nach Rücksprache mit seinem Trainer Armin Weiß im Vorlauf auf Sicherheit zu fahren, um die Qualifikation fürs Finale zu erreichen, und seine schwierigen Paradesprünge erst dort zu präsentieren. Mit einem 13. Platz im Vorlauf erreichte er dieses Zwischenziel auch problemlos. Bei Dauerregen musste das Rennen dann jedoch vorzeitig abgebrochen werden. Somit wurden die Vorlaufergebnisse und damit der für Frederik Bopp unbefriedigende 13. Platz für die Wertung des Dualbewerbs herangezogen.
Ann-Katrin Bopp konnte auch bei diesen widrigen Bedingungen an ihre guten Leistungen vom Vortag anknüpfen. Sie erzielte sogar eine noch höhere Punktewertung als am Samstag und geht nun mit hoher Motivation in das unmittelbar beginnende Sommertraining.