Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Herbstausgabe November 2004
53. Jahrgang | November 2004 | Nr. 95 |
![]() |
Liebe Club-Mitglieder,
wenn
auch die Strandbad-Saison bei vielen nicht so intensiv war,
so konnten wir doch viele SCB-Sommer-Aktivitäten durchführen
und selbst bei schlechtem Wetter war unser Sommerfest
wieder eine tolle Sache. Am Golm wurde groß investiert -
die Illwerke bauten einen neuen Lift am Außergolm und wir
ein neues Herrenbad. Viele Wochenenden wurde hier wieder
fleißig gearbeitet und mein Dank gilt der gesamten
Helfermannschaft! |
Zum
Schluss noch ein Gedankenanstoß: Immer schnellere Lifte bringen immer mehr
Leute auf die Pisten und das neue Material erlaubt es oft auch schon den weniger
Geübten, in hoher Geschwindigkeit bergab zu carven. Auch wenn man selber seine
Sportgeräte beherrscht, ist Skifahren/ Snowboarden heute sicher gefährlicher,
als es noch vor einigen Jahren war. Warum also nicht einmal einen Helm
aufsetzen? Viele Skilehrer gehen schon mit gutem Beispiel voran und bei Sport
Schmidt kann man ab dem kommenden Winter auch Helme ausleihen - probieren Sie es
doch einfach einmal ...
Allen
Mitgliedern wünsche ich schon heute ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und
Gesundheit im neuen Jahr sowie eine schöne und vor allem unfallfreie Skisaison.
Martin
Hansbauer
1.
Vorstand
Liebe Skiclubmitglieder,
die
Mitgliedsbeiträge für das laufende Geschäftsjahr 2004/2005 betragen unverändert:
Erwachsene
ab 19 Jahre
- 36 €
Ehefrauen
von Mitgliedern
- 18 €
Kinder
und Jugendliche
- 18 €
bis
einschl. 18 Jahre
Familienbeitrag:
(bei
Mitgliedschaft beider Elternteile,
Kinder
bis max. 25 Jahre)
Erwachsene
ab 19 Jahre
- 25 €
Kinder
und Jugendliche
- 12,50 €
Wenn
Sie Ihre Bankverbindung wechseln, dann teilen Sie mir dies bitte rechtzeitig
mit. Sie vermeiden uns und Ihnen die hohe Rücklastschriftsgebühr wegen Kontoauflösung.
Für eventuelle Rückfragen diesbezüglich stehe ich natürlich gerne zu
Ihrer Verfügung.
Eine
Bitte an die Barzahler: bitte überweisen Sie
bis spätestens 01.12. Ihren Beitrag !!
Unsere
Sparkasse Bodensee
Bankverbindung:
Konto Nr. 20 117 115
BLZ 690 500 01
Ski-Heil,
ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute für 2005 und eine unfallfreie und
schneereiche Skisaison wünscht Ihnen Ihr Kassier
Jürgen
Baumann
Liebe Ski-Club Mitglieder,
die
letzte Wintersaison sollte mit dem 1. Renntraining am 13/14.12.03 beginnen. Dies
war aber wegen akutem Schneemangel nicht möglich. Um die Hütte war noch alles
grün. Kaum war das Wochenende vorbei, fing es kräftig an zu schneien. Andi
Ulbert war eingesetzter Hüttenwart und immer wenn man anrief sagte er, Bea ist
gerade beim Schneeschaufeln. So hatten die Skilehrer am folgenden Wochenende
doch einigermaßen gute Schneeverhältnisse. Einen schlechten Saisonstart hatte
auch die Golmerbahn. Einen Tag vor Betriebsbeginn brannte es in der
Pistenwalzengarage. Ein erheblicher Schaden am Gebäude und an einer Pistenraupe
ist entstanden. Die Hauptpumpe für die Schneekanonen fiel für 8 Tage aus und
man konnte nicht beschneien und dann wurde noch durch einen Snowboarder eine
Lawine am Außergolm ausgelöst, die glücklicherweise keinen menschlichen
Schaden anrichtete. Ab 26. Dezember war die Hütte wieder voll belegt. In der
Nacht vom 27. auf 28. Dezember fegte ein orkanartiger Sturm über unser Haus und
löste die Hälfte der Blechbahnen von einer Dachseite. In Zimmer 8 hatte Hansjörg
Rosi einiges zu tun, um die ängstlichen
Kinder zu beruhigen. In der Neujahrswoche wurden 14 Mädchen in Zimmer 5
eingeteilt. Beim Kontrollgang am späten Abend waren in diesem Zimmer auf einmal
4 Betten frei. Da man sich hier Gruselgeschichten erzählte, waren manche Betten
auf einmal doppelt und dreifach belegt. Beim nächsten Bettenengpass werden also
Gruselgeschichten erzählt (dies gilt natürlich nur für die Kinderzimmer). Im
Februar war die Hütte durch kurzfristige Absagen zweier Schulklassen nur
schwach belegt. Vor den Fasnetsferien kamen wie immer die Bäumenheimer und
danach die Gruppe um Helmut Richter. Es folgte nach den Vereinsmeisterschaften
die Powderwoche, in der uns die Sonne sehr verwöhnte. Die Gechinger und die
Sommersportler beendeten den März. 9 Kinder und 11 Erwachsene verbrachten
wieder eine schöne Schnullerwoche. Nach den Senioren fanden die beiden
Osterlager statt und die Wintersaison endete am 18. April. An den Wochenenden
war wie üblich alles ausgebucht, dagegen gab es viel Platz unter der Woche. Die
Übernachtungszahlen gingen von 3411 auf 2500
zurück. Es gibt immer wieder
Gruppen, die sich kurzfristig oder auch gar nicht abmelden. In Zukunft wird eine
Voranmeldung nur noch durch eine entsprechende Vorauskasse entgegengenommen.
Am
20. Mai begann die Sommersaison. Innerhalb von 4 Tagen wurde das Herrenbad
komplett herausgerissen, alle Rohre neu verlegt, die Elektrik installiert
und die Wände gesetzt. Zum Umbauteam gehörten Thomas Deppler, Tobias Rebstein,
Pit Rohrseitz, Thomas Arnold, Thomas Schlegel, Gebhard Bentele, Martin Rauch und
die Fließarbeiten wurden von den Schwarzwäldern Uwe Kammerer, Jürgen Lauble
und Hartl Rothfuß durchgeführt.
Ab
6. August konnte die erste Gruppe die Hütte beziehen. An 5 Wochenenden war sie
mit insgesamt 181 Gästen belegt. Beim
Arbeitseinsatz vom 24.-26. September wurden die Fensterläden gestrichen und mit
dem Großputz auf die kommende Wintersaison vorbereitet. Diese beginnt mit
durchgehendem Betrieb ab dem 11. Dezember. Die verbilligte Tageskartenpreise
entnehmen Sie bitte der entsprechenden Sonderseite. Eine schöne Wintersaison wüscht
Ihnen Ihr Hüttenwart
Theo
Schlegel
Lieber
Clubmitglieder,
von
den diesjährigen zwei Osterlagern kann ich einiges Erfreuliches berichten. Zum
Einen waren diese mit 26 bzw. 27 Teilnehmern restlos aus- bzw. sogar überbucht.
Weiterhin hatten wir Mitte April noch brauchbare Schneeverhältnisse und auch
das Wetter spielte mit. Das zweite Lager mit den jüngeren Kids sprühte während
dem Hüttenabend nur vor Ideen und ließ dem Betreuerteam kaum Möglichkeiten
zur Verwirklichung derer Ideen. Sehr überzeugt hat mich jedoch die
Einsatzbereitschaft unseres Juniorteams, welches bei der Betreuung unserer
Skieinsteiger mit großer Disziplin beitrug und dabei seine Sache ausgezeichnet
machte.
Am
9. Mai trafen sich die SCB-Familien zur Frühjahrswanderung am Rössler Weiher
bei Weingarten. Nach einem Spaziergang entlang des Weihers und dem Stillen Bach
machten wir es uns direkt am Ufer auf unseren Bierbänken gemütlich. Wie immer
wurden alle vom Verpflegungsteam bestens mit Grillwürsten, Bier, Wein, Cola, Säften,
Kuchen und Kaffee versorgt.
Für den 3. bis 5. September hatte sich die SCB-Jugend eine neue Herausforderung herausgesucht. Nach den 3 Kanutouren der letzten Jahre wollten wir mal wieder was Neues erleben. Da zwängte sich uns das Sandboarden und Sandskifahren am Monte-Kaolino geradezu auf. Dass unsere Entscheidung dieses auszuprobieren goldrichtig war, können die folgenden Bilder vielleicht vermitteln. Auf jeden Fall hatten wir ein wunderbares Wochenende erwischt und bei strahlendem Sonnenschein innerhalb kurzer Zeit sehr viel Spaß an dieser Variante des Alpinsports gefunden. Ein Besuch dieser Attraktion ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
Für
den 26. September war unsere diesjährige Herbstwanderung geplant. Eine schöne
Strecke entlang dem Bodensee mit dem gemütlichen Grillfest im Anschluss hätte
uns an diesem Tag erwartet, wenn uns das Wetter nicht im Stich gelassen hätte.
Aufgrund strömenden Regens musste die Wanderung abgesagt werden. Na ja, es
kommen auch wieder bessere Tage und unser Wetterbeauftragter Hans Hansbauer
erwischt vielleicht auch mal wieder ein besseres Jahr.
Nach dem Rückblick auf die
Sommerveranstaltungen möchte ich Euch noch auf das anstehende Jugendprogramm
aufmerksam machen. Die Kinder-Nikolausfeier ist für die ganz Kleinen wirklich
sehr zu empfehlen. Während dem Nikolausabend der Erwachsenen sind natürlich
auch unsere Jugendlichen gern gesehen.
Vom 2. bis zum 7. Januar
findet dann wieder unser Snowboard- und Skiaufenthalt in Affeier/Graubünden
statt. Ich möchte allen Interessenten empfehlen, den beigelegten Anmeldebogen
schnell auszufüllen und abzuschicken, um sich einen Platz zu reservieren.
Auf die neue Wintersaison
freut sich
Euer Jugendwart
Stefan Müller
Snowboard-Weekend
Auch
für Snowboarder wollen wir im kommenden Winter wieder einen Wochenendkurs - für
Einsteiger und Fortgeschrittene - mit Günther, Thomas und Holger anbieten
(Material kann evtl. vor Ort geliehen werden).
Termin:
29./30. Januar 2005 am Golm
Die
Anmeldung zum Kurs erfolgt bei Günther Maier ( 07031/750959,
Fax 07031/750924, mail: maierg@gmx.net
Für
die Übernachtung erfolgt die Anmeldung auf dem "normalen" Weg (siehe
oben) - es gibt ein separates Feld auf dem Anmeldeformular. Es wird für
gemeinsames Abendessen und Frühstück gesorgt.
Kosten:
EUR 13,- für Übernachtung und Essen.
Der
Kurs ist wie unsere Wochenend-Skikurse kostenlos, Spenden in unsere „Skilehrersau“
sind gerne gesehen.
Liebe Ski-Clubmitglieder !
Das
SCB-Lehrteam ist auch für die Skisaison 2005 bestens vorbereitet. Externe und
interne Fortbildungslehrgänge im November bzw. Dezember sorgen dafür, dass die
Club-Mitglieder wieder kompetenten Skiunterricht erhalten werden.
Das
SCB-Junior(lehr)team ist auf einem guten Weg und unserer Juniorteam-Koordinator
Uli Faulhaber kann inzwischen auf 10 Mitglieder zählen. Außerdem sorgt er dafür,
dass die Nachwuchsskilehrer ebenfalls stets auf dem Laufenden sind. Neu hinzu
gekommen sind hier bei den Alpinen Patrick Moll und Kevin Geiger sowie bei den
Snowboardern Max Ammerich.
Bei
den Wochenendskikursen wurde mit 182 Stunden (entspricht ca. 823
Personenstunden) in der vergangenen Saison das beste Ergebnis überhaupt
erreicht. Wieder einmal war Werner Winter der fleißigste Wochenend-Skilehrer.
Den Inhalt unserer mit Trinkgeldern gefüllten „Skilehrersau“ (Skikurs ist
kostenlos, Spenden von Kursteilnehmern) haben wir für einen Ausflug zum
Maislabyrinth in Nitzenweiler und einem anschließenden Grillfest in Oberdorf
bei Familie Schöllhorn verwendet. Nochmals vielen Dank an die Spender und
Spenderinnen und an Christine Schöllhorn für die tolle Organisation.
Nach
der tollen Ausweisung im letzten Jahr, werden wir auch dieses Jahr wieder eine
Saisonabschlussfahrt des Lehrteams einplanen.
Neben
den Skikursen in Obersaxen, dem Osterlager auf der Golm sind auch das Snowboard-
sowie die Renntrainingswochenenden wieder ein fester Bestandteil unseres
Terminplanes 2005 und wir hoffen, dabei wieder zahlreiche Club-Mitglieder begrüßen
zu können. Und auch auf dem Skibasar sind wir wieder tatkräftig bei der
Beratung und im Verkauf tätig.
Skilehrer
des Jahres 2004 nach einer teaminternen Wertung ist Christine Schöllhorn
der ich hiermit herzlich zu dieser Auszeichnung gratuliere.
Mit
dem Wunsch nach einer regen Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen wünscht
Ihnen/Euch das SCB-Lehrteam eine sonnige und unfallfreie Skisaison.
Bis
bald am Golm - Ihr/Euer Lehrwart
Andreas
Hopt
Auch
dieses Jahr gibt’s natürlich wieder die Chance für die Aufnahme ins Juniorteam.
Melde
Dein Interesse bei Lehrwart (Andi), Vorstand (Martin) oder
Juniorteam-Koordinator (Uli) und Du kannst bei der Sichtung/Prüfung mitfahren.
Termine: am 11./12.12. sowie am 22./23.01. finden am Golm Renntrainings statt. Am 05. und 06. März erfolgt die Sichtung zur Aufnahme ins Juniorteam. Ein Techniktraining wird kurzfristig bekannt gegeben.
Liebe Freunde des Seniorenkreises,
so
langsam heißt es wieder: aufgepasst und die Ski gewachst, denn unaufhaltsam
geht der Herbst und auch das Jahr 2004 seinem Ende entgegen.
Vor
wenigen Wochen bei unserem Ausflug nach St. Gallen hatten wir noch strahlend schönes
Wetter und konnten die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten unserer Nachbarstadt
auf der anderen Seite des Bodensee’s so richtig genießen. Dank der Erläuterungen
und Erzählungen unserer Stadtführerin war es wieder ein richtig schöner und
erlebnisreicher Tag im Kreise unserer SCB-Senioren.
Fast
schon traditionell ist auch unser Mosthock Anfang Oktober geworden, und fast
genauso traditionell ist dabei, dass es kaum mehr einen freien Stuhl im Stüble
gibt. Bei Speis und Trank in fröhlicher Runde gilt das Beisammensein dem
Ausblick auf den kommenden Ski-Winter, aber es werden auch so manch launige
Erinnerungen an die Zeiten auf der Hütte ausgegraben.
Es
freut uns immer, wenn unsere Angebote angenommen werden und regen Zuspruch
finden, und wir möchten uns wieder mal herzlich bei allen bedanken, die gerne
an den Aktivitäten des Clubs teilnehmen und so zum Gelingen unserer Arbeit
beitragen.
Bis
auf weiteres sind unsere 14tägigen Hocks immer montags ab 18.00 h im Gasthaus
„Alt-Wiesental“ in Allmannsweiler. Der nächste Termin ist Montag, der 22.
November 2004.
Um
unseren Männern Gelegenheit zu einer „kalten Küche“ am Sonntag zu geben
und die Hausfrauen zu entlasten, haben wir unser Weihnachtsessen wieder nach
Ravensburg ins Hotel Mövenpick verlegt. Dort wird uns Frank ein paar schöne
Tische zum Brunch reservieren. Termin ist Sonntag, der 28.11.2004, 11.00 Uhr (1.
Adventssonntag). Anmeldungen bitte bis zum 23.11.04 bei Alfred (Tel. 07541/
52120 oder 0160 2141154).
Mit
dem Seniorentreffen werden wir aufgrund des kurzen Winters im kommenden Jahr
eine Pause einlegen und in der Saison 2005/2006 wieder beginnen.
In
den nächsten Wochen werden wir uns bei Generalversammlung und Weihnachtsfeier
noch richtig auf den Winter einstimmen können und wir wünschen Euch schon
heute: schöne und harmonische Weihnachtstage, alles Gute und Gesundheit in 2005
sowie viel Schnee, eine tolle Piste und jede Menge Spaß beim
„seniorengerechten“ Skilauf!
Alfred und Berthold
Und
nicht vergessen: Mit Elan und Schwung – SCB-Senioren bleiben jung!
Hallo SCB- ler,
die
Saison 2004/05 steht in den Startlöchern. Die Aktiven sind schon seit längerer
Zeit auf den Gletschern beim Trainieren. Auch im SCB laufen die Vorbereitungen
auf Hochtouren. Wie in den letzten Jahren finden auch in dieser Saison wieder
zwei Renntrainingswochenenden statt.
Das
erste am 11./12. Dezember 2004
Das
zweite am 22./23. Januar 2005
Wichtig
für alle SCB- ler ist mit Sicherheit das Wochenende der Vereinsmeisterschaften,
an dem dann auch die Stadtmeisterschaften, unter unserer Regie, stattfinden. Die
wichtigsten Termine für die kommende Saison:
Bezirksrennen:
Bezirkscup
1 am 16.01.05
Bezirkscup
2 am 27.02.05
Bezirkscup
3 am 20.03.05
Vereinsmeisterschaften
19. Februar 2005
Stadtmeisterschaften
20. Februar 2005
Alle,
die bei oben genannten Terminen und Rennen dabei sein möchten, melden sich
bitte bei meinen bekannten Adressen.
Ein
fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
wünscht Euch Euer Sportwart
Andy Ulbert
Für
unsere Kinder beginnt die SCB-Nikolausfeier
im
Trachtenheim um 14.00 Uhr.
Anmeldungen
der Kids mit Altersangabe sowie Kuchen-
oder
Bredlespenden nehme ich unter Tel. Nr. 5 41 41 gerne
entgegen.
Beginn
der Abendveranstaltung ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.
Wer
Interesse am Nikolausbasteln hat kann sich ebenfalls bei mir melden.
Termine:
Dienstag 23.11.2004 und Dienstag 30.11.2004
bei Schlegel`s in der Gutenbergstraße
Eine
schöne Vorweihnachtszeit wünscht euch
Eure
Inge Welser,
Frauenwartin
Frankreich
Fahrt nach „Les Karellis“
26.03.
– 01.04.2005 (Osterferien) zum absoluten Superpreis !
1
Woche Vollpension inkl. Wochenskipass
Erw.
375 EUR, Ki. unter 14 J. 305 EUR, Ki. unter 6 J. 230 EUR
Info
und Anmeldung schnellstmöglich (spätestens 20.11.)
bei Roland Straub (
FN 26705)
Beim
Vereineschießen auf dem Schießstand in Heiseloch stellte der SCB wieder
traditionell die meisten Mannschaften und auch wieder die meisten Sieger:
Herren
Plätze 1 (Rainer Bentele, Thomas
Deppler, Jürgen Baumann), 2, 6, 10, ...
Damen
Plätze 4, 7, 8 und 12 (eigentlich auch Platz 1, aber ein Ergebnis wurde vom Schützenverein
verschlampt)
Junioren
Platz 1 (Kevin Geiger, Tobias Schwertel, Selina Huber)
Die
beste Schützen kamen jeweils vom SCB
(Rainer
Bentele 48, Annette Deppler 47, Kevin Geiger 48)
Ergebnisse
der Vereinsmeisterschaft
Herren:
1. Rainer Bentele, 2. Siegfried Reul, 3. Thomas Schlegel
Damen:
1. Sandra Schlegel, 2. Corina Rebstein-Moll, 3. Ulrike Beck
Senioren:
1. Wolfgang Beck, 2. Klaus Holl, 3. Alexander Perantoni
Junioren:
1. Patrick Moll, 2. Tobias Schwertel, 3. Tobias Weber
Liebe
Ski-Clubmitglieder,
die
Sommersportsaison 2004 ist Mitte Oktober mit dem letzten Hallen-Inlinetraining
zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr war der Sommersportkalender wieder einmal
mehr mit einer Vielzahl sportlicher Attraktionen gefüllt. Wenn da nur das
Wetter nicht wäre .....! Kaum dass der Sommer aus den Startlöchern heraus war,
zeichnete sich bereits auch schon wieder das bevorstehende Ende ab. So war es
nicht allzu verwunderlich, das witterungsbedingt mehrere angesetzte Termine
ausfallen mussten - beziehungsweise arg in Mitleidenschaft gezogen wurden (z.B.
unser Sommerfest). Aber was einen richtigen SCB´ler nun mal ausmacht, ist die
Tatsache sich auch von schlechtem Wetter, weder im Sommer noch im Winter,
beeindrucken zu lassen. Und so gibt es doch einiges, was ich für Euch an dieser
Stelle Revue passieren lassen kann:
Schienerberg
Die Biker bereiteten sich
wie jedes Jahr mit einem ausgiebigen Techniktraining, unter der Leitung von
Martin und Günther auf die bevorstehende Sommersaison vor. Bei recht
durchwachsenem Wetter hatten sich 13 Teilnehmer an der Rotachhalle eingefunden,
um sich mit anfangs einfachen Balanceübungen bis hin zu schwierigen Bremsmanövern
auf nassem Untergrund sowie dem Überspringen von einfachen Hindernissen fit zu
machen. Bikeeinsteigertour - so nennen sich die zwei darauffolgenden Ausfahrten
am gewohnten Dienstagabend, die den Saisonstart erleichtern sollen. Jeder, der
ein gutes Trekkingrad besitzt, kann hier mühelos mitfahren. Besonders
erfreulich ist es, wenn sich gerade bei diesen Touren auch völlig "neue
Gesichter" sehen lassen. Wenn die Eingewöhnungsphase auf dem
Mountainbike vorüber ist, wird es Zeit die erste ganztägige Biketour zu
unternehmen. Dieses Jahr hatte Dolde eine Strecke im deutsch-schweizerischen
Grenzgebiet - am Schienerberg - ausgesucht. 17 begeisterte Mountainbiker
genossen diesen reichlich warmen Sommertag, der außer einem strahlend blauem
Himmel auch noch herrliche Ausblicke auf Rhein und Bodensee sowie tolle und
abwechslungsreiche Trails zu bieten hatte. Nach 52 gefahrenen Kilometern und
fast 900 bewältigten Höhenmetern waren sich alle Teilnehmer einig, an diesem
Tag eine Traumtour erlebt zu haben.
Raggal
Das
Bike- und Wanderwochenende führte die SCB-Mitglieder in diesem Jahr nach
Steibis/Oberstaufen zum Georg-Pfluger-Haus des SV-Ravensburg. Ein Teil der 34
Teilnehmer (27 Erwachsene und 7 Kinder) startete bereits am Freitagnachmittag
mit dem Mountainbike zu einer ersten kleineren Erkundungsfahrt in Richtung
Imbergkamm. Richtig los ging´s dann erst am Samstagmorgen. Während die
Wanderer über den Lanzenbach und die Remmelegalpe den Imberg erklommen, stand
bei den Bikern eine nicht ganz anspruchslose Tour rund um den Alpsee auf dem
Programm. Gerade die abwechslungsreiche Mischung aus herrlicher
Berglandschaft, knackigen Anstiegen und tollen Singletrails machte die Tour zu
einem Erlebnis schlecht hin. Selbst ein kurzer Regenschauer konnte der guten
Stimmung in der Gruppe nichts anhaben. Manche (Hasi) nutzten sogar die Gelegenheit,
um selbst im Kuhstall ihr fahrerisches Können unter Beweis zu stellen.
Erstmals war beim Bike- und Wanderwochenende auch eine Gruppe Nordic Walker mit
von der Partie. Diese fanden in Steibis nahezu ideale Trainingsbedingungen vor,
was nicht zuletzt auch an der guten Ausschilderung der entsprechenden Routen
lag. Und so war es nicht allzu verwunderlich, dass von vielen
"lautstark" der Wunsch geäußert wurde auch im nächsten Jahr wieder
nach Steibis zu gehen. Bei der zweiten großen Tagesausfahrt hatte sich ein
harter Kern von 7 SCB´lern in Lindau getroffen, um mit dem Mountainbike den
Hausberg des Bodensees zu bezwingen. Im Laufe des Tages ließ sich dann noch die
Sonne blicken und so konnte man eine schöne Tour nach einer tollen Trailabfahrt
vom Pfänder gemütlich im Biergarten ausklingen lassen. Ein Mountainbikeereignis
ganz besonderer Art soll an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben. Anfang Juli
startete eine Gruppe von 5 SCB-Bikern, die zu dieser Zeit bereits schon mehr als
1200 Trainingskilometer auf dem Fahrrad absolviert hatte, bei bestem Wetter von
Schruns im Montafon aus, um in 7 Tagen die Alpen in Richtung Gardasee zu überqueren.
Vor Ihnen lag eine Strecke von etwa 350 Kilometern und
insgesamt 10.000 Höhenmetern, die sowohl auf Asphalt als auch auf
Schotterwegen und Singletrails bewältigt werden mussten. Hierbei wurden unter
anderem
drei Pässe mit einer Höhe von jeweils mehr als 2600 Metern erklommen, wo die
Biker zum Teil noch mit reichlich Restschnee vom letzten Winter empfangen
wurden. Am siebten Tag jedoch, wurde nicht - wie es in der Bibel steht - geruht,
sondern stolz und überglücklich sowie vor allem unverletzt und um einige
Erfahrungen reicher, das geplante Reiseziel Riva am Gardasee erreicht. Danke Günther!
Während
die Biker noch einigermaßen vom wechselhaften Wetter verschont blieben, traf es
in diesem Sommer die Inline-Skater deutlich härter. Fast die Hälfte der
angesetzten Termine musste witterungsbedingt abgesagt werden. So traf es neben
einigen Dienstagabendausfahrten auch
die angesetzte Inlinetour zum autofreien Sonntag in die Schweiz nach Romanshorn.
Die beiden Hallentrainings konnten dagegen wie geplant in der alten Festhalle
durchgeführt werden. Mit 17 bzw. 20 Teilnehmern verzeichneten sie nahezu die
gleiche Interessentenzahl wie in der letzten Sommersportsaison. Das von
unseren vereinseigenen Inlineguides (Uli Arnold, Caroline Müller und Claudia
Hansbauer) zusammengestellte Trainings- und Spielprogramm sorgte wieder einmal
mit viel Action für Spaß und reichlich Unterhaltung. Zum ersten Mal in diesem
Jahr fand in Friedrichshafen die "Skate Night" - ein Inline-Event
der besonderen Art statt. Das Motto lautete: "FN rollt" -
und der SCB war mit 8 Skatern mit von der Partie .... !
Buchstäblich
ins Wasser gefallen wäre beinahe unser diesjähriges SCB-Sommerfest. Aber ein
SCB´ler lässt sich bekanntlich nicht durch "etwas" Regen
abschrecken. Und so fanden sich letztendlich doch 143 Gäste auf dem
Zeltlagergelände Seemoos ein, um hier gemeinsam einen "feucht" fröhlichen
Tag in geselliger Runde zu verbringen. Höhepunkt der Veranstaltung war, wie
auch nicht anders zu erwarten, wieder einmal der beliebte SCB-Sommercup.
Unglaublich aber war, alle Disziplinen konnten trotz des regnerischen Wetters im
Freien aufgebaut und auch durchgeführt werden. Neben den altbekannten Stationen
wie Skischuhweitwurf, Bierkrug schieben, Eierlauf und Dosen werfen, waren auch
in diesem Jahr wieder neue Disziplinen (Hufeisen werfen und Bogen schießen) mit
ins Wettkampfprogramm aufgenommen worden. Unter den gegebenen
Witterungsbedingungen war natürlich ein Höchstmaß an Flexibilität gefragt
und so wurden, sobald sich eine dauerhafte Regenpause abzeichnete, die 107
Teilnehmer in aller Eile auf den Parcours geschickt. Dort wurden nach besten Kräften
die für einen möglichen Gruppensieg notwendigen Punkte gesammelt. Am Ende aber
hatten die glücklichen Gewinner der Altersklassen 1-4
Manuel
Feder
(Klasse 1: Kinder)
Mathias
Müller
(Klasse 2: Jugendliche)
Stefan
(Steve) Müller
(Klasse 3: Allgemein)
Hans
(Hasi) Hansbauer
(Klasse 4: Senioren)
die
Nase vorne und konnten als Belohnung einen schönen Wanderpokal mit nach Hause
nehmen. Abgerundet wurde das Sommerfest mit einem reichhaltigen Kuchen- und Getränkeangebot
sowie zu späterer Stunde mit Wurst und Steaks vom Grill.
Relativ
unspektakulär hat sich im Laufe der vergangenen Sommersaison die neue
Trendsportart Nordic Walking im SCB etabliert und somit erfreulicherweise das
Sommersportangebot nochmals um einen Programmpunkt erweitert. Aus einem von
Daniela Baumhauer (Sport Schmidt) durchgeführten Schnupperkurs hatte sich
Dienstagabends schnell eine feste Gruppe von ca. 8-12 Teilnehmern zum
gemeinsamen Training zusammengefunden. Auch nach Abschluss des Sommerprogramms
wird sich die Gruppe weiterhin regelmäßig beim Rathausplatz in Ailingen
treffen – nun jedoch am Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr. Interessierte können
dort gerne mal unverbindlich vorbei schauen.
Zum
Abschluss meines Saisonrückblicks möchte ich mich wieder bei allen SCB´lern,
die mich den ganzen Sommer über tatkräftig bei der Durchführung meines
Sommersportangebotes unterstützt haben – allen voran natürlich die
Sommersportguides – recht herzlich bedanken.
Ihnen
liebe Skiclub-Mitglieder wünsche ich schon heute einen schneereichen Winter
sowie eine schöne und unfallfreie Skisaison.
Ihr/Euer Sommersportwart
Geboten
werden Vollpension, Stimmungsgarantie sowie spannende Wettkämpfe. Für schlappe
16,- EUR Unkostenbeitrag (inkl. Übernachtung) seid ihr dabei!
Anmeldungen
(mit Vorauslasse) bis spätestens 01.03.2005 bei Sommersportwart
Christoph
Schwertel ((
07541/56271 oder -
christoph.schwertel@web.de).
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben:
|
|