Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Frühjahrsausgabe April 2003

51. Jahrgang April 2003 Nr. 92

 


Liebe Club-Mitglieder,

__

eine traumhafte Wintersaison liegt hinter uns, die nicht nur Rekordzahlen brachte, was die Hüttenübernachtung angeht, sondern wahrscheinlich auch die meisten Sonnentage am Golm seit langem hatte.

Neben Schnee und Wetter passte auch der sportliche Einsatz und mit der Gründung des SCB-Juniorteams konnten wir den Grundstein für die Zukunftsplanung im Lehrwesen legen. Ich bedanke mich bei allen Helfern für den tollen Einsatz bei den Veranstaltungen der vergangenen Saison!

Der vor uns liegende Sommer bringt nicht nur ein abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm, sondern mit dem Küchenumbau am Golm auch eine Großbaustelle, die natürlich den Hüttenbetrieb während der Sommersaison stark einschränkt. Ich bitte Sie hierfür um Verständnis und - wenn Sie mithelfen wollen - melden Sie sich bitte bei unserem Hüttenwart

Die aktuellsten Infos sowie Berichte von den Veranstaltungen erhalten Sie wie gewohnt im Internet unter www.sc-buchhorn.de

Ich hoffe, wir sehen uns bei der einen oder anderen Veranstaltung bei hoffentlich bestem Wetter und wünsche uns allen einen schönen Sommer!


Martin Hansbauer

1. Vorstand





Liebe Eltern, Jugendliche und Kinder,

was wir im Rahmen der Jugendaktivitäten im Laufe des Winters erlebt haben, möchte ich hier zusammenfassen.

Unsere Kinder-Nikolausfeier ist nicht nur für die Kleinen ein Erlebnis. Deshalb hatten sich auch dieses Jahr eine große Schar gut vorbereiteter SCB-Kids nebst Eltern, Großeltern und sonstigen Verwandten zusammengefunden, um die Lieder- und Gedichtbeiträge unserer Jüngsten anzuhören. Bei Kaffee und Kuchen erlebten wir also erneut einen wunderschönen Nachmittag.

30 Kinder und Jugendliche sowie deren Betreuer und Ski-/Snowboardlehrer waren vom 1. bis zum 6. Januar 2003 wieder zu Gast bei der Familie Caduff in Obersaxen in der Schweiz. Dieses Jahr hatten wir neben Skikurs, Hüttenrallye und Hüttenabend auch einen Karaoke-Wettbewerb veranstaltet. Es wurden hierzu Gruppen zusammengestellt, die sich jeweils auf die Vorführung eines bekannten Schlagers vorbereiten mussten. Bewertet wurde dabei nicht nur der Gesang sondern auch Ausdruck und Choreographie, also die Gesamtperformance. Die gebotenen Leistungen waren teilweise sensationell. Bilder davon könnt ihr im Internet bewundern. Auch der Alpinsport kam wieder nicht zu kurz. Beste Schneebedingungen in den oberen Lagen standen dabei jedoch im Gegensatz zu Schneemangel im Tal, sodass wir einige male den Bus nehmen mussten, anstatt mit Skiern zum Haus abzufahren.

Die Osterlager haben wir zu diesem Zeitpunkt noch vor uns. Davon kann ich Euch also noch nichts berichten. Aber auch diesmal haben wir wieder ein schlagkräftiges Betreuer- und Übungsleiterteam zusammengestellt, um den Teilnehmern vor Ende der Wintersaison noch die letzten Kniffe auf dem Sportgerät verraten zu können. Ein paar weitere Zentimeter Neuschnee würden dafür nicht schaden.

Die Wintersaison ist also für uns noch gar nicht abgeschlossen, da dreht sich schon wieder alles um den nächsten Sommer. Was der so bringt, davon berichtet unser Sommersportwart Christoph. Der Termin für die erste Familienwanderung des Jahres steht mit dem 18. Mai auf jeden Fall fest. Ich hoffe nur auf bessere Wetterbedingungen als im letzten Herbst, wo die Unentwegten sich bei leichtem Nieselregen vergnügen mussten. Wie gewohnt werden wir auch bei den kommenden Wanderungen wieder durch unser Verpflegungsteam mit Grillwurst und Bier versorgt.

Was das diesjährige Abenteuer-Wochenende mit sich bringen wird, kann ich noch nicht verraten. Näheres dazu erfahrt Ihr mit einem separaten Anschreiben bzw. während unseren Sommerveranstaltungen. Wer an diesem Event mit Übernachtung im Zelt und Lagerfeuerromantik Interesse hat, soll sich bitte bei mir melden.

Ich wünsche Euch allen einen sonnenreichen Sommer und hoffe, Euch auch während der alpinen Pause öfters zu sehen.


Euer Jugendwart, Steve




Liebe Ski-Clubmitglieder,

der Winter ist vorbei und die nächste Sommersportsaison steht bereits vor der Tür. Ich möchte daher für Euch die Ereignisse der vergangenen Wintersaison nochmals kurz Revue passieren lassen.

Dass unsere SCB-Kicker nicht nur im Sommer, sondern auch im Winterhalbjahr Ihrem Hobby nachgehen, ist wahrlich nichts Neues. So war unsere schlagkräftige Fußballtruppe auch zum Ende des vergangenen Jahres wieder bei 2 bedeutenden Hallenturnieren mit von der Partie.

Als Erstes stand im November eine Ausschreibung von "Inter-Bleistift" auf dem Programm. Nach einem vielversprechenden Start in der Vorrunde (zwei Siege und ein Unentschieden) kam in der Zwischenrunde dann die große Ernüchterung, als die SCB-Mannschaft, nach einem verlorenen Spiel gegen den späteren Turnierzweiten "Loretto", unglücklich ausschied. Am Ende reichte es unseren Kickern lediglich für einen 7. Platz.

Beim zweiten Auftritt, dem traditionellen Nikolausturnier des Bodenseeschulsport-vereins, spielten unsere Fußballer deutlich überzeugender auf. Abgesehen von einem Unentschieden, konnten ansonsten alle Begegnungen souverän gewonnen werden. Der verdiente Lohn, ein 1. Platz am Nikolausabend war gewiss für alle Teilnehmer ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Herzlichen Glückwunsch an unsere erfolgreichen SCB-Kicker, macht weiter so!

Im Winter hat der SCB-Sommersport nur eine "Großveranstaltung" zu bestreiten, den seit 30 Jahren bestehenden Wettkampf um das heißbegehrte Messingschild (und die Silberbiggs). Auch in diesem Jahr trafen sich am letzten Märzwochenende 31 Sommersportlerinnen und –sportler in unserer Skihütte am Golm, um diese traditionelle Veranstaltung auszutragen. Entgegen den letzten Jahren, zeigte sich das Wetter an diesem Wochenende von seiner allerbesten Seite. Bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen wurde die erste Disziplin – das Sekt- und Weisswurstfrühstück – verständlicherweise im Freien durchgeführt. Wohl gestärkt ging es dann, bei nicht gerade sonderlich einladenden Schneeverhältnissen, bis zum frühen Nachmittag auf die Skipiste. Nach Kaffee und Kuchen (allen Spenderinnen ein herzliches Dankeschön!) traf sich die ganze Mannschaft gutgelaunt vor der Hütte, um den eigentlichen Hauptteil des ausgeschriebenen Wettkampfes zu bestreiten. Als Erstes ging es mit dem "Goißbock" (siehe Bild) auf einen Slalomparcours, was den Teilnehmern sowohl eine gehörige Portion Körperbeherrschung als auch einiges an Kraftanstrengung abverlangte. Bevor die Ziellinie dann endgültig überfahren werden konnte, galt es noch eine Zeitprüfung im Seilsprung (mit Skischuhen) abzulegen. Nach bestandener Slalomfahrt waren beim Dosenwerfen und Kegeln weitere wichtige Punkte für das abendliche Finale zu sammeln.

Aufgrund ihrer besonderen sportlichen Leistungen am Nachmittag konnten sich bei den Damen Christine Schöllhorn, Christine Krüger und Moni Zieglmeier sowie bei den Herren Hans Hansbauer (Hasi), Joachim Keck und Christopher Hecker für die Endrunde qualifizieren. Nach dem Abendessen mussten dann die potentiellen Gewinnerkandidaten noch einmal all Ihr Geschick beim Aufsaugen von Smarties - diese mussten mit Hilfe eines Strohhalms vom Tisch in eine Schüssel befördert werden – zur Schau stellen. Anschließend suchte auch der SCB seine "Karaoke-Superstars". Im gemischten Duett wurde nun nicht nur auf der musikalischen Ebene, sondern auch mit schier unglaublichen Kostümen und wohlüberlegter Performance um die Gunst der Jury gekämpft. Nach zwei spannenden Durchgängen und professioneller Kommentierung von Dieter Bohlen (alias Thomas Welser) höchstpersönlich, standen die beiden völlig erschöpften Sieger des Jahres 2003 fest:

Messingschild- und Silberbiggs-Gewinner(in) 2003


Monika Zieglmeier

und
Christopher Hecker

Herzlichen Glückwunsch!



Bei den Fußballern gibt es bereits einen festen Fußballtermin der Saison, das traditionelle Spiel gegen Inter-Bleistift – der Termin dazu wird noch bekanntgegeben.

Spielbegeisterte und interessierte Kicker melden sich bitte beim Fußballbeauftragten Alfred Kolb (Tel 07541/26017).

Auch für die kommende Saison waren wir (die Sommersportverantwortlichen) wieder bestrebt, Euch ein vielseitiges, abwechslungsreiches und vor allem sportliches Sommerprogramm anbieten zu können. Und wer sich den SCB-Sommerkalender – hier gibt´s alle Termine im Überblick - genauer anschaut, wird sicherlich mit dem, was dabei rausgekommen ist, zufrieden sein. Angefangen vom Fußball über Inline-Skating, Mountain-Biking, Sommerfest und, und, und ...... es ist garantiert wieder für jeden etwas dabei.

Schaut doch mal vorbei!

.

Eine sportliche und sonnige Sommersaison 2003 wünscht

Euch Sommersportwart

Christoph Schwertel



Wandern und Biken

in



4. - 6. Juli 2003


Beim Bike- und Wanderwochenende des SCB

in Raggal/Großes Walsertal können Sie garantiert

beides miteinander verbinden.

(auch für Familien mit Kindern bestens geeignet!)

Programm:

Freitag, 04.07.

Anreise mit dem Privat-PKW (Fahrgemeinschaften bilden)

Spaziergang / "Warmfahren" (je nach Ankunftszeit).

Samstag, 05.07 Biketour ("etwas anspruchsvoller") bzw. Wanderung rund um Raggal/Marul – je nach Lust und Kondition.
Sonntag, 06.07

kleine Biketour bzw. kleine Wanderung/Spaziergang,

anschließend Heimfahrt.

Leistungen:

2 x Übernachtung mit Frühstück im "Haus Walserhof",

Unterbringung in 2 - 4-Bettzimmern (alle mit Waschbecken),

2x Abendessen (Freitag- und Samstagabend!!)

Kosten/Person:

€ 48,-- Erwachsene,

€ 28,-- Kinder 4 – 16 J.,

- Kinder bis 3 Jahre sind bei Unterbringung im Elternzimmer frei -

Anmeldung: baldmöglichst (jedoch spätestens bis 31.05.2003)


bei Christoph Schwertel unter Tel 07541/56271.

Die Teilnehmer werden wegen der Einzelheiten noch gesondert angeschrieben.




KK-Schießen .

Die Stadtmeisterschaften des Schützenvereins (Vereineschießen) finden auf dem Schießstand in Heiseloch am 13.07.2003 statt.

Unser neuer „Schützenbetreuer“ Rainer Bentele wird unsere Mannschaften einteilen, geschossen wird mit je 4 Schützen 50 m liegend - 5 Schuß.

Interessenten melden sich bitte bis spätestens 01.07.03 bei Rainer Bentele, ( 53922 (ohne vorherige Anmeldung können Sie nicht für eine Mannschaft berücksichtigt werden).

Unsere Vereinsmeisterschaften im KK-Schießen finden am 07.09.2003 statt. Ebenfalls in Heiseloch werden ab 09.00 Uhr mit 10 Schuss – 50 m liegend – die besten Schützen des Vereins ermittelt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich – einfach kommen und mitschießen (auch für Jugendliche geeignet).






Im nächsten Jahr werden wir wieder eine USA-Skireise anbieten. Das Ziel ist Utah, um zu testen, ob die Aussage „the greatest snow on earth“ auch wirklich stimmt ...

Reisezeit: 29.01. – 07.02.2004
Reiseziel: Park City, Utah
Skigebiete:

Park City, Deer Valley, The Canyons, Solitude, Snowbird, Alta

… die Highlights von Olympia 2002

Leistungen:

Flug ab FN, Transfers, 7 Skitage

8 Übernachtungen im „Deluxe“-Zimmer mit Frühstücksbuffet

im Best Western Landmark Inn - www.bwlandmarkinn.com

Reiserücktrittsversicherung

Preis: 1.470 EUR im Doppelzimmer

1.340 EUR bei Dreierbelegung

1.260 EUR bei Viererbelegung

(die Zimmer sind größer als in der Breckenridge Mountain Lodge)

Anmeldung: ab sofort beim Vorstand Tel 07541/53670 – info@sc-buchhorn.de



Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, solltet ihr Euch schnell anmelden, wenn ihr „the greatest snow on earth“ mit uns erleben wollt. Gebt bitte bei der Anmeldung Eure Mailadresse oder Handynummer mit an.



Inzwischen schon Tradition, wird es auch 2003 wieder ein Sommerfest mit Spiel, Spaß und netter Unterhaltung geben!

Termin: Samstag, 19. Juli 2003

Auf dem herrlichen Gelände des Zeltlager Seemoos direkt am See wird es wieder jede Menge Programm, gute Verpflegung und die spannenden Wettkämpfe um den SCB Sommercup geben - merken Sie sich unbedingt den Termin schon mal in Ihrem Kalender vor!





SCB Inline

Aktionen

2003




Zum Thema "Inline-Skating" bieten wir Euch auch dieses Jahr wieder eine Reihe von Veranstaltungen an, bei denen sowohl Anfänger als Fortgeschrittene ihren Spaß haben werden:

10.05.2003

Anfängertraining (Brems- und Falltechnik)

11.00 - 13.00 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben

Bitte beachten: unbedingt Turnschuhe mitbringen!

10.05.2003

Hallen-Inlinertraining nur für "SCB-Mädels" von 18 - 88 Jahren (auch für Anfänger geeignet), Beginn 14.00 Uhr (ca. 3h)

Treffpunkt Schreieneschturnhalle

17.05.2003

Indoor – Technik- und Sicherheitstraining

Treffpunkt 14.00 Uhr Festhalle

06.09.2003

Inline-Tour ins Häfler Hinterland

Beginn 10:00 Uhr (Dauer ca. 4-5 h),

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben

11.10.2003

Indoor - Technik- und Sicherheitstraining

Treffpunkt 14.00 Uhr Festhalle


Bitte für alle o.g. Veranstaltungen unter ( 07541/56271 oder È0175/5639662 anmelden. Nur so kann das Trainings-Programm auf die jeweiligen Teilnehmer optimal abgestimmt werden.

Ab 13.05.2003 gibt´s wieder regelmäßige Inline-Touren

jeden 2. Dienstag – Treffpunkt 19.00 Uhr Rathaus Ailingen

Termine: 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07., 22.07., 05.08., ....

(keine Anmeldung erforderlich - nur bei guter Witterung)

Achtung: Bei Bedarf werden je nach Fahrkönnen unterschiedliche Gruppen eingeteilt.

Wichtig: Für alle Inline-Veranstaltungen werden als minimale Schutzausrüstung Hand-, Knie- und Ellbogenschützer verbindlich vorgeschrieben. Ein Kopfschutz in Form von Inline- oder Fahrradhelm wird dringend empfohlen!!





SCB Bike

Aktionen

2003

Auch in diesem Jahr wollen wir Euch wieder für den Bereich Mountain-Biking zahlreiche Veranstaltungen anbieten. Wenn da nicht für jeden etwas passendes dabei ist .......?

06.05. + 20.05.2003

Einsteiger-Tour Richtung Gehrenberg (gemütlich),

Treffpunkt 18.00 Uhr Rotachhalle + Kachelofen,

ein gutes Trekking-Bike reicht hierfür völlig aus!

10.05.2003

Techniktraining speziell für Fortgeschrittene (keine Anfänger), Treffpunkt 13.00 Uhr nur Rotachhalle Ailingen

Anmeldung bei Martin unter Tel 07541/53670

07. - 14.06.2003 Bike- und Wanderwoche Agay (Anmeldung abgeschlossen)
19.06.2003

1. Bike-Tour - Donautal (ca. 48 km, 1200 Höhenmeter)

Treffpunkt Parkplatz Landratsamt/Albrechtssraße,

Abfahrt (mit eigenem PKW) 9.00 Uhr,

Anmeldung bei Martin unter Tel 07541/53670

04. - 06.07.2003

Bike- und Wanderwochenende in Raggal/Großes Walsertal

(siehe gesonderte Ausschreibung)

03.10.2003

2. Bike-Tour - Radolfzell/Schienerberg (ca. 55 km, 900 HM),

Treffpunkt Parkplatz Landratsamt/Albrechtssraße,

Abfahrt (mit eigenem PKW) 8.30 Uhr,

!! unbedingt Personalausweis mitnehmen !!

Anmeldung bei Martin unter Tel 07541/53670.


ab 03.06.2003 regelmäßige Bike-Touren

jeden 2. Dienstag – Treffpunkt 18.00 Uhr in Ailingen

an der Rotachhalle und in Schnetzenhausen am Restaurant „Kachelofe“

Termine: 03.06., 17.06., 01.07., 15.07., 29.07., 12.08., ....

(keine Anmeldung erforderlich - nur bei guter Witterung)

Diese Touren werden meistens Richtung Gehrenberg gehen und sind auch für gute Trekkingbikes geeignet.

Wichtig: Für alle Bike-Veranstaltungen werden als notwendige Ausrüstung Helm, Handschuhe, Brille und ausreichend Getränke empfohlen!!




Liebe Freunde des Seniorenkreises,

seit dem Seniorentreffen auf der Golm sind erst wenige Tage vergangen. Nachdem es wieder recht kalt geworden war, konnten wir auch nochmals so richtig Sonne und Schnee genießen.

Aber auch ein langer und schöner Winter mit viel Sonne und herrlichem Schnee geht unweigerlich zu Ende und wir stellen uns doch gerne wieder auf Frühling und Sommer ein.

Wie den meisten schon bekannt ist, wollen wir die Termine für unsere 14tägigen Treffen von Montag auf Dienstag verlegen, da Frau Nödinger künftig montags einen Ruhetag einlegen möchte. So wie es momentan aussieht, ist mit einer Öffnung der Gaststätte im Freibad Fischbach in diesem Sommer nicht mehr zu rechnen, so dass wir im Turnerheim bleiben werden. Ob und wie es mit der Badegelegenheit in Fischbach weitergeht, wird sich erst in den nächsten Wochen klären. Die Termine für unsere Hocks sind dann

Dienstag 29. April 03 => 13. Mai 03 => 27. Mai 03 usw.

(jeweils in den geraden Kalenderwochen)

Den Termin für unseren Sommerausflug haben wir für den 23. Juli vorgesehen. Wie schon in den letzten Jahren werden wir in unserer engeren Heimat bleiben. Wir haben geplant, mit dem Zug nach Lindau zu fahren. Dort werden wir eine Stadtführung machen und mittags mit dem alten Raddampfer Hohentwiel uns bei Kaffee und Kuchen über den See schippern lassen.

Wir gehen nach den heutigen Vorbereitungen davon aus, dass dieser Termin fix ist. Aus organisatorischen Gründen (die wir nicht beeinflussen können), könnte er sich noch auf den 30. Juli verschieben.

Sobald wir alle Bestätigungen haben, werden wir die genauen Daten ins Internet einstellen. Also, immer mal wieder reinschauen!

Selbstverständlich werden wir auch allen, die sich bis zum 15. Juli 2003 bei Alfred verbindlich angemeldet haben, die entsprechenden Informationen per Brief zukommen lassen. (Tel. 07541 – 52120).

Nachdem Alfred nunmehr unbegrenzt Zeit hat, können wir bei entsprechenden Wetterverhältnissen immer mal wieder kurzfristig kleinere Wanderungen, Bergtouren oder Radtouren ins Hinterland machen. Wer Lust und Interesse hat, sollte sich einfach mit Alfred in Verbindung setzen.

Ansonsten haben wir für den Herbst neben unserem Mosthock (02.10.03) noch eine Flugplatzführung vorgesehen. Näheres könnt Ihr auf Anfrage oder bei den Hocks erfahren.

Wir freuen uns wieder auf Euer reges Interesse an unseren Aktivitäten und wünschen Euch einen sonnigen und angenehm warmen Sommer!

Euer Seniorenteam

Alfred und Berthold mit Anhang



Hallo liebe SCB'ler,

Die Rennläufer eröffneten die vergangene Skisaison am Golm. 12 Kids und 2 Boarder hatten trotz schlechter Schneeverhältnisse ihren Spaß. Ein anspruchsvolles Technikprogramm wurde zusammen mit dem Lehrteam gefahren, so dass sich bei allen das Gefühl für die Skier bzw. das Board wieder einstellte.

Beim 2. Renntraining war dann Stangenfahren angesagt. 20 Kids und manch ein Erwachsener nutzte die Chance in den Stangen zu üben. Danke Dolde, der in gewohnter Manier, gut steckte, sah man dann bei den Teilnehmern auch einige Fortschritte.

Katharina Schwartz konnte dann auch am Wochenende darauf in Laterns mit einem 7. Platz im Riesenslalom ihr erworbenes Können zeigen.

Beim 2. Bezirkscup-Wochenende zeigte Armin Schleicher einmal mehr, dass er das Maß aller Dinge im Bezirk ist. Mit 2 Sekunden Vorsprung gewann er den 1. Slalom. Im 2. Slalom wollte er noch mehr - schied aber leider kurz vor dem Ziel aus...

Mit den Kreismeisterschaften, einem Bezirkscup-Riesenslalom sowie zwei Vielseitigkeitsrennen hatten die Race-Kids gleich 4 Rennen an einem Wochenende. Am Samstag durften alle SCB’ler Pokale bei den Kreismeisterschaften mitnehmen. Beim anschließenden Bezirkscuprennen konnten sie sich alle gute in Szene setzen und erzielten achtbare Platzierungen. Am Sonntag waren dann zwei Vielseitigkeitsrennen die zur Bezirkswertung zählen. Slalom, Riesenslalom, Steilwandkurve, Schanzen und Bodenwellen machten den Läufern sichtlich Spaß. Alle SCB'ler konnten sich steigern und plazierten sich im vorderen Drittel ihrer Gruppe.


Kaiserwetter herrschte dann bei den Vereinsmeisterschaften. Bestes Wetter, eine gut präparierte Piste und ein super Lauf bescherte fast allen Läufern gute Laune. Am Ende gewannen bei den Alpinen altbekannte Gesichter: Anika Schleicher und Jochen Bühner. Bei den Boardern setzten sich Thomas Waggershauser und Caroline Gauderer durch.



Als letztes Rennen der Saison stand die Stadtmeisterschaft auf dem Programm. Bei besten äußeren Bedingungen waren 22 SCB'ler mit dem Bus zum Diedamskopf gefahren. Beate Zehle, Armin Schleicher und Dani Berner holten sich die Stadtmeistertitel Alpin bzw. Snowboard. Einzig der Snowboardtitel bei den Damen ging nicht an den SCB.

Von 26 SCB-Teilnehmern konnten 16 einen Stockerlplatz erzielen. Ein absolut sehenswertes Ergebnis!

Zum Schluß noch Dank allen Helfern, Eltern ob auf oder neben der Piste.

Bis zur nächsten Saison wünsche ich allen SCB'lern einen schönen Sommer,


Euer Sportwart

Andy Ulbert

Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft (pdf-Datei)


Juniorteam

Wie bereits in der letzten Skispur angekündigt, wurde Anfang April bei einem Sichtungslehrgang am Golm das "SCB Juniorteam" gegründet. Das Lehrteam sucht auf diesem Wege Nachwuchs und möchte interessierte und ambitionierte SCB-Kids zwischen 12 und 18 Jahren an die Ausbildung zum Ski- bzw. Snowboardlehrer heranführen. Neben allgemeinem Engagement im Verein ist dazu natürlich auch ein entsprechendes Fahrkönnen erforderlich, zu dem verschiedene Trainingseinheiten angeboten werden. Am Samstag standen Übungseinheiten mit Videoanalyse und am Abend Theorie auf dem Programm. Am Sonntag wurde es dann ernst und das individuelle Fahrkönnen wurde von den SCB-Skilehrern bewertet. Alle Aspiranten machten große Fortschritte und schafften die Aufnahme in das Team, das künftig das SCB-Vereinsgeschehen aktiv unterstützen wird.

Das Team besteht momentan aus Nicola Junior, Chris Schlegel, Alexandra Traub, Daniel Berner, Mathias Müller, Tobias Schwertel, und Lisa Schlegel.

Herzlichen Glückwunsch !!



Unser Lehrteam hat Verstärkung bekommen: Anika und Armin Schleicher haben die Prüfung zum Übungsleiter Grundstufe alpin bestanden, Thomas Waggershauser ist Übungsleiter Grundstufe Snowboard.

Herzlichen Glückwunsch!

Auch im Sommer ist jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr Clubabend im Clublokal "Wohlwender" (bei guter Witterung auf der Terasse)!

Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen

T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit bei Sommersportwart Christoph Schwertel Tel 56271) gegen Vorauskasse bestellt werden. Es gibt jetzt auch Fleecejacken und -westen.

Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !

Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.

... oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de

 

 


Ältere Skispur-Ausgaben:

November 2002

April 2002

November 2001

Mai 2001

November 2000

Mai 2000

November 99

Mai 99