Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Winterausgabe November 2001
50. Jahrgang | November 2001 | Nr. 89 |
Liebe Club-Mitglieder,
![]() |
eine tolle
Sommersaison brachte uns mit dem SCB Sommer-Cup ein
Highlight, das gleich beim ersten Mal voll Ihren
Geschmack getroffen hat. Mit Sicherheit wird es diese
Veranstaltung, die von über 150 Mitgliedern besucht
wurde, nächstes Jahr wieder geben - ebenso wie das
restliche Sommerprogramm, das gut angekommen ist. Absoluter Höhepunkt war aber ohne jeden Zweifel unser Jubiläum "auf den Spuren eines halben Jahrhunderts" mit über 300 Besuchern im GZH. Wir alle können stolz sein auf unseren Verein und das Programm, das an diesem Abend geboten wurde. Ich danke nochmals allen Beteiligten für ihren Einsatz, egal ob bei Festschrift, Programm oder sonstiger Organisation. |
Jetzt konzentrieren wir uns
natürlich schon wieder auf den nächsten Winter, der uns
hoffentlich wieder super Schnee und viele sonnige Wochenenden
bringen wird. Am Golm gibt es mit der Rätikonbahn einen neuen
Lift, der als 6er-Sessellift den alten Grüneck-Schlepplift
ersetzt hat. Die Vorbereitungen für die SCB-Saison sind bereits
in vollem Gange und ich hoffe, dass auch für Sie der ein oder
andere interessante Termin dabei ist und wir uns bei einer der
Veranstaltungen sehen.
Allen Mitgliedern wünsche ich schon heute ein frohes
Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr sowie
eine schöne und vor allem unfallfreie Skisaison.
Martin Hansbauer
1. Vorstand
Liebe
Ski-Club-Mitglieder !
Die letzte Saison sollte zwar schon Ende November beginnen, doch
der Sommer kehrte nochmals zurück und es war mehr ans Wandern zu
denken, als ans Skifahren. Die Ski-Saison konnte also wegen
Schneemangels erst am 16. Dezember 2000 eröffnet werden.
Über die Weihnachtsfeiertage hatte ich keine Anmeldung und die
Hütte blieb geschlossen. Anschließend war sie aber bis
Ferienende voll ausgebucht. Am letzten Ferientag begann es dann
endlich etwas zu schneien und die Senioren konnten sich über
bessere Pistenverhältnisse freuen. Die Kinderwoche Ende Januar
war zwar nur halb belegt, was der Stimmung aber keinesfalls
schadete. Anschließend fand das Snowboard-Weekend statt. 26
Teilnehmer wurden von Günter Maier und Holger Beck bestens
unterrichtet. Anfang Februar verwandelte dann ein Föneinbruch
mit bis zu 10 Plusgraden die Pisten in einen tiefen Sulz. Das
Renntraining am 10./11. Februar konnte nach zwei Jahren endlich
einmal bei schönem Wetter durchgeführt werden. In den
ausgebuchten Fasnetsferien hatten wir viel Spass mit den Kindern,
denn es wurde ein Rosenmontagsumzug bei Nacht mit dem
Hörnerschlitten um die Hütte gemacht.
Nach den Vereinsmeisterschaften folgte die Powderwoche die dieses
Jahr unter dem Motto "Seehasenfest" stand. Nach dem
Einholen des Seehasen (Marga Zinser) fand das Ballwerfen,
Armbrustschießen, der Eierlauf und das Fischerstechen, sowie der
große Festumzug statt. Abends war dann "Jugendtanz"
auf dem Podium im Aufenthaltsraum bis das Feuerwerk abgebrannt
und der Lichterkorso an der Hütte vorbeigezogen war.
Mit 17 Kleinkindern und 16 Erwachsenen ging es in der
Schnullerwoche wie immer rund. Für die Betreuung bedanke ich
mich bei Christine Arnold-Bopp, Ulrike Arnold und Klaus
Schwertel. In den Osterferien schneite es jeden Tag und es gab
drei Meter frisch gefallenen Schnee für die Kinder und Betreuer
des Osterlagers.
In der Sommersaison waren von 20 Wochenenden 12 belegt. Hier sind
also für nächsten Sommer noch Kapazitäten frei. Ende September
wurden wieder zwei Arbeitseinsätze durchgeführt. Diesmal
standen Tapezier- und Malerarbeiten im Vordergrund. Natürlich
wurde die Hütte von den Frauen wieder auf Hochglanz gebracht.
Die kommende Wintersaison beginnt je nach Schneelage mit den
Wochenenden 1./2.12. und 8./9.12.01. Ab 15. Dezember ist dann
durchgehender Betrieb. Den alten Schlepplift Grüneck gibt es
nicht mehr. Dafür wurde ein hochmoderner 6er-Sessellift
(Rätikonbahn) mit automatisch schließenden Wind-Schutz-Hauben
erstellt. Dieser beginnt gegenüber dem Golmerhaus und endet
links hinter dem Golmer Joch. Die Fahrzeit beträgt hierfür ca.
6 Minuten und wird für uns alle bestimmt ein Erlebnis.
Für die kommende Saison wünsche ich Ihnen schöne gesellige
Stunden in unserer Hütte und freue mich auf eine Wiedersehen.
Ihr Hüttenwart
Theo Schlegel
Hinweis: DM und Schillinge werden nur noch in der ersten
Januarwoche 2002 bis
Hl. Drei Könige angenommen - ab dann nur noch EURO !
Liebe
Eltern, Jugendliche und Kinder,
wenn man das diesjährige Sommerprogramm revuepassieren läßt,
stellt man fest, dass dieses eine Reihe von Änderungen und
Neuerungen mit sich brachte. Doch begonnen hat es mit einem
traditionellen Ereignis, der Familienwanderung am 13. Mai.
Während die Wanderer entlang der Argen spazierten, führte die
Fahrradfahrer eine einfache Tour durch den Tettnanger Wald.
Getroffen haben sich beide Gruppen dann in Oberdorf auf einer
Wiese der Familie Schöllhorn. Unter der Anleitung von Helmut
Reul konnten die Kinder dort Steinschleudern basteln und für
einige war sogar ein kurzer Ritt zu Pferde möglich. Den Familien
Schöllhorn und Reul vielen Dank dafür.
Nachdem es am Tage unseres geplanten Seewald-Cups wie aus Kübeln
goss, konnte dieser leider nicht stattfinden. Als Ersatzprogramm
sind wir kurz entschlossen zwei Wochen später zum Minigolfen
gegangen. Nach Golfen, Eis und Vesper hatte Theo Schlegel die
gesamte Meute ins Strandbad eingeladen, wo wir den Tag ausklingen
ließen. Zwar waren damit die Sportdisziplinen unseres
Seewald-Cups für dieses Jahr ins Wasser gefallen, jedoch haben
wir mit dem erstmals ausgetragenen Sommer-Cup meines Erachtens
einen mehr als gleichwertigen Ersatz gefunden.
Ein Abenteuerwochenende besonderer Art erlebten ein Dutzend
Vereinskinder samt Natalie Niethammer, Andy Ulbert und mir am
letzten Wochenende des Augusts. Die Kanufahrt auf der Donau
einschließlich Zeltübernachtung und Lagerfeuerromantik hat uns
allen so gut gefallen, dass eine ähnliche Veranstaltung
nächstes Jahr sicher wieder auf dem Programm stehen wird. Wer
die Bilder dieser Tour noch nicht im Internet gesehen hat, findet
hier mal einen Vorgeschmack.
Für den Tag unserer Herbstwanderung war schlechtes Wetter
vorhergesagt. Das Angebot von Theo Schlegel, bei schlechtem
Wetter zu ihm ins Strandbad kommen zu können, nahmen wir deshalb
gerne war. Ein Spaziergang auf dem Apfelweg bei Immenstaad sorgte
zuvor für den notwendigen Appetit und Durst.
Während der 50-Jahr-Feier des SCB zeigte auch unsere
Ski-Club-Jugend einmal mehr ihr Können auf dem Laufsteg. Für
Eure gelungenen Auftritte während der Modenschau und den
Vorführungen über die Vereinsaktivitäten meine herzliche
Gratulation. Super, macht weiter so.
Nach all den Sommerveranstaltungen freue ich mich nun auf den
kommenden Winter.
Liebe Kinder und Jugendliche, bitte merkt Euch schon mal die
Termine für die Nikolausfeier und für unseren Ski- und
Snowboardkurs in Obersaxen vor. Bis dahin,
Euer Jugendwart
Steve
Snowboard-Weekend
![]() |
Auch für
Snowboarder wollen wir im kommenden Winter wieder einen
Wochenendkurs - für Einsteiger und Fortgeschrittene -
mit Günther und Holger anbieten (Material kann evtl. vor
Ort geliehen werden). Termin: 19./20. Januar 2002 am Golm Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bei Günther Maier (Tel. 07031/750959, Fax 07031/750924, mail:maierg@gmx.net Für die
Übernachtung erfolgt die Anmeldung auf dem
"normalen" Weg (siehe oben) - es gibt ein
separates Feld auf dem Anmeldeformular. Es wird für
gemeinsames Abendessen und Frühstück gesorgt. |
Skigymnastik
- jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr
- in der Schreieneschturnhalle
- mit Sigrid
- damit es auf der Piste kein Konditionsproblem gibt
die Jugend berichtet ...
... leider nicht viel aus
dem vergangenen Sommer. Aber da dies mein letzter Bericht aus dem
Amt der Jugendsprecherin ist, will ich mich an dieser Stelle
zuerst einmal bei allen bedanken, die mich in dieser Zeit
unterstützt haben.
Die einzigste und aktuellste Aktion ist unser Modenschau-Beitrag
zur alljährlichen Wintereröffnung. Diese war im Rahmen des
50jährigen Jubiläum wieder eine tolle Sache, und wurde letzten
Mittwoch mit einem Abschluss-Hock im Lukullum abgerundet.
Ansonsten ist das Interesse an den Juniorenangeboten in den
letzten Jahren sehr rückläufig, und deshalb wünsche ich meinen
Nachfolgern/innen für die kommenden Jahre eine zuverlässigere
und begeisterungsfähigere Jugend.
Das war's von mir - ich wünsche allen eine verschneite + sonnige
Wintersaison ...
NATALIE
SCB-Frauen-Hock - SCB-Frauen-Hock
Achtung: Änderung
Ab sofort findet der Frauen-Hock im Restaurant
"Wohlwender" (Clublokal) statt.
Treffpunkt ist jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr.
Nikolausfeier:
Anmeldungen der Kinder, zur SCB-Nikolausfeier
am 08.12.01 um 14.00 Uhr,
nehme ich unter Tel. Nr. 54141 gerne entgegen.
Für Erwachsene beginnen wir wie gewohnt um 20.00 Uhr im
Trachtenvereinsheim.
Basteln:
Wer Interesse am Nikolausbasteln hat, kann sich ebenfalls bei
mir melden.
Bis bald,
Eure Inge Welser,
Frauenwartin
Hallo liebe
SCB'ler,
Die Vorbereitungen für die neue Skisaison laufen nicht nur auf
der Golm auf Hochtouren. Auch für die kommende Rennsaison stehen
die meisten Termine bereits fest.
Alle, die in dieser Saison im Bezirk Rennen mitfahren möchten,
bitte ich, mir schnellstmöglich ein Passbild zukommen zu lassen,
damit ich den Startpass beantragen kann.
Und hier die wichtigsten Daten für Euch:
20.01.02 Bezirks-Cup RS
03.02.02 Bezirks-Cup SL
24.02.02 Bezirks-Cup VS
09./10.03.02 Bezirksmeisterschaft
17.03.02 Kreisschülermeisterschaft
02.03.02 Vereinsmeisterschaft am Golm
03.03.02 Stadtmeisterschaft am Golm
Eine schneereiche Skisaison und einen guten Rutsch
wünscht Euch Euer
Sportwart Andy Ulbert
Renntraining * * * Renntraining * * * Renntraining * * *
Am 02./03. Februar 2002 führt unser "Rennexperte"
Rüdiger Mast wieder in Zusammenarbeit mit Sportwart und Lehrteam
ein Renntraining am Golm durch. Ohne "Wettkampfdruck"
kann hier wieder das Stangenfahren unter kompetenter Anleitung
geübt werden.
Kosten: 13,- für Übernachtung und Essen
Anmeldung: erfolgt wieder über die normale Hüttenanmeldung -
bitte entsprechend ankreuzen
Falls Interesse besteht und ein paar Kids beim Bezirkscup am
20.01. mitfahren wollen, bieten wir am 22./23.12.01 am Golm ein
Training an. Bitte beim Sportwart Andy Ulbert oder beim Vorstand
melden!
Liebe Freunde des Seniorenkreises,
schon wieder sind Jahreshauptversammlung und die in diesem Jahr
besonders eindrucksvolle Wintereröffnung vorbei, auch der Sommer
ist nur noch Erinnerung. Neben vielen schönen gemeinsamen
Stunden bleibt hier besonders unser Ausflug nach Stein a.Rh.
herauszuheben. Alle die dabei waren werden sehr gerne an den
schönen Tag und unseren Schweizer Stadtführer zurückdenken,
der uns in ganz besonders charmanten Art Geschichte und
Schönheiten seiner Heimatstadt näherbrachte.
In den nächsten Wochen wollen wir unsere gewohnten Hocks wieder
weiterführen. Wie Ihr wisst, haben wir erstmals die
Möglichkeit, uns auch in der Wintersaison in der Gaststätte des
Freibads Fischbach zu treffen. Die weiteren Termine sind (jeweils
Montag)
05.11.2001 19.11.2001 03.12.2001 17.12.2001
14.01.2001 28.01.2002 11.02.2002 25.02.2002
11.03.2002 25.03.2002 08.04.2002 22.04.2002
Sollte aus irgendwelchen Gründen eine Verlegung erforderlich
werden, würden sich die Hocks ins Club-Lokal Wohlwender
verschieben. Hierüber würden wir Euch jedoch kurzfristig
mündlich unterrichten.
Für den Termin 17.12.2001 haben wir wieder ein etwas
festlicheres Weihnachtsessen geplant. Die genauen Einzelheiten
dazu werden wir Euch bis zur Nikolausfeier des SCB am 08.12.2001
mitteilen.
Wie Ihr sicher schon festgestellt habt, ist der kommende
Ski-Winter 2001/2002 sehr kurz: am 31. März ist bereits
Ostersonntag. Um zum einen unserem Hüttenwart die Arbeit zu
erleichtern und zum anderen mit dem sehr eigennützigen
Hintergedanken, schöne leere Pisten zu haben, wollen wir daher
im kommenden Jahr das Seniorentreffen erstmals von Montag bis
Mittwoch abhalten, und zwar
Anreise: Montag, 18. März 2002 / Abreise: Mittwoch, 20.
März 2002
Das bedeutet, dass wir insgesamt drei Tage für uns haben, die
wir - was die Verpflegung anbetrifft - wie folgt gestalten
möchten:
Montag (Anreisetag): | ca. 11 bis 12 h | Weisswurstvesper |
ca. 16 h | Kaffeetrinken | |
ca. 19 h | Abendessen im Berghof (oder Selbstvers.) | |
Dienstag | Frühstück | Selbstversorgung |
ca. 11 bis 12 h | Suppenterrine | |
ca. 16 h | Kaffeetrinken | |
ca. 19 h | Abendessen im Berghof (oder Selbstvers.) | |
Mittwoch (Abreisetag): | Selbstversorgung |
Am Dienstag haben wir die Wettkämpfe für den
Joch-Geier-Paarlauf vorgesehen, abends dann die Siegerehrung.
Auf mehrfachen Wunsch wollen wir zur gemeinsamen Kaffe-Tafel mal
wieder auf ein bunt gemischtes Kuchen-Büffet zurückgreifen und
erbitten dazu schon heute Eure Kuchenspenden.
Anmeldung mit Angabe, ob Kuchen mitgebracht wird bitte bis
10.03.2002 bei Alfred, Tel. 07541 / 52120.
Wir freuen uns schon heute wieder auf viele schöne gemeinsame
Stunden und wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit und alles
Gute für 2002, ganz besonders aber einen schönen und gesunden
Ski-Winter 2001/2002!
Alfred und Berthold
Liebe Ski-Clubmitglieder !
Es dauert nicht mehr lange und die neue Skisaison beginnt. In
wenigen Wochen wird der ein oder andere von Ihnen/Euch bereits
auf der Skipiste sein und seinem Hobby dem Skifahren frönen. Wir
- vom SCB-Lehrteam - freuen uns darauf, wieder möglichst viele
Club-Mitglieder bei den Wochenendskikursen und Skifreizeiten
begrüßen zu dürfen. Für den Fall der Fälle haben sich im
Sommer 9 Skilehrer einem "Erste Hilfe"-Kurs beim
Deutschen Roten Kreuz unterzogen. Bei unserem internen
Einweisungslehrgang auf der Golm ist ergänzend noch ein Referat
mit Praxisübungen vorgesehen. Hierzu haben wir den Ausbilder des
DRK auf unsere Skihütte eingeladen. Trotz dieser guten
Vorbereitung hofft natürlich jeder von uns, dass er das Erlernte
nie anwenden muss. Außerdem werden wieder einige unserer
Teammitglieder die Fortbildungslehrgänge des Bezirks und des
Verbands besuchen.
Die Wochenendskikurse wurden mit 70 Stunden (entspricht ca. 162
Personenstunden) in der vergangenen Saison nur durchschnittlich
besucht. Werner Winter war wieder einmal der fleißigste
Wochenend-Skilehrer. Der neue Einsatzplan für die Saison 2002
steht bereits und es wäre schön, wenn wir auch diese Saison
wieder viele SCBler in den Kursen begrüßen könnten. Der Inhalt
unserer mit Trinkgeldern gefüllten "Skilehrersau"
(Skikurs ist kostenlos, Spenden von Kursteilnehmern) haben wir
für einen Ausflug in die Schweiz nach Heiden/Walzenhausen inkl.
Fahrt mit Nostalgiezahnradbahn sowie einem gemütlichen
Abendessen verwendet. Nochmals vielen Dank an die Spender und
Spenderinnen.
Neben den Skikursen in Obersaxen, dem Osterlager auf der Golm
sind auch das Snowboard- sowie das Renntrainingswochenende wieder
ein fester Bestandteil unseres Terminplanes 2002 und wir hoffen,
dabei wieder zahlreiche Club-Mitglieder begrüßen zu können.
Skilehrer des Jahres 2001 nach einer teaminternen Wertung ist
Uli Faulhaber
dem ich hiermit herzlich zu
dieser Auszeichnung gratuliere.
Außerdem möchte ich an dieser Stelle Christine Schöllhorn und
Holger Beck zur bestandenen Prüfung zum Übungsleiter
"Grundstufe" ganz herzlich beglückwünschen.
Mit dem Wunsch nach einer regen Teilnahme an den angebotenen
Veranstaltungen wünscht Ihnen/Euch das SCB-Lehrteam eine sonnige
und unfallfreie Skisaison.
Bis bald am Golm
Ihr/Euer Lehrwart Andreas Hopt
Skiwoche 2002 in "Les
KARELLIS - Savoie Maurienne" Frankreich
Liebe Clubmitglieder,
die Winterplanung nimmt Formen an und so bietet der Skiclub eine
Ski-Woche in Frankreich an. Singles, Paare und Familien können
teilnehmen. (Sehr kinderfreundlich)
Termin: | Sa 23.03. bis Sa 30.03. 2002 (Osterferien - Karwoche) |
Ort: | Les Karellis (kurz
vor Albertville Richtung Tunnel vo Fréjus) Skigebiet ( 1650 - 2500 m) |
Preis: | Erwachsene DM 630,- Kinder 6 - 14 DM 510,- |
Leistung: | Unterkunft in 2 Pers. Appartements inkl. Vollpension + Wochenpass |
Anfahrt: | mit Privat PKW ca 500 km (Fahrgemeinschaften) |
Da wir die Option für 30 Personen bis Mitte November 01 festlegen müssen, benötigen wir Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 10. November 2001
Anmeldungen sind bitte an ROLAND
STRAUB Wolfgangstr.8, 88046 FN, zu schicken (Tel. 07541/ 26705 +
Fax 07541/ 373723). Eine Anzahlung von 70 % wird Ende Dezember 01
und die restlichen 30 % kurz vor Reiseantritt fällig.
Konto 108387900 Dresdner Bank FN BLZ 651 800 05
Auf die zahlreichen Anmeldungen freue ich mich wieder Roland
Straub
Hallo liebe Ski-Clubmitglieder,
eine schöne und abwechslungsreiche Sommersportsaison ist zu
Ende. Durch Eure positive Resonanz sowie rege Teilnahme an den
verschiedenen Veranstaltungen habt Ihr gezeigt, dass die
Neuausrichtung des Sommersportressorts und das hiermit verbundene
Sommerprogramm genau dem Trend der Zeit und vor allem Eurem
Wunsch entsprechen. So reichte das diesjährige Angebot von den
traditionellen Fußballspielen, über regelmäßig stattfindende
Inline- und Mountainbiketouren sowie einem Wander- und
Bikewochenende in Au/Bregenzerwald bis hin zu dem in diesem Jahr
erstmals durchgeführten SCB-Sommercup.
Die Sommersportsaison 2001 wurde am 12. Mai mit einem
Inlinertraining - nur für "SCB-Mädels" - in der
Schreieneschturnhalle eröffnet. 9 SCB-Mädels konnten hier unter
Anleitung von Uli Arnold, Claudia Hansbauer sowie Caroline
Müller alles, angefangen von den berühmten "ersten
Schritten" bis hin zum Basketball spielen, auf Inline-Skates
ausprobieren. Ein für vormittags angesetztes Anfängertraining
musste leider aufgrund zu geringer Anmeldungen abgesagt werden.
Wie bereits im letzten Jahr wurden in 14-tägigem Rhythmus für
Dienstagabend Inlineausfahrten rund um Ailingen angeboten.
Lediglich dreimal musste diese regelmäßige Veranstaltung
witterungsbedingt abgesagt werden. Der fast schon eingeschworene
Teilnehmerkreis von 6 - 10 Personen, dürfte sich (vielleicht im
nächsten Jahr) ohne weiteres noch um den ein oder anderen
"Könner" aber auch "fahrbereiten" Anfänger
erweitern lassen. Als weitere Inline-Aktionen standen im
Frühjahr und Spätsommer je ein Hallen-Sicherheitstraining mit
bis zu 18 Teilnehmern auf dem Programm. Hier wurden neben der
üblichen Grundlagentechnik auch spezielle Tipps und Tricks im
Umgang mit und auf den Inline-Skates vermittelt. Um einerseits
solche speziellen Inlinetechniken weitergeben und andererseits
Inlineausfahrten sachgemäß durchführen zu können, haben
unsere SCB-eigenen Inlinetrainerinnen Uli Arnold, Claudia
Hansbauer und Caroline Müller auch dieses Jahr wieder
verschiedene Inlinekurse von AOK und SSV besucht. Sie dürfen nun
offiziell die Bezeichnung "Inline-Guide" tragen. Die
zum Saisonende geplante Inlineausfahrt musste leider wegen
schlechtem Wetter abgesagt werden.
Deutlich mehr Veranstaltungen als im vergangen Jahr wurden für
die Mountain-Biker in diesem Sommer angeboten. Auf die
Saisoneröffnung, die im Rahmen der ersten Familienwanderung
stattfand, folgten im Mai und Juni zwei Einsteigertouren in
Richtung Gehrenberg. Hier konnte problemlos auch mit
"normalen" Trekkingrädern und ohne wochenlanges
Konditionstraining mitgeradelt werden. Ebenfalls wurden, in
regelmäßigem Wechsel mit den 2-wöchigen Inlineausfahrten, am
Dienstagabend Biketouren ins Ailinger Hinterland durchgeführt.
Das erstmals angebotene Techniktraining war mit 17 (!)
Teilnehmern eindeutig die gefragteste Bikeveranstaltung der
diesjährigen Sommersaison. Neben dem notwendigen Basiswissen
(Sitzposition, Balance, Bremstechnik, etc.) wurden hier auch
spezielle Kenntnisse über das richtige Verhalten im Gelände,
u.a. zur Bewältigung von Steilabfahrten oder der Überfahrung
kleinerer Hindernisse, an den Mann oder die Frau gebracht. Wie
bereits in den beiden letzten Jahren erfreute sich das für
August ausgeschriebene Wander- und Bikewochenende wieder einmal
großer Beliebtheit. Das "Ailinger Haus" der
TSG-Ailingen in Au/Bregenzerwald stellte sich dabei für die mehr
als 30 angereisten SCB´ler als idealer Ausgangspunkt für
Wanderungen und Mountainbiketouren dar. Weil das Wetter aber
nicht ganz so mitspielte, wie es sich die anwesenden
Sommersportler(innen) gewünscht hätten, stand am
Samstagvormittag eine außerplanmäßige Besichtigung der
Sennerei Schoppernau auf dem Programm. Nach einer ausführlichen
und sehr lehrreichen Einführung in die Kunst der
"Käseherstellung" durften dann unsere Jüngsten beim
Abschöpfen der Käsemasse selbst Hand anlegen. Eine
anschließende Verkostung der unterschiedlichen Käsesorten
rundete den Sennereibesuch ab. Rechtzeitig zum Mittag hörte dann
der Regen auf und die Sonne kam hervor, so dass doch noch alle
Sommer-sportler voll auf ihre Kosten kamen.
Die Ski-Club-Kicker - weiterhin unter der Leitung von Alfred Kolb
- starteten im Mai mit einem Freundschaftsspiel gegen die
Mannschaft "Bierstiefel" in die Sommersaison.
Verdientermaßen konnten unsere Fußballer das Spiel mit 2:1 für
sich entscheiden. Das traditionelle Fußballturnier in Reutlingen
musste dieses Jahr leider ohne SCB-Beteiligung auskommen. Da der
Termin mit dem Seehasenfest zusammenfiel, ließen sich
verständlicherweise keine ausreichenden Mannschaften für
Fußball oder Volleyball finden. Zum Sommerabschluss wurde im
September ein Spiel gegen die ZF-Auswahl "Inter
Bleistift" ausgetragen. Nachdem die SCB-Fußballer im
letzten Jahr noch mit 8:4 hatten gewinnen können, mussten sie
sich diesmal dem deutlich überlegenen Gegner mit 1:5 geschlagen
geben. Vielleicht kann diese Niederlage aber bereits am
BSV-Nikolaus-Turnier schon wieder wett gemacht werden, sofern
sich eine schlagkräftige Mannschaft finden lässt. Also Jungs,
meldet Euch am besten gleich bei Alfred Kolb (( 07541/26017) für
das Turnier an!
Eindeutiger Höhepunkt der diesjährigen Sommersportsaison war
ohne Zweifel das am 20. Juli erstmals durchgeführte
SCB-Sommerfest. Mehr als 150 SCB´ler waren bei strahlendem
Sonnenschein zum Zeltlagergelände Seemoos gekommen, um dieses
neue Ski-Club Ereignis mit zu erleben . Ein vielfältiges
Programm, bestehend aus Tischtennis, Volleyballspiel,
Mannschaftsskilauf, Tauziehen, Sommer-Cup sowie gewohnter
reichhaltiger Verpflegung, bildete den Rahmen für dieses bunte
und großartige Treiben. Über 100 SCB-Mitglieder, im Alter von 5
bis 75 Jahren, nahmen die Gelegenheit war, sich beim Sommer-Cup
in acht Gaudidisziplinen miteinander messen zu können. Nicht nur
Kraft und Ausdauer sondern auch Geschick und äußerster
Körpereinsatz waren hier notwendig, um bei Sackhüpfen,
Skischuhweitwurf, Pfeil- und Dosenwerfen, Blasrohr- und
Armbrustschießen sowie Ringwerfen die Nase vorne zu haben. Denn
schließlich warteten sowohl prächtige Pokale als auch schöne
Sachpreise auf die jeweiligen Gewinner. Die Auswertung der
Wettkampfdisziplinen erfolgte in vier unterschiedlichen
Altersklassen und am Ende des Sommer-Cups hatten sich in
Klasse 1 (Kinder, bis 10 Jahre) | Max Ammerich |
Klasse 2 (Jugendliche, 11 - 15 Jahre) | Patrick Müller |
Klasse 3 (Allgemein, 16 50 Jahre) | Andreas Hopt |
Klasse 4 (Senioren, über 50 Jahre) | Hans Hansbauer |
gegen ihre Konkurrenz durchsetzen können. All diejenigen, die dieses Jahr nicht beim Sommerfest dabei sein konnten, müssen sicherlich nicht allzu lange auf die nächste Gelegenheit warten. Denn eines steht bereits jetzt schon fest, im kommenden Jahr wird es wieder ein SCB-Sommerfest geben!
..... nun aber steht erst einmal der Winter vor der Türe und ein weiterer Höhepunkt des Sommersports rückt damit wieder in greifbare Nähe:
![]() |
Messingschild- und Silberbiggs Wochenende am Golm 23. / 24. Februar 2002 |
![]() |
Geboten wird wie immer Vollpension,
Stimmungsgarantie sowie spannende Wettkämpfe und das für
schlappe 13,- EUR Unkostenbeitrag (inkl. Übernachtung).
Anmeldungen mit Vorauskasse bis spätestens 15.02.2002 bei
Christoph Schwertel (FN, Hauptstrasse 45, ( 07541/56271).
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mich in der
zurückliegenden Sommersaison so tatkräftig unterstützt haben
und Euch liebe SCB-Mitglieder wünsche ich einen schneereichen
Winter sowie eine schöne und unfallfreie Skisaison.
Ihr/Euer Sommersportwart Christoph Schwertel
Jeden Donnerstag, ab 20.00 Uhr, Clubabend im Clublokal "Wohlwender", Olgastraße, FN !
Es gilt nach wie vor die Regelung, dass Hüttenanmeldungen nur unter gleichzeitiger Vorauszahlung der Übernachtungsgebühren möglich sind und sonst kein Recht auf Unterbringung besteht. Bitte sagen Sie bei Verhinderung rechtzeitig beim Hüttenwart ab, damit Ihr Bett wieder an andere Interessenten vergeben werden kann.
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit bei Sommersportwart Christoph Schwertel (Tel. 56271) gegen Vorauskasse bestellt werden.
Vergessen Sie bitte nicht, bei
Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB
rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
Oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben: | Mai 99 |