Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Herbstausgabe November 2007
56. Jahrgang | November 2007 | Nr. 101 |
![]() |
Liebe Club-Mitglieder,
|
Sowohl unsere Hütte als auch unser
Skigebiet sind bereit für einen hoffentlich tollen Winter mit viel Schnee und
Sonnenschein. Die Planung für die SCB-Events steht und ich hoffe, dass Sie bei
der einen oder anderen Veranstaltung dabei sind.
Allen Mitgliedern wünsche ich schon heute ein frohes Weihnachtsfest, viel Glück
und Gesundheit im neuen Jahr sowie eine schöne und vor allem unfallfreie
Wintersaison.
Martin
Hansbauer
1.
Vorstand
Liebe Skiclubmitglieder,
die
Mitgliedsbeiträge für das laufende Geschäftsjahr 2007/2008 betragen unverändert:
Erwachsene
ab 19 Jahre
- 36
€
Ehefrauen
von Mitgliedern
- 18
€
Kinder
und Jugendliche
- 18
€
bis
einschl. 18 Jahre
Familienbeitrag:
(bei
Mitgliedschaft beider Elternteile,
Kinder
bis max. 25 Jahre)
Erwachsene
ab 19 Jahre
- 25
€
Kinder
und Jugendliche
- 12,50
€
Wenn
Sie Ihre Bankverbindung wechseln, dann teilen Sie mir dies bitte rechtzeitig
mit. Sie vermeiden uns und Ihnen die hohe Rücklastschriftgebühr wegen Kontoauflösung.
Für eventuelle Rückfragen diesbezüglich stehe ich natürlich gerne zu
Ihrer Verfügung.
Eine
Bitte an die Barzahler: bitte überweisen Sie
bis spätestens 01.12. Ihren Beitrag !!
Unsere
Sparkasse Bodensee
Bankverbindung:
Konto Nr. 20 117 115
BLZ 690 500 01
Ski-Heil, ein frohes Weihnachtsfest, alles Gute für 2008 und eine unfallfreie und schneereiche Skisaison wünscht Ihnen
Ihr Kassier
Jürgen
Baumann
Liebe Ski-Club Mitglieder,
die letzte Wintersaison sollte Ende November beginnen. Leider war kein Schnee in
Sicht und ich konnte noch am 1. Dezember mit dem Auto bis vor die Hütte fahren.
Erst ab 16. Dezember war die Golmerbahn in Betrieb und die Skilehrer eröffneten
mit einem Schneemangelwochenende die Saison. 3 Familien verbrachten Heiligabend
am Golm. Ernst Schwartz sorgte mit einem beleuchteten Weihnachtsbaum vor der
Hütte für die weihnachtliche Stimmung. Danach war wieder Hochbetrieb und alle
Betten waren belegt. Nach Silvester entspannte sich die Lage etwas und es gab
noch ein paar freie Plätze. In dieser Woche wurden die beiden Kochfelder in der
Küche gegen effektivere Cerankochfelder ausgetauscht. Die Kochqualität und
Pflege ist jetzt optimal. Die Senioren waren wieder in der 2. Januarwoche mit 20
Personen auf der Hütte. Nach dem Renntraining kam die Schwarzwaldwoche. Wir
erwarteten in dieser Woche den Orkan „Kyrill“, der Gott sei Dank nur harmlos am
Golm vorbeizog. Trotzdem waren die Böen so stark, dass die Gondelbahn am Freitag
nicht in Betrieb genommen wurde und deshalb eine Abreise nicht möglich war. In
der Kinderwoche kam dann der lang ersehnte Schnee und ihr dürft raten, wer da
Hüttenwart war. Genau, wieder einmal hat Helmut Richter für Neuschnee gesorgt
und es ist wirklich zu überlegen, ob man ihn nicht jedes Jahr schon zu
Saisonbeginn auf die Hütte schickt. Die Bäumenheimer waren wieder ab 11. Februar
vertreten und anschließend folgten die Fasnetsferien. Bei genialem Wetter und
gar nicht so schlechten Schneebedingungen wurden die Ski schon oft in aller
Herrgottsfrüh angeschnallt, um die leeren Pisten für ein paar Abfahrten zu
genießen. Am Gumpigen Donnerstag wurde ein Oldieabend im Hüttenwartzimmer
veranstaltet, an dem sogar die Jugend teilnahm. Am Samstagabend gab es dann am
selbst gebastelten Narrenbaum einen gemütlichen Umtrunk unterm Sternenhimmel.
Danach war Party mit Tanz für Jung und Alt. Unsere Animateure Chris und Patrick
hielten den SCB-Miniclub mit alten Hüttenspielen wie den Ribbeldibbel und das
Löffelspiel in Schach. Es waren rundherum gelungene Fasnetsferien. Danach kam
die Gruppe von Helmut Richter und es gab, sie glauben es kaum, Neuschnee. Bis zu
den VM hatten wir dann mit vier weiteren Gruppen eine sehr gute Belegung. Die
Powderwoche war genial. Herrlicher Schnee, Sonne pur und schöne Tagesausflüge.
Mit Roman vom Berghof machten Tobi, Uwe und ich einen Rundflug übers Montafon
bis zum Bodensee. Am 17. März trafen sich dann 17 Jungsenioren, die um den
begehrten Jochgeier kämpften. Die Gechinger waren als stärkste Gruppe vertreten
und auch sie bekamen noch einmal schön viel Neuschnee. Nach den Sommersportlern
waren wieder unsere Kleinsten vertreten. Acht Kinder verbrachten eine schöne
Woche unter Leitung von Helmut Richter (diesmal ohne Schneefall) auf der Hütte.
Es folgte die Juniorteamsichtung und dann das Juniorentreffen. Nach den beiden
Osterlagern wurde die Hütte am 14. April geschlossen. Die Wintersaison war 16
Tage kürzer, deshalb bin ich mit 2.441 Übernachtungen sehr zufrieden. Der
Tageskartenverkauf, zum ersten Mal bei Skin&Sin, verlief auf Anhieb gut. Vielen
Dank an Sabine Abele und die Mitarbeiter, die diese Vorverkaufsstelle wieder zur
Verfügung stellen.
Die Sommersaison begann mit dem Umbau des Damenbades. Durch einen Materialfehler
in der Glasur der Fliesen konnten wir den Arbeitsplan nicht einhalten und wurden
erst Mitte September fertig. Trotz vieler Umstände ist der Umbau gelungen und
sie können sich auf ein schönes, neues und helles Damenbad freuen. Die großen
Renovierungsarbeiten in unserer Hütte sind jetzt abgeschlossen. Für die neue
Küche im Jahr 2003 waren 200 Helferstunden nötig. Für das Herrenbad 2004 waren
es 400 Stunden,. der Aufenthaltsraum 2005 benötigte 300 Stunden und für das
Damenbad 2007 brauchten wir nochmals 500 Stunden. Somit wurden für die gesamten
Umbauprojekte 1400 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Allen Helfern gilt
hier unser herzlichster Dank. Im Sommer war die Hütte acht Mal von Gruppen
belegt und es übernachteten 228 Gäste. Ernst Schwartz führte in den Sommerferien
zum ersten Mal eine Kinder und Jugendwoche durch. Auf dem Programm standen
Wanderungen zum Golmer Joch, ins Rellstal und über den Golmi-Erlebnispfad. Es
war ein toller Familienurlaub, der nächstes Jahr wieder stattfinden sollte. Mit
dem Großputz am 29./30.September endete die Sommersaison. Mit der Skispur kommt
auch wieder das Hüttenanmeldungsformular. Um die Belegung zu optimieren, bitten
wir Sie, nur die tatsächlich von Ihnen gewünschten Übernachtungen einzutragen,
und zwar nach Priorität 1, 2 und 3. Hilfreich dazu sind auch angegebene
Ausweichtermine. Da immer wieder Anfragen kommen, wie es sich mit
vorausbezahlten und dann abgesagten Übernachtungen verhält, möchte ich es hier
nochmals klarstellen. Wird eine bezahlte Übernachtung rechtzeitig bei mir
storniert und ich kann diesen Platz wieder belegen, gibt es eine Gutschrift für
die nächste Belegung. Eine Geldrückzahlung ist nicht möglich. Kurzfristige
Absagen ohne Grund oder ein Nichterscheinen wird notiert und hat eventuell
Auswirkungen bei einer erneuten Anmeldung. Die Golmerbahn eröffnet die
Wintersaison bei guter Schneelage am Wochenende 24./25. November. Ab 30.
November ist dann durchgehender Bahnbetrieb.
Ich wünsche allen eine schöne Wintersaison.
Ihr Hüttenwart
Theo Schlegel
Sehr geehrte
Clubmitglieder, Jugendliche und Kinder,
auf einem Jahrhundertsommer könne wir leider nicht zurückblicken, aber wir vom
SCB auf einen Sommer mit sehr schönen und gut besuchten Veranstaltungen. Beim
Hüttenumbau am Golm durchlebten die Helfer Höhen und Tiefen während der
Umbauphase. Aber wie immer konnten wir uns aufeinander verlassen. Toll fand ich,
dass bei den Arbeitseinsätzen auch junge Mitglieder unseres Clubs Verantwortung
zeigten und mitgeholfen haben.
Im Gegensatz zum letzten Jahr konnten beide Wanderungen bei schönstem Wetter und
großer Teilnehmerzahl stattfinden. Den Organisatoren, Scouts (auch wenn diese
sich mal verlaufen), sowie dem Grillteam, gilt für diese Veranstaltungen unser
Dank.
Bei bester Witterung fand in diesem Jahr wieder einmal unser beliebter
Seewaldcup statt. Unser Clubförster Deppler führte die Kinder auf interessanten
Pfaden durch den Seewald und brachte ihnen Flora und Fauna unserer Region nahe.
Für sein Engagement möchten wir Ihm auf diesem Wege nochmals danken.
Nach dem Rückblick auf den Sommer möchte ich noch unsere zukünftigen
Veranstaltungen für die Wintersaison erwähnen. Es wird einen Tagesausflug für
Jugendliche ab 14 Jahren angeboten, ein Weihnachtsessen ab 12 Jahre, natürlich
unsere allseits beliebte Nikolausfeier sowie die Skilager Obersaxen und
Osterlager I & II. Die genauen Termine entnehmt Ihr bitte dem Kalender in dieser
Skispur.
Ich wünsche Euch allen eine schneereiche sowie unfallfreie Wintersaison 2007 /
2008.
Ski Heil
Euer Jugendwart
Thomas „Jacky“ Deppler
Hey !
Leider musste das Kanufahren wegen mangelndem Interesse abgesagt werden,
deswegen ging’s im September zum Wasserskifahren nach Pfullendorf. Nach
anfänglichen Schwierigkeiten ließen wir es doch noch ordentlich krachen. Müde
und mit viel Muskelkater schmissen wir den Grill beim Jacky an und ließen den
Abend gemütlich ausklingen.
Dieses Jahr hat sich die SCB-Jugend für das Sommerfest einige neue Spiele
einfallen lassen. Neben Mohrenkopfessen und Super Soaker Zielschießen gab es
zusätzlich noch ein Vereinsquiz. Der Andrang war groß und alle hatten viel Spaß.
Wir wünschen euch eine erfolgreiche Saison und hoffen auf zahlreiche Teilnahme
bei folgenden Events:
13.12.07: Weihnachtsessen im Phan um 18.00 Uhr (ab 12 Jahren)
22/23.12.07: Juniorentreffen (ab 16 Jahren)
06.04.08: Season Ending: „Bye Bye Winter“ Tagesausfahrt an die Silvretta Nova
Ein weiterer Tagesausflug ist noch geplant. Termin wird noch bekannt gegeben.
Euer Jugendausschuss
Snowboard-Weekend
Auch für
Snowboarder wollen wir im kommenden Winter wieder ein Wochenend-Event anbieten.
Es wird für Einsteiger und Fortgeschrittene ein tolles Programm geben, für das
unsere komplette Boarder-Crew (Günther, Holgi, Thomas, Dani, Fabi)
verantwortlich ist. Die Teilnahme am Programm ist Voraussetzung für die
Anmeldung.
Termin: 09./10. Februar 2008 am Golm
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt automatisch mit der Anmeldung zur Übernachtung -es gibt ein separates Feld auf dem Anmeldeformular. Wie immer wird auch für gemeinsames Abendessen und Frühstück gesorgt.
Kosten: EUR 15,- für Übernachtung und Essen.
Der Kurs ist wie unsere Wochenend-Skikurse kostenlos, Spenden in unsere „Skilehrersau“ sind gerne gesehen.
Liebe Ski-Club Mitglieder !
Das Lehrteam ist für die Saison 2007/08 gut vorbereitet. Externe und interne
Fortbildungslehrgänge im November und Dezember sorgen dafür, dass die
Club-Mitglieder wieder sehr guten Skiunterricht erhalten werden und neue
Skilehreranzüge sorgen für die optimale Funktion und Optik.
Bei den Wochenendskikursen wurden im vergangenen Jahr 100 Stunden erreicht.
Unser Lehrteamausflug konnte dieses Jahr stattfinden. Bei schönstem Wetter
fuhren wir zum Alpsee Coaster, einer Ganzjahresrodelbahn in Immenstadt. Abends
trafen wir uns im Dorfkrug zum Essen. Bei unserer Ausweisung wollten wir einen
Tagesausflug aufs Hochjoch machen – der fiel aber aus, weil es einfach zu warm
war. So entschieden wir uns für eine Biketour ins Hinterland und abends
Treffpunkt bei Schöllhorn’s zum gemütlichen Zusammensein. 2008 gibt es neben
unseren Großveranstaltungen in Obersaxen und dem Osterlager am Golm auch wieder
das Snowboard- und das Renntrainingswochenende .Auf dem Skibasar sind wir wieder
tatkräftig bei der Beratung und im Verkauf tätig.
Skilehrer/Boarderlehrer des Jahres 2007 wurde Holger Beck Herzlichen Glückwunsch!
Bis bald am Golm - Euer Lehrwart Uli Faulhaber Eingeteilte Wochenendskilehrer 2008:
|
Auch dieses
Jahr gibt’s natürlich wieder die Chance für die Aufnahme ins Juniorteam. Melde
Dein Interesse bei Lehrwart (Uli) oder Vorstand (Martin) und Du kannst bei der
Sichtung/ Prüfung mitfahren.
Termine: am 22.12. gibt es ein Techniktraining und am 12./13.01. findet am Golm
das Renntraining statt. Am 29./30.03. erfolgt die Sichtung zur Aufnahme ins
Juniorteam – nähere Infos bei Uli Faulhaber. (Tel. 31976 oder lehrwart@sc-buchhorn.de)
Aktive Oldies „50 plus“
Alfred Keck und Berthold Hanser haben sich aus der „aktiven“ Seniorenarbeit
zurückgezogen – zunächst mal vielen Dank für ihre Arbeit in den letzten Jahren.
Die SCB Senioren „im bisherigen Sinne“ treffen sich weiterhin zu den beliebten
Hocks im Alt Wiesental – alle 14 Tage, immer montags in den geraden
Kalenderwochen.
Da die Gruppe der über 50jährigen („best age“) immer größer wird, werden wir
künftig speziell für diese Altersgruppe ein Programm bieten, das eine gute
Mischung aus Geselligkeit und sportlicher Aktivität, Spaß und Unterhaltung
beinhalten wird. Ein erster Punkt wird das traditionelle Jochgeierrennen am Golm
sein, das in dieser Saison – auch wegen der Kürze des Winters - zusammen mit dem
Messingschild ausgetragen wird. Der Termin dazu ist der 08./09. März 2008 –
Anmeldung bei Christoph.
Es wird – ähnlich dem Jugendausschuss – auch für die Älteren ein Gremium geben,
das sich um die Organisation kümmert. Wilfried und Biggi Wesener sowie Frank und
Sylvi Drechsler werden dieses Team anführen, das wir bewusst nicht mehr
„Seniorenkreis“ nennen wollen. Weitere Interessenten können sich gerne melden.
Zum weiteren Programm werden wir alle SCB’ler ab 50 noch gesondert anschreiben.
Auf einen tollen Winter!
Wilfried & Biggi, Frank & Sylvi
Hallo SCB’ler,
die Saison 2007/08 kann kommen…
Im SCB laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und wir werden rechtzeitig parat
sein. Das Renntraining findet in dieser Saison am 12./13.01.2008 statt.
Wichtig für alle SCB’ler ist mit Sicherheit das Wochenende der
Vereinsmeisterschaften - diese finden am 16.02.2008 statt.
Weitere wichtige Termine:
Bezirksrennen:
1./2. BezCup 2008 am 06.01.2008
|
![]() |
Alle, die bei oben genannten Terminen und Rennen dabei sein möchten, melden sich bitte bei meinen bekannten Adressen.
Ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2008
wünscht Euch Euer Sportwart
Andy Ulbert
Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht warten
wie immer ab 14.00 Uhr im Trachtenheim auf die SCB-Kinder. Damit er für jedes
Kind ein passendes Geschenk mitbringen kann, bitte ich um vorherige Anmeldungen
sowie um Kuchen- und Bredlespenden. Beginn der Abendveranstaltung ist um 20.00
Uhr. Einlass ab 19.00 Uhr.
Wer Lust am traditionellen Nikolausbasteln bei Sandra Schlegel in der
Gutenbergstraße hat, kann sich ebenfalls gerne bei mir anmelden. Unsere
SCB-Jugendlichen sind hierzu herzlich eingeladen.
Termine: Dienstag, 27.11.07 und Montag, 03.12.07 jeweils um 19.00 Uhr
Anmeldungen unter der Telefon-Nr.: FN, 4 41 86 oder per e-mail: caroline.mueller@bkk-mtu.de.
Eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch
Eure Caroline Müller
- Frauenwartin –
Achtung Nordic
Walker!
Die SCB Walker treffen sich auch in der Wintersaison jeden Sonntag um 15.00 Uhr am Rathaus Ailingen.
Beim
Vereineschießen auf dem Schießstand in Heiseloch stellte der SCB – organisiert
und eingeteilt durch Siggi Reul - wieder traditionell die meisten und mit zwei
Gruppensiegen auch die erfolgreichsten Mannschaften. Insgesamt waren wir mit 48
Schützen in 16 Mannschaften am Start. Mit Inge Welser und Michi Wiesenack
stellten wir auch bei den Damen und Junioren die besten Schützen.
Herren Plätze 3 (Uli Gussmann, Claudi + Martin Hansbauer) 6, 7, 8...
Damen Plätze 1 (Inge Welser, Annette Deppler, Sandra Schlegel) und 3
Junioren Plätze 1 (Michi Wiesenack, Dani Berner, Patrick Moll) und 3
Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft
Herren: 1. Mayerhofer Wilfried (92), 2. Kammerer Uwe (92), 3. Deppler Thomas
(91)
Damen: 1. Neusch Marianne (93), 2. Deppler Annette (89), 3. Schlegel Sandra (89)
Senioren: 1. Hansbauer Hans (93), 2. Münich Hans-Peter (90), 3. Holl Klaus (87)
Junioren: 1. Moll Patrick (84), 2. Schwertel Tobias (84), 3. Kammerer Nadine
(80)
Liebe Ski-Clubmitglieder,
mit meinem Ressortbericht findet eine launische Sommersaison ihren Abschluss. Während das Frühjahr mit hochsommerlichen Bedingungen eindeutig zu warm war, zeigte sich der Sommer zu kalt und deutlich zu nass. Trotz der Sommerlaunen lässt sich auf eine Vielzahl schöner Sommersportveranstaltungen zurückblicken
Nordic-Walking - als neue Volkssportart - ist auch beim SCB als ganzjähriger Programmpunkt nicht mehr wegzudenken. Ein Mal wöchentlich, am Mittwochabend, treffen sich unsere Nordic-Walking-Guides mit einer wechselnden Teilnehmerzahl in Ailingen, um dort auf verschiedenen Routen dem Körper etwas Gutes zu tun. Neben diesen fest organisierten Terminen gibt es aber auch noch einige zusätzliche Highlights. In diesem Jahr waren dies wieder eine Teilnahme am “Schussental-Nordic-Walkathon“ in Weingarten, eine gemeinsame Ausfahrt mit den SCB-Bikern nach Isny ins Allgäu und das gemeinsame Aktivwochenende mit Biker und Wanderer auf dem Feldberg. Ab Oktober findet das Nordic-Walking-Training wieder jeweils am Sonntagnachmittag um 15.00 Uhr (Rathausparkplatz Ailingen) statt. Interessierte können dort natürlich auch unverbindlich mal vorbeischauen.
Bei den Mountainbikern konnte die diesjährige Saison witterungsbedingt nur sehr verhalten starten. Nachdem die beiden Einsteigertouren bereits ausgefallen waren, musste das Techniktraining kurzfristig auf einen späteren Termin verschoben werden. Am Ausweichtermin präsentierte sich das Wetter dann in bester Laune. So konnten die 15 Biker hoch motiviert die wichtigsten Grundlagen beim Bremsen, Kurven fahren oder überspringen von Hindernissen trainieren. Die erste große Tagesausfahrt des Jahres führte uns zusammen mit einer kleinen Gruppe Nordic-Walkerinnen in die Nähe von Isny. Auf insgesamt 37 km führte die MTB-Tour vom Ausgangspunkt Eisenharz zur Iberger Kugel und auf den Imberg, von wo aus zahlreiche schöne Ausblicke auf das Westallgäu möglich waren. Die zweite Tagestour konnte erst mit einwöchiger Verspätung in Angriff genommen werden. Bei idealen Bedingungen startete eine 15-köpfige Gruppe SCB´ler, um eine schöne Mountainbikeroute im Bregenzerwald unter ihre Räder zu nehmen. Diese führte von Schwarzenberg zur Weißfluhalpe, wo eine wohlverdiente Rast eingelegt wurde. Die Abfahrt ging auf tollen Trails über das Bödele zum Startpunkt ins Tal zurück. An dieser Stelle möchte ich auch noch die nicht alltägliche Leistung von zwei unserer SCB-Mountainbiker erwähnen. Heinz Grumser und Joachim Keck starteten beim legendären “Black Forst Ultra Bike Marathon“ in Kirchzarten über Distanzen von 40 km bzw. 77 km. Dort belegten sie in ihren jeweiligen Klassen recht beachtliche Platzierung. Herzlichen Glückwunsch ihr beiden zu euren tollen Leistungen.
Am Aktivwochenende reiste eine Gruppe von 35 SCB-Mitgliedern zum 2. Mal in den landschaftlich reizvollen Schwarzwald. Dort stand uns nahe der Feldbergpaßhöhe wieder die Skihütte des SC Neustadt als Quartier zur Verfügung. Nach der Anreise ließen die Teilnehmer entweder den Tag vor der Hütte bei kühler Bergluft ausklingen oder nutzten die letzten Stunden noch zu einer kleinen Erkundungstour. In der Nacht von Freitag auf Samstag öffnete dann Petrus seine Himmelsschleusen und es regnete in Strömen bis in den Morgen hinein. Erst am späten Samstagvormittag konnten die Wanderer und Mountainbiker doch noch zu Ihren geplanten Touren aufbrechen und so, wenn auch verspätet, einen recht schönen Sommertag genießen. Nach einem guten und reichhaltigen Essen am Abend, ließen die SCB´ler bei einer Diashow gemeinsam die unterschiedlichen Erlebnisse des Tages Revue passieren.
Die Herbstausfahrt nach Finale Ligure
wurde von 30
Skiclub-Mitgliedern als willkommene Gelegenheit genutzt, den Sommer in
mediterraner Umgebung um eine ganze Woche zu verlängern. Unsere Unterkunft
schlugen wir im Hotel Florenz***, einem umgebauten Klostergebäude aus
dem 18. Jahrhundert, auf. Auch wenn Finale Ligure als das Mekka der
Mountainbiker und Kletterer gilt, ist dort auch für andere Interessensgruppen
viel geboten. So war es auch nicht verwunderlich, dass sowohl bei den SCB-Bikern
als auch bei den Wanderern und „Powershoppern“ keinerlei Langeweile aufkam. Bei
nahezu hochsommerlichen Temperaturen, das Meer hatte immerhin noch mindestens
22°C, erlebten die SCB´ler eine wunderschöne und erlebnisreiche Woche. Während
die Mountainbiker traumhafte und super “flowige“ Trails unter ihre Räder nahmen,
wurden die Wanderer bei Ihren ausgedehnten Touren immer wieder auf´s Neue von
der herrlichen Landschaft und den grandiosen Ausblicken überwältigt. Nach den
Ausflügen traf man sich dann meist entweder am Meer zum Baden oder im
historischen Stadtteil Finalborgo zu einem leckeren Gelati (Eis) oder auf einen
feinen Cappuccino. Aber auch abends war einiges geboten. Neben gemütlicher
Unterhaltung in geselliger Runde auf der Hotelterrasse und an der Bar standen
auch nächtliche Ausflüge in die Stadt auf dem Programm, wo viele Lokale und
Ladengeschäfte bis in die Nacht geöffnet hatten. Bei der Abreise waren sich alle
Teilnehmer darüber einig, dass es auf jeden Fall wieder einmal eine SCB-Ausfahrt
nach Finale Ligure geben sollte.
Für die Inline-Skater stand zu Beginn der neuen Sommersaison ein Inline-Hallentraining auf dem Programm. Da jedoch die alte Festhalle für uns an diesem Tag verschlossen blieb, wurde das Training kurzer Hand auf den Parkplatz verlegt. 18 kleine und große Teilnehmer ließen sich an diesem Tag von unseren Inlineguides die notwendigen Technik- und Sicherheitsdetails für die bevorstehende Sommersaison näher bringen. So bestens vorbereitet, konnten unsere SCB-Inliner auch größere Touren in Angriff nehmen. Anfang Juli startete eine 7-köpfige Gruppe mit der Fähre nach Romanshorn zur geplanten Tagestour auf die schweizerische Uferseite. Von Romanshorn aus ging es auf einer tollen Strecke, die immer wieder schöne Ausblicke auf die andere Seeseite bot, nach Konstanz. Kurze Zeit nachdem die Gruppe dort den Katamaran für die Rückfahrt bestiegen hatte, setzte auch schon der Regen ein. Besser hätte das Timing an diesem Tag nicht sein können. Den erfolgreichen Saisonabschluss bildete das 2. Hallentraining, das unter dem vorgezogenen Herbst-Motto „Halloween“ stand. Eine Palette voll gruseliger Spiele - mit Monsteraugen, Zauberern und guten Feen - sorgten beinahe für richtige „Partystimmung“. Auch wenn die Teilnehmerzahl dieses Mal nicht gar so groß war, hatten die Kinder einen Riesenspaß und die Mühen der Vorbereitung hatten sich voll gelohnt. Da Caroline (Calin) Müller unser Inlineguide-Team auf eigenen Wunsch verlässt – sie ist ja seit fast einem Jahr die neue Frauenwartin des SCB – suchen wir für die nächste Sommersaison einen engagierten Ersatz auf 2x4 Rollen. Wer also Interesse hat sich hier einzubringen, kann sich gerne mit dem Sommersportwart in Verbindung setzen. Dir liebe Calin einen herzlichen Dank für deinen langjährigen Einsatz und das tolle Engagement im Team der SCB-Guides.
Das SCB-Sommerfest
als der Garant für Spiel, Spaß und gute Unterhaltung ist mit weit über 100
Besuchern immer noch das Highlight der SCB-Sommersaison. Dank zahlreicher
Sponsorenunterstützung gibt es dieses Fest natürlich zu absoluten Tiefstpreisen.
Auch in diesem Jahr konnten wir so unser Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein
wieder einmal auf dem hierfür geradezu idealen THW-Gelände durchführen. Die
Sommer-Cup Spiele wurden erstmalig in kompletter Eigenregie unserer SCB-Jugend,
unter der Leitung von Chris Schlegel, geplant und durchgeführt. Mohrenkopf
essen, Figuren schießen mittels Wasserspritze und das Beantworten von 10
Quizfragen wurden dabei als neue Spiele ins Programm aufgenommen. Die gute
Stimmung, ein hervorragendes Kuchenbuffet sowie jede Menge Spaß bei den
Sommer-Cup Spielen ließen den Tag wie im Fluge vergehen. Abends, vor dem
obligatorischen Grillen und Lagerfeuer mit Stockbrot, stand noch die
Siegerehrung der 95 Wettkampfteilnehmer auf dem Programm.
Die Sieger(innen) der 4 verschiedenen Wertungsgruppen waren:
Lara
Reul (Klasse 1: Kinder bis 10 Jahre)
Steffen Herrmann (Klasse 2: Jugendliche 11 - 15 Jahre)
Alfred Kolb (Klasse 3: Allgemein 16 – 50 Jahre)
Waltraud Wiesenack (Klasse 4: Senioren über 50 Jahre)
Erstmals konnten auch zwei der begehrten Podiumsplätze von unseren SCB-Damen Sandra Schlegel (Allgemein) und Waltraud Wiesenack (Senioren) erobert werden.
Die SCB-Kicker
mussten in der Sommersaison 2007 eine schöpferische Zwangspause einlegen.
Nachdem Alfred Kolb - als langjähriger Chef der Kickertruppe – seinen Rücktritt
als Coach und Organisator bekannt gegeben hatte, musste hier erst mal ein
angemessener Ersatz gesucht werden. Nach zähen und langwierigen Verhandlungen
konnte für diesen Posten schließlich Ralf Weber verpflichtet werden. Seine
ersten großen Auftritte in der neuen Führungsrolle werden mit den anstehenden
Hallenturnieren des Winterhalbjahres auch nicht allzu lange auf sich warten
lassen. Für seine neue Aufgabe wünsche ich ihm schon heute von dieser Stelle aus
recht viel Erfolg und die Unterstützung unserer gesamten SCB-Spieler.
Zum Abschluss meines Saisonrückblicks möchte ich mich noch recht herzlich bei allen SCB-Mitgliedern für die rege Teilnahme und tatkräftige Unterstützung bei den vielfältigen Sommersportveranstaltungen bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt jedoch meinen zahlreichen Sommersportguides, ohne die ein so umfangreiches Sommerprogramm einfach gar nicht denkbar wäre.
Ihnen liebe Skiclub-Mitglieder wünsche ich schon heute eine schneereiche und vor allem unfallfreie Wintersaison 2007/2008.
Ihr/Euer Sommersportwart
Christoph Schwertel
![]() |
... das ultimative Snow, Fun & Action- Wochenende am Golm 08. / 09. März 2008 inkl. Jochgeier Paarlauf "50 plus" |
![]() |
Vollpension, Stimmungsgarantie sowie spannende Wettkämpfe sind Euch hier garantiert. Für schlappe 15,- EUR Unkostenbeitrag (inkl. Übernachtung) sind alle SCB´ler dabei! Anmeldungen bis spätestens 15.02.2008 (nur mit Vorauskasse auf das SCB-Konto bei Sparkasse Bodensee, BLZ 690.500.01, Konto: 235.133.02, Kennwort „Messingschild“) beim Sommersportwart ( 07541/56271 AB oder sommersport@sc-buchhorn.de)
Jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr
Clubabend im Clublokal "Alt Wiesental" in der
Wittenwiesenstrasse
****
Jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr Skigymnastik in der Schreieneschturnhalle mit Helen, Rolf und Hans
****
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
****
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail:
info@sc-buchhorn.de
****
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit bei Sigrid Bäuerle gegen Vorauskasse bestellt werden ('07546/91091).
Aktuelle Preise auf Anfrage.
****
Schon den SCB-Newsletter bestellt ?? Einfach die Emailadresse auf unserer Homepage www.sc-buchhorn.de eintragen und ihr bekommt regelmäßig das Neueste vom SCB auch per Mail …
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben:
|