Bericht zur Jahreshauptversammlung 1999
Hütte mit Rekordzahlen - Starkes Sommerprogramm
(rbe) Einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr erhielten 91 anwesende Mitglieder des Ski-Club "Buchhorn" bei der 48. Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag. Bei den Wahlen wurden der 2. Vorstand Hans-Peter Münich und Schriftführer Rainer Bentele sowie die bisherigen Ausschußmitglieder in ihrem Amt bestätigt. In Abwesenheit des erkrankten Vorstandes Martin Hansbauer leitete sein Stellvertreter Münich die Versammlung.
Inzwischen wird ein Programm für Alt und Jung geboten, das weit über den Skilauf im Winter hinaus geht. Im Mittelpunkt steht dabei die hervorragende Kinder- und Jugendarbeit. Dabei konnte Jugendwart Stefan Müller in seinem ersten Jahr an die Erfolge seines Vorgängers anknüpfen. Das Skilager in Obersaxen war mit 40 Kindern ebenso ausgebucht wie die beiden Osterlager am Golm mit jeweils 26 Kindern und Jugendlichen. Dank der Hilfe seiner Frau und seines Vorgängers wurde dem Vereinsnachwuchs wieder allerhand geboten. Durch das Lehrteam unter Leitung von Andreas Hopt werden die jüngeren Mitglieder in den Skifreizeiten fachlich kompetent unterrichtet. An den Wochenenden am Golm leisteten die Skilehrer zusätzlich insgesamt 298 Personenstunden an kostenlosem Skiunterricht für alle Altersstufen. Da immer mehr Kinder und Jugendliche Snowboard fahren, wird für die kommende Saison ein zweiter Snowboardlehrer ausgebildet.
Auch bei den Senioren sind die Skilehrer bei der Vermittlung des Schonskilaufs gefragt. Der Terminkalender der Senioren unter Leitung von Alfred Keck und Berthold Hanser war das ganze Jahr über reichlich gefüllt. Den 15- bis 25-jährigen Junioren wurden von Jugendsprecherin Nathalie Niethammer viele Events angeboten. Der SCB hofft aber auf noch mehr aktive Mitarbeit der Junioren im kommenden Jahr.
Im Bereich Skirennlauf konnte Sportwart Andreas Ulbert von den Erfolgen des Vereinsmeisters Armin Schleicher auf Bezirksebene berichten. Damit dieser nicht der alleinige Vertreter des Vereins bleibt, wurde am Golm ein Renntrainingswochenende ins Programm aufgenommen. Dabei sollen die Jüngeren ans Stangenfahren herangeführt werden.
Im vergangenen Winter konnte Hüttenwart Theo Schlegel jun. 2636 Übernachtungen verbuchen. Praktisch an jedem Wochenende war die Hütte ausgebucht. Damit das Haus am Golm auch für den nächsten Winter wieder gut in Schuß ist, waren im Sommer wieder einige Arbeitseinsätze notwendig.
Daß der SCB jetzt ein Ganzjahres-Sportprogramm anbietet zeigte der Bericht des Vorstandes. Mountainbike und Inline-Skates waren der absolute Renner im Sommer. Die Teilnahme an den Biketouren am Golm und in Obersaxen waren sehr gut. Eine stattliche Zahl Wanderer war ebenso dabei. Hans-Peter Münich bedankte sich zum Schluß des Berichts bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses erfolgreichen Jahres beigetragen haben.
Nach dem Kassenbericht wurde die Vereinsführung unter Wahlleitung von Dr. Bopp einstimmig entlastet und in ihren Ämtern bestätigt.
Ehrungen: Der SCB durfte wieder einige Mitglieder mit der goldenen und silbernen Ehrennadel auszeichnen. 40 Jahre dem Verein treu sind Ursula Baumann, Ulrike Beck, Dieter Dortenmann, Heinrich Jehle, Hans Mayrhofer, Rüdiger Przybilla, Helmut Reul, Theo Schlegel sen. und Emil Ziegler. Mitglied seit 25 Jahren sind Michael Auer, Marco Ginocchio, Heinrich, Susanne und Ursula Haas, Jürgen Hauke, Maria Simon, Eugen und Ursula Waggershauser und Günther Wagner.
..........![]() |
![]() |