Mountainbike - Nordic Walking

Auch im Sommer sind die SCB'ler aktiv. Sommersportwart Christoph Schwertel bietet mit einer Mannschaft von 7 Sommersportguides ein attraktives Programm mit Mountainbike und Nordic Walking und damit jede Woche die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung.

Begonnen hat jedoch alles mit Fußball, und zwar bereits im September 1953. Dies war die Geburtsstunde einer langen Tradition im SCB. Ab dem Jahre 1958 trafen sich jährlich 6-8 Vereine des Schwäbischen Skiverbandes, um auf dem Sportgelände "Seemooser Horn" - am Ufer des Bodensees - ein Fußballturnier auszutragen. Im Jahr 2002 wurde beschlossen, das Turnier aufgrund des nachlassenden Interesses der eigenen Mitglieder durch ein Sommerfest im kleineren Rahmen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie zu ersetzen. Fußball wird weiterhin gespielt - jetzt allerdings nur noch auf kleineren regionalen Turnieren und gegen andere Hobbymannschaften.

Die Schwerpunkte beim heutigen Sommersportprogramm sind so ausgelegt, dass jeder mitmachen kann und dass man den ganzen Sommer über etwas für die Fitness tun kann. Jede Woche gibt es Abendveranstaltungen und zusätzlich diverse Sonderveranstaltungen, wie ihr den unten aufgeführten Terminen und den Beschreibungen der einzelnen Disziplinen entnehmen könnt.

 


Sommersportwart Christoph Schwertel



Um auch dem Verlangen nach neuen Trendsportarten gerecht zu werden, wurde bereits vor einigen Jahren das Sommersportprogramm um die Disziplinen Mountain-Biking und Inline-Skating erweitert. Abgesehen davon, dass beide Sportarten einen idealen Ausgleich zum winterlichen Skisport darstellen, bietet das Inline-Skating die Möglichkeit, wichtige Grundlagen und Bewegungsabläufe für die heute dominante Carving-Skitechnik auch im Sommer erlernen bzw. perfektionieren zu können. Zwischendurch verfügte der Ski-Club Buchhorn über 4 vom SSV ausgebildete Inline-Betreuer, die sowohl In- als auch Outdoor Sicherheitstrainings für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten haben. Mittlerweile ist das Interesse an Inline-Skating leider rückläufig, deshalb wurde dieses Angebot ab 2013 eingestellt.

 

Die größte Beteiligung gibt es in der Sparte Mountain-Biking, wobei nicht zuletzt die Durchführung spezieller Einsteiger- und regelmäßiger Abendtouren die SCB-Mitglieder zum aktiven Mitmachen verführen. Der Kreis der Mountainbiker zählt mit über 40 Sportlern zu den aktivsten Gruppen im Verein. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Umfang der angebotenen Bikeveranstaltungen wieder. Von Wochenendausfahrten und Techniktraining bis hin zu kompletten Wochenarrangements nach Frankreich an die Côte d´Azur oder nach Südtirol, im SCB-Programm findet jeder das für ihn und seinen Leistungsstand entsprechende Bikevergnügen, das von 4 ausgebildeten Bike-Guides und Tourenführern betreut wird.

Biken 2005 in Südtirol...

 

... oder bei einer Einsteigertour am Bodensee

 

Seit 2004 hat dann auch der neueste Trend - Nordic Walking - im SCB Einzug gehalten. Anfangs wurden die "Stockträger" noch belächelt, aber schon bald etablierte sich eine feste Gruppe, die diesen gelenkschonenden Gesundheitssport regelmäßig betreibt. Inzwischen wurden auch hier 3 Trainerinnen ausgebildet, um die Vermittlung der Grundlagentechnik und die Betreuung der Laufgruppen sicherzustellen.

   

Die Teilnahme an den alljährlich stattfindenden Stadtmeisterschaften der Schützengesellschaft Friedrichshafen im Kleinkaliber-Schießen (50 m liegend) sowie die Durchführung einer eigenen Vereinsmeisterschaft in der gleichen Disziplin runden das "aktive" Sommersportprogramm des Ski-Club Buchhorn ab.

Eine ganz andere Art von Sportlichkeit ist bei den 2-mal im Jahr (Frühsommer/Herbst) stattfindenden SCB-Wanderungen gefragt, an denen nicht selten bis zu 100 Erwachsene und Kinder teilnehmen. Gemeinsam wird dabei das nähere Hinterland von Friedrichshafen erwandert, wobei selbst stolze Kinderwagenbesitzer sich nicht von möglichen Bachüberquerungen oder „Tragepassagen“ abschrecken lassen. Am Ende jeder Wanderung werden die SCB´ler von einem zuverlässigen und bestens ausgerüsteten Verpflegungsteam erwartet, das mit Grillwurst, Getränken sowie Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgt.

Die Zeitschrift "aktiv - das Allround-Sportmagazin für Ski-Fans" - die offizielle Mitgliederzeitschrift der FdS (Freunde des Skilaufs) und somit auch offizielles DSV-Organ - hatte Anfang 2002 einen Wettbewerb ausgeschrieben, um das kreativste Sommerprogramm der Skivereine des Deutschen Skiverbandes kennen zu lernen. Der Ski-Club Buchhorn hat sich mit seinem Konzept beworben und die Jury überzeugt! Aus über 60 Bewerbungen von Skivereinen aus ganz Deutschland wurde das Sommerprogramm des Ski-Club Buchhorn zum Sieger erklärt. Der Lohn war ein Fun-Kombi Wochenende mit Rafting und Canyoning in Haiming/Tirol für die aktive Mannschaft um Sommersportwart Christoph Schwertel, die das ganze Angebot organisiert und durchführt.

 

...........Unser Sommerprogramm 2012
..... 

 
Datum Veranstaltung

29.04.2012

Nordic Walkathon Weingarten

01.05.2012

Fahrradtour SCB Oldies

02.05.2012

Beginn der Mittwochs-NW Touren

08.05.2012

Beginn der Dienstags-Inlinetouren

13.05.2012

1. SCB-Wanderung

15.05.2012

Mountain-Bike Einsteigertour

17.05.2012

Mountain-Bike Techniktraining

22.05.2012

Beginn der Dienstags Biketouren (neu: jetzt jede Woche!)

16.06.2012

Wasserski Pfullendorf SCB Jugend

16.06.2012

1. Biketour (ganztags) nach Ravensburg

17.06.2012

KK-Schießen Stadtmeisterschaft

23.06.2012

Sommerfest beim THW

26.06.2012

Biketour Tettnang

06. - 08.07.2012

SCB-Aktiv-Wochenende Lermoos

21./22.07.2012

Wanderwochenende Golm SCB Oldies

12.08.2012

2. Biketour (ganztags)

14. – 16.09.2012

3-Tages-Event SCB Jugend

23.09.2012

2. SCB-Wanderung

30.09.2012

Vereinsmeisterschaft KK-Schießen

29.09.-06.10.

Bike-/Wanderwoche Finale Ligure

ab 15.05.

 

jeden Dienstag Bike-Tour (erster Termin Einsteiger)
- Treffpunkt 18.00 Uhr Apotheke Fritz
   oder 18.15 Uhr Ende Talbahnstrasse
- Treffpunkt Tettnang Touren 18.00 Uhr Oberdorf Dorfbachwirt
ab 02.05. jeden Mittwoch Nordic Walking
- Treffpunkt 18.30 Uhr Rathaus Ailingen (September 18.00 Uhr)

ab 08.05.

 

jeden zweiten Dienstag Inline-Tour
- Treffpunkt 19.00 Uhr Parkplatz Dehner (September 18.00 Uhr)

 

 

übrigens: auch im Winter treffen sich die Sommersportler des SCB zum traditionellen Messingschild- und Silberbiggs-Rennen am Golm. Die Sieger 2012 waren Reiner Abele und Ulli Schlegel

.......