Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Herbstausgabe November 2006
55. Jahrgang | November 2006 | Nr. 99 |
![]() |
Liebe Club-Mitglieder,
|
Am Golm ist alles beim Alten und sowohl unsere Hütte als auch unser Skigebiet sind bereit für einen hoffentlich tollen Winter mit viel Schnee und Sonnenschein. Die Planung für die SCB-Events steht und ich hoffe, dass Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung dabei sind.
Allen Mitgliedern wünsche ich schon heute ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr sowie eine schöne und vor allem unfallfreie Wintersaison.
Martin
Hansbauer
1.
Vorstand
Liebe Skiclubmitglieder,
die
Mitgliedsbeiträge für das laufende Geschäftsjahr 2006/2007 betragen unverändert:
Erwachsene
ab 19 Jahre
- 36 €
Ehefrauen
von Mitgliedern
- 18 €
Kinder
und Jugendliche
- 18 €
bis
einschl. 18 Jahre
Familienbeitrag:
(bei
Mitgliedschaft beider Elternteile,
Kinder
bis max. 25 Jahre)
Erwachsene
ab 19 Jahre
- 25 €
Kinder
und Jugendliche
- 12,50 €
Wenn
Sie Ihre Bankverbindung wechseln, dann teilen Sie mir dies bitte rechtzeitig
mit. Sie vermeiden uns und Ihnen die hohe Rücklastschriftgebühr wegen Kontoauflösung.
Für eventuelle Rückfragen diesbezüglich stehe ich natürlich gerne zu
Ihrer Verfügung.
Eine
Bitte an die Barzahler: bitte überweisen Sie
bis spätestens 01.12. Ihren Beitrag !!
Unsere
Sparkasse Bodensee
Bankverbindung:
Konto Nr. 20 117 115
BLZ 690 500 01
Ski-Heil, ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute für 2007 und eine unfallfreie und schneereiche Skisaison wünscht Ihnen
Ihr Kassier
Jürgen
Baumann
Liebe Ski-Club
Mitglieder,
bei der letztjährigen Vorausbuchung gingen 95 Briefe ein. Es galt die 1723
Übernachtungs-wünsche gerecht zu verteilen. Dazu mussten 210 Übernachtungen
storniert oder auf noch freie Plätze umverteilt werden. Vielen Dank für das
Verständnis der Betroffenen.
Mit dem 1. Renntraining am 10./11. Dezember begann die Hüttensaison. Beim
anschließenden Skilehrerwochenende war von Schneemangel keine Rede mehr. In
hüfthohem Schnee kämpfte man sich mit vollem Gepäck zur Hütte. Die
Weihnachtsferien waren wieder ausgebucht und auch hier hatten wir
Traumbedingungen. So ging es weiter. Einige Senioren verbrachten nach den Ferien
ein paar schöne Tage unter dem Motto „Eins trinke mer no, zwei kriege mer no und
drei könnte mer no vertrage“. Es folgte das 2. Renntraining, dann kamen wie
immer die Piloten, und am nächsten Wochenende trafen sich die Boarder. Mit der
Kinderwoche endete der Januar.
Das Juniorentreffen fand am 4./5. Februar mit 18Teilnehmern statt. Mit
Weißwurst-frühstück, Skirallye und Abendprogramm war die Grundlage für ein
schönes Wochen-ende geschaffen. Da bei den Schulen die Zuschüsse für
Freizeitaufenthalte immer mehr gestrichen wurden, sind hier die Anmeldungen
ausgeblieben. Bis 19. Februar war es daher sehr ruhig auf unserer Hütte. Es gab
zwar immer wieder ein bisschen Schnee, doch die großen Mengen blieben aus. Die
Bäumenheimer feierten dieses Jahr ihr 25jähriges Hüttenjubiläum. Anschließend in
den Fasnetsferien war wieder Leben im Haus. Leider wurden wir diesmal von der
Sonne nicht verwöhnt, doch das machte uns nichts aus. Am Faschingsamstag
schmückte Tobi Rebstein einen 4 Meter langen Narrenbaum, den wir mit Täterätetä
um die Hütte trugen und anschließend mit vereinten Kräften aufstellten. An der
Schneebar erholten wir uns dann nach dem Kraftakt.
Die erste März-Woche hatte die Gruppe um Helmut Richter gebucht und wieder
einmal kamen hier die großen Schneemassen. In einer Nacht fielen bis zu 80 cm
Neuschnee. Kaum hatte Helmut den Weg zum Skistall freigeschaufelt, rutschte der
ganze Schnee vom Dach und so musste er von vorn anfangen. In der Powderwoche
nach den Vereins-meisterschaften wurden wir dann von der Sonne verwöhnt und wir
genossen die Tage im Liegestuhl oder an der eigenen Schneebar. Auch die
Gechinger anschließend hatten noch schöne Tage. In der letzten Märzwoche
betreute Hansjörg Rosi zum ersten Mal als Hüttenwart zwei kleinere Gruppen.
Anfang April kamen dann wieder die Schnullerkinder zum Zug. Diesmal waren es 11
Kinder und 12 Erwachsene. Trotz sehr durchwachsenem Wetter hatten alle wieder
viel Spaß beim Basteln, Fackelwanderung, Disco und beim Abschlussrennen. Die
Karwoche war mit nur einer Person belegt. Nach den beiden Osterlagern endete die
Wintersaison am 23. April. Es übernachteten 2434 Personen, davon waren es 2079
Mitglieder und 355 Nichtmitglieder.
Nach 10 Jahren beenden Mira und Günter Wagner den Tageskartenverkauf. Für die
gute Zusammenarbeit und die immer korrekte Abrechnungen möchte ich mich bei Euch
bedanken. Als Nachfolger hat sich Sabine Abele von Skin&Sin am Franziskusplatz
bereiterklärt, den Verkauf zu übernehmen.
Den Arbeitseinsatz zum Fenster und Fensterrahmen streichen habe ich vom Herbst
auf Juni vorverlegt. Unter der Leitung von Ernst Schwartz gingen die Arbeiten
bei idealen Bedingungen bestens voran und man war mit allem schon am
Samstagnachmittag fertig. Für die Verpflegung der 7 Männer sorgte Julia
Pfaff-Weber, Vielen Dank. Die Sommerzeit nutzten 159 Gäste, unter anderem auch
die THW, die als Gegenleistung für die Überlassung
ihres Geländes für unser Sommerfest auf unsere Hütte eingeladen wurden. Sie
hatten zwar sehr schlechtes Wetter, waren aber trotzdem vom Golm und unserer so
toll eingerichteten Hütte begeistert. Der zweite Arbeitseinsatz fand am 30.
September statt. Hier wurde wieder alles grundgereinigt und für die kommende
Wintersaison vorbereitet.
Ihr Hüttenwart
Theo
Schlegel
Sehr geehrte
Clubmitglieder, Jugendliche und Kinder,
ein ereignisreicher, von der Witterung nicht unbedingt verwöhnter Sommer liegt
hinter uns. Einen Grossteil unserer Programmpunkte sind dadurch im wahrsten
Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Trotz allem war es unterm Strich ein
schöner Sommer.
Die Veranstaltungen welche durchgeführt werden konnten waren dafür umso besser
besucht. Der Witterung fiel die erste Skiclubwanderung zum Opfer und der zweiten
währe es fast ebenso ergangen, hätten nicht ein paar Hartgesottene die schon
aufgetauten Würste der ersten Wanderung am zweiten Termin im Strandbad verzehrt.
In diesem Jahr konnten wir nach längerer Pause wiederum unseren Clubförster dazu
überreden, im Seewald eine informative Waldführung mit anschließendem Spielen
und Grillen auszuführen. Leider hat wie auch bei den Wanderungen das Wetter
nicht mitgespielt und wir mussten die Veranstaltung wegen Überschwemmung im Wald
absagen. Wir werden diesen Event im nächsten Jahr durch die rege Nachfrage mit
Sicherheit nachholen.
Nach dem Rückblick auf die Sommerveranstaltungen möchte ich hier noch die
zukünftigen Jugendveranstaltungen erwähnen. Es wird in der kommenden
Wintersaison ein Tagesausflug für Jugendliche ab 14 Jahren angeboten, ein
Weihnachtsessen ab 12 Jahre, natürlich unsere allseits beliebte Nikolausfeier
sowie die Skilager Obersaxen und Osterlager I & II. Die genauen Termine entnehmt
Ihr bitte dem Kalender in dieser Skispur.
Ich wünsche Euch allen eine schneereiche sowie unfallfreie Wintersaison 2006 /
2007.
Ski Heil
Euer Jugendwart
Thomas „Jacky“ Deppler
Halli-Hallo-Hallöle!
Ein erfolgreicher Sommer liegt hinter uns!
Unser erstes Event war das gut besuchte Strandbad“fescht“ mit 16 Teilnehmern, an welchem wir alte Traditionen wieder aufleben ließen. Bei Volleyball, Boccia und Grillen verbrachten wir eine schöne Nacht im Strandbad. Eine Woche später durften wir die Organisation und die Leitung der Spiele am Sommerfest übernehmen. Trotz Regen und Kälte wurde das Sommerfest ein großer Erfolg.
Das Highlight dieses Sommers war jedoch das Sandskifahren am Monte Kaolino. Mit 4 Autos sind wir in Richtung Hirschau gedüst und machten die Sandpiste unsicher. Wer daheim blieb wurde nass und wir hatten bei bestem Wetter unseren Spaß.
Nun ist der Sommer schon vorbei und wir hoffen alle auf einen schneereichen Winter!
Termine der Jugend:
· 09.11.06 Jugendvollversammlung im WYC um 18 Uhr
· 12.12.06 Weihnachtsessen (ab 12 Jahren) Phan 18 Uhr
Anmeldung bis 08.12. bei Nicky Junior
07541/41118 oder Nicky.Junior@web.de
· 20.01.07 Eintages Ausflug (ab 14 Jahren)
· 9.-11.02.07 Skiausfahrt (ab 16 Jahren)
· 3./4.04.07 Juniorenwochenende (16 – 25 Jahren)
Wir freuen uns auf die kommende Wintersaison mit Euch!
Euer Jugendausschuss
Snowboard-Weekend
Auch für Snowboarder wollen wir im kommenden Winter wieder einen Wochenendkurs - für Einsteiger und Fortgeschrittene - mit Günther, Holgi und Thomas anbieten. Die Teilnahme am Programm ist Voraussetzung für die Anmeldung.
Termin: 27./28.
Januar 2007 am Golm
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt bei Günther Maier ( 07031/750959, Fax 07031/750924, mail: maierg@gmx.net
Für die Übernachtung erfolgt die Anmeldung auf dem "normalen" Weg (siehe oben) - es gibt ein separates Feld auf dem Anmeldeformular. Es wird für gemeinsames Abendessen und Frühstück gesorgt.
Kosten: EUR 13,- für Übernachtung und Essen.
Der Kurs ist wie unsere Wochenend-Skikurse kostenlos, Spenden in unsere „Skilehrersau“ sind gerne gesehen.
Liebe Ski-Club Mitglieder !
Das Lehrteam ist auch für die Saison 2006/07 gut vorbereitet. Externe und interne Fortbildungslehrgänge im November und Dezember sorgen dafür, dass die Club-Mitglieder wieder sehr guten Skiunterricht erhalten werden.
Das SCB-Juniorteam behält seine Mitgliederzahl (10). Neu dazu kamen Fabian Hermann und Katharina Schwarz. Chris Schlegel und Dani Berner, Alex Traub sind ins Nachwuchslehrteam gewechselt.
Bei den Wochenendskikursen wurden 101Stunden erreicht. Unser Lehrteam-ausflug musste leider wetterbedingt ausfallen. Es war kalt und regnerisch. Somit bleibt die Skilehrersau uns erhalten.
Unsere Ausweisung ging nach Sulden. Es war ein voller Erfolg - tolles Hotel, Skigebiet und Wetter war gut. Vielen Dank an Christine Schöllhorn für die Organisation.
Neben unseren Großveranstaltungen in Obersaxen, dem Osterlager am Golm gibt es wieder das Snowboard- und das Renntrainingswochenende. Auf dem Skibasar sind wir wieder tatkräftig bei der Beratung und im Verkauf tätig.
Skilehrer des Jahres 2006 wurde mein Vorgänger Andy Hopt – Herzlichen Glückwunsch!
Bis bald am Golm - Euer Lehrwart Uli Faulhaber Eingeteilte Wochenendskilehrer 2007:
|
![]() |
Auch dieses Jahr gibt’s natürlich wieder die Chance für die Aufnahme ins Juniorteam. Melde Dein Interesse bei Lehrwart (Uli) oder Vorstand (Martin) und Du kannst bei der Sichtung/Prüfung mitfahren.
Termine: am 09./10.12. gibt es ein Techniktraining und am 13./14.01. findet am Golm das Renntraining statt. Am 31.03./01.04. erfolgt die Sichtung zur Aufnahme ins Juniorteam – nähere Infos bei Uli Faulhaber.
Liebe SCB’ler,
ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich hier als Nachfolgerin von unserer Inge Welser vorzustellen.
Da ich bisher gute Erfahrung gemacht habe, jederzeit Unterstützung von unseren Mitgliedern zu erhalten, ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen.
Deshalb freue ich mich, Eure neue Frauenwartin zu sein. Caroline Müller
|
![]() |
Liebe Freunde des Seniorenkreises,
viel zu schnell ist der Sommer vergangen, und wenn wir beim Einkaufen sind, lassen Lebkuchen und Süßigkeiten keinen Zweifel daran, dass es bald wieder Weihnachten und Winter wird.
Die sehr heißen Temperaturen im Juni/Juli und danach folgend Regen und Kälte im August haben uns etwas schwächeln lassen, so dass zum Ausflug nach Sigmaringen diesmal nur 10 Personen mitgingen. Auch die geplante Teilnahme an den Familienwanderungen des Clubs fiel leider buchstäblich ins Wasser. Hoffen wir, dass es im kommenden Sommer besser wird!
Wie immer gut besucht waren unser Mosthock im Ittenhauser Stüble und unsere regelmäßigen 14tägigen Treffen im Gasthaus Wiesental, die auch weiterhin an jedem 2. Montag im Monat stattfinden, und zwar immer in den geraden Wochen wie z. B. 13.11.07 / 27.11.07. Wegen der Weihnachtsfeiertage ist der letzte Hock am 11.12.06, danach im Neuen Jahr wieder erstmals ab 08.01.07 / 22.01.07 usw.
Am 1. Adventssonntag wollen wir wieder gemeinsam zu einem weihnachtlichen Brunch gehen. Nachdem wir mehrere Male in Weingarten waren, haben wir in diesem Jahr Schloß Langenargen vorgesehen. Wer Interesse hat, soll sich bitte bis 25. Nov. 2006 bei Alfred (Tel. 07541/52120 o. 0170 5218683) anmelden. Preis und genaue Uhrzeit können wir beim Montagshock oder bei Anmeldung sagen).
Am Wochenende 17./18. März 2007 haben wir wieder ein Skiwochenende für „aktive Oldies“ mit Hasi und Werner als Skilehrern auf Golm vorgesehen. Wer sich dafür interessiert, kann entweder nur am Samstag kommen oder auch auf der Hütte übernachten (Selbstversorgung) – wir werden ein spezielles Kontingent für die „Skifahrer im besten Alter“ reservieren. Die Sieger des Jochgeier-Rennens vom Vorjahr werden sicherlich auf starke Herausforderer treffen! Anmeldungen bitte bis zum 10. März 2007 bei Alfred (Tel. 07541/52120 o. 0170 5218683).
Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Adventszeit, schöne und geruhsame Weihnachtsfeiertage, Gesundheit und Zufriedenheit im Neuen Jahr. Unser ganz besonderer Gruß gilt all unseren Freunden und Freundinnen, denen es gesundheitlich zur Zeit nicht so gut geht - von Herzen gute Besserung!
Alfred und Berthold
Hallo SCB- ler,
die Saison 2006/07 steht in den Startlöchern.
Die Aktiven sind schon seit längerer Zeit auf den Gletschern beim Trainieren.
Auch im SCB laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Das Renntraining findet diese Saison am 13./14.01.2007 statt (auch für Boarder)
Wichtig für alle SCB- ler ist mit Sicherheit das Wochenende der Vereinsmeisterschaften - Diese finden am 10. 03. 2007 statt.
Weitere wichtige Termine:
Bezirksrennen:
1./2. BezCup 2007 am 21.01.2007 (Ersatz 03.02.07) 3./4. BezCup 2007 am 04.02.2007 (Ersatz 10.03.07) 5./6. BezCup 2007 am 11.03.2007 Bezirksmeisterschaften am 24./25.02.2007
|
![]() |
Stadtmeisterschaften am 25.02.2007 am Diedamskopf
Alle, die bei oben genannten Terminen und Rennen dabei sein möchten, melden sich bitte bei meinen bekannten Adressen.
Ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch
wünscht Euch Euer Sportwart
Andy Ulbert
Für unsere Kinder beginnt die SCB-Nikolausfeier
im Trachtenheim um 14.00 Uhr.
Anmeldungen der Kids mit Altersangabe sowie Kuchen-
oder Bredlespenden nehme ich unter Tel. Nr. 44186
gerne entgegen.
Beginn der Abendveranstaltung ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr.
Wer Interesse am Nikolausbasteln hat, kann sich direkt bei Sandra Schlegel melden. Tel. 56951
Termine: Di. 21.11., 18.30 Uhr / Mo. 27.11., 19.30 Uhr
bei Schlegel`s in der Gutenbergstraße
gerne auch für Jugendliche
Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch
Eure Frauenwartin Caroline Müller,
Schneeschuh- / Winterwanderungen / Bergsteigen mit der BSG MTU
Der SCB bietet auch im nächsten Jahr die Möglichkeit an den Wander- und Bergtouren der Betriebssportgruppe (BSG) der MTU teilzunehmen.
Die BSG-Sparte Wandern & Bergsteigen der MTU bietet mit 14 erfahrenen Touren-begleiter/innen ein vielfältiges, ganzjähriges Tourenprogramm Es beginnt mit Schneeschuh-, Winter- und Frühlingswanderungen in der näheren und weiteren Umgebung und steigert sich bis zu anspruchsvollen Tages- und Mehrtagestouren mit Gletscher- und Klettersteig- begehungen im gesamten Alpenraum.
Alle Touren werden detailliert in Aushängen beschrieben, die per Post oder E-Mail bezogen werden können. Interessierte Personen wenden sich bitte an:
Hartmut Zech 90-3781(MTU), 58 37 45 (Privat) Hartmut.Zech@mtu-online.com
Achtung Nordic
Walker!
Die SCB Walker treffen sich auch in der Wintersaison jeden Sonntag um 15.00 Uhr am Rathaus Ailingen.
Beim Vereineschießen auf dem Schießstand in Heiseloch stellte der SCB wieder traditionell die meisten Mannschaften, wenn auch bei den Herren nicht ganz so erfolgreich wie in den Vorjahren:
Herren Plätze 4 (Patrick Moll, Jochen Beck, Uli Faulhaber), 6, 8, 12, ...
Damen Plätze 1 (Inge Welser, Sandra Schlegel, Anette Deppler) 2, 3, 5 – wow!
Junioren Platz 2 (Michael Wiesenack, Kevin Geiger, Tobias Schwertel)
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft
Herren: 1. Rainer Bentele (93), 2. Thomas Deppler (88), 3. Andreas Ulbert (88)
Damen: 1. Marianne Neusch (90), 2. Karin Winkelmann (88), 3. Corina Rebstein-M. (85)
Senioren: 1. Helmut Reul (91), 2. Hans Hansbauer (91), 3. Klaus Holl (90)
Junioren: 1. Patrick Moll (92), 2. Dominik Wahl (83), 3. Daniel Berner (80)
Liebe
Ski-Clubmitglieder,
wenn ihr diese Skispur zu lesen bekommt, hat die diesjährige Sommersportsaison mit dem letzten Inline-Hallentraining bereits ihr Ende gefunden. Obwohl einige Sommersporttermine aufgrund des wechselhaften Sommerwetters ausfallen mussten, war dies bei der Vielzahl der anstehenden Termine nicht sonderlich tragisch.
Die SCB-Kicker eröffneten im April die Sommersportsaison 2006 mit dem traditionellen Frühjahrsspiel zwischen SC-Buchhorn und „Inter-Bleistift“. Nach dem siegreichen Jahresabschluss beim BSV-Nikolausturnier war es für die SCB-Kicker eigentlich nur eine reine Formsache, den Sieg gegen Inter-Bleistift klar zu machen. Doch hier sollte man sich reichlich getäuscht haben. Eine mit akutem Personalmangel kämpfende SCB-Truppe wurde durch die hoch motivierte und kämpferisch deutlich überlegene Inter-Spielermannschaft vor allem in der 2. Halbzeit vollständig überrannt. Und so mussten unsere Kicker - mit einem Endstand von 1:7 - eine ihrer höchsten Niederlagen hinnehmen.
Die Mountainbiker ließen es zu Saisonbeginn mit der ausgeschriebenen Einsteigertour, die auch mit guten Trekkingrädern zu bewältigen war, erst einmal relativ gemütlich angehen. Wenn die Eingewöhnungsphase (in Form von einigen Abendausfahrten) auf dem Mountainbike beendet ist, wird es Zeit die erste größere Biketour zu unternehmen. Diese wurde Anfang Juni mit dem Ziel „Pfänderrücken“ in Angriff genommen. Bei durchwachsenem Wetter und kühlen Temperaturen machten sich 8 SCB´ler auf den Weg. Oben angekommen wurden die Biker mit dem gerade durchbrechenden Sonnenschein und herrlichen Blicken über den See für ihre Anstrengungen belohnt. Das ausgeschriebene Aktivwochenende führte Biker, Wanderer und Nordic-Walker in diesem Jahr in den landschaftlich sehr beeindruckenden Schwarzwald. Mitten im Feldberggebiet, in der Skihütte des Skivereins Neustadt a.d. Weinstraße, hatte der SCB sein Quartier aufgeschlagen und mit fast 40 Teilnehmern war die Bettenkapazität des schön ausgestatteten Hauses nahezu komplett ausgeschöpft. Von hier aus ging es auf wunderschönen Wegen in alle Himmelsrichtungen und so wurden bei sommerlichen Temperaturen sowohl von Bikern als auch von Wanderern verschiedene Ausflüge u.a. zum Feldberggipfel, das Herzogenhorn oder dem „Wichtelpfad“ unternommen. Abends wurden dann, nach gewohnt reichhaltiger und guter Verpflegung, die Erlebnisse des Tages in geselliger Runde untereinander ausgetauscht. Als besonderes Schmankerl hatte Vorstand Martin Hansbauer für Samstagabend noch eine Photo-CD von der erst kurz zuvor durchgeführten Mountainbike-Alpenüberquerung (Füssen ð Riva/Gardasee) vorbereitet und mittels Laptop und Beamer vorgeführt. An dieser Stelle möchte ich bereits jetzt schon Werbung dafür machen, dass wir auch im nächsten Jahr wieder das SCB-Aktivwochenende im Schwarzwald verbringen werden. Zum Abschluss der Bikesaison zog es die SCB´ler noch in den Mountainbikepark nach Hindelang. Für Anfänger eher ungeeignet, entpuppten sich die extra angelegten Abfahrtsrouten, die in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt und mit der vorhandenen Seilbahn mühelos zu erreichen waren, als idealer Tummelplatz für fortgeschrittene „Mountainbike-Freaks“. Dass der Ausflug, abgesehen von kleineren Blessuren, aber dennoch nicht ganz folgenlos blieb, wurde so manchem SCB-Biker jedoch erst am nächsten Morgen so richtig bewusst, als sich Oberarme, Schulterbereich und Finger von der recht ungewohnten Anstrengung zu Wort meldeten. Dennoch war man sich über das Fazit, des dort verbrachten Tages einig – einfach nur toll!
Bereits zum 2. Mal machten sich Anfang Juli 4 SCB´ler mit dem Mountainbike auf, die Alpen - diesmal von Füssen aus - in Richtung Gardasee zu überqueren. Dank der wieder einmal perfekten Planung unseres Tourguides Günther Maier, erreichte die Gruppe (Martin, Ralf und Christoph sowie 2 „Stuttgarter-Gastbiker“) nach 7 Tagen, 450 gefahrener Kilometer und über 11.000 Höhenmetern das anvisierte Ziel Riva am Gardasee. Günther, vielen Dank für die tolle Tour!
Aber es gibt auch noch von 2 anderen herausragenden Leistungen zu berichten. So nahm unser Bikeguide Günther Maier im August an einem der härtesten Mountainbikerennen, dem Grand Raid Cristalp Marathon in Verbier mit 2.884 Startern teil. In einer Zeit von 11,08 Stunden wurden dabei von ihm 131 km und 4.864 (!) Höhenmeter absolviert. Heinz Grumser ging beim Black Forest Bike Marathon in Kirchzarten in der Kategorie "Short Track" über 43 km und 900 Höhenmeter an den Start und erreichte dabei in seiner Altersklasse den beachtlichen 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch für eure tollen Leistungen.
Die Inline-Skater starteten mit dem Inline-Hallentraining in die neue Sommersaison. Neben der Eingewöhnung an die Skates, standen für die 20 Teilnehmer richtige Beinstellung, gezieltes Falltraining und Slalomtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Trainingsprogramm. Im abschließenden Spieleteil (Hockey, Basketball, etc.) wurde das Erlernte bereits - ohne groß darüber nachzudenken - gleich umgesetzt. Von unseren Inline-Guides so bestens vorbereitet, wurden die SCB-Skater in die neue Sommersaison entlassen. Diese begann jedoch so schlecht, dass die ersten beiden Ausfahrten am Dienstagabend abgesagt werden mussten. Erst im Juni konnte dann bei gutem Wetter in die Freiluftsaison gestartet werden. Bei der "Häfler Skate-Night“ war die SCB-Sommersporttruppe zum dritten Mal in Folge mit von der Partie. Angespornt durch den letztjährigen Sieg um die stärkste Teilnehmergruppe, hatte der SCB wieder einmal jeden, der auch nur ab und zu auf 4 Rollen unterwegs ist, für dieses Event mobilisiert. Und so war es nicht besonders verwunderlich, dass der ausgeschriebene Teamwettbewerb – als Preis wartete wieder ein 20l-Fass Bier auf die größte Startergruppe – unter großem Beifall zum zweiten Mal an die SCB-Skater ging.
Nordic-Walking gehört am Mittwochabend, seit nunmehr zwei Jahren fest zum SCB-Sommersportprogramm. Aber auch ansonsten sind unsere Nordic-Walking Guides immer bestrebt, abseits dieser festen Termine, zusätzlich etwas zum Thema Nordic-Walking (NW) anzubieten. So wurde in der zurückliegenden Saison nicht nur kurzfristig eine Teilnahme am „Schussental-Nordic-Walkathon“ organisiert, bei dem 7 SCB´lerinnen an den Start gingen, sondern auch ein Tagesausflug mit den Mountainbikern nach Hindelang angeboten. Trotz unsicherer Wetterprognosen nahmen 7 „Mädels“ und ein „Bub“ an diesem Ausflug teil und konnten so bei bestem Sonnenschein die ausgeschilderten NW-Strecken durch das landschaftlich sehr reizvolle Ostrachtal in vollen Zügen genießen. Ab 1. Oktober findet das Nordic-Walking-Training wieder jeweils am Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr, ab Rathausparkplatz Ailingen, statt. Interessierte können natürlich gerne unverbindlich dort vorbeischauen oder sich bei Cordula Schwertel (( 56271) vorab informieren.
Unser SCB-Sommerfest konnte auch in diesem Jahr wieder einmal mit einer stattlichen Besucherzahl von 148 Personen glänzen. Bereits zum zweiten Mal hatten wir die Möglichkeit unser Fest in Allmannsweiler auf dem THW-Gelände durchzuführen. Da die Wetterprognosen für Samstag recht düster aussahen und es auch beim Aufbau am Vormittag wie aus Eimern schüttete, kam das Angebot der THW-Verantwortlichen, in diesem Jahr die Fahrzeughalle benutzen zu können, gerade recht. Die Sommer-Cup Spiele wurden dabei kurzer Hand teilweise in die Halle oder unter ein Partyzelt verlegt. Einzig der beliebte Skischuh-Weitwurf konnte aus Witterungsgründen nicht durchgeführt werden, da die hierfür notwendige Wiese einem Acker ähnelte und somit unbegehbar war. Kurz nach Mittag hörte dann der Regen auf und der Nachmittag zeigte sich mit strahlendem Sonnenschein doch noch von seiner besten Seite. Gute Stimmung, ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie jede Menge Spaß bei den Sommer-Cup Spielen ließen den Tag wie im Fluge vergehen. Am Abend, vor Grillen und Lagerfeuer mit Stockbrot, stand noch die Siegerehrung für die insgesamt 108 Wettkampfteilnehmer auf dem Programm. Die Sieger(innen) der 4 unterschiedlichen Wertungsklassen
Robin Abele
Ø
(Klasse 1: Kinder bis 10 Jahre)
Lisa Schlegel
Ø
(Klasse 2: Jugendliche 11 - 15 Jahre)
Andreas Hopt Ø
(Klasse 3: Allgemein 16 – 50 Jahre)
Edgar Dietenberger
Ø
(Klasse 4: Senioren über 50 Jahre)
konnten als Belohnung einen schönen Wanderpokal in Empfang nehmen. Zum ersten Mal in diesem Jahr wurden auch die jeweils besten Frauen in den Klassen Allgemein (Nikola Junior) und Senioren (Melitta Perantoni) mit einer Flasche Sekt für ihre Leistungen geehrt.
Zum Abschluss meines Saisonrückblicks möchte ich mich noch bei allen SCB´lern, jedoch besonders bei meinen Sommersportguides, für die tatkräftige Unterstützung in der zurückliegenden Sommersportsaison recht herzlich bedanken!
Ihnen liebe Skiclub-Mitglieder wünsche ich schon heute eine schneereiche, sonnige und vor allem unfallfreie Wintersaison.
Ihr/Euer Sommersportwart
Christoph Schwertel
![]() |
... das ultimative Snow, Fun & Action- Wochenende am Golm 24. / 25. März 2007 |
![]() |
Geboten werden
Vollpension, Stimmungsgarantie sowie spannende Wettkämpfe. Für schlappe
16,- EUR Unkostenbeitrag (inkl. Übernachtung) seid ihr dabei!
Anmeldungen (mit Vorauslasse) bis spätestens 10.03.2007 bei
Sommersportwart
Christoph Schwertel (( 07541/56271 oder - christoph.schwertel@web.de).
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben:
|