Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Winterausgabe November 2000
49. Jahrgang | November 2000 | Nr. 87 |
Liebe Club-Mitglieder,
![]() |
eine
ereignisreiche Sommersaison liegt hinter uns, bei der wir
vom Wetter nicht immer "verwöhnt" wurden. Der
Sommersport war mit Inlineskate, Mountainbike, Fuß- und
Volleyball so reichhaltig wie nie zuvor, nur leider hat
es den Höhepunkt - unser SCB-Turnier - total verregnet. Jetzt hoffen wir natürlich, dass uns der Winter den gerechten Ausgleich mit super Schnee und vielen sonnigen Wochenenden bringen wird. Die Vorbereitungen für die Saison sind bereits in vollem Gange und ich hoffe, dass auch für Sie der ein oder andere interessante Termin dabei ist und wir uns bei einer der Veranstaltungen sehen. Am Golm wird es wieder einige kleinere Veränderungen geben, so ist z. B. die Beschneiung bis nach Vandans fertiggestellt und der Hüttenkopflift hat ein Förderband zur Beschleunigung erhalten, damit auch dieser Lift etwas schneller laufen kann. Genießen Sie auch die letzte Saison des guten alten Grüneck-Schlepplifts, da dieser im nächsten Jahr einer 6er-Sesselbahn weichen wird. |
Allen Mitgliedern wünsche ich schon heute ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr sowie eine schöne und vor allem unfallfreie Skisaison.
Martin Hansbauer
1. Vorstand
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
vom
diesjährigen Ski- und Snowboard-Kurs in Obersaxen, mit
erstmaligem Nachtskilaufen, habe ich ja schon in der
Sommerausgabe unserer Skispur berichtet. Bleibt noch zu
erwähnen, daß wir dort eine stark verjüngte Gruppe erleben
konnten.
Aufgrund des späten Termins konnten wir dieses Jahr lediglich
ein Osterlager durchführen. Dieses war dafür rundherum genial.
Sonne ohne Ende, Schnee bis zum Abwinken und vom Anfang bis zum
Ende Superstimmung. Wer mal auf unsere Internetseite schaut, kann
einen kleinen aber feinen Ausschnitt unseres Osterlager-Videos
bewundern. Mehr davon gibts an anderer Stelle.
Mit unseren Familienwanderungen hatten wir dieses Jahr mehr
Glück als letztes. Beide Veranstaltungen konnten bei
Sonnenschein durchgeführt werden. Die Frühjahrswanderung
führte uns an den Illmensee. Am 8. Oktober zog es uns zum
Grillplatz der Stiftung Liebenau in Madenweiler. Das dort
durchgeführte Fussballspiel zweier jugendlicher
Mixed-Mannschaften des Skiclubs konnte erst durch
11-Meter-Schiessen entschieden werden und endete 4:2 für die
Anderen.
Daß einem auch bei
Regen der Spass nicht vergehen muss, bewiesen unsere Jüngsten
während des Seewald-Cups. Seitdem wissen wir, daß Grillwürste
auch leicht angefeuchtet noch eine Delikatesse sind.
An dieser Stelle möchte ich allen, die mich bei der Durchführung dieser Veranstaltungen unterstützt haben, herzlich danken.
Die erste Jugendveranstaltung der kommenden Saison wird wieder unsere Nikolausfeier sein. Dazu möchte ich Euch herzlich einladen.
Auch im kommenden Jahr wird unser Skikurs wieder vom 2. bis 7.1. in Obersaxen stattfinden. Vor den zwei Osterlagern könnt Ihr Euch dann noch während dem Snowboard- und dem Renntrainingswochenende nochmals richtig ins Zeug legen.
Ich freue mich darauf, Euch wieder zu sehen.
Euer Jugendwart
S t e v e
Liebe
Ski-Club-Mitglieder !
Das Jahr 1999 verabschiedete sich
mit viel Schnee. Nach Weihnachten schneite es tagelang und die
Pisten waren so gut wie schon lange nicht mehr. In der Woche nach
Silvester war die Hütte voll ausgelastet. Genauso ging es auch
auf den Pisten zu, sie glichen einem Ameisenhaufen. Darunter
litten natürlich die Pistenverhältnisse und an vielen Stellen
kam das blanke Eis zum Vorschein.
Ab 10. Januar trafen sich wieder
einige Senioren am Golm. Die Anmeldungen werden hier immer mehr,
so dass man schon fast von einer Seniorenwoche reden kann. Wie
mir berichtet wurde, ging es dort wieder sehr lustig zu.
Von Mitte Januar bis Mitte Februar
waren neben der Kinderwoche noch 6 Schulklassen untergebracht. Es
ist immer wieder sehenswert wie dort gekocht wird. So sind z.B.
total versalzene Spaghetti mit kaltem Wasser ausgewaschen und
anschließend mit warmer Soße serviert worden. Guten Appetit !
Im Februar gab es nochmals 1 m
Neuschnee, so dass es in der Fasnetswoche, die nicht ganz belegt
war, sehr schön zum Skifahren war.
Die Schnullerwoche im April war mit
19 Erwachsenen und 19 Kleinkindern wieder ein voller Erfolg.
Christine Arnold-Bopp und Christoph Schwertel sorgten wieder
bestens für die Kleinsten im Club. Nach 3 Jahren scheiden beide
aus Altersgründen (ihrer Kinder) als Schnullerwarte
aus.
Die Wintersaison endete mit dem
Osterlager am 25. April 2000. Die Zahl der Übernachtungen
stieg von 2.636 auf 2.802. Davon waren es 2.127 Mitglieder und
675 Nichtmitglieder.
ACHTUNG ! Aus geschäftlichen
Gründen wird die Verkaufsstelle für Tageskarten bei der
Wäscherei Weber aufgelöst. In der kommenden Saison erhalten Sie
also nur noch bei Fa. Leder Wagner verbilligte Tageskarten.
In der Sommersaison zwischen
Pfingsten und dem 25. Oktober gab es noch einige freie
Wochenenden. Wer also mal einen Sommerausflug plant, kann sich im
Frühjahr bei mir melden, denn unsere Hütte ist ein idealer
Ausgangspunkt für Rundwanderungen. Bei den Arbeitseinsätzen
Ende September ist alles wieder auf Hochglanz gebracht worden.
Allen freiwilligen Helfern herzlichen Dank.
Die defekte Antennenanlage auf dem
Hausdach wurde demontiert und durch eine Satellitenanlage
ersetzt.
Ich wünsche Ihnen eine schöne
Wintersaison und freue mich auf ein Wiedersehen am Golm.
Ihr Hüttenwart Theo
Schlegel
HINWEIS : Von 18. Dezember 00 bis 2.
Januar 01 bin ich im Urlaub und nicht zu erreichen. Alle
Anmeldungen, Abmeldungen und Umbuchungen nimmt Ehren-Hüttenwart
Theo Schlegel sen. unter der Rufnummer 401 363 entgegen.
Skiwoche in BOURG ST. MAURICE / LES ARCS Frankreich
Liebe Clubmitglieder,
der Skiclub bietet zum 4. Mal eine Ski-Woche in Frankreich an, nachdem dieses Programm 1997+ 98 + 99 sehr guten Anklang fand, 2000 aber leider ausfiel. Singles, Paare und Familien können teilnehmen. | ![]() |
Termin: | So 08.04.
bis So 15.04. 2001
(Osterferien) |
Ort: | Bourg St. Maurice
(kurz hinter Albertville) Skigebiet Les Arcs ( 850 - 3213m) |
Preis: | Erwachsene DM 535,- Kinder 6 14 DM 430,- |
Leistung: | Unterkunft in 4 - 6 Personen Appartements inkl. Vollpension |
Anfahrt: | mit Privat PKW
ca 500 km (Fahrgemeinschaften) |
Da wir die vorläufige Option für
40 Personen bis Ende November fixieren müssen, benötigen
wir Ihre verbindliche Anmeldung
bis spätestens 01.
Dezember 2000
Für Liftkarten muß mit Kosten von ca. DM 280,- für Erwachsene (6 Tage) gerechnet werden. Selbstverständlich können auch Halbtages- oder Tageskarten gelöst werden.
Anmeldungen sind bitte an ROLAND STRAUB Wolfgangstr. 8, 88046 FN (Tel. 07541/26705) zu schicken.
Eine Anzahlung von 50 % wird Ende
Dezember und die
restlichen 50 % kurz vor Reiseantritt fällig.
Konto 1083879 Dresdner Bank FN BLZ 651 800 05
Auf die zahlreichen Anmeldungen freue ich mich wieder Roland Straub
T-Shirt / Sweat-Shirt T-Shirt / Sweat-Shirt T-Shirt / Sweat-Shirt
Bei Christoph Schwertel, Tel: FN 5 62 71, kann laufend unsere Vereinskollektion gegen Vorauskasse bestellt werden. | ![]() |
Kosten
(Erwachsene): T-Shirt DM 22,00 Sweat-Shirt DM 36,00 Sweat - ohne Bund DM 42,00 |
|
Kinder: T-Shirt DM 15,00 Sweat-Shirt DM 25,00 |
Weitere "Fanartikel" auf Anfrage
KK-Schießen KK-Schießen KK-Schießen
Beim Vereineschießen der
Schützengesellschaft stellte der SCB wie schon gewohnt wieder
die meisten Mannschaften und auch in diesem Jahr mit einem
überwältigendem Erfolg ! Hier die Ergebnisse:
Allg. Klasse:
1. SCB Weber Mi., Weber Ma., Waggershauser E.
2. SCB Perantoni A., Hansbauer H., Deppler T.
3. SCB Scheffer B., Bentele M., Deppler C.
Damenklasse: 2. SCB Neusch
M., Schlegel S., Welser I.
4. SCB Deppler A., Niethammer N., Schulz T.
Juniorenklasse:
2. SCB
Beck H., Wagner M., Huber C.
4. SCB Köstlinger M., Rebohle B, Ranner F.
Herzlichen Glückwunsch !
Hüttenanmeldung
Auch in diesem Jahr gilt wieder
unser schriftliches Anmeldeverfahren.
Sie können mit dem dieser Skispur
beiliegenden Formular Ihre Übernachtungswünsche bei unserem
Hüttenwart
Theo Schlegel
Moosweg 3
88046 Friedrichshafen
( 07541/31460
anmelden (bis spätestens 01.12.00).
Alle Übernachtungswünsche werden dort ausgewertet und nur bei
zu hoher Nachfrage (erfahrungsgemäß nur an ein bis zwei
Terminen der Saison) entscheidet das Engagement der Mitglieder
für den Verein (Arbeitseinsätze etc.) über die Reihenfolge.
Sollten Sie bis 07.12.00 nichts gegenteiliges gehört haben, so
ist Ihre Anmeldung angenommen und die Übernachtungsgebühr muß
am 07.12. im Clubabend im Restaurant "Wohlwender"
(Olgastraße) bezahlt werden. (bei Auswärtigen ist auch
Überweisung möglich - bitte mit dem Hüttenwart abstimmen).
Reservierungen, die nach dem 07.12. nicht bezahlt sind, werden
wieder gestrichen.
Danach
erfolgt die Anmeldung wie bisher beim Hüttenwart je nach freier
Kapazität (Reihenfolge der Anmeldung entscheidet).
Snowboard-Weekend
Auch für Snowboarder wollen wir im
kommenden Winter wieder einen Wochenendkurs - für Einsteiger und
Fortgeschrittene - mit Günther und Holger anbieten (Material
kann evtl. vor Ort geliehen werden).
Termin: 27./28. Januar 2001 am Golm
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bei
Günther Maier ( 07031/750959, Fax 07031/750924, mail: maierg@gmx.net
Für die Übernachtung erfolgt die
Anmeldung auf dem "normalen" Weg (siehe oben) - es gibt
ein separates Feld auf dem Anmeldeformular. Es wird für
gemeinsames Abendessen und Frühstück gesorgt.
Kosten: DM 25,- für Übernachtung
und Essen.
Der Kurs
ist wie unsere Wochenend-Skikurse kostenlos, Spenden in unsere
Skilehrersau sind gerne gesehen.
Hallo
Freunde!
Die Temperaturen sind unten, und wir
bald wieder oben (in den Bergen)...
Im vergangenen Sommer beschränkten
sich die Aktivitäten der Jugend auf die Teilnahme am Sporttag.
Wir waren dort am 22. Juli mit einer Schneebar vertreten, und
versuchten so, für die finanzielle Fehlplanung der letzten
Skiausfahrt das Beste rauszuholen.
Mitte September begannen die Proben
zur diesjährigen Wintereröffnung, erstmals in Zusammenarbeit
mit unseren Senioren und ich denke, wer am 21. Oktober in
Berg unsere Modenschau gesehen hat, war begeistert! Ich würde
mich freuen, wenn wir im nächsten Jahr (ACHTUNG: 50-jähriges
SCB-Jubiläum) mit einer ebenso starken Truppe auftreten
könnten!!!
Zum WINTERPROGRAMM 2000:
Die Skiausfahrt 2000 findet
vorraussichtlich am Samstag, den 16. Dezember statt.
Anregungen oder Ideen werden gerne vom Jugendausschuss
entgegengenommen!
Das Juniorentreffen entfällt in
diesem Jahr, wegen mangelndem Interresse der jugendlichen
Mitglieder. Es kostete mich in den letzten 2 Jahren viel Mühe
die vielseitigen Events an den Mann zu bringen.
Ich hoffe, dass sich vielleicht einige von euch Gedanken dazu
machen, und vielleicht die letzten Jahre Revue passieren lassen
hatten wir nicht immer einen RIESENSPASS???
Ich bin vor 2 Jahren mit vielen
Ideen + einer großen Motivation in das Amt der Jugendsprecherin
getreten, und finde es wirklich schade, dass die Jugendarbeit auf
so wenig Interresse stößt...
Vielleicht findet ihr im kommenden
Jahr die Zeit für eine der vielen Veranstaltungen,
JUGENDVOLLVERSAMMLUNG,
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG, SKIAUSFAHRT, (JUNIORENTREFFEN),
SOMMER-PARTYS, AUSFLÜGE etc.
die ihr vielleicht zur Einbringung
eurer Kritik oder Vorschläge nutzen könnt Einladungen
hierfür findet ihr regelmäßig in eurem Briefkasten oder in der
Skispur!!!
In diesem Sinne
ich
wünsche euch eine gigantische Skisaison 2000/2001
Hallo
liebe SCBler,
Die
Vorbereitungen für die Skisaison 2000/01 laufen auf Hochtouren.
Die Rennläufer sind bereits auf den Gletschern.
Auch beim
SCB wird nicht nur in der Skigymnastik trainiert.
SCB-Vereinsmeisterschaften
am Samstag, den 10. März 2001
Stadtmeisterschaften
am Sonntag, den 18. März 2001
Die
Termine für weitere Rennen können bei mir erfragt werden.
Rennläufer,
die im Bezirkscup mitfahren wollen, sollen sich bis Anfang
Dezember wegen der Startpässe bei mir, mit Paßfoto, melden.
Anmeldungen
für ein Rennen bitte auch schriftlich an mich oder auf der
Hütte abgeben. Für das Renntraining (s.u.) bitte die
Hüttenanmeldung benutzen.
Eine
schneereiche Skisaison und einen guten Rutsch
wünscht
Euch Euer
Sportwart
Andy Ulbert
Renntraining
Renntraining Renntraining
Am 10./11. Februar 2001 führt unser
Rennexperte Rüdiger Mast wieder in Zusammenarbeit
mit Sportwart und Lehrteam ein Renntraining am Golm durch. Ohne
Wettkampfdruck kann hier wieder das Stangenfahren
unter kompetenter Anleitung geübt werden.
Kosten:
DM 25,- für Übernachtung und Essen
Anmeldung: erfolgt
wieder über die normale
Hüttenanmeldung - bitte entsprechend
Ankreuzen
Hier unsere nächsten Hock-Termine, bitte gleich auf Monate eintragen, da nur so kein Termin vergessen wird.
Nächster Treff: 11.12.2000, dann 08.01.2001, 12.02.2001 usw.,
immer am 2. Montag im Monat um 20.00 Uhr.
Treffpunkt: | Pizzeria/Trattoria Da Mario |
Wittenwiesenstr.14 | |
88046 Friedrichshafen |
Ich freue mich Euch bald zu sehen.
Eure Inge Welser, Frauenwartin
PS: ab Ende November basteln die SCB-Frauen wieder für den Nikolaus. Wer Interesse hat mitzubasteln, kann sich gerne bei mir melden und die genauen Termine erfragen (Tel. 5 41 41)
Wintereröffnung 2000
Wie fanden Sie unsere
"neue" Wintereröffnung ?
Gibt es Anregungen, Kritik,
Verbesserungsvorschläge, ... ?
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit -
wir sind für Ihre Vorschläge offen ...
Liebe Freunde des Seniorenkreises,
der Kälteeinbruch der letzten Tage
zeigt uns, daß der Sommer 2000 unwieder- bringlich zu Ende ist
und ganz langsam darf die Vorfreude auf den neuen Ski- Winter
aufkommen.
Das Sommerfest auf Golm haben wir in
diesem Jahr mangels Beteiligung nicht durchgeführt, so stand
lediglich der Ausflug auf die Insel Reichenau auf dem Programm.
Auch wenn wir infolge der wetterbedingten Absage im Mai diese
Exkursion erst am 2. August starten konnten, so können wir doch
davon ausgehen, daß alle 39 Teilnehmer sich noch lange und gerne
zurückerinnern werden. Unser besonderer Dank gilt hier nochmals
Hans und Anita Hansbauer sowie ihren Verwandten, die uns die doch
vom normalen Tourismus abweichende Gestaltung
ermöglichten.
Die Schwimm- und Saunaabende wurden
durch die unvorhergesehen schnelle Schließung des Bades durch
die Stadt bereits Anfang September abrupt beendet. Und nachdem
auch der Mosthock in diesem Jahr aus Termingründen ausfallen
mußte, hatten wir ausnahmsweise in diesem Herbst eine
längere Ruhepause.
Nun geht es aber wieder los:
ð
seit 12. Oktober treffen wir uns wieder Donnerstags um 19.30 Uhr
im Adler in Ailingen zum Tanzen
ð
ab Montag, den 20. November beginnen wieder die Hocks im
Hirschen. Die nächsten Termine sind:
18. Dez. 2000
15. Jan. 2001 29. Jan. 2001 12.
Febr. 2001
26. Febr. 2001
12. März 2001 26. März 2001 09. April
2001
23. April 2001
Bitte beachten: Für den Hock am
Montag, den 04.12.2000 haben wir ein
Weihnachtsessen im Gasthof Adler in
Ailingen geplant, daher fehlt der Termin oben. Anmeldungen hierzu
bitte beim ersten Hock oder unter Tel. 07541 52120 bis zum
01.12.2000.
ð
das Seniorentreffen auf Golm findet am Wochenende 06.-08. April
2001 statt. Anmeldungen dazu bitte ebenfalls beim Hock oder bis
zum 31. März 2000 unter Tel. 07541 52120.
Wir freuen uns wieder auf eine recht
zahlreiche Teilnahme und wünschen Euch schon heute eine schöne
Advents- und Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr und
den kommenden Skiwinter!
Alfred und Berthold
Liebe Ski-Clubmitglieder !
In wenigen Wochgen beginnt
die neue Skisaison. Wir - vom SCB-Lehrteam - werden uns hierfür
auf den aktuellen Stand der Skitechnik bringen lassen. Viele
unserer Teammitglieder werden die Fortbildungslehrgänge (alpin,
Gesund + Fit, Kinderskilauf, Snowboard und Carving) des Bezirks
und des Verbands besuchen. Der traditionelle interne
Einweisungslehrgang erfolgt wie immer am Wochenende vor
Weihnachten auf unserer SCB-Hütte. Dabei haben unsere
Nachwuchskräfte neben der Teilnahme an einem
Fortbildungsprogramm und einem Referat auch Gelegenheit ihr
Können im Kreis des Lehrteams zu zeigen.
Die Wochenendskikurse haben
in der vergangenen Saison alle Rekorde geschlagen. Mit 134
geleisteten Stunden (enstpricht ca. 580 Personenstunden) wurde
die bisherige Bestmarke aus der Saison 94/95 um 79% übertroffen.
Andreas Ulbert mit 30 Unterrichtsstunden und Holger Beck mit 105
Personenstunden waren dabei die fleißigsten Skilehrer. Diese
erfreulichen Zahlen zeigen uns, dass die Club-Mitglieder
Interesse an unseren Leistungen zeigen und sind zugleich
Motivation für uns. Der Inhalt unserer mit Trinkgeldern
gefüllten Skilehrersau (Skikurs ist kostenlos,
Spenden von Kursteilnehmern) haben wir für einen Ausflug in den
Bregenzerwald mit einem Besuch der Sommerrodelbahn in Bizau sowie
einem gemütlichen Kässpätzleessen in Schönebach
verwendet. Nochmals vielen Dank an die Spender und Spenderinnen.
Neben dem Skikurs in
Obersaxen und dem Osterlager auf der Golm sind auch das
Snowboard- sowie das Renntrainingswochenende wieder ein fester
Bestandteil unseres Terminplanes 2001 und wir hoffen, dabei
wieder zahlreiche Club-Mitglieder begrüßen zu können.
Skilehrer des Jahres 2000
nach einer teaminternen Wertung ist
Andreas
Ulbert
dem ich hiermit herzlich zu
dieser Auszeichnung gratuliere.
Außerdem möchte ich an
dieser Stelle Uli Faulhaber zur bestandenen Prüfung zum
Übungsleiter Oberstufe ganz herzlich
beglückwünschen.
Stellvertretend für das
ganze Lehrteam wünsche ich allen Club-Mitgliedern viel Spaß
beim Skifahren und eine Menge skifahrerischer Fortschritte bei
unseren Kursen und Veranstaltungen.
Ihr/Euer Lehrwart
Andreas Hopt
Hallo Jungs!
diese Anrede ist leider immer noch
gültig, da es zu unserem Leidwesen wieder nicht gelungen ist,
Verstärkung vom hübscheren Geschlecht zu bekommen. Dennoch
haben wir uns wieder wacker geschlagen und können eine stolze
Bilanz vorweisen: Von 13 Spielen haben wir 9 gewonnen!
Der Höhepunkt des Fußball-Jahres
hätte eigentlich das SCB-Turnier am AKA werden sollen. Daß es
nicht so gekommen ist, lag sicherlich auch am Wetter. Es wird
allerdings auch immer schwieriger überhaupt eine SCB-Mannschaft
zusammen zu bekommen. Besonders bedenklich stimmt mich, daß wir
diesmal nicht einmal gefeiert hätten, wenn wir das Turnier
gewonnen hätten!
Zur Erinnerung eine kurze
Zusammenfassung:
Spiel |
Erg |
Tore |
Bemerkenswertes |
|
|
|
|
BSV-AH-Turnier (Halle) |
|||
Stadt FN |
2:0 |
Ritchi K., Alfred K. |
Start nach Maß |
Polizei |
2:1 |
Ritchi K., Alfred K. |
Arbeitssieg |
Inter Bleistift |
2:1 |
Ecki W., Alfred K. |
Gegen Inter gewinnen macht
immer besonderen Spaß! |
Sportfreunde |
0:3 |
|
Keine Schande gegen den
späteren Turniersieger |
Landratsamt |
2:1 |
Hansjörg R., Alfred K. |
Gegen Rolf gewinnen macht
auch Spaß! |
BSV |
4:5 |
Hansjörg R., Ecki W, Ritchi
K. (2) |
Wie immer gegen Angstgegner
BSV ging es hin und her. Bei Sieg hätten wir das Turnier
gewonnen. Skandal: Ralf spielt beim BSV! |
|
|||
ABI 2000 |
6:2 |
Rolf O.(2), Olli F. (2),
Ralf W., Jörg B. |
2 neue Sterne am
Torwarthimmel gehen auf: Bembes und Jürgen. Den von
Christian Huber organisierten Abiturienten geht bei
strömendem Regen bald die Puste aus. Zuviel gefeiert?
|
Bierstiefel |
2:2 |
Alfred K., Ecki
W. |
Mit 10 Mann incl. bereits
zurückgetretener Veteranen (Martin) schlagen wir uns
bravourös. Kurti R. mit Meisterleistung im Tor.
Spannend bis zum Schluß. |
|
|||
SCB Fuß- und
Volleyball-Turnier |
|||
Backnang |
2:1 |
Marco S, Jürgen R. |
Backnang wird auch nicht
jünger |
Neuffen |
1:0 |
Rolf O. |
1:0 ist auch gewonnen |
Gaildorf |
3:1 |
Sven R., Olli F., Christian H. |
Gaildorf konnte Sonntag
morgens noch nie laufen! |
Wiesensteig |
0:2 |
|
Endspiel. Schlammschlacht
gegen motivierte Jungspunde verdient verloren. Der Platz
sieht 3 Tage später schon wieder passabel aus. Wie hat
der Platzwart das gemacht??? |
Volleyball |
Verstärkt durch unsere
Jugend-Nationalspielerin Martina Wagner standen die
Vorzeichen gut für unser Vorhaben die Schüssel
muss her. So ergänzt spielte das ansonsten
altbewährte Team seine technische und spielerische
Überlegenheit aus und gewann alle Spiele souverän. |
||
|
|||
Inter Bleistift |
8:3 |
Jürgen R.(3), Peter A. (2),
Olli F. (2), Rolf O. |
Historischer Sieg! Das Beste
was in den letzten Jahren vom SCB zu sehen war! Dank
schönem Wetter konnte auch Jörg dabei sein. |
Nachdem
wir mit dem Versteigern der Torjägerkrone nicht die besten
Erfahrungen gemacht haben, geht die Trophäe diesmal regulär an Olli
Feiss mit 5 Toren.
Herzlichen
Glückwunsch!
Falls wir
ein paar Alte zusammenkriegen, nehmen wir wieder am
BSV-Nikolaus-Turnier teil. Ansonsten sieht man sich am
Messingschild!
Viele
schöne und unfallfreie Skitage wünscht Euch
Alfred
Kolb
... das war der Sommer ...
Eine
ganz hervorragende Sommersaison liegt hinter uns, in der neben
dem Thema Fussball noch viele andere Aktivitäten durchgeführt
wurden. Das Motto "ganzjährig aktiv", das auch beim
Schwäbischen Skiverband einen immer größeren Stellenwert
einnimmt, wurde bei uns im SCB in ein abwechslungsreiches
Sommerprogramm umgesetzt. Erstmals wurden regelmäßig (in
14tägigem Turnus) Inlinertouren angeboten - quasi als
"Sommerversion" der Skigymnastik. Die technischen
Voraussetzungen dazu konnte man beim Sicherheitstraining
erlernen, das von Claudi Hansbauer, Uli Arnold und - neu
hinzugekommen - Carolin Müller angeboten wurde. Alle drei
besuchten einen SSV-Lehrgang, um die Tricks in der Vermittlung
der Inliner-Technik zu erlernen. Saisonhöhepunkt war dabei das
Training in der Festhalle, bei dem die Teilnehmer waghalsige
Manöver lernen konnten.
Auch
zum Thema Mountainbike wurde ein Lehrgang besucht, um Grundlagen
der Fahrtechnik zu erlernen und Tipps zur Tourenplanung zu
bekommen. Die Aktivitäten reichten in diesem Sommer von den
inzwischen schon traditionellen Biketouren bei den
Familienwanderungen über Wochenendveranstaltungen am Golm
und in Obersaxen bis hin zu einem Ausflug ins Bike-Paradies
Gardasee, wo einige Höhenmeter zurückgelegt wurden.
Diesem Wandel in den
SCB-Sommeraktivitäten wollen wir Rechnung tragen, indem wir das
Ressort "Sommersport" neu organisieren. Alfred Kolb
wird weiterhin unsere Fussballer organisieren - die
Gesamtverantwortung für das Sommerprogramm wird künftig als
neuer Sommersportwart unser "Fanartikelverkäufer"
Christoph Schwertel übernehmen.
Seine erste Aktion wird jedoch im
Winter und am Golm stattfinden:
Messingschild - und Silberbiggs
Wochenende
am 17./18. Februar 2001
![]() |
Ø
Vollpension Ø
Stimmungsgarantie Ø
Legendäre spannende Wettkämpfe Ø
Kosten: 25,- DM (Verpflegung + Übernachtung)
|
![]() |
Anmeldung mit Vorauskasse bei:
Christoph Schwertel
Hauptstr. 45
88048 Friedrichshafen
' 07541 / 5 62 71
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben: | Mai 99 |