Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Frühjahrsausgabe April 2006
54. Jahrgang |
April 2006 |
Nr. 98 |
Liebe Club-Mitglieder,
![]() |
ein toller Winter liegt hinter uns, auch wenn er hier im Flachland
vielleicht etwas zu heftig und zu lang war. Am Golm hatten wir von
Anfang bis Ende gute Schneebedingungen und der neue Aufenthaltsraum
hat sich prima bewährt. Unsere neue Unterkunft für den Skikurs in
Obersaxen war noch besser, als wir das schon vermutet hatten und
auch unser junges Rennteam konnte sich gut in Szene setzen. Vielen
Dank an alle Helfer, die bei den verschiedenen Veranstaltungen wie
immer tolle Arbeit geleistet haben. Jetzt hoffen wir und freuen uns auf einen schönen Sommer, zu dem die Vorbereitungen schon seit längerem auf Hochtouren laufen. Wandern, Biken, Inline, Nordic Walking - dazu Fußball und Schießen und als Höhepunkt unser Sommerfest - wahrscheinlich muss man lange suchen, bis man ein ähnlich attraktives und vielfältiges Sommerprogramm eines Skivereins findet. Möglichkeiten, sich zu betätigen, gibt es also genügend und wie immer können alle Berichte und Bilder im Internet unter www.sc-buchhorn.de bestaunt werden. Ich hoffe, wir sehen uns bei der einen oder anderen Veranstaltung bei hoffentlich bestem Wetter und wünsche uns allen einen schönen Sommer! Martin Hansbauer 1. Vorstand |
Liebe Clubmitglieder, Kinder und
Jugendliche,
der erste Winter als Jugendwart ist für mich vorüber, gerne blicke ich
auf die zurückliegenden Veranstaltungen der Saison zurück. Meiner
Ansicht nach sind alle Lager sehr gut verlaufen, was hauptsächlich auch
daran gelegen hat, dass ich hier von den alten Hasen genügend
Unterstützung und Tipps bekommen habe. Mein Dank gilt hier insbesondere
unserer Bea Holl und meiner Frau Annette, die mir in Obersaxen und in
beiden Osterlagern tatkräftig als Betreuerinnen zur Verfügung gestanden
haben. Ebenfalls möchte ich mich für das Engagement des Küchenteams Andy
Ulbert, Jumbo Baumann und Ursi Jaschner in beiden Osterlagern bedanken,
Ihr habt uns super bekocht. Es ist nicht selbstverständlich, dass
Clubmitglieder einen Teil Ihres Jahresurlaubes nehmen, um
Jugendveranstaltungen so tatkräftig zu unterstützen. Des Weiteren gilt
mein Dank noch den Skilehrern des Ski Club Buchhorn, unter Leitung von
Uli Faulhaber, welche in Obersaxen und am Golm hervorragende Kurse
gegeben haben.
Unser erster Event war der schon seit Jahren angebotene Ski- und
Snowboardaufenthalt in Obersaxen. Trotz anfänglicher Skepsis mancher
Teilnehmer war und ist das neue Haus wirklich super. Die Lage und die
Ausstattung des Hauses ist für solche Veranstaltungen wie unsere
optimal. Ich glaube sagen zu können, dass es allen, ob Teilnehmer,
Betreuer oder Skilehrer, sehr gut gefallen hat.
Die Küche von Franz und seiner Frau ist abwechslungsreich und
international. Obwohl wir hier sehr kurzfristig auf einen Skilehrer
verzichten mussten, haben sich sofort zwei Skilehrer, nämlich Werner und
Christine S., bereiterklärt einzuspringen. Danke hierfür. Die erste
Januarwoche war sehr kalt, bis zu minus 22°C, aber dafür sahen wir die
Sonne öfters als im letzten Jahr. Die Fortschritte, welcher jeder
Einzelne durch die Kurse in punkto Fahrtechnik und Fahrsicherheit
gemacht hat, konnte man am Abschlussrennen deutlich sehen. Die Abende
verbrachten wir mit den altbewährten und immer wieder unerreichten
Programmen, welche von allen mitgestaltet wurden.
Das Haus war auch nicht die einzige Neuerung welche in diesem Jahr zum
tragen kam, denn den Kursen standen hier zum ersten mal die
international bekannten Coco-Chanel-Dancers zu den Aufwärmübungen zur
Verfügung. Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihnen und werden
versuchen sie für nächstes Jahr wiederum vertraglich an uns zu binden.
Der nächste Aufenthalt im Wädenswiler – Haus ist vertraglich in
trockenen Tüchern, so dass wir uns schon auf das nächste Jahr freuen
können.
Eine sehr starke Beteiligung unserer Kinder und Jugendlichen konnten wir
auch auf den weiteren Veranstaltungen verzeichnen. Sowohl die beiden
Renntrainings, die Bezirksmeisterschaften oder Stadtmeisterschaften
welche von unserem Sportwart Andy Ulbert organisiert werden, das
Snowboard - Wochenende von Günther Maier oder unsere
Vereinmeisterschaften. Für die rege Teilnahme möchte ich Euch danken.
Das Sichtungswochenende des Juniorteams wurde von Uli vor Ostern
durchgeführt. Hier konnten wir die Fortschritte der Jugendlichen über
die Saison hinweg deutlich erkennen. Es ist großartig wenn man in
unserem Verein sieht, dass hier Jugendliche bereit sind, Ihre Freizeit
in den Club mit einzubringen. Auf eine solche Basis kann nicht jeder
Verein zurückgreifen. Eine solche Resonanz gibt dem Team neue Motivation
für die Zukunft und lässt die anfallenden Aufgaben umso leichter
angehen.
Die beiden Osterlager waren, wie auch schon Obersaxen, innerhalb von
wenigen Tagen total überbucht. Die hier vorliegende Skispur ging
allerdings vor den Lagerenden in Druck, so dass hier die Berichte und
Bilder auf unserer Internetseite nach Ablauf eingestellt werden.
Weitere Termine für den Sommer 2006 sind am …
07.10.2006 der Seewaldcup mit unserem Förster Carl Deppler
07.11.2006 die Jugendvollversammlung 2006.
Einen schönen Sommer wünscht Euch, Euer Jugendwart
Thomas „Jacky“ Deppler
Die erste
SCB–Wanderung findet am 21.05.2006 statt. Treffpunkt wie immer um
10:00 Uhr an der alten Festhalle in Friedrichshafen. Anmeldungen nimmt
mein Vorgänger Steve Müller, der die Wanderungen weiterhin betreuen
wird, ab sofort unter Tel. 44186 entgegen.
Die zweite Wanderung wird dann am 17.09.2006 stattfinden.
PS: um zu unterstreichen, dass diese Wanderungen nicht nur für Familien,
sondern auch für Singles und Senioren eine tolle Gelegenheit sind, auch
im Sommer Kontakt zu den SCB-Freunden zu halten, haben wir den Namen
Familienwanderung geändert in SCB-Wanderung …
Liebe
SCB´ler,
jetzt wo die Wintersaison 2005/2006 beendet ist, rückt die kommende
Sommersaison in greifbare Nähe. Höchste Zeit also, an dieser Stelle die
"Sommersportereignisse" der vergangenen Wintersaison für Sie/Euch
zusammenzufassen.
Bei unseren Fußballern standen im Winterhalbjahr traditionsgemäß wieder
zwei große Hallenturniere auf dem Spielplan. Den Anfang machte im
November das von "Inter-Bleistift" ausgerichtete Turnier in
Meckenbeuren. War man bei anfänglicher Spielaufstellung noch von einer
leistungsstarken SCB-Mannschaft ausgegangen, mussten im Turnierverlauf
die Erwartungen immer mehr zurückgenommen werden. Schlussendlich kam
unsere Mannschaft über ein mäßiges Abschneiden (selbst Insiderkreisen
konnten keine genaueren Informationen entlockt werden) nicht hinaus.
Deutlich positiver sah es dagegen beim alljährlichen BSV-Nikolausturnier
aus. Spielführer Alfred Kolb hatte ein starkes Team aufgeboten, um die
Schlappe vom Vorjahr auszumerzen. Dabei hatte man sich kein geringeres
Ziel gesteckt, als den Titelgewinn, wie bereits im Jahr 2002, für den
SCB heimzuholen. Nachdem die meisten Spiele souverän gewonnen wurden,
konnte auch ein unglückliches Unentschieden, gegen die Sportfreunde mit
Kurti Rommelspacher (wieso spielt ein SCB´ler eigentlich nicht in
unserer Mannschaft? ), unsere SCB-Kicker nicht mehr von der Siegerstraße
abbringen. Mit einem klaren Turniersieg konnte die Mannschaft einen
erfolgreichen Jahresabschluss feiern.
Sommersport am Golm ...... erfahrungsgemäß bedeutet das Spiel,
Spaß, Spannung und vor allem schönes Wetter. Und so war uns auch in
diesem Jahr der Wettergott mehr als wohl gesonnen. Hatte noch der
Wetterbericht ungemütliches Schmuddelwetter vorhergesagt, so wurden die
angereisten Messingschildteilnehmer am Samstag von schönstem
Sonnenschein am Golm empfangen und so auf angenehme Weise in den April
geschickt. Somit konnte das obligatorische Weißwurstfrühstück bei nahezu
sommerlichen Temperaturen vor der Hütte und bei reichlich Freibier, das
von unserem Mountainbike-Guide Christopher Hecker anlässlich seines
10-jährigen "Schwabenjubiläums" gestiftet wurde, eingenommen werden. Die
Wettkämpfe um Messingschild und Silberbiggs wurden wie gewohnt nach
Kaffee und Kuchen gestartet. Auch in diesem Jahr hatten die SCB´ler
gleich wieder mehrere „anspruchsvolle“ Außendisziplinen zu bewältigen.
Paarweise zusammengebunden ging es zuerst mit unserem Getränkeschlitten
durch einen eng gesteckten Slalomparcours. Noch von dieser
Kraftanstrengung geschwächt, war beim darauf folgenden Dosen werfen und
würfeln eine ruhige und zielsichere Hand sowie auch ein Quäntchen Glück
gefragt. Das anschließende fachmännische Aufstellen eines Liegestuhls
stellte für manchen Messingschildteilnehmer ein beinahe unüberwindliches
Hindernis dar.
Nur durch die tatkräftige Hilfe sonnenerfahrener SCB´lerinnen, konnte
hier das ein oder andere Debakel verhindert werden. Spätestens nach
dieser Disziplin zeichneten sich bereits einige ernstzunehmende
Favoriten für Messingschild und Silberbiggs ab. Nach dem Abendessen
erreichte die Spannung ihren nächsten Höhepunkt, als die jeweils 3
männlichen und weiblichen Finalisten für die Endausscheidung bekannt
gegeben wurden. Während bei den Männern Rüdiger Mast, Frank Drechsler
und Wilfried Wesener die Endrunde erreichten, konnten sich bei den
"Mädels" Julia Pfaff-Weber, Silvi Drechsler und Helen Birk für die
Endausscheidung qualifizieren. Am Ende sicherte sich Helen mit der
besten "Hula-Hupp"-Einlage den Sieg und zugleich die begehrte
Silberbiggs. Von Frank konnte beim gleichzeitigen Singen von "Rote
Lippen soll man küssen" und Verspeisen einer großen Hand voll
Weintrauben uneinholbar gepunktet werden. Diese hervorragende Leistung
bescherte ihm als bisher Einzigem die Genugtuung, in ein und demselben
Jahr gleichzeitig die Jochgeiertrophäe der Senioren und das legendäre
Messingschild des Sommersports gewonnen zu haben. Nach der triumphalen
Siegerehrung von Helen und Frank, wurde, wie sollte es auch anders sein,
anschließend die wohlverdiente Sommersport-Hüttenparty gestartet. Bei
ausgelassener Stimmung und heißen Tanzeinlagen zog sich das "Feschd" bis
in die frühen Morgenstunden hin.
Messingschild- und
Silberbiggs-Gewinner(in) 2006 |
![]() |
Die SCB-Fußballer hatten am 24.04. bereits ihr erstes Spiel gegen
"Inter-Bleistift". Das Ergebnis könnt ihr im Internet nachlesen, wo es
auch alle anderen Berichte geben wird.
Wieder einmal haben wir für Sie/Euch ein umfangreiches und interessantes
Sommersportprogramm zusammengestellt. Mit Inline-Skating, Mountainbiken,
Nordic-Walking, u.v.a. ist garantiert für jeden wieder etwas dabei. Aber
schaut doch am Besten selbst gleich in den beiliegenden
SCB-Sommerkalender hinein, dort findet Ihr den kompletten Überblick und
die jeweiligen Termine.
Kommt doch einfach mal vorbei, macht mit und habt Spaß dabei!
Eine schöne und sportliche Sommersaison 2006 wünscht Euch
Sommersportwart
Christoph Schwertel
SCB
Treff
Nordic-Walking
2006
Auch in diesem Sommer werden beim SCB,
wie bereits im letzten Jahr, wieder feste Termine für´s "Nordic-Walking"
angeboten. Hierbei sind sowohl Fortgeschrittene als auch Neueinsteiger
herzlich willkommen. Die entsprechende notwendige Technik wird Ihnen von
unseren drei ausgebildeten Nordic-Walking-Trainerinnen schnell und
umfassend vermittelt.
03.05.2006 Start unserer wöchentlichen SCB-Nordic-Walking Treffs
immer am Mittwoch – Treffpunkt: 19.00 Uhr, Rathaus Ailingen
Termine: 03.05., 10.05., 17.05., 24.05., 31.05., ......, 20.09.
(Anmeldung nur für Neueinsteiger unter FN/56271 erwünscht, bitte an
ausreichend Getränke denken).
Bitte beachten: am 21.06 ist der Treffpunkt am Gaskessel im Seewald.
04.05.2006 Einsteiger- bzw. Schnuppertraining
(Stöcke können ggf. ausgeliehen werden, Körpergröße angeben)
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Parkplatz Rathaus Ailingen, Anmeldung FN/56271)
unbedingt erforderlich!
07.05.2006 2. Schussental-Nordic-Walkathon - ein
Nordic-Walking-Event ganz besonderer Art im "Landschaftspark
Bodensee-Oberschwaben" (Weingarten). Es werden drei unterschiedliche
Streckenlängen von 10 km bis 40 km zur Auswahl stehen. Die Startkosten
betragen (inkl. T-Shirt, Streckenverpflegung und einem einmaligen
Eintritt ins Hallenbad) EUR 15,- pro Person (Ermäßigung gibt´s mit
SZ-Abokarte). Weitere Infos sowie Anmeldung bis spätestens 5. Mai 2006
bei Cordula Schwertel FN/56271).
26.08.2006 Tagesausflug mit den Bikern nach Hindelang. Dort
stehen im NordicFitness-Park insgesamt 12 Nordic-Walking-Strecken mit
einer Gesamtlänge von 105,8 km für uns zur Verfügung. Anmeldung
erforderlich unter ( FN/56271).
SCB
Inline
Aktionen
2006
Das Thema "Inline-Skating" steht
weiterhin im SCB-Sommersport hoch im Kurs. So wird es auch in diesem
Jahr wieder verschiedene Aktionen geben, bei denen sowohl Anfänger als
auch Fortgeschrittene voll auf Ihre Kosten kommen.
06.05.2006 Indoor - Technik- und Sicherheitstraining
Treffpunkt: 14.00 Uhr, "Alte Festhalle"
14.06.2006 FN rollt – 3. Häfler Skate Night (Arena)
03.09.2006 Inline-Tagesausfahrt, Start 9:00 Uhr (Dauer ca. 5 h),
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben
(Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 10.09.06)
08.10.2006 Indoor - Inlinetraining mit Spiel, Spaß und Technik
(auch für Anfänger geeignet),
Treffpunkt: 14.00 Uhr, "Alte Festhalle"
Bei Bedarf/Interesse wird auch ein spezielles Anfängertraining (u.a.
Brems- und Falltechnik) für Kinder und Erwachsene angeboten. Termine auf
Anfrage!
Bitte für alle o.g. Veranstaltungen unter 07541/56271 oder
0175/5639662 oder per Mail sommersport@sc-buchhorn.de anmelden.
Ab 09.05.2006 gibt´s wieder regelmäßige Inline-Abendtouren
jeden 2. Dienstag – Treffpunkt: 19.00 Uhr, Rathaus Ailingen
Termine: 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07, ......, 12.09.
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei guter Witterung)
Achtung: Nicht nur für Profis! Bei Bedarf werden je nach Fahrkönnen oder
Ausdauer unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Auch geübte Kinder und
Jugendliche sind gerne gesehen.
Wichtig: Für alle Inline-Veranstaltungen werden als minimale
Schutzausrüstung Hand-, Knie- und Ellbogenschützer verbindlich
vorgeschrieben. Ein Kopfschutz in Form von Inline- oder Fahrradhelm wird
dringend empfohlen!! Ebenfalls bei allen Touren ausreichend Getränke
mitnehmen.
SCB Bike
Aktionen
2006
Für die Mountainbiker des SCB haben wir auch in diesem Jahr wieder eine
Reihe von tollen Veranstaltungen zusammengestellt. Da sollte sicherlich
für jeden Geschmack
etwas passendes dabei sein .......!?
02.05.2006 Einsteiger-Tour eventuell Richtung Gehrenberg
(gemütlich!),
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Rotachhalle + Kachelofen,
Hierfür ist ein gutes Trekking-Bike vollkommen ausreichend!
16.05.2006 Einsteiger-Techniktraining,
Treffpunkt: 18.00 Uhr, nur Rotachhalle Ailingen
Anmeldung unbedingt erforderlich!
05.06.2006 Bike-Tour – rund um bzw. auf den Pfänder,
Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus in Ailingen,
Abfahrt (mit eigenem PKW) ca. 9.00 Uhr,
Anmeldung unbedingt erforderlich!
28. - 30.07.2006 SCB – Aktiv Wochenende im Naturpark Feldberg
(Infos siehe gesonderte Ausschreibung)
26.08.2006 „Exkursion“ in den Bikepark Hindelang (Experts only!)
(.... hier gibt´s alles was das Mountainbikerherz höher schlagen lässt)
Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus in Ailingen,
Abfahrt (mit eigenem PKW) 8.30 Uhr,
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldungen zu den o.g. Veranstaltungen sind bei Martin
(07541/53670) oder
Christoph (07541/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de) möglich.
ab 30.05.2006 Regelmäßige Bike-Touren am Abend, jeden 2. Dienstag –
Treffpunkt 18.00 Uhr in Ailingen an der Rotachhalle und in
Schnetzenhausen am Restaurant „Kachelofe“
(Treffpunkt bei mit *) markierten Terminen - Tettnang, Parkplatz
Neuhäusle)
Termine: 30.05., 13.06. *), 27.06., 11.07., 25.07. *), 08.08.,....,
05.09.
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei guter Witterung)
Die Touren führen meistens in Richtung Gehrenberg.
Wichtig: Für alle Bike-Veranstaltungen werden als notwendige Ausrüstung
Helm, Handschuhe, Brille und ausreichend Getränke empfohlen!!
SCB – Aktiv Wochenende
am
Feldberg / Schwarzwald
28. – 30. Juli 2006
Haben Sie Lust in einer faszinierend
schönen Landschaft und in netter Gesellschaft Ihren sportlichen
Interessen nachzugehen?
Wenn ja, dann ist das SCB – Aktiv Wochenende genau das Richtige für Sie!
Im Erholungsgebiet Feldberg können Sie nicht nur beim Biken, Wandern
oder Nordic-Walking eine herrliche Kulisse genießen, sondern auch den
Tag in geselliger Runde entspannt ausklingen lassen. (Auch für Familien
mit Kindern bestens geeignet!)
Programm:
Freitag, 28.07. Anreise mit dem Privat-PKW (Fahrgemeinschaften bilden)
zur Skihütte des SC-Neustadt (Feldbergpaßhöhe), je nach Ankunftszeit
eventuell noch kleine „Gebietserkundung".
Samstag, 29.07 Biketour (38 km, 1200 HM) bzw. Wanderung oder
Nordic-Walkingtour im Naturpark Feldberg (je nach Lust, Können und
Kondition).
Sonntag, 30.07 eventuell kleine Runde (Biken, Wandern, Nordic-Walking)
zum Ausklang, anschließend Heimfahrt.
Leistungen: 2 x Übernachtung mit Frühstück in der Skihütte des
SC-Neustadt, Unterbringung in 2-, 4- und 6-Bettzimmern,
2x Abendessen (Freitag- und Samstagabend!!)
Kosten/Person:
€ 50,- Erwachsene,
€ 35,- Jugendliche 14 – 18 J.,
€ 25,- Kinder 4 – 14 J.,
(Kinder unter 4 Jahren zahlen lediglich Übernachtungsbeitrag von €10,-)
Anmeldung: baldmöglichst, jedoch spätestens bis 30.06.2006 bei
Christoph Schwertel unter Tel 07541/56271.
(Die Teilnehmer werden bzgl. der Einzelheiten noch gesondert
angeschrieben).
KK-Schießen
Die Stadtmeisterschaften des
Schützenvereins (Vereineschießen) finden auf dem Schießstand in
Heiseloch am 09.07.2006 statt (Ausweichtermine auf Anfrage). Unser
„Schützenbetreuer“ Siggi Reul wird unsere Mannschaften einteilen,
geschossen wird mit je 4 Schützen 50 m liegend - 5 Schuss.
Interessenten melden sich bitte bis spätestens 20.06.06 bei Siggi Reul,
Tel 599059 (ohne vorherige Anmeldung können Sie nicht für eine
Mannschaft berücksichtigt werden).
Unsere Vereinsmeisterschaften im KK-Schießen finden am 24.09.2006 statt.
Ebenfalls in Heiseloch werden ab 09.00 Uhr mit 10 Schuss – 50 m liegend
– die besten Schützen des Vereins ermittelt. Eine Anmeldung hierzu ist
nicht erforderlich – einfach kommen und mitschießen (auch für
Jugendliche geeignet)
Jugendseite Jugendseite Jugendseite
Hallo zusammen,
die Saison ist vorbei und war für die SCB-Jugend ein voller Erfolg. Nach
unseren Sommerevents hatten wir natürlich auch wieder etwas für den
Winter geplant. Los ging es mit der Jugendvollversammlung am 9.11.2005
bei der insgesamt 25 SCB-Kids und Jugendliche anwesend waren. Eine Woche
später traf sich die SCB-Jugend in der Pizzeria San Marino. Wir ließen
uns unsere Pizzen schmecken und redeten über die bevor- stehende
Wintersaison. Den Abend ließen wir noch gemütlich ausklingen und gingen
mit vollem Bauch nach Hause.
Das nächste große Highlight war das Juniorenweekend am Golm. Nach dem
Weißwurstfrühstück am Samstagmorgen konnten wir gut gestärkt in die
Skirallye starten. Die Teams waren nach einer Weile wieder da und schon
ging es an die selbst gebaute Schneebar zum Cocktails trinken. Alle
zusammen stürmten wir dann noch das Chin-Chin neben dem Berghof, wo wir
ordentlich für Stimmung sorgten.
Die Wintersaison ging zu Ende und wir freuen uns schon jetzt auf die
nächste Saison. Für den Sommer haben wir folgendes geplant:
Ein Strandbadfescht, welches voraussichtlich am 29.Jul stattfinden wird
und ein Jugendausflug ist vom 14.9 - 16.9. geplant.
Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer und sehen uns hoffentlich
bei einem der Events
Nikola, Chris, Alexandra, Matze, Dani
Liebe Freunde des Seniorenkreises!
auch wenn der Winter sich noch immer
wieder zurückmeldet: es geht unaufhaltsam auf den Sommer zu. Und wenn
wir dann Ski und Skianzug aufgeräumt haben, wollen wir auch der
„schneelosen“ warmen Zeit ihre schöne Seite abgewinnen und freuen uns
auf sonnige Tage am See.
Bevor wir mit dem Sommerprogramm starten, noch ein kurzer Blick zurück:
in diesem Winter hatten wir erstmals wieder ein Senioren-Wochenende auf
der Hütte, „SCB- Senioren stark verjüngt.“ Die Skikurse mit Hasi und
Werner hatten regen Zuspruch, so dass auch Jutta noch eine Gruppe
übernahm. Bei der Neuauflage des Jochgeier-Rennens siegten die
„Jung-Senioren“ Jutta Lechner und Frank Drechsler. Es war ein
vergnügliches Wochenende bei Sport und Spiel auf unserer Hütte am Golm
und man munkelt, es werde schon für das Jochgeier-Rennen 2007 trainiert!
Nun aber zum Sommer. Der diesjährige Ausflug
führt uns am 21. Juni 2006 nach
Sigmaringen zu einer Schlossbesichtigung. Wir fahren mit dem Zug morgens
hier weg, nach der Schlossführung ist ein Mittagessen und ein kleiner
Bummel durch die Altstadt vorgesehen. Rückfahrt bis ca. 19 h. Wer
Interesse hat, soll sich bitte mit Überweisung von € 10,-- pro Person
auf Kto. 178432100 Alfred Keck bei Commerzbank Friedrichshafen (BLZ 651
400 72)
bis spätestens 12. Juni 2006 anmelden. Wir schicken dann die genauen
Hinweise zu.
Den mittlerweile auch schon traditionellen Mosthock haben wir für den
29. Sept. 2006 ab 19.00 h vorgemerkt. Hier reicht es, wenn Ihr Euch bis
zum 20. Sept. telefonisch bei Alfred (07541/52120) anmeldet.
Thomas Schlegel hat uns angeboten, uns die Betriebe der Stiftung
Liebenau zu zeigen. Wer Interesse hat, soll einfach nachfragen. Den
genauen Termin legen wir dann bei den 14tägigen Hocks im Wiesental fest.
Auch bei den Wanderungen des Clubs wollen wir uns wieder verstärkt
beteiligen. Wer gut zu Fuß ist, wandert fröhlich mit und wer dies nicht
möchte, kann sich per Fahrrad oder Auto am Ziel-/Vesperplatz einfinden,
wo es dann immer noch ein gemütliches Zusammensein gibt. (Ort und Zeit
könnt Ihr jeweils unter der in der Ski-Spur für die Anmeldung angegeben
Telefon-Nr. erfragen). Es wäre schön, wenn zahlreiche Senioren durch
ihre Teilnahme zum gegenseitigen Kennenlernen von jung und alt
beitragen! Getreu unserem Motto:
Wir wünschen Euch allen einen schönen Sommer, allen kranken Freunden von Herzen gute Besserung! Bis bald
Alfred und Berthold
Hallo liebe SCB’ler,
Fast schon traditionell startete die Wintersaison für die SCB’ler mit
dem 1. Renntraining am Golm. Unterstützt vom Lehrteam trainierten 24
SCB-Kids unter Anleitung von den Trainern Reinhard Zehle, Anika und
Armin Schleicher bei besten äußeren Bedingungen. Nach abendlicher
Video-Analyse konnte man am Sonntag schon deutliche Fortschritte
erkennen.
Auch beim zweiten Renntraining hatten die SCB’ler wieder Glück mit dem
Wetter. Bei traumhaften Pisten und Sonnenschein konnte Reinhard, durch
das Lehrteam unterstützt, mit den Kids trainieren.
Bei den Vereinsmeisterschaften war uns Petrus nicht so wohlgesonnen...
Bei Schneefall und Nebel trotzten ihm 80 Teilnehmer und machten unter
sich die Vereinsmeisterschaften aus.
Dabei konnten Dani Berner bei den Boardern, ebenso wie
Reinhard Zehle bei den Alpinen, ihre Titel verteidigen. Bei den
Boarderinnen gewann Caroline Gauderer. Eine faustdicke
Überraschung gab es bei den alpinen Damen: Hier setzte sich mit
zweimaliger Bestzeit Anne Zehle durch und wurde somit als
10-jährige Vereinsmeisterin!!
Ein ganzer Bus voll SCB’ler reiste zu den Stadtmeisterschaften nach
Laterns, welche der SC Schnetzenhausen ausrichtete.
2 Stadtmeistertitel gingen an den SCB. Reinhard Zehle bei den Alpinen
und Holger Beck bei den Boardern trugen sich in die Siegerliste der
Stadt ein.
Des weiteren erkämpften sich die SCB’ler in den einzelnen Klassen 10 x
Platz 1, 2 x Platz 2 und 3 x Platz 3! Bei den Bezirkscup-Rennen war die
Familie Zehle mit Anne, Carla und Laura mehrfach am Stockerl vertreten.
In der Endabrechnung belegte Carla Platz 1 der Gesamtwertung.
Die anderen SCB’ler landeten im Mittelfeld oder konnten wertvolle
Erfahrungen sammeln.
Bei den S8-Bezirkscup-Meisterschaften wurde Carla Zehle 2. und Daniela
Schwartz 8. Einen Podestplatz gab es bei den Bezirksmeisterschaften am
Hochhädrich noch für Anne Zehle, die 3. wurde.
In der Freestyle-Szene sorgen Ann-Kathrin und Frederik Bopp für Furore.
Bei einem Sprung-Wettbewerb in Albstadt, dem Big Air Open, belegten sie
die Plätze 1 und 2. Bei den Schwäbischen Schülermeisterschaften wurden
Ann-Kathrin Schwäbische Schülermeisterin und Freddi Schwäbischer
Vizemeister in ihren Altersklassen.
Allen Rennläufern meine herzlichsten Glückwünsche, macht weiter so!
Ein dickes Dankeschön meinen Helfern auf und neben der Strecke!!
Euch allen einen schönen Sommer 2006,
Euer Sportwart
Andy Ulbert
Ergebnisse und Bilder Vereinsmeisterschaft
Inzwischen schon Tradition ....... auch 2006 wird es wieder ein Sommerfest mit Spiel, Spaß und netter Unterhaltung geben!
Termin: Samstag, 05. August 2006
Im letzten Jahr hat das Sommerfest zum ersten Mal auf dem
schönen THW-Gelände in Allmannsweiler stattgefunden. Auch in diesem Jahr
haben wir die Gelegenheit bekommen, unsere „Zelte“ dort aufzuschlagen,
so dass wir unser Sommerfest wieder einmal auf einem tollen Festgelände
mit jeder Menge Programm, guter Verpflegung und den beliebten
Wettkämpfen um den heißbegehrten SCB- Sommercup durchführen können – Aus
diesem Grund bereits heute unbedingt - Termin vormerken!!
(falls sich der Termin noch verschiebt, wird dies noch separat bekannt
gegeben)
Das Juniorteam hat auch in diesem Jahr wieder Zuwachs bekommen. Bei der Sichtung Anfang April stellten sich 9 Alpine und 3 Boarder den bekannten Prüfungskriterien und mit Katharina Schwartz (Ski) und Fabian Herrmann (Snowboard) haben zwei Neue den Sprung ins Juniorteam geschafft. Die Bedingungen waren gut und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Dani Berner und Chris Schlegel wurden am Ende vom Juniorteam befördert in das Nachwuchsteam des Lehrteams. Bei den Skifahrern schafften die Prüfung außer Katharina auch noch Frederik Bopp, Steffen Ritter, Tobias Schwertel, Patrick Moll und Matze Müller. Im Snowboard waren neben Fabi auch noch Max Ammerich und Pascal Moll erfolgreich. Marcel Müller konnte nicht zur Prüfung kommen, gehört aber weiterhin zum Juniorteam.
****
Auch im Sommer ist jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr Clubabend im Clublokal "Alt Wiesental" in der Wittenwiesenstrasse – bei gutem Wetter auf der Terasse ...
****
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
****
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de
****
Im nächsten Winter wird es eine Skiwoche in Südtirol geben. Interessierte schon mal Urlaub vormerken und Budget planen …
****
Für den Arbeitseinsatz am Golm von 24. – 25. Juni 2006 (Fenster streichen) suchen wir noch Helfer – bitte beim Hüttenwart melden (Tel 3 14 60)
****
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit bei Christine Schöllhorn (Tel 0170 476 2224) gegen Vorauskasse bestellt werden.
Aktuelle Preise auf Anfrage
Ältere
Skispur-Ausgaben: |
November 2005 |