Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Frühjahrsausgabe April 2008
56. Jahrgang |
April 2008 |
Nr. 102 |
Liebe Club-Mitglieder,
Hinter uns liegt ein kurzer Winter, der uns aber tolle Bedingungen
beschert hat, auch wenn es hier in FN teilweise viel zu warm war. Am
Golm konnten wir von Mitte November bis Ostern perfekte Bedingungen
vorfinden, einzig der Wind machte uns an manchen Tagen etwas zu
schaffen, da öfter mal der Liftbetrieb eingestellt werden musste.
Sportlich haben wir wieder tolle Erfolge erzielt, bei den
Bezirksmeisterschaften konnten wir mit Anne und Carla Zehle sowie Zoe
Mehnert gleich drei Klassensiegerinnen feiern und im Freestyle stellen
wir mit Frederik und Ann-Kathrin Bopp wieder die Schwäbischen
Schülermeister. Zum Saisonabschluss schaffte dann auch noch Zoe Mehnert
die kleine Sensation und wurde in Warth Schwäbische Schülermeisterin
ihrer Altersklasse im Slalom.
Gratulation zu diesen tollen Leistungen!
Auch alle unsere Veranstaltungen waren gelungen und ich danke allen
Helfern, die bei den verschiedenen Terminen wie immer tolle Arbeit
geleistet haben.
Jetzt freuen wir uns auf einen schönen Sommer, zu dem die Vorbereitungen
schon seit längerem auf Hochtouren laufen. Ich bin mir sicher, dass bei
unserem vielfältigen Programm jeder etwas für seinen Geschmack finden
wird - Möglichkeiten, sich zu betätigen, gibt es zumindest genügend und
wie immer können alle Berichte und Bilder im Internet unter
www.sc-buchhorn.de bestaunt werden.
Vorbereitet wird auch gerade wieder eine „Powdertour“ in die USA für
2009. Wer sich für dieses Erlebnis in den Rocky Mountains interessiert,
kann sich jetzt schon melden, die Ausschreibung erfolgt dann in Kürze.
Ich hoffe, wir sehen uns bei der einen oder anderen Veranstaltung bei
hoffentlich bestem Wetter und wünsche uns allen einen schönen Sommer!
Martin Hansbauer
1. Vorstand
Liebe Clubmitglieder, Kinder und Jugendliche,
eine kurze Skisaison liegt hinter uns, an welcher allerdings an allen
Tagen mit ausreichend Schnee gefahren werden konnte. Ende des letzten
Geschäftsjahres stand die Jugendvollversammlung - von 34 Kindern und
Jugendlichen sensationell gut besucht - als letzter Termin auf dem
Programm. Diese Teilnehmerzahl spiegelt auch das rege Interesse unserer
Jugend an der Vereinsarbeit wieder. Bei der Nikolausfeier für unsere
Kleinen konnten wir wiederum einmal den professionell ausgearbeiteten
Darbietungen lauschen. Da die Liste der Sünder bei den Kindern nicht all
zu lange war, konnten fast alle ihre Gedichte, Reime, Lieder und
Musikstücke vortragen.
Unser Ski- und Boarderlager in Obersaxen war mit 34 Kindern und 8
Betreuern wieder voll ausgebucht. Bei durchwachsenen
Witterungsverhältnissen konnten wir den Aufenthalt bei Franz und Carmen
in vollen Zügen genießen. Die Schneeverhältnisse waren so gut wie schon
lange nicht mehr und am Ende der Woche konnten sogar noch
Tiefschneeerfahrungen gesammelt werden. Erstmalig hat ein kleiner Teil
der Truppe die Rodelbahn, welche direkt an unserem Haus vorbei führt,
unter die geliehenen Kufen genommen. Beim Nachtskifahren, welches durch
die Skilifte über die ganze Zeit unseres Aufenthaltes beworben wurde,
konnten wir feststellen wie viele SCB'ler in einem Renault Kangoo Platz
haben, es wurde nämlich kurzfristig von der Liftstation abgesagt. Die
Kinder haben tagsüber viel gelernt und beim Abendprogramm kamen mit
Singstar - Karaokeshow, Tischkickerturnier und dem obligatorischen
Hüttenabend alle auf ihre Kosten. Durch die hohe Zahl von neuen
Teilnehmern gestaltete sich der Hüttenabend sehr amüsant und sogar
unsere Skilehrer mussten sich den neuen Spielen ergeben. Wir hatten
hierbei alle mächtig Spaß. Für das nächste Jahr ist das Haus wiederum
gebucht.
Die beiden Osterlager an unserem Hausberg Golm waren wiederum ein voller
Erfolg. Die ausgiebigen Schneefälle in den Tagen vor Ostern bescherten
uns über beide Lager traumhafte Bedingungen. Auch in diesem Jahr konnten
wir vor allen Dingen bei den jüngeren einen Anstieg der Neueinsteiger
verzeichnen. Die nächste Generation der Ski-Club-Kids von 6 bis 12
Jahren wächst somit wieder heran.
Die größeren Veranstaltungen könnte ich ohne aktive Hilfe von Betreuern
und Skilehren nicht bewältigen. Es gilt mein besonderer Dank hierfür Bea
und Annette, die mir als sicherer Rückhalt bei der Betreuung der Kinder
im Haus immer zur Seite stehen, unserem erfahrenen und für seine Speisen
gelobtem Küchenteam Ursi, Andy und Jumbo, unserer Betthupfertante Hilde
mit Ludde, sowie unserem Lehrteam unter der Leitung von Uller, welches
für die Lager immer best geschultes und motiviertes Lehrpersonal bereit
stellt.
Im kommenden Sommer werden wir wiederum Clubwanderungen im
Angebot haben. Die erste Wanderung findet am 01.06. statt.
Anmeldung für die Wanderungen nimmt wiederum Stefan Müller unter 07541 –
44186 entgegen. Die zweite Wanderung ist auf den 14.09.
festgesetzt. Treffpunkt ist wie immer um 10:00 Uhr an der alten
Festhalle in Friedrichshafen.
Als reine Jugendwart - Veranstaltungen ist in diesem Sommer ein
Ponyreiten geplant, und zwar am 20.09.2008 bei unserem Clubmitglied und
Snowboardlehrer Thomas Waggershauser bzw. seiner Frau, die in dieser
Sportart Profi ist. Einen Vorgeschmack könnt ihr euch schon unter
www.bachaeckerhof.de holen.
Weiterer Höhepunkt unseres Sommerprogramms wird ein mehrtägiger Ausflug
zum Sandskifahren sein. Wir werden wieder mit einer Betreuergruppe zum
Monte Kaolino fahren. Der Termin ist derzeit auf den 04.09.2008 bis
06.09.2008 festgelegt. Diese Ausfahrt ist für Teilnehmer ab 12 Jahren.
Die Ausschreibung entnehmt Ihr bitte ebenfalls dem Internet. Die
Teilnehmerzahl wird für diesen Event begrenzt sein, also schaut lieber
öfters mal auf unsere Webseite. Am Monte wurde die letzten zwei Jahre
mächtig umgebaut. Neue Eindrücke unter
www.monte-kaolino.de.
Für all unsere Naturkundler werden wir, wie im letzten Jahr einen
Seewald - Cup veranstalten. Die Einladung hierfür wird ebenfalls im
Internet veröffentlicht.
Für die Zukunft möchte ich darauf hinweisen, dass alle Ausschreibungen
für Veranstaltungen und Lager des Jugendwarts auch über unsere
Internet-Seite www.sc-buchhorn.de veröffentlicht werden. Erforderliche
Anmeldeformulare können dann per Download heruntergeladen werden.
Ebenfalls werden die entsprechenden Bestätigungen und weitere Unterlagen
nur noch per Mail versandt. Also achtet in Zukunft darauf, dass Ihr auf
den Anmeldungen zum einen die Mailadresse richtig angegeben habt und
dass Ihr eine Mailadresse angebt, die auch regelmäßig abgerufen wird.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sommer und hoffe, dass wir uns auf
diversen Ski-Club-Veranstaltungen sehen werden.
Euer Jugendwart Jacky
Familienwoche am Golm von 24. – 31. August
Unser Ausschussmitglied Ernst Schwartz bietet im August eine Familienwoche am Golm mit interessantem Programm an. Wer sich dafür interessiert, kann sich ab sofort anmelden bei Ernst Schwartz 07541/55435 eschwartz@t-online.de
Eindrücke von der letztjährigen Familienwoche findet ihr auf unserer Homepage im Archiv (10.09.2007)
Hallo liebe SCB´ler!
Eine erfolgreiche Rennsaison 2007/08 ist zu Ende.
Nach einer sehr intensiven Saisonvorbereitung sind die Zehle Mädels mit
ganz hervorragenden Leistungen in die Rennsaison gestartet. Anne und
Laura hatten im Vorfeld bereits 25 Tage Schneetraining absolviert, da
sie sich beide für den Bezirks- bzw. SSV-Kader qualifiziert hatten. Zum
Ende der Vorbereitungsphase hatte sich Laura dann aber beim
Slalomtraining schwer verletzt und fiel deshalb leider aus.
Anne stieg in den SSV-Schülerkader auf und konnte sich gleich beim
SSV-Eröffnungsrennen gut platzieren. So wurde sie im RSL 6. und im SL
sogar 3.
Bei den Baden-Württembergischen Schülermeisterschaften fädelte Anne
leider ein, doch dafür erreichte sie im RSL einen sehr guten 12. Platz.
Beim Bezirks-Cup in Laterns gewannen Anne und Carla jeweils in ihren
Jahrgängen. Beim 3. und 4. Bezirks-Cup glänzten dann alle Zehles mit
guten Ergebnissen.
Bei den Bezirksmeisterschaften in Riefensberg gewann Zoe Mehnert, die
die SCB-Mannschaft zum 1. Mal verstärkte, im Riesenslalom souverän die
Klasse S10, Carla wurde hier 3. Bei den S12 wurde Anne 2. und Laura bei
S14 fünfte. Im Slalom gewann Carla die S10 und Anne die S12, Laura wurde
in S14 dritte und Zoe fünfte in S10.
Um die SCB-Kids an das Stangenfahren zu gewöhnen und auch um an der
Skitechnik zu feilen, veranstaltete das Lehrteam Mitte Januar wieder das
Renntraining am Golm. Am Samstag konnten 15 Skifahrer und 3 Boarder,
nach Grundlagentechnik, in den Stangen üben und alle lernten trotz
schlechtem Wetter einiges dazu. Am Sonntag kam dann die Sonne und bei
herrlichen Neuschneebedingungen wurde noch mal erfolgreich an der
Technik gefeilt.
Strahlender Sonnenschein und eine perfekte Piste waren die
Rahmenbedingungen für die Vereinsmeisterschaften des SCB. Im
Riesenslalom auf der Weltcup-Strecke am Golm holten sich Beate Zehle und
Sascha Mehnert die Titel. Auf dem Snowboard siegten Stefanie Schwertel
und Holger Beck.
Einen super Skitag erlebten die 76 Starter des SCB am Golm. Ab 10.45 Uhr
gingen die Jüngsten an den Start und hatten großen Spaß an der fair
gesteckten Strecke. Bei den Junioren machte sich das Renntraining
bereits bemerkbar. Mit ihren Zeiten kommen sie den Erwachsenen immer
näher. In der Damenklasse entwickelte sich ein Familienrennen. Nach dem
1. Lauf führte Beate Zehle mit 42/100 Sekunden vor ihrer Tochter Laura,
die wiederum 42 Hundertstel vor ihrer Schwester Anne lag. Den Vorsprung
baute Beate im zweiten Lauf aus und gewann mit 47,51 Sekunden. Die
Herren boten einen spannenden Wettkampf zwischen Sascha Mehnert,
Reinhard Zehle und Titelverteidiger Thomas Wuttke. Nach Lauf eins führte
Mehnert 0,03 Sekunden vor Zehle und 0,6 Sekunden vor Wuttke. Im zweiten
Lauf konnte er seinen Vorsprung halten und siegte am Ende mit 45,00
Sekunden und knappen 5 Hundertstel vor Zehle. In der Snowboardwertung
waren die Kräfteverhältnisse schnell geklärt. Titelverteidiger Holger
Beck gewann mit zwei Laufbestzeiten deutlich vor Max Ammerich und Fabian
Herrmann. Bei den Damen gewann auf dem Snowboard Stefanie Schwertel.
Die Stadtmeisterschaft musste in diesem Jahr wegen schlechter Witterung
abgesagt werden.
Im Freestyle-Skifahren konnten Ann-Katrin und Frederik Bopp an ihrer
Siegesserie vom Vorjahr festhalten und sicherten sich ihre Titel als
Schwäbische Schülermeister in der Buckelpiste. Durch den Gesamtsieg bei
der DSV-Wettkampfserie „DINO Masters“, bestehend aus Buckelpiste und
Vielseitigkeitslauf, erhielten sie die Einladung zu einem
Trainingslehrgang mit der Nationalmannschaft.
Allen Rennläufern gratuliere ich zu Ihren gebrachten Leistungen und
wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg.
Ganz nah an die Damennationalteams kamen im Januar Uli Faulhaber, Gerold
und ich. Beim Damenweltcup in Ofterschwang waren wir drei als
Streckenhelfer im Einsatz. Trotz teilweise anstrengender Arbeit (wg.
Neuschnee in der Strecke) war es doch ein tolles Wochenende, wenn man
die Mädels so durch die Stangen ‚krachen’ sieht. Wir waren uns einig,
beim nächsten mal wieder dabei zu sein.
Zuletzt meinen Dank an alle Helfer auf und neben der Strecke.
Einen schönen Sommer, bis Dezember,
Euer Sportwart Andy
Liebe Skiclub-Mitglieder,
kaum hat sich die Wintersaison 2007/2008 von uns verabschiedet, steht bereits auch schon der SCB-Sommer in den Startlöchern. Zeit also, für Sie/Euch die Ereignisse des vergangenen Winters kurz zusammenzufassen.
Auf dem Spielplan unserer SCB-Kicker stand im Winterhalbjahr nur das obligatorische BSV-Nikolausturnier. In Anbetracht des Trainingsrückstandes vom Sommerhalbjahr 2007 gingen unsere Spieler ohne allzu große Erwartungen an den Start. Für die SCB-Mannschaft zeigte sich dann auch bald, dass für die diesjährige Turnierteilnahme wohl nur der olympische Gedanke „dabei sein ist alles“ zu gelten schien. So überraschte es auch niemanden, dass der SCB seinen Vorjahreserfolg nicht wiederholen und auch keine nennenswerte Platzierung erreichen konnte.
Sommersport am Golm
..... in diesem Jahr mal anders!
Aufgrund der kurzen Wintersaison wurde erstmals
Messingschild- & Silberbiggsrennen sowie Jochgeierpaarlauf der „Oldies“
terminlich zusammengelegt. Kein Wunder also, dass die Hütte am Golm für
das angekündigte Wochenende bereits nach kurzer Zeit komplett
ausgebucht war. In traditionsgemäßer Art und Weise wurde die
gemeinschaftliche Veranstaltung mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück
begonnen. Nachdem sich Sommersportler und Senioren ausgiebig gestärkt
hatten, ging es unter dem Motto „Rund um den Golm“ in 2er-Teams zu einer
ausgedehnten Skirallye, bei der auch Bildmotive erkannt werden mussten,
auf die Piste. Neben einer ausführlichen Erkundung des gesamten
Skigebietes zwischen Golmer-Höh´ und Matschwitz Mittelstation, standen
auch zwei Sonderprüfungen in Berghof und „Sonna Hüsli“ auf dem Programm.
Rechtzeitig zum angekündigten Kaffee fanden sich die Teams in bester
Laune wieder in unserer SCB-Hütte zusammen. Dort erwartete Sie ein
gewohnt umfangreiches und ganz hervorragendes Kuchenbuffett – allen
Spenderinnen sei hierfür nochmals recht herzlich gedankt. Dann folgte
für den Sommersportwart eine wahrhaftig einmalige apokalyptische Odyssee
in Form der Ergebnisauswertung – diese sollte natürlich gleichzeitig den
Ansprüchen von Messingschildrennen und Jochgeierpaarlauf gerecht werden.
Nach einem guten und deftigen Abendessen ging es für die Finalisten in
die alles entscheidende Endrunde. Bei Messingschild und Silberbiggs
waren Thomas Winstel, Micha Auer und Charly Hilber sowie Silvi
Drechsler, Julia Pfaff-Weber und Martina Winstel angetreten, um bei
Schokolade essen (mit Mütze und Handschuhen sowie Messer und Gabel
bewaffnet) und Wattebällchentransport (mit Hilfe der Nase) das
Siegerpaar zu ermitteln. Nach einem spannenden Finish konnten sich
schlussendlich Martina Winstel und
Charly Hilber gegen die Konkurrenz durchsetzen. Im nachfolgenden
Jochgeier-Endkampf (hier wurden nur „Oldies“ über 50 gewertet) ging bei
den Herren neben Charly und Thomas noch Werner Winter an den Start. Bei
den Damen wurde Julia durch Marga Zinser ersetzt. Nun war musikalisches
Talent gefragt, ging es doch darum, Lieder aus dem SCB-Liederbuch zu
gurgeln, die das Publikum erraten musste. Am Ende des nicht ganz
trockenen Wettkampfes hatten Thomas Winstel und Silvi Drechsler die Nase
vorne. Nach einer einmaligen Doppel-Siegerehrung startete wie gewohnt
eine ausgelassene und bis in die frühen Morgenstunden andauernde
Hüttenparty. Am Sonntag ging´s dann noch mal bei bestem Sonnenschein auf
die Skipiste.
Messingschild- und Silberbiggs-Gewinner(in) 2008
Martina Winstel und Charly Hilber
Jochgeier - Gewinner(in) 2008
Silvi Drechsler und Thomas Winstel
Für die SCB-Fußballer steht aktuell noch kein konkreter Spieltermin fest. Interessierte und "leistungsstarke" Kicker (alt oder jung) können sich aber jederzeit zur Unterstützung unseres SCB-Mannschaft bei Ralf Weber (( FN/371794) melden.
Aufgrund der positiven Resonanz wird es auch in 2008 eine Sommersportwoche in „Finale Ligure“ an der ital. Rivieraküste geben (27.09 - 04.10.2008). Der Preis hierfür beträgt (inkl. HP, je nach Kategorie) 264,- bzw. 306,- EUR. Kurzentschlossene können sich noch umgehend unter ( FN/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de anmelden.
Die kommende Sommersaison wird wieder einmal durch eine Vielzahl toller und interessanter Veranstaltungen geprägt sein, wo sicher für jeden etwas dabei sein dürfte. Einen Gesamtüberblick über alle Aktionen und Termine findet ihr in dem beiliegenden SCB-Sommerkalender oder im Internet auf der Sommersportseite.
Eine schöne und unfallfreie Sommersaison 2008
wünscht Ihr/Euer Sommersportwart
Christoph Schwertel
Hallo Ihr aktiven „Oldies“ und Mitglieder der 50+ Generation,
Nach einem kurzen Winter mit vielen schönen, gemeinsam verbrachten
Stunden hier von uns ein kleiner Winterrückblick und eine Vorschau auf
den kommenden Sommer.
Das Treffen der Senioren in der zweiten Januarwoche war mit bis zu 24
Gästen pro Tag in diesem Jahr sehr gut besucht. Ein gesunder Mix aus
aktiven Senioren und den „Neuen“ aus der 50-plus Generation ergaben eine
lustige Gesellschaft von SCB-lern, die viel Spaß miteinander hatten. Das
Wetter spielte ebenfalls mit und bei herrlichem Sonnenschein verbrachten
wir viele Stunden auf den fast leeren Pisten. Auf vielfachen Wunsch fand
am ersten Abend wieder das beliebte Schrottwichteln statt. Mit den
nachmittäglichen Besuchen unserer Rehaklinik dem Sonnenhüsli, einem
Sektfrühstück mit Lachs und Kaviarbrötchen im Schnee, einem Bingoabend
und vielen gemeinsamen Stunden bei Witz und Gesang aus Helmuts neuen
Liederbüchern verging die Woche wie im Flug. Wir alle freuen uns schon
auf die nächste Seniorenwoche und hoffen wieder auf eine harmonische
Hüttenbelegung. Ganz besonderen Dank sagen wir unserem Hüttenwart Theo
Schlegel sen., der uns wieder hervorragend betreute.
Das Jochgeierrennen 2008 wurde zusammen mit dem Messingschildrennen
durchgeführt. Einen tollen Bericht dieser Superveranstaltung findet Ihr
unter der Seite von unserem Sommersportwart Christoph Schwertel. An
dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Christoph, der durch
seine perfekte Organisation unsere gemeinsame Veranstaltung möglich
machte.
Ausblick: Alle aktiven Senioren und die 50+ Generation, haben in einem
persönlichen Anschreiben unsere Planung für einige eigene Aktionen der
Senioren mitgeteilt bekommen. Wer Lust und Laune hat, macht einfach mit.
Mit einer gemeinsamen Fahrt starten wir in den Frühling am 1. Mai. Hier
sei nochmals gesagt, es geht gemütlich zu! Alle Typen von Fahrrädern
sind für diese Tour geeignet. Wir fahren keine Rennen und wir gehen
nicht ins Gelände! Weil eine Einkehr geplant ist, bitten wir darum Euch
rechtzeitig (bis 15.04.) bei Silvia und Frank anzumelden.
Am Wochenende 21. - 22. Juni 2008 haben wir unsere Hütte am Golm
reserviert, um zusammen mit Euch ein schönes Wanderwochenende mit
Mittsommernachtsfeier zu begehen. Bitte auch hier anmelden (bis
15.05.) bei Biggi und Wilfried.
Nach wie vor findet jede gerade Woche am Montag ab 18:00 Uhr der
beliebte Seniorenstammtisch im Clublokal „Alt-Wiesental“ statt. Dieser
wird weiterhin von unseren Vorgängern Alfred und Berthold organisiert.
Alle unsere Sommertermine stehen im beigefügten Veranstaltungskalender.
Auf rege Teilnahme an den Veranstaltungen und einen schönen Sommer
freuen sich:
Silvia, Biggi, Frank und Wilfried
Kontakt:
Silvia und Frank Tel. 26840
Biggi und Wilfried Tel. 56562
SCB
Treff
Nordic-Walking
2008
Wie bereits in den vergangenen Jahren, werden beim SCB auch im Sommer 2008 wieder regelmäßige Termine für die Ausdauersportart "Nordic-Walking" angeboten. Dabei sind sowohl Fortgeschrittene als auch Neueinsteiger herzlich willkommen. Die hierfür notwendige Technik wird Ihnen/Euch von unseren drei ausgebildeten Nordic-Walking-Trainerinnen umfassend und schnell vermittelt.
08.05.2008 Start unserer wöchentlichen SCB-Nordic-Walking Treffs
jetzt am Donnerstag – Treffpunkt: 18.30 Uhr,
beim Rot-Kreuz Zentrum Ailingerstrasse *)
danach geht’s in den Clubabend
Termine: 08.05., 15.05., 22.05.,.…. ,12.06. (1),......
, 21.08.(2), 28.08.,
ab 04.09., …… , 25.09. bereits um 18 Uhr.
*)
siehe auch gesonderte Treffpunkte: 1 Brochenzeller Wald, 2
Tettnang, Neuhäusle,
genauere Infos bitte telefonisch oder per eMail erfragen.
(Anmeldung nur für Neueinsteiger unter FN/56271 erwünscht,
bitte an ausreichend Getränke denken).
Einsteiger- bzw. Schnuppertraining
wird auf Nachfrage angeboten werden (Stöcke können ggf. ausgeliehen
werden)
Anmeldung (Tel FN/56271) unbedingt erforderlich!
27.04.2008 4. Schussental-Nordic-Walkathon - ein ganz
besonderes Nordic-Walking-Event (in der Nähe von Weingarten). Angeboten
werden 4 unterschiedliche Streckenlängen
von 6 km, 10 km bis 42 km – ausschließlich auf gelenkschonenden Wald-
und Wiesenwegen. Die Startkosten betragen (inkl. Streckenverpflegung)
€
7,50 pro Person (mit SZ-Abokarte
€ 2,-Ermäßigung). Weitere Infos und/oder Anmeldungen
bis spätestens 19. April 2008 (
sommersport@sc-buchhorn.de
oder
FN/56271) beim
Sommersportwart.
SCB
Inline
Aktionen
2008
Auch wenn das Interesse an dieser schönen Ausdauersportart in den letzten zwei Jahren im Erwachsenenbereich deutlich nachgelassen hat, wollen wir dennoch auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Inline-Angebot für Sie (Anfänger und Fortgeschrittene) bereit halten.
20.04.2008 Technik- und
Sicherheitstraining in der Halle
(besonders auch für Anfänger geeignet)
Treffpunkt: 14.00 Uhr, FN, "Alte Festhalle"
30.05.2008 FN rollt - Skaten in FN
(Start, 19 Uhr Arena)
(Helm- und Protektorenpflicht!)
09.08.2008 Inline-Tagesausfahrt, Start ca. 8:30 Uhr (Dauer 4- 5
h),
Anmeldung bei U. Arnold (07541/584296)
18.10.2008 Indoor -
Inlinetraining mit Spiel und Spaß
(auch für Anfänger bestens geeignet),
Treffpunkt: 14.00
Uhr, FN, "Alte Festhalle"
Bitte für alle o.g. Veranstaltungen (Ausnahme Inlinetour) unter 07541/56271 bzw. 0175/5639662 oder per - sommersport@sc-buchhorn.de anmelden.
Ab 06.05.2008 gibt´s wieder die regelmäßigen Inline-Abendtouren
jeden 2. Dienstag – Treffpunkt: 19.00 Uhr, Rathaus Ailingen
Termine: 06.05., 20.05., 03.06.,….., 09.09. (bereits um 18 Uhr).
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei trockener Witterung)
Achtung: Nicht nur für Profis! Bei Bedarf werden je nach Fahrkönnen oder Ausdauer unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Auch geübte Kinder und Jugendliche sind gerne gesehen.
Wichtig: Für alle Inline-Veranstaltungen werden als minimale Schutzausrüstung Hand-, Knie- und Ellbogenschützer verbindlich vorgeschrieben. Ein Kopfschutz in Form von Inline- oder Fahrradhelm wird dringend empfohlen (bei Kindern Pflicht!). Ebenfalls bei allen Touren ausreichend Getränke mitnehmen.
SCB Bike
Aktionen
2008
Für die Mountainbiker des SCB gibt´s auch im Jahr 2008 wieder eine Vielzahl von tollen Veranstaltungen und Angeboten. Da ist bestimmt auch was für Dich/Sie dabei .....!?
29.04
+ 13.05.2008 Einsteiger-Touren (gemütlich durch´s Ailinger
Hinterland),
Treffpunkt: 18.00 Uhr, nur Rotachhalle,
Ein gutes Trekking-Bike ist hierfür vollkommen ausreichend!
03.05.2008
Techniktraining
für Fortgeschrittene und auch
Anfänger,
Anmeldung
unbedingt erforderlich!
Treffpunkt 14.00 Uhr nur
Rotachhalle Ailingen
15.06. + 30.08.2008 Bike-Tagestouren – je ca. 800 – 1.000 Hm
Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus in Ailingen,
Abfahrt (mit eigenem PKW) jeweils 8.30 Uhr,
Anmeldung unbedingt erforderlich!
18.07
- 20.07.2008 SCB – Aktiv Wochenende im Allgäu/Rettenberg
(Infos/Anmeldung siehe gesonderte Ausschreibung auf Seite 25)
27.09
- 04.10.2008 SCB-Sommersportwoche in Italien - „Finale-Ligure“
Anmeldungen* für Kurzentschlossene noch möglich (sofort
melden!)
Nähere
Reiseinfos werden auf Anfrage per eMail zugeschickt.
* abhängig von der Anmeldereihenfolge und
Zimmerverfügbarkeit!
Anmeldungen zu den o.g. Veranstaltungen (ohne Einsteigertouren) beim Sommersportwart ( 07541/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de) unbedingt erforderlich!
ab 27.05.2008 Regelmäßige Bike-Touren am Abend,
jeden
2. Dienstag – Treffpkt. 18.00 Uhr in Ailingen, beim Parkplatz
„Apotheke Fritz“ und in Schnetzenhausen, Restaurant „Kachelofe“
(Treffpunkt bei mit TT) markierten Terminen - Tettnang, Parkplatz Neuhäusle)
Termine:
27.05., 10.06., 24.06.TT), 08.07.,
...., 19.08.,
02.09.TT)
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei guter Witterung)
Die Touren führen meistens in Richtung Gehrenberg.
Wichtig:
Für alle Bike-Veranstaltungen werden als notwendige
Ausrüstung:
Helm, Handschuhe, Brille und ausreichend Getränke empfohlen!!
SCB – Aktiv Wochenende
Rettenberg / Allgäu
18. – 20. Juli 2008
Lust auf Bewegung in faszinierend schöner Landschaft und Entspannung in netter Gesellschaft ..… bei „Rund um Versorgung“…..?
…. dann ist das SCB – Aktivwochenende genau das Richtige für Sie! Im schönen Allgäu können Sie nicht nur beim Biken, Wandern oder Nordic-Walking die herrliche Kulisse genießen sondern auch den Tag in gemütlicher Runde entspannt ausklingen lassen. (Auch für Familien mit Kindern sehr gut geeignet!)
Programm:
Freitag, 18.07. Anreise mit dem Privat-PKW (Fahrgemeinschaften
bilden)
zum „Kornwestheimer Haus“ der Skizunft Kornwestheim in Rettenberg-Acker
/ Allgäu.
Samstag,
19.07. Biketour (ca. 1000 HM) bzw. Wanderung oder Nordic-Walkingtour
im Naturpark Grünten
(alles je nach Lust, Können und Kondition).
Sonntag,
20.07. eventuell noch mal eine kleine Runde (Biken, Wandern,
Nordic-Walking) zum Ausklang, anschließend Heimfahrt.
Leistungen: 2
x Übernachtung mit Frühstück im „Kornwestheimer Haus“,
Unterbringung nach Anmeldungseingang im 2-, 4- und 6-Bettzimmer (fl.
k+w Wasser),
2x Abendessen (Freitag- und Samstagabend!!), Bettwäsche inklusive!
Kosten/Person: € 55,- Erwachsene
(Nichtmitglieder
€
70,-),
€
30,- Jugendliche 14 – 18 Jahre*,
€
15,- Kinder 4 – 14 Jahre*,
(Kinder unter 4 Jahren sind frei, * Preise NM auf Anfrage)
Anmeldung:
bei -
sommersport@sc-buchhorn.de
oder
07541/56271;
baldmöglichst, jedoch spätestens bis zum 20. Juni 2008
(Teilnehmer werden nach Anmeldung über weitere Einzelheiten extra informiert.)
Infos zum „Kornwestheimer Haus“ unter http://www.sz-kornwestheim.de ï
es ist wieder einmal soweit! In der kommenden Saison werden wir eine weitere Skireise in die USA anbieten. Die genauen Details stehen noch nicht 100 %ig fest, aber es ist schon ziemlich sicher, dass es wieder nach Aspen gehen wird ...
Das tolle Westernflair der Stadt, die 4 Skiberge Aspen Mountain, Aspen Highlands, Buttermilk und Snowmass, der lockere, trockene Champagne Powder, ... kurzum - es war schon immer klar, dass wir eines Tages nach Aspen zurückkommen werden.
Zeitpunkt: Ende Januar 2009
Kosten: ca. 1.500 EUR
Leistungen: Flug, 8 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet,
Lift (7 Skitage), Transfers
Interessenten melden sich bitte schnellstmöglich beim Vorstand (Tel 07541/53670 oder vorstand@sc-buchhorn.de) mit Angabe ihrer Mailadresse. Die detaillierte Ausschreibung erfolgt dann per Mail und natürlich auch hier unter www.sc-buchhorn.de
KK-Schießen
Die Stadtmeisterschaften finden auf dem Schießstand in Heiseloch am 29.06.2008 statt (Ausweichtermine sind möglich) Interessenten melden sich bitte bei Siggi Reul, 599059 (ohne Anmeldung können Sie nicht für eine der Mannschaften berücksichtigt werden).
Unsere Vereinsmeisterschaften im KK-Schießen finden am 21.09.2008 statt. Ebenfalls in Heiseloch werden ab 09.00 Uhr mit 10 Schuss – 50 m liegend – die besten Schützen des Vereins ermittelt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich – einfach kommen und mitschießen (auch für Jugendliche geeignet).
Jugendseite Jugendseite Jugendseite
Servus!
Der Winter ist jetzt (leider) vorbei….Aber
nicht traurig sein, denn der Sommer steht vor der Tür und auch da haben
wir wieder einiges vor.
Angefangen hat unsere Wintersaison kurz vor Weihnachten beim
Juniorentreff am Golm. Bei super Wetter und Schnee hatten wir jede Menge
Gaudi und haben mal wieder richtig die Sau rausgelassen.
Zum Abschluss der Wintersaison war da noch unser Season-Ending an der
Silvretta Nova, wo wir einen wunderbaren Tag hatten.
Im Sommer haben wir für euch folgende Events:
04.07.2008 Strandbadfeschd
04.09-06.09.2008 Sandskifahren Monte Kaolino
20.09.2008 Wakeboarden in Pfullendorf und Besuch bei Thommi im Ponyhof
Wichtig: Die gesamten Ausschreibungen für die Veranstaltungen der Jugend
werden vom Jugendausschuss nur noch im Internet bekannt gegeben!!
Wir hoffen, dass wir im Sommer möglichst viele von euch sehen und wir
jede Menge Spaß bei unseren Events haben.
Euer Jugendausschuss
Sommerfest 2008
……. das ultimative Sommerhighlight startet auch im Jahr 2008 wieder voll durch! Spiel, Spaß und gemütliche Unterhaltung sowie reichhaltige Verpflegung werden wie immer ganz groß geschrieben.
Termin: Samstag, 05. Juli 2008
Erneut haben wir beim THW Friedrichshafen die Gelegenheit bekommen, unsere „Zelte“ dort aufzuschlagen. So können wir unser Sommerfest wieder einmal auf einem tollen Festgelände mit jeder Menge Programm, guter Verpflegung und den beliebten Wettkämpfen um den heißbegehrten SCB- Sommercup durchführen – Aus diesem Grund bereits heute unbedingt Termin vormerken!!
Das Juniorteam hat auch in diesem Jahr wieder Zuwachs bekommen. Bei der Prüfung zum Ende der Saison schafften Alex und Kai Bäuerle den Sprung ins Team, zu dem außerdem aktuell gehören: Max Ammerich, Ann-Kathrin Bopp, Pascal und Patrick Moll, Marcel Müller, Steffen Ritter, Katharina Schwartz und Tobi Schwertel
E i n l a d u n g
zum 1. Frauen-Wochenende
am Golm vom 28. bis 29. Juni 2008
Wir möchten es uns an diesem Wohlfühl-Wochenende so richtig gut gehen lassen – mit allem was dazugehört!!! Geplant ist, nach der gemeinsamen Anreise, mit der Gondel hochzufahren und nach einem leckeren, frischen Brunch eine Wanderung zur Lindauer Hütte zu machen. Wer nicht so weit laufen möchte, kann auch eine kürzere Strecke wählen. Zum Kaffee treffen wir uns alle wieder an der SCB-Hütte. Während unsere selbst gemachten Masken für z. B. Haare, Gesicht etc. einwirken, trinken wir zur besseren Durchblutung und Anregung eisgekühlten Sekt. Abends gibt es dann ein Salatbuffet mit Putenstreifen und/oder Garnelen.
Am Sonntagmorgen werden wir nach einem vitaminreichen Frühstück – wenn möglich – im Freien Frühgymnastik machen.
Wer Lust bekommen hat, auf dieses einmalige Wochenende und weiblich ist (hihihi) meldet sich bitte vorab bei mir telefonisch oder per e-mail an.
Genaueres (Kosten, Fahrgemeinschaften etc.) bekommen die Teilnehmerinnen dann gesondert.
Ich freue mich schon riesig auf Euch!!!
Eure Frauenwartin,
Caroline Müller
Tel: FN, 44186
e-mail: frauenwartin@sc-buchhorn.de
****
Auch im Sommer ist jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr Clubabend im Clublokal "Alt Wiesental" in der Wittenwiesenstrasse – bei gutem Wetter auf der Terasse ...
****
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
****
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail:
info@sc-buchhorn.de
****
Für den Arbeitseinsatz am Golm von 14. – 15. Juni (Fensterläden streichen) suchen wir noch Helfer – bitte beim Hüttenwart melden (' 3 14 60)
Da es im Sommer keine Großbaustelle am Golm gibt – die Umbauten wurden ja letzten Sommer mit dem Damenbad abgeschlossen – ist eine Anmeldung für die Sommersaison jederzeit möglich. Unser Skiberg ist auch im Sommer ein äußerst attraktives Wanderrevier!
****
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit bei Sigrid Bäuerle gegen Vorauskasse bestellt werden ('07546/91091).
Aktuelle Preise auf Anfrage.
****
Schon den SCB-Newsletter bestellt ?? Einfach die Emailadresse auf unserer Homepage www.sc-buchhorn.de eintragen und ihr bekommt regelmäßig das Neueste vom SCB auch per Mail …
Inzwischen haben wir schon über 80.000 Besucher!