Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Frühjahrsausgabe Mai 2001
49. Jahrgang | Mai 2001 | Nr. 88 |
Liebe Club-Mitglieder,
der vergangene Winter hat uns mit
seinen Wetterkapriolen schwer zu schaffen gemacht. Kaum Schnee an
Weihnachten, Wärme und Frühjahrsbedingungen im Februar und dann
das große Finale mit einem Schneechaos an Ostern. Der
langersehnte Neuschnee, der uns nicht einmal in Amerika vergönnt
war, hat damit den Kindern im Osterlager die besten
Schneeverhältnisse der ganzen Saison gebracht.
Ich bedanke mich bei allen Helfern für den tollen Einsatz bei allen Veranstaltungen der vergangenen Saison!
Auch für den Sommer haben wir uns wieder viel vorgenommen - der neue Sommersportwart Christoph Schwertel hat ein attraktives Programm zusammengestellt, das mit Inline-Skate, Mountain-Bike, Wandern, Fussball und Schießen sicher wieder für jeden Geschmack etwas bietet..
Ganz neu im Programm ist in diesem Jahr ein SCB-Sommerfest, zu dem Sie noch eine gesonderte Einladung mit den Detailinformationen erhalten.
Ich lade Sie auch heute schon ganz herzlich ein zu unserer Jubiläumsveranstaltung "50 Jahre SCB" am 13.10.2001 im GZH - Ihr Kommen wird sich sicher lohnen!
Die aktuellsten Infos sowie Berichte von den Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter unserer neuen Adresse www.sc-buchhorn.de
Ich hoffe, wir sehen uns bei der einen oder anderen Veranstaltung bei hoffentlich bestem Wetter und wünsche uns allen einen schönen Sommer!
Martin Hansbauer
1. Vorstand
Liebe Eltern, Jugendliche und Kinder,
bevor ich Euch über die anstehenden Sommeraktivitäten informiere, erst mal ein paar Worte über die gerade beendete Wintersaison.
Begonnen hat diese wie jedes Jahr mit unserer Kinder-Nikolausfeier. Hierfür hatten viele unserer Kleinsten Gedichte oder Lieder vorbereitet, die sie dem Nikolaus und uns vortrugen. Knecht Ruprecht war während dieser Veranstaltung fast arbeitslos, was ja bekanntlich am Nikolaus-Abend der Erwachsenen nicht der Fall ist.
Vom 2. bis zum 7. Januar 2001 waren wir wieder zu Gast bei der Familie Caduff in Obersaxen in der Schweiz. Mit 40 Kindern und Jugendlichen sowie den Betreuern und Ski-/Snowboardlehrern war der Skikurs auch dieses Jahr wieder restlos ausgebucht. Mit Sonnenschein wurden wir dort nicht gerade verwöhnt und die Schneelage war kritisch. Dennoch konnten wir unser Ferienhaus noch auf Skiern vom Skigebiet aus erreichen, was uns eine lästige Busfahrt ersparte. Das Nachtskifahren jedoch musste mangels ausreichender Schneedecke ausfallen. Das nächste mal nehmen wir dieses Highlight aber bestimmt wieder mit.
In den Wochen vor Ostern hatte die Sonne auch am Golm den wenigen Schnee so weggeschmolzen, dass wir befürchteten für die Osterlager kurze Hosen und Sandalen einpacken zu müssen. Als wir dann aber am Karfreitag an der Hütte ankamen, trauten wir unseren Augen nicht. Minusgrade und Schneefall während allen acht Skitagen bescherten uns echten Winterzauber. Lediglich die Sonne vermissten wir während der zwei Lager, weshalb wir uns jedoch die Stimmung nicht verderben liessen.
Gerade sind die Ski verstaut, schon
gehts mit Volldampf in die Sommersaison. Und da sind wir
auch schon bei den anstehenden Terminen:Zu unserer ersten Familienwanderung
des Jahres wollen wir Euch alle herzlich einladen. Diese findet
dieses Jahr am 13. Mai statt. Wie gewohnt werden wir wieder eine
Wanderung und eine Radtour durchführen und anschliessend den
Rest des Tags bei Kaffee und Kuchen, Grillwurst und Bier feiern.
Am 16. Juni findet wieder der berühmte Seewald-Cup für die Kinder statt. Unser Förster Carl Deppler hat sich erneut bereit erklärt, uns durch den Wald zu führen. Danach vergnügen wir uns bei bester Verpflegung bis zum Abend mit Spielen um die Revierhütte.
Für den Sommer haben wir noch ein Abenteuer für die Jugendlichen unter Euch in Planung. Näheres dazu erfahrt Ihr mit einem separaten Anschreiben.
Auch der Termin für unsere Herbst-Familienwanderung steht schon fest. Diese wird am 23.September stattfinden.
Ich wünsche Euch allen einen sonnenreichen Sommer und freue mich darauf, Euch auch während der alpinen Pause öfters zu sehen.
Euer Jugendwart, Steve
Hallo liebe Ski-Clubmitglieder,
bevor ich Euch einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen Winter- und bevorstehenden Sommersaison gebe, möchte ich Euch als neuer Sommersportwart recht herzlich begrüßen.
Sicher werden mich einige von Euch schon bei der ein oder anderen Gelegenheit (z.B. Schnullerwoche, SCB-Fanartikelverkauf oder Skibasar) persönlich kennen gelernt haben. Für all diejenigen, die mit meiner Person jedoch noch nichts anfangen können, hier die wichtigsten Daten:
![]() |
Name:
Christoph Schwertel Alter: 38 Jahre Familienstand: verheiratet, 2 Kinder SCB-Mitglied seit: 01. November 1989 |
Kontaktadresse:
Hauptstrasse 45, 88048 Friedrichshafen
( 07541 / 56271
- christoph.schwertel @web.de
Nun aber zur vergangenen Wintersaison...........
........ am 17./18. Februar trafen
sich die Sommersportler (und solche, die es vielleicht noch
werden wollen) zum diesjährigen, traditionellen Messingschild-
und Silberbiggsrennen am Golm. Schlechtes Wetter und mehrere
krankheitsbedingte Absagen konnten jedoch der allgemeinen
Stimmung und dem sportlichen Ehrgeiz der angereisten Teilnehmer,
im Wettkampf um die beiden begehrten Trophäen, nichts anhaben.
Nach dem obligatorischen und sehr ausgiebigen Sektfrühstück
wurde als erste Wettkampfdisziplin eine Skirallye rund um
den Golm gestartet. Bei leichtem Schneefall und Nebel
mussten von den Teilnehmern nun verschiedene Strecken am Golm
abgefahren werden, um die gestellten Fragen bzw. die
Sonderprüfung lösen zu können. Teilweise wurde sogar mit
modernsten Kommunikationsmitteln (Mobiltelefon) versucht -
gegenüber anderen Wettkampfteilnehmern - einen Wissens- bzw.
Zeitvorsprung herauszufahren, was jedoch gerechterweise nicht
immer zum gewünschten Erfolg führte. Am Nachmittag konnte sich
nicht nur bei Kaffee und Kuchen von den Strapazen der Skirallye
erholt, sondern auch bei einer Schätzfrage weitere
Wettkampfpunkte gesammelt werden. Für die große Endausscheidung
am Abend konnten sich so bei den Damen Uli Schlegel, Biggi
Wesener sowie Claudia Hansbauer und bei den Herren Gerold
Pickart, Wilfried Wesener sowie Theo Schlegel qualifizieren. Im
Finale mussten die Kandidaten noch einmal all Ihr Können bei
Quizfragen rund um SCB, Sommersport und Golm sowie einer
abschließenden sportlichen Disziplin ein Luftballon
musste mit einem Atemzug am weitesten aufgeblasen werden
unter Beweis stellen. Während sich bei den Frauen die Siegerin
schon relativ früh abzeichnete, konnte bei den Herren erst durch
eine Stechfrage die äußerst knappe Entscheidung herbeigeführt
werden.
Die diesjährigen Gewinner von Silberbiggs und Messingschild 2001 heißen ......
![]() |
Claudia Hansbauer und Theo Schlegel Nochmals herzlichen Glückwunsch! |
Trotz Wintersaison brauchten auch
die Fußballer, die weiterhin unter der Federführung von Alfred
Kolb aktiv sind, ihre Kickschuhe nicht ganz zur Seite stellen.
Wie jedes Jahr traten auch im Jahr 2000 die Kicker wieder mit
einer schlagkräftigen Mannschaft beim Nikolausturnier des BSV
an. Der Erfolg kann sich sehen lassen, von acht angetretenen
Mannschaften konnten sich die Fußballer des SC-Buchhorn in der
Gesamtwertung einen beachtlichen 3. Platz erkämpfen.
Für das Jahr 2001 stehen bereits
zwei Fußballtermine fest auf dem Programm:
23. Mai:
SCB - Bierstiefel (SC Sportplatz), 18.30 Uhr
03. September:
SCB - Inter-Bleistift (Sportplatz Kehlen), 18.30 Uhr
Termine am besten gleich in Eurem
Kalender notieren!! Interessierte Kicker bitte schnellstmöglich
bei Alfred Kolb ((07541/26017) melden.
Wie Ihr bereits der letzten
Skispurausgabe entnehmen konntet, wird das Ressort des
Sommersportwarts zukünftig nicht mehr ausschließlich auf
Fußballaktivitäten beschränkt sein, sondern erfährt mit den
im SCB bereits bekannten und gelebten Trendsportarten wie z.B.
Inline-Skating und Mountain-Biking eine wertvolle Bereicherung.
Auch das in diesem Jahr erstmals geplante SCB-Sommerfest ist eine
der zahlreichen Neuerungen rund um den Sommersport. Die einzelnen
Sommersporttermine entnehmt Ihr bitte den jeweiligen Sonderseiten
oder der Terminübersicht auf der vorletzten Skispurseite. Ich
freue mich schon jetzt darauf, mit Euch eine abwechslungsreiche
und hoffentlich sonnige Sommersaison zu verbringen ......
Euer
neuer Sommersportwart
Christoph Schwertel
SCB Bike
Aktionen
2001
Nachdem
Steve, Dolde und Martin im vergangenen Jahr einen Mountain-Bike
Lehrgang zum Thema "Grundlagen der Fahrtechnik" besucht
haben, wollen wir Euch in diesem Jahr ähnlich wie beim
Inline-Skating - auch für den Bereich Mountain-Biking
verschiedene Veranstaltungen rund um´s Bike anbieten:
13.05.2001
Bike-Tour zur Familienwanderung
Treffpunkt 10.00 Uhr Festhalle
22.05. + 05.06.2001
Einsteiger-Tour zum Gehrenberg (keine Cracks!)
Treffpunkt 18.00 Uhr Rotachhalle + Kachelofen
ein gutes Trekking-Bike ist hierfür völlig ausreichend
19.06.2001
Techniktraining für den sicheren Umgang mit dem Bike,
Treffpunkt 18.00 Uhr nur Rotachhalle Ailingen
ð Anmeldung bei Martin unter ( 07541/53670
03. bis 05.08.2001 Bike- und
Wanderwochenende in Au/Bregenzerwald
(siehe gesonderte Ausschreibung)
23.09.2001
Bike-Tour zur Familienwanderung
Treffpunkt 10.00 Uhr Festhalle
27.10. - 03.11.2001 Bike- und
Wanderwoche Agay (siehe Ausschreibung)
ab 22.05.2001
regelmäßige Bike-Touren
jeden 2. Dienstag Treffpunkt 18.00 Uhr in Ailingen
an der Rotachhalle und in Schnetzenhausen am
Kachelofe
Termine: 22.05., 05.06., 19.06., 17.07., 31.07., 14.08., ....
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei guter Witterung)
Diese Touren werden meistens Richtung Gehrenberg gehen und auch
für Trekkingbikes geeignet sein.
Wichtig: Für alle
Bike-Veranstaltungen werden als notwendige Ausrüstung
Helm, Handschuhe, Brille und ausreichend Getränke empfohlen!!
Herbstwoche 2001 in AGAY
Frankreich Côte dAzur
zum Wandern, Biken oder
Entspannen
Liebe Clubmitglieder,
Nach dem Erfolg des letzten Jahres
möchte ich auch 2001 wieder eine Herbstwoche in AGAY anbieten -
zur Verlängerung des Herbstes und zur Vorbereitung auf den
Winter. Das Familienhotel von Renouveau liegt
direkt am Meer mit einem sehr schönen Meerwasserschwimmbecken,
das Restaurant befindet sich im 4. Stock und so hat man bereits
beim Frühstück einen herrlichen Meerblick und die
Übersicht über die Bucht von Agay. Die Gegend hat sich als
ideales Bike- und Wanderrevier bewährt sowie auch nur zum
Erholen und Entspannen am Pool oder Meer - auch für
Kinder
Termin:
Sa 27.10. bis Sa 03.11.2001 (Herbstferien)
Ort:
AGAY (zwischen Cannes und St. Raphael) vor dem Esterelgebirge
Preis:
Erwachsene DM 630,- Kinder 6 14 J DM
500,- K. 6 J DM 385.-
Leistung:
Unterkunft in Zimmern (2-4 Pers.) inkl. Vollpension
Anfahrt:
mit Privat PKW ca 700 km (Fahrgemeinschaften)
Verbindliche Anmeldung bis spätestens
31. Juli 2001
Anmeldungen sind bitte an Roland
Straub, Wolfgangstr. 8, 88046 FN zu schicken.
Eine Anzahlung von 50 % wird
mit der Anmeldung und die restlichen 50 % kurz vor
Reiseantritt fällig. Roland Straub Kto 108387900 Dresdner
Bank
BLZ 651 800 05 - Kennwort
"Agay"
Auf die zahlreichen Anmeldungen
freue ich mich wieder Roland
Straub
Wandern und Biken
im
3. 5. August 2001
![]() |
þ Wollen
Sie ein erholsames und abwechslungsreiches
Wochenende verbringen? þ Wollen Sie das Ailinger Haus der TSG-Ailingen (siehe Photo) kennenlernen? Jetzt haben Sie die Gelegenheit, beides in Au / Bregenzerwald miteinander zu verbinden. (auch für Kinder/Familien bestens geeignet!) |
Programm:
Freitag,
03.08. Anreise mit dem Privat-PKW (in
Fahrgemeinschaften)
Spaziergang / "Warmfahren" (je nach Ankunftszeit)
Samstag, 04.08
Biketour ("etwas anspruchsvoller")
Wanderung rund um Au je nach Laune/Kondition
Sonntag, 05.08
kleine Biketour bzw. kleine Wanderung/Spaziergang
oder alternativ Besuch der Sommerrodelbahn in Bezau,
anschließend Heimfahrt
Leistungen:
2 x Übernachtung mit Frühstück im Ailinger Haus,
Unterbringung in 2 bis 4-Bettzimmern,
1x Abendessen (Freitagabend)
Kosten:
pro Person DM 70,-- Erw. / DM 40,-- Ki. 5 16 Jahre,
Kinder bis 5 Jahre frei
Anmeldung:
baldmöglichst bei Christoph Schwertel (( 56271)
Die Teilnehmer werden wegen der
Einzelheiten gesondert angeschrieben.
![]() |
SCB Inline Aktionen 2001 |
![]() |
Auch
dieses Jahr wollen wir Euch (Anfänger/Fortgeschrittene)
verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema "Inline-Skating"
anbieten:
12.05.2001
Anfängertraining (Brems- und Falltechnik)
11.00 - 13.00 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
ØØ Bitte beachten:
unbedingt Turnschuhe mitbringen! ××
12.05.2001
Hallen-Inlinertraining nur für "SCB-Mädels"
von 18 - 88 Jahren (auch für Anfänger geeignet), Beginn 14.00
Uhr (ca. 3h)
Treffpunkt Schreieneschturnhalle
26.05.2001
Indoor-Sicherheitstraining
Treffpunkt 14.00 Uhr Festhalle
08.09.2001
Indoor-Sicherheitstraining
Treffpunkt 14.00 Uhr Festhalle
15.09.2001
Inline-Tour ins Hinterland Beginn 10:30 Uhr
Treffpunkt wird nach Anmeldung noch bekannt gegeben
Bitte
für alle o.g. Veranstaltungen unter ( 07541/56271
anmelden, damit das Trainings-Programm auf die Teilnehmer
abgestimmt werden kann.
Ab 15.05.2001 gibt´s wieder
regelmäßige Inline-Touren
jeden 2. Dienstag Treffpunkt 19.00 Uhr Rathaus Ailingen
Termine: 15.05., 29.05., 12.06., 26.06., 10.07., 24.07., 07.08.,
....
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei guter Witterung)
Wichtig Für alle Inline-Veranstaltungen werden als minimale Schutzausrüstung Hand-, Knie- und Ellbogenschützer verbindlich vorgeschrieben. Ein Kopfschutz in Form von Inline- oder Fahrradhelm wird dringend empfohlen!!
SCB Sommerfest 2001
Statt
Fußballturnier wollen wir dieses Jahr für SIE - unsere
Mitglieder - ein Sommerfest mit Spiel, Spaß und netter
Unterhaltung anbieten !
Termin: Samstag, 21. Juli 2001
Wo das
Ganze stattfindet und wie das definitive Programm aussehen wird,
werden wir Ihnen noch rechtzeitig mitteilen - merken Sie sich
jedoch den Termin schonmal in Ihrem Kalender vor!
KK-Schießen
Die Stadtmeisterschaften
des Schützenvereins (Vereineschießen) finden auf dem
Schießstand in Heiseloch am 24.06.2001 statt.
Wie immer
wird Helmut Reul unsere Mannschaften einteilen, geschossen wird
mit je 4 Schützen 50 m liegend - 5 Schuß.
Interessenten
melden sich bitte bis spätestens 15.06.01 bei Helmut Reul, ( 26184
(ohne vorherige Anmeldung können Sie nicht für eine Mannschaft
berücksichtigt werden).
Unsere Vereinsmeisterschaften
im KK-Schießen finden im Herbst statt. Der genaue Termin wird
noch bekanntgegeben.
19512001
am 13. Oktober 2001 feiern wir
unser Vereinsjubiläum
im Graf-Zeppelin-Haus,
Ludwig-Dürr-Saal (ab 19.00 Uhr)
Notieren
Sie sich bitte heute schon diesen Termin in Ihrem Kalender. Ihr
Kommen wird sich sicher lohnen !
Hallo liebe SCB-Mitglieder,
Nachdem uns die Milleniumssaison mit
Schnee verwöhnte, sah es in dieser Saison teilweise schlecht
aus. So mussten unter anderem einige Bezirksrennen verschoben
werden. Aber trotz allem, war es für die Rennläufer wieder eine
erfolgreiche Saison.
Beim Renntrainingswochenende hatten
wir nach zwei schlechten Jahren, endlich wieder Glück und
konnten unter der Anleitung von Rüdiger Mast bei tollstem Wetter
trainieren.
Bea und ich sorgten für die
Verpflegung und alle 24 Kinder waren rundum zufrieden mit dem
Wochenende. Bei den Vereins- und Stadtmeisterschaften hat man
gesehen was das Training gebracht hat:
Trotz des nicht gerade optimalen
Wetters reisten 77 SCB-ler zur Vereinsmeisterschaft am Golm an.
Unser Team sorgte wieder für einen reibungslosen Ablauf, so dass
alle Teilnehmer zwei fair gesteckte Läufe durchfahren konnten.
Bei den Herren setzte sich der Favorit Armin Schleicher mit zwei
klaren Laufbestzeiten durch, gefolgt von Jochen Bühner und
Rüdiger Mast. Bei den Damen war es spannend, da die
Vorjahressiegerinn Anika Schleicher nicht am Start war. Am Ende
war Nathalie Joachim die Schnellste mit ebenfalls zwei
Laufbestzeiten.
Aber nicht nur bei den
Vereinsmeisterschaften konnten sich die SCB-Rennläufer sehen
lassen. Bei den Stadtmeisterschaften in Laterns zahlte sich das
Renntraining ebenfalls aus.
Außer Benji Sittel, vom
SC-Schnetzenhausen, konnte niemand die Siegesserie des SCB
stoppen:
Stadtmeisterin alpin: Anika
Schleicher
Stadtmeister Snowboard, Mannschaft
Damen, Herren, und Familienwertung alle SCB.
Das ist doch eine Bilanz, die sich
sehen lassen kann.
Auf höherer Ebene läuft es für
den SCB auch ganz gut., denn Anika ist auch noch
Bodenseekreismeisterin geworden. Doch nicht nur im Kreis, auch
bei Bezirks-, Schwäbischen-, Würrtembergischen- Meisterschaften
machten Schleichers auf sich aufmerksam.
Im Bezirk sind sie mittlerweile eine
Größe und hoffentlich auch bald darüber hinaus. Als
Nachwuchsfahrer sammelten Johannes und Maxi Schautzgy bei den
Kreismeisterschaften erste Erfahrungen und das mit dem 3. und 7.
Platz auch recht erfolgreich.
Allen SCB-lern wünsche ich einen
schönen Sommer
Bis dann
Euer Sportwart
Andy Ulbert
Bilder und Erbebnisliste der Vereinsmeisterschaft gibt's hier
Liebe Freunde des Seniorenkreises,
ein schneereiches Osterfest ist
vorüber und beendete einen relativ schneearmen, milden und
überwiegend sonnigen Ski-Winter. Schade, daß ausgerechnet beim
Senioren-Bergfest Anfang April die Schlechtwetterperiode (mit 30
cm Neuschnee allein am Samstag) einsetzte. Wir ließen uns jedoch
nicht verdrießen und konnten zwei gemütliche und harmonische
Tage in vertrauter Runde auf Golm verbringen. Die bewährten
Skilehrer Jürgen und Andy hatten ihre Aktivitäten von der Piste
in die Küche verlagert: für das ausgezeichnete Essen, das sie
und ihre Helferinnen für uns zauberten, hier nochmals unseren
ganz besonderen Dank!
Sieger, Skilehrer und
Köche beim Seniorentreff mit Bertholds handbemalten
"Trophäen"
Und nun ein Ausblick auf die
geplanten Unternehmungen während der Sommersaison:
Nach dem letzten Hock im Café
Wohlwender am 23. April treffen wir uns nach kurzer Pause im
Freibad Fischbach wieder alle 14 Tage zum Schwimmen. Die
diesjährigen Termine:
11. Mai
25. Mai 08. Juni
22. Juni 06. Juli
20. Juli
03. August
17. August 31. August 14. Sept.
28. Sept.
Nachdem wir im vergangenen Sommer
das Bergfest auf Golm mangels Beteiligung absagen mußten, haben
wir diesen Termin in diesem Jahr von vornherein ausfallen lassen
und planen statt dessen
ð
für den 04. oder 11. Juli einen Tagesausflug mit dem Schiff nach
Stein a. Rh.
Nähere Einzelheiten geben wir den
Teilnehmern hierzu noch bekannt,
Anmeldungen bis zum 15. Juni 2001 bei Alfred (Tel.
07541 / 52120).
ð
in KW 37 eine Bergwanderung im Appenzeller Land, vorgesehene
Route von der Ebenalp zum Säntis. Gehzeit ca. 4 5
Stunden. Gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und einigermaßen
Kondition sind erforderlich.
Anmeldungen bis zum 15. August bei
Alfred (Tel. 07541 / 52120)
ð
Mosthock für den 2. Oktober. Hierbei kann es sein, daß das
Stüble noch kurzfristig belegt ist, so daß wir auf den
26.10. ausweichen müssen. Aber bis dahin sehen wir uns ja noch
ein paarmal, so daß wir die Einzelheiten noch besprechen
können.
Anmeldungen bis zum 15. Sept. bei
Alfred (Tel. 07541 / 52120)
Wir hoffen, daß wir mit diesem
Programm an den schönen Ausflug auf die Reichenau im vergangenen
Sommer anschließen können und freuen uns auf viele schöne
gemeinsame Stunden in unserer Heimat am See.
Viele sonnige Tage bis zum nächsten
Ski-Winter, bleibt gesund und fit das wünschen Euch von
Herzen
Alfred und
Berthold
Wir
treffen uns, wie gehabt, in lustiger, geselliger Runde jeden 2.
Montag
im Monat
um 20.00 Uhr.
Nächste
Termine: 14.05.2001, dann 11.06.2001, 09.07.2001
usw.
Bitte
gleich alle Termine notieren.
.
Treffpunkt:
Pizzeria/Trattoria Da Mario
Wittenwiesenstr.14
88046 Friedrichshafen
Auf euer zahlreiches Kommen freut
sich
Eure Inge Welser,
Frauenwartin
Hoch, höher - Skifahren in
den Rocky Mountains
Eine Skireise der Extraklasse mit
dem Ski-Club "Buchhorn"
(rb) Colorado bei
diesem Namen beginnt jeder Skifahrer zu Schwärmen. Bei der 3.
USA-Skireise vom 18. bis 27. Januar gastierte der Ski-Club
"Buchhorn" im Summit County, dem Dach Amerikas. 7
Skitage der Superlative genossen die 24 Reisenden bei zumeist
sonnigem Wetter, wenn auch der richtig tiefe Pulverschnee fehlte.
Rund um
das Quartier Breckenridge, einem alten Goldgräberstädtchen,
überragen fast 60 Berge die 4000 Meter Marke. Der Ort selbst
wird mit 2926 m ü.M. auf Platz 3 der höchsten Skiorte der Welt
geführt.
Nach einer langen Anreise, an deren
Ende die Überquerung des Loveland-Passes mit 3600 m ü.M. in
einem Bus der erste Höhepunkt war, ging es am ersten Skitag auf
die gepflegten Pisten von Breckenridge. Auf mittelschweren,
gigantisch großen Pisten liefen die Ski wie von selbst, ideal
zur Eingewöhnung. Von den 112 km Pisten konnte da nur der erste
Überblick gewonnen werden.
Am
Samstag wurde bei Sonne und eiskaltem Wind das benachbarte Gebiet
in Keystone erkundet. Fast gleich groß wie "Breck"
aber etwas anspruchsvoller sind die Pisten, die an drei Bergen,
dem Keystone Mountain, North Peak und the Outback angelegt sind.
Um dem Trubel der Wochenendskifahrer
aus dem nahen Denver zu entgehen fuhr die SCB-Gruppe am Sonntag
nach Arapahoe Basin. A-Basin oder "The Legend" ist das
kleinste, höchste und traditionsreichste Skigebiet im Summit
County. Seit 53 Jahren geht es von der Talstation von 3300 m
(!!!) auf 3801 m ü.M., der höchste Lift Nordamerikas und
gleichzeitig Wasserscheide des Kontinents. Hochalpines Flair
umgibt die Pisten, die von sanftem Gefälle bis zur gefürchteten
Pallavicini reicht, eine Buckelpiste mit 70% Gefälle und eine
Herausforderung für die Experten des SCB.
Nach einem weiteren Tag in
Breckenridge wollte man sich am Montagabend ein Skierlebnis
besonderer Art nicht entgehen lassen. Nightski
Keystone, Skifahren auf der größten Flutlichtanlage der
Welt, ist etwas wirklich Einmaliges, das man nicht verpassen
sollte.
Am Dienstag stand für die Besten
der SCB-Gruppe eine körperliche Herausforderung an. Vom
höchsten Lift in Breckenridge mit 3700 m Höhe wurde zu Fuß der
Gipfel des 3963 m hohen Peak 8 bezwungen. Nach einem gewaltigen
Panoramablick ging es anschließend über den gigantischen,
unpräparierten Steilhang der Imperial Bowl zurück ins
Pistengebiet.
Strahlender Sonnenschein lockte die
SCB-ler am Mittwoch früh aus den Betten. Mit dem Bus ging es
nach Vail, dem größten Skigebiet der USA. Am Vormittag wurden
die neu erschlossenen Hänge des Blue Sky Basins hinter den Back
Bowls erkundet. Tree Skiing vom allerfeinsten und
eine Rundumsicht auf hunderte namenlose Schneegipfel der Rockies
war das Highlight dieser Reise.
Am 7. Skitag wurde nochmals leichtes
Ausfahren in Breckenridge und Keystone praktiziert, ehe ein
Blizzard die Schönwetterperiode und den Skiurlaub beendete.
Obwohl der berühmte Colorado Powder, feinster Pulverschnee, in
diesem Jahr fehlte, war es aufgrund des tollen Wetters und der
abwechslungsreichen Pisten für alle Teilnehmer ein
unvergleichliches Skierlebnis, oder wie die Amis sagen würden:
"an unparalleled adventure".
Von unserem Lehrteam haben Christine
Schöllhorn die Prüfung zum "Übungsleiter Grundstufe
alpin" und Holger Beck die Prüfung zum
"Übungsleiter Grundstufe Snowboard" bestanden.
Herzlichen Glückwunsch !!
Auch im Sommer ist jeden Donnerstag
ab 20.00 Uhr Clubabend im Clublokal "Wohlwender" (bei
guter Witterung auf der Terasse)!
Termine für die Sommersaison am
Golm (ideales Ausgangsgebiet für schöne Wanderungen, wie z.Bsp.
zur Lindauer Hütte) können Sie mit Hüttenwart Theo Schlegel ( 31460 vereinbaren.
Bitte
beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit
Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
Auch dieses Jahr gibt es wieder Arbeitseinsätze
am Golm - Termine: 22./23.09. und 29./30.09.01. Wenn Sie
bereit sind, für Ihren Verein ein paar Arbeitsstunden zu
opfern und mitzuhelfen, melden Sie sich bitte bei Hüttenwart
Theo Schlegel (( 07541/31460) oder beim Vorstand (( 07541/53670).
Jeder Helfer ist wichtig !!
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer
Vereinskollektion können jederzeit bei Sommersportwart Christoph
Schwertel ('56271) gegen Vorauskasse bestellt
werden.
Vergessen Sie bitte nicht, bei
Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB
rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Achtung - neue Adresse:
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
Oder per e-mail:
info@sc-buchhorn.de
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben: | Mai 99 |