Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Frühjahrsausgabe April 2009
57. Jahrgang |
April 2009 |
Nr. 104 |
Liebe Club-Mitglieder,
|
Hinter uns liegt wieder ein klasse Winter, mit Schneemengen, die wir
noch selten gesehen haben. Am Golm konnten wir von Mitte November bis
Ostern perfekte Bedingungen vorfinden und in Amerika haben wir eine
Traumwoche mit bestem Wetter erwischt. Was mich besonders freut, die
„Helmquote“ im SCB wird immer dichter und das ist auch gut so –
schließlich haben wir nicht erst seit dem Promiunfall von Herrn Althaus,
sondern auch schon bei einigen Stürzen in unserem engeren Umfeld erlebt,
dass durch den Helm schwerere Verletzungen vermieden werden konnten. Sportlich waren wir auch in dieser Saison wieder toll dabei, sowohl im Freestyle mit Frederik und Ann-Kathrin Bopp, die wieder Schwäbische Schülermeister wurden, als auch im alpinen Bereich mit Laura, Anne und Carla Zehle sowie Zoe Mehnert, die auf Stadt- und Bezirksebene abräumen und inzwischen auch auf DSV-Ebene für Furore sorgen. In unserem Lehrteam gibt es Nachwuchs – Fabi Herrmann hat die Prüfung zum Übungsleiter Grundstufe Snowboard geschafft. Gratulation zu den tollen Leistungen der Saison! Auch alle unsere Veranstaltungen waren gelungen und ich danke allen Helfern, die bei den verschiedenen Terminen wie immer tolle Arbeit geleistet haben. Jetzt freuen wir uns wieder auf einen schönen Sommer, zu dem schon seit längerem intensive Vorbereitungen laufen. Ich bin mir sicher, dass bei unserem vielfältigen Programm jeder etwas für seinen Geschmack finden kann - Möglichkeiten, sich zu betätigen, gibt es zumindest genügend und wie immer können alle Berichte und Bilder im Internet unter www.sc-buchhorn.de bestaunt werden. Ich hoffe, wir sehen uns einmal, ob auf dem Bike, den Inlinern, beim Wandern oder einer sonstigen Veranstaltung und wünsche uns allen einen sonnigen Sommer! Martin Hansbauer 1. Vorstand |
Mountainbike 2009
Für die SCB-Mountainbiker halten wir im Jahr 2009 eine Reihe von tollen
Veranstaltungen und Angeboten bereit. Da ist bestimmt auch was für
Dich dabei .....!?
05.05.2009 Einsteiger-Tour (gemütlich durch’s Ailinger Hinterland),
Treffpunkt: 18.00 Uhr, nur Rotachhalle Ailingen,
Ein gutes Trekking-Bike ist hierfür vollkommen ausreichend!
16.05.2009 Techniktraining für Fortgeschrittene und auch
Anfänger, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Treffpunkt 14.00 Uhr nur Rotachhalle Ailingen
07.06. + 29.08.2009 Bike-Tagestouren – Heiligenberg / Montafon
Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus in Ailingen,
Abfahrt (mit eigenem PKW) jeweils 8.30 Uhr,
rechtzeitige Anmeldung unbedingt notwendig!
03.07 - 05.07.2009 SCB – Aktiv Wochenende ins Große Walsertal/Raggal
(Infos/Anmeldung siehe Ausschreibung)
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen (ohne Einsteigertour) beim
Sommersportwart (07541/56271 oder sommersport@sc-buchhorn.de)
unbedingt erforderlich!
ab 19.05.2009 Regelmäßige Bike-Touren am Abend,
jeden 2. Dienstag – Treffpunkt 18.00 Uhr in Ailingen, beim Parkplatz
„Apotheke Fritz“ und in Schnetzenhausen, Restaurant „Kachelofe“
(Treffpunkt bei mit Ob) markierten Terminen - Oberdorf, Dorfbachwirt)
Termine: 19.05., 02.06., 16.06., 30.06.Ob), .... 25.08.Ob), .... 08.09.
(Nur bei guter Witterung - keine Anmeldung erforderlich)
Die Touren führen in der Regel in Richtung Gehrenberg.
Wichtig: Für alle Bike-Veranstaltungen werden als notwendige Ausrüstung:
Helm, Handschuhe, Brille und ausreichend Getränke empfohlen!!
(Für Kinder/Jugendliche besteht bei allen Veranstaltungen Helmpflicht!)
Liebe Skiclub-Mitglieder,
nach einem sehr schneereichen Winter, steht nun bereits wieder die neue
Sommersaison 2009 unmittelbar bevor. Für mich bedeutet dies, Euch noch
einmal einen kurzen Überblick über die Ereignisse des zurückliegenden
Winters zu geben.
Für unsere SCB-Kicker stand im Winterhalbjahr das obligatorische
BSV-Nikolausturnier auf dem Spielplan. Laut Aufstellung waren alle
starken Fußballer, die der Skiclub zu bieten hat, mit am Start. Sogar
der neue SCB Coach, Ralf Weber, spielte in unserer Mannschaft mit, was
in den vergangenen Jahren ja nicht immer der Fall war. Obwohl die
Leistungen der teilnehmenden Mannschaften recht ausgeglichen
waren, schafften unsere SCB-Kicker nach 3 Siegen, 3 Unentschieden
und 2 Niederlagen „nur“ einen nicht ganz zufrieden stellenden siebten
Platz. Kopf hoch Jungs – für´s kommende BSV-Turnier drücken wir Euch die
Daumen.
Sommersport am Golm ..... das war auch in diesem Jahr wieder einmal
Garant für Spiel, Spaß und beste Verpflegung. Aufgrund
krankheitsbedingter Absagen fanden sich zwar nur lediglich 26
Sommersportlerinnen und –sportler auf unserer Skihütte am Golm ein, aber
das konnte der Stimmung an diesem Wochenende nichts anhaben. Der
offizielle Teil der Veranstaltung begann mit dem obligatorischen
Weißwurstfrühstück, das aufgrund niedriger Temperaturen und kräftigem
Fönsturm in der Hütte eingenommen wurde. So gestärkt, machten sich
nahezu alle Teilnehmer wieder auf die Piste, um sich für die
anstehenden Wettbewerbe fit zu machen. Vor dem Kaffee war es dann
endlich so weit - auf dem Skischulgelände war in der Zwischenzeit ein
durchaus selektiver Slalom-Parcours entstanden. Bereits hier mussten
einige hoch favorisierte Teilnehmer(innen) erkennen, dass alle ihre
Bemühungen nicht zu dem gewünschten Erfolg führen würden. Gleich nach
dem Start stand als erstes Hindernis eine Bierbank auf der Strecke auf,
die es mit Ski bzw. Snowboard zu überwinden galt. Während die Skifahrer
hier allerlei Techniken ausprobierten, übersprangen einige versierte
Snowboarder das Hindernis einfach. Nach einer kurzen Sonderprüfung
und einem „waghalsigen“ Sprung über die „große“ Schanze, musste im
Ziel noch ein möglichst exakt 150 Gramm schwerer Schneeball geformt
werden. Obwohl es zu diesem Zeitpunkt keiner wahr haben wollte, stand
die nächste schwere Prüfung bereits in Form eines reichhaltigen
Kuchenbuffets in der Skihütte bevor – allen Spenderinnen sei hierfür
nochmals ein Dankeschön gesagt. Die Frage nach den Teilnehmern der
bevorstehenden Endausscheidung ließ die Spannung nach einem gelungenen Abendessen
(Schweinefilet im Speckmantel auf Jumbos Spezial-Pilzrahmsauce mit
frischen Spätzle und Salat) noch einmal richtig hoch kochen. Während bei
den Frauen erwartungsgemäß Silvi Drechsler, Susanne Schwartz und Julia
Pfaff-Weber im Finale standen, gab es neben dem Favoriten Wilfried
Wesener bei den Männern mit Björn Przybilla und dem „Neumitglied“ Klaus
Döser zwei echte Überraschungskandidaten. Nun galt es bei einem nicht
ganz einfachen Zahlenspiel sowie dem Zusammenknoten einer möglichst
langen Spaghettischnur und der abschließenden Verwandlung des
Mitspielers in eine kunstgerechte Mumie eine möglichst gute Figur zu
machen und die Nerven zu behalten. Am Ende hatten verdientermaßen
Susanne Schwartz und Überraschungsgewinner Klaus Döser die Nase vorne
und konnten sich über den Gewinn der beiden Trophäen Silberbiggs und
Messingschild freuen. Gleich nach der Siegerehrung wurde die
obligatorische Hüttenparty gestartet, die wie üblich bis in die frühen
Morgenstunden ging.
Messingschild- und Silberbiggs-Gewinner(in) 2009
Susanne Schwartz und Klaus Döser
Bei den SCB-Fußballern wird es wieder, wie im letzten Jahr, einen
kurzfristig angesetzten Spieltermin „Alt gegen Jung“ im Sommer geben.
Sollte es von Eurer Seite aus Vorschläge oder Wünsche bzgl.
Fußballaktivitäten geben, so setzt Euch bitte mit unserem Organisator
Ralf Weber (FN/371794) in Verbindung.
Wie Ihr den jeweiligen Sommersportseiten entnehmen könnt, hält der SCB
wieder jede Menge toller und interessanter Veranstaltungen für Euch
bereit. Sicher ist hier auch für Dich etwas Passendes mit dabei. Eine
komprimierte Zusammenfassung aller Aktionen und Termine findet Ihr im
beiliegenden SCB-Sommerkalender oder dem Internet auf der
Sommersportseite.
Einen schönen und sportlichen Sommer 2009
wünscht Euch der Sommersportwart
Christoph Schwertel
Inline 2009
Obwohl das Interesse an dieser schönen Ausdauersportart in den letzten
Jahren im Erwachsenenbereich stark nachgelassen hat, wollen wir auch in
der Sommersaison 2009 wieder ein attraktives Inline-Skating Angebot für
Sie (Anfänger und Fortgeschrittene) anbieten.
09.05.2009 Technik- und Sicherheitstraining in der Halle,
Treffpunkt: 14.00 Uhr, FN, "Alte Festhalle"
(besonders auch für Anfänger geeignet)
10.06.2009 FN rollt - Skaten in FN (Start, 20 Uhr Arena),
Anmeldung bei Ulrike Arnold (07541/584296)
(Bitte beachten: Helm- und Protektorenpflicht!)
09.08.2009 Inline-Tagesausfahrt, Start ca. 8:30 Uhr (Dauer 4- 5 h),
Treffpunkt und Ziel werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
11.10.2009 Indoor - Inlinetraining mit Spiel und Spaß,
Treffpunkt: 14.00 Uhr, FN, "Alte Festhalle"
(auch für Anfänger bestens geeignet)
Bitte für alle o.g. Veranstaltungen (Ausnahme Inlinetour) unter
07541/56271 bzw. 0175/5639662 oder per mail sommersport@sc-buchhorn.de
anmelden.
Ab 12.05.2009 gibt´s wieder die regelmäßigen Inline-Abendausfahrten
jeden 2. Dienstag – Treffpunkt: 19.00 Uhr, Rathaus Ailingen
Termine: 12.05., 26.05., ... 18.08., ab 01.09. - 15.09. (18 Uhr!).
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei trockener Witterung)
Achtung: Nicht nur für Profis! Bei Bedarf werden je nach Fahrkönnen
oder Ausdauer unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Auch
geübte Kinder und Jugendliche sind gerne gesehen.
Wichtig: Für alle Inline-Veranstaltungen werden als minimale
Schutzausrüstung Hand-, Knie- und Ellbogenschützer verbindlich
vorgeschrieben. Ein Kopfschutz in Form von Inline- oder Fahrradhelm
wird dringend empfohlen (bei Kindern Pflicht!). Bitte ebenfalls bei
allen Touren auf funktionelle Kleidung und ausreichend Getränke achten.
Nordic Walking 2009
Wie gewohnt, bietet der SC-Buchhorn auch in der Sommersaison 2009 wieder
regelmäßige Termine für das Ausdauertraining "Nordic-Walking" an.
Hierbei sind sowohl Fortgeschrittene als auch Neueinsteiger herzlich
willkommen. Die notwendige Technik wird Euch von unseren drei
ausgebildeten NW-Trainerinnen (Biggi, Cordula und Ulli) gerne umfassend
und unkompliziert vermittelt.
06.05.2009 Start unserer wöchentlichen SCB-Nordic-Walking Treffs
jeden Mittwoch – Treffpunkt: 19 Uhr, Rathausparkplatz Ailingen*)
Termine: 06.05., 13.05., .…. , 08.07. ...... , 19.08., 26.08.,
ab 02.09., …… , 23.09. bereits um 18 Uhr.
*) siehe auch gesonderte Treffpunkte: Tettnang, Neuhäusle, Brochenzeller Wald, „Gourmet-Walking“, genauere Infos bitte telefonisch oder per eMail
erfragen.
(Anmeldung nur für Neueinsteiger unter FN/56271 erwünscht,
bitte auf funktionelle Kleidung und ausreichend Getränke achten).
40 Jahre Obersaxen
Der SCB fuhr 2009 zum 40ten Mal nach
Obersaxen. Zuerst zu Zeiten von
Jugendwart Rudi Martin zu den ersten Osterlagern, seit 1981 dann zu den
Skikursen im Januar. Aus diesem Anlass hat Jugendwart Thomas Deppler von
31. Juli bis 02. August ein Jubiläumswochenende im schönen
Wädenswilerhaus geplant.
Neben dem Lehrteam und den Betreuern, die davon natürlich direkt
betroffen sind, gibt es noch ein paar freie Plätze für weitere
Interessenten.
Wer gerne mit möchte, kann sich bei Thomas Deppler
(jugendwart@sc-buchhorn.de bzw. 07541/599559) nach den Details
erkundigen.
- es wird ein nettes Programm geben für Biker, Wanderer, Spaziergänger
- für gute Verpflegung ist gesorgt
- Kostenpunkt: pro Person ca. 80 EUR (2 Nächte inkl. Verpflegung)
Interesse? Also, nichts wie anmelden. Viele Plätze gibt es nicht mehr
....
Ski-Club Buchhorn in den Rocky Mountains
(scb) Bereits zum fünften Mal hatte der Ski-Club Buchhorn eine
“Powdertour” in die Rocky Mountains ausgeschrieben. Nachdem man bereits
in Aspen, Vail, Breckenridge und zuletzt in Park City (Utah) war, zog es
die SCB’ler dieses mal wieder nach Aspen (Colorado) zurück, dem wohl
edelsten Skiort der USA - vielleicht sogar der ganzen Welt.
27 Teilnehmer erlebten im Februar eine Skiwoche der Superlative bei
strahlendem Sonnenschein in den 4 Gebieten Buttermilk, Snowmass, Aspen
Highlands und Aspen Mountain. Schon alleine das Flair der alten
Silberminenstadt Aspen, gelegen auf 2.400 Metern, verzaubert die
Besucher und sorgt für mit seinen Häusern im viktorianischen Stil für
Westernstimmung. Neben den Stars und der High Society kommen jedoch auch
die „Normalbürger“ auf ihre Kosten, es gibt neben den Nobelherbergen und
-restaurants auch viele Möglichkeiten günstig zu leben, so dass ein
Skiurlaub in USA nicht wesentlich teurer sein muss als in entsprechenden
europäischen Skiorten.
Der erhoffte Neuschnee, bekannt unter dem Namen „Champagne Powder“,
blieb leider die ganze Woche aus, doch als Entschädigung wurde
durchgehend blauer und wolkenloser Himmel geboten. Der Schnee in den
Rockies ist deutlich trockener als in den Alpen, deshalb bleibt er auch
bei höheren Temperaturen frisch und pulvrig. Die Pistenpflege ist
vorbildlich und während die Genießer auf manikürten und menschenleeren
Waldschneisen zu Tal schweben, können sich die Experten in den
berüchtigten „Double Diamonds“ ihre Herausforderung suchen. Epische
Hänge wie das „Powderhorn“ in Aspen Highlands lassen das Carven zum
endlosen Genuss werden, der nur durch die eigene Kondition begrenzt
wird. Am Lift gibt es immer einen netten Spruch und das Ausschenken von
kostenlosem Kakao oder Hot Cider ist selbstverständlich - Service wird
hier einfach groß geschrieben. In Snowmass, dem größten der 4 Gebiete,
führt ein Tellerlift - „The Cirque“ bis auf 3.800 Meter und bietet von
hieraus Zugang zu unpräpariertem Gelände mit Buckelpisten und
Steilhängen bis zu 90 % Gefälle - Experts only! Jede Piste hat ihren
eigenen Namen und auch für die SCB’ler gab es eine spezielle Piste - das
„Buckhorn“. Die Skilehrer mit ihren „green jackets“ sorgten wieder für
Aufsehen und dafür, dass die Gruppe nach wenigen Tagen überall erkannt
wurde als „German Skiclub“. Nach 7 Skitagen musste der Heimflug
angetreten werden und alle waren sich einig: Aspen ist immer eine Reise
wert.
Das Reisetagebuch und eine ausführliche Bildergalerie gibt es online
unter www.sc-buchhorn.de
E I N L A D U N G
zum 2. Frauen-Wochenende
am Golm vom 28. bis 29. Juni 2009
Wie bereits im letzten Jahr äußerst erfolgreich erprobt, möchten wir es
uns auch an diesem Wochenende wieder so richtig gut gehen lassen. Wir
werden gemeinsam anreisen und uns dann vor der Wanderung zur Lindauer
Hütte mit einem leckeren Brunch stärken. Wer möchte, kann gerne auch
eine kürzere Strecke wählen, denn zum Kaffeetrinken treffen wir uns dann
alle wieder an der Hütte.
Bei unserem 1. Frauen-Wochenende hatten wir so viel Spaß am Nachmittags-
und Abendprogramm, dass wir uns auch dieses Mal wieder mit inneren und
äußeren Anwendungen richtig „aufhübschen“ wollen.
Wenn das Wetter auch wieder so toll mitmacht, werden wir - nach einem
vitaminreichen Frühstück - im Freien Frühgymnastik machen.
Wer jetzt Lust bekommen hat, bei diesem Wohlfühl-Wochenende mitzumachen,
weiblich und über 18 Jahre alt ist, kann sich bei mir telefonisch oder
per e-mail bis 06.06.2009 anmelden. Genaueres (Kosten,
Fahrgemeinschaften etc.) bekommen die Teilnehmerinnen wieder gesondert.
Ich freue mich auf Euch und wünsche uns so viel Spaß wie beim letzten
Mal!
Eure Frauenwartin,
Caroline Müller
Tel.: 0176 / 51 11 36 53 oder vormittags:
Tel.: 07541/90-7116
e-mail: frauenwartin@sc-buchhorn.de
Hallo liebe SCB`ler
Eine erfolgreiche Wintersaison ist nun zu Ende.
Im Januar war bei tollen Bedingungen wieder ein Renntraining am Golm. 7
Skilehrer vom Lehrteam trainierten mit den SCB-Kids und feilten an der
Technik und gaben wertvolle Tipps beim Stangenfahren. Nach einem
Wachskurs und der schon traditionellen Schnitzelparade am Abend wurde am
nächsten Tag nochmals geübt. Auch konnte man schon sehen dass die Kids
viel gelernt haben, was sie bei den Stadt- und Vereinsmeisterschaften
dann auch bewiesen haben.
Seit langer Zeit hat der SCB wieder eine schlagkräftige Truppe im
alpinen Rennlauf. Ob zwischen den Stangen, in der Buckelpiste oder auf
der Sprungschanze, mit den alpinen Sportlern des SCB muss gerechnet
werden.
Unsere Freestyler Ann-Kathrin und Freddy Bopp, sowie der Nachwuchs
Carolin und Matthias Arnold konnten sich über diverse Podestplätze
freuen. Bei den Schwäbischen Meisterschaften belegten Carolin und
Matthias die Plätze 2 und 3. Erneut Schwäbische Meister wurden
Ann-Kathrin und Freddy. Um erste internationale Wettkampferfahrung
sammeln zu können, meldete der DSV Frederik Bopp zu den ersten beiden
FIS Europacups. Bei dem mit Olympiasiegern, Weltmeistern und
Weltcupgewinnern gespickten Europacup konnte sich Freddy
selbstverständlich nicht durchsetzen, doch stellte dieses Europacupdebüt
für ihn und seinen Trainer Armin Weiß einen tollen Erfolg dar, bekam er
doch für seine gezeigten Sprünge überdurchschnittlich hohe
Haltungsnoten.
Die drei SCB-Mädels Zoe Mehnert, Anne und Laura Zehle haben ein straffes
Rennprogramm hinter sich, bei welchem sie wieder viele hervorragende
Plätze herausgefahren haben. So wurden Zoe und Laura jeweils dritte in
ihrer Klasse bei den Schwäbischen Meisterschaften im Riesenslalom. Bei
den Bezirksmeisterschaften wurde Carla Zehle im Riesenslalom zweite,
ebenso Zoe und Anne vierte. Im Slalom lief es dann noch besser. So
siegten Carla und Anne, Zoe wurde hinter ihrer Vereinkameradin zweite.
Aufgrund der vielen guten Ergebnisse bei den diversen Kat 3 Rennen liegt
Zoe in der aktuellen deutschen Rangliste ihres Jahrgangs auf Platz 4.
Ein kleines, aber dafür umso schlagkräftigeres Team fuhr zu den
Stadtmeisterschaften ans Bödele, wo unter der Federführung des VFB die
schnellsten der Stadt ermittelt wurden. 17 SCB´ler kamen mit sieben
ersten, drei zweiten und einem dritten Platz zurück. Außerdem stellt der
SCB mit Laura Zehle die Stadtmeisterin. Die Familienwertung ging auch an
Zehles und somit zwei Stadtmeistertitel.
Höhepunkt für alle SCB´ler waren wie in jedem Jahr die
Vereinsmeisterschaften am Golm. Da unsere Renncracks auf Punktejagd bei
Kat3-Rennen waren, bot sich für die „Amateur-Rennfahrer“ die Chance, den
begehrten Vereinsmeistertitel zu sichern. Bei idealen äußeren
Bedingungen steckte Dolde zwei gewohnt faire Läufe. Am Ende dann die
Überraschung. Von den 66 Startern waren am Ende bei den Boardern
Stefanie Schwertel und Pascal Moll die Schnellsten. Bei den Skifahrern
sicherte sich Nicola Junior den Titel. Für viele überraschend gewann
Tobias Schwertel, mit zweimaliger Laufbestzeit, bei den Männern den
Titel.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Sieger im Einzelnen waren:
Bambino: Marc Richter 1.33,42 Min.; Schüler 8: Carolin Arnold 1.45,42
Min.; Lukas Michael Wuttke 1.17,42 Min.; Schüler 10: Franziska Auer
1.14,66 Min.; Schüler 12: Schlegel Melanie 1.16,57 Min.; Dominik Auer
1.09,29 Min.; Schüler 14: Katharina Schwartz 1.08,96 Min.; Michael
Feucht 1.08,69 Min.; Damen 50: Brigitte Wesener 1.11,07 Min.; Damen 40:
Ingrid Hofmann 1.18,40 Min.; Damen 30: Silke Weber 1.24,86 Min.; Herren
60: Heinz Ammann 1.11,96 Min.; Herren 50: Stefan Feucht 1.07,41 Min.;
Herren 40: Martin Hansbauer 1.03,90 Min.; Herren 30: Siegfried Reul
1.09,41 Min.; Jugend 16: Nadine Schlegel 1.22,11 Min.; Alex Bäuerle
1.08,90 Min.; Jugend 18: Tobias Schwertel 1.03,37 Min.; Damen 20: Nikola
Junior 1.07,28 Min.; Herren 20: Johannes Schautzgy 1.04,17 Min.;
Snowboard Jugend: Stefanie Schwertel 1.43,35 Min.; Pascal Moll 1.25,28
Min.; Snowboard: Günther Maier 1.28,45 Min.;
Alle Ergebnisse könnt ihr im Internet nachlesen auf www.sc-buchhorn.de
Allen SCB’lern wünsche ich nun einen schönen Sommer bis zur nächsten
Saison.
Ski Heil!
Euer Sportwart
Andy Ulbert
Jugendseite Jugendseite Jugendseite Jugendseite
Hey Leute,
ein schneereicher Winter geht zu Ende, welchen wir mit einem
sensationellen Juniorenwochenende begonnen haben. Wir füllten die Hütte
mit einer Rekordteilnehmerzahl von 31 Teilnehmern. Bei idealen Schnee-
und Wetterbedingungen (besser als an der Powderwoche ;-) !!) eröffneten
wir die Wintersaison.
Bei noch genialeren Bedingungen (erfrorener Lehrwart und Besuch aus dem
All) reisten wir am 15. Februar am Hochjoch zur Jugendausfahrt an und
verbrachten einen wunderschönen Tag.
Für den folgenden Sommer haben wir folgende Programmpunkte vorgesehen,
welche noch separat im Internet ausgeschrieben werden.
Wasserskifahren in Pfullendorf: 25. Juli
Strandbadfeschd im Juli
Jugendausflug an die Golm: 5. /6. September
Wir würden uns freuen, wenn ihr euch zahlreich anmeldet
Euer Jugendausschuss
Sommerfest
……. das ultimative Sommerhighlight startet auch im Jahr 2009 wieder voll
durch! Spiel, Spaß und gemütliche Unterhaltung sowie reichhaltige
Verpflegung werden wie immer ganz groß geschrieben.
Termin: Samstag, 11. Juli 2009
Wie in den Jahren zuvor, haben wir erneut beim THW Friedrichshafen die
Möglichkeit bekommen, unser traditionelles SCB-Sommerfest durchzuführen.
So können wir wieder einmal unsere „Zelte“ auf einem tollen Festgelände
aufschlagen und Euch jede Menge Programm, gute Verpflegung und packende
Wettkämpfe um den heiß begehrten SCB- Sommercup anbieten – Aus diesem
Grund bereits heute unbedingt Termin vormerken!!
Hallo Jung-Oldies, Mitglieder der 50+ Generation
und aktive Senioren,
nachdem der Winter sich so langsam von uns verabschiedet, möchten wir
Euch im Vorfeld über unsere weiteren Pläne für 2009 informieren.
Wir laden Euch zu den folgenden, bisher vorgesehenen Aktivitäten
herzlich ein!
Frühling
Auch in diesem Jahr planen wir eine Fahrt in den Frühling.
Wir werden wieder mit dem Fahrrad am 1. Mai eine gemeinsame Tour
unternehmen. (gemütlich!!!) Um Durst und Hunger gerecht zu werden, sind
unterwegs in einer Wirtschaft Plätze reserviert.
Treffpunkt: 01.05.2009 um 09.30 Uhr auf dem Parkplatz der Rotachhalle in
Ailingen.
Teilnehmer bitte unbedingt vorher anmelden.
Anmeldeschluss ist der 20.04.2009
Kontakt: Silvia und Frank.
Sommer
Auf vielfachen Wunsch findet sie wieder statt, die Mittsommernacht auf
dem Golm!!! Wochenende 20.06. – 21.06.2009
Wir verbringen noch einmal gemeinsam den längsten Tag und die kürzeste
Nacht auf dem Golm! Nach der Begrüßung und einem Weißwurstfrühstück
werden wir von unserer Hütte auf dem Golm, eine Wanderung über die
Plätzisalp, ins Rellstal durchführen. Dort, am Fuße der Zimba, wartet
eine bewirtschaftete Alphütte und ein zünftiges Vesper auf uns. Wer den
Rückweg anders gestalten möchte, kann mit dem Wanderbus nach Vandans
zurück kehren.
Mit den einmaligen Sonnenwendfeuern sowie Spaß und Gesang am Abend,
werden diese Tage wieder zu einem Erlebnis für uns alle werden.
Dieses Wochenende wird wieder mit Vollverpflegung zum Unkostenbeitrag
von nur 13.- Euro (exkl. Übernachtung) angeboten.
Als verbindliche Anmeldung gilt die Überweisung auf das Skiclubkonto
Sparkasse Bodensee BLZ.690 500 01 Kto. 235 133 02 Kennwort:
„Mittsommernacht“ bis 30.05.2009
Kontakt: Biggi und Wilfried
Herbst
Auch 2009 wird es eine Weinprobe geben.
Termin: Ende Oktober – Anfang November
Ein neues Weingut am Bodensee, neue Weine – ein lustiger Abend- genau
wie im Vorjahr!
Termin und Örtlichkeit werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Kontakt: Biggi und Wilfried
Adventstreffen
Zum Jahresausgang planen wir in der Vorweihnachtszeit einen Brunch in
gemütlicher Atmosphäre, im Umfeld von Friedrichshafen.
Die Örtlichkeit wird eine Überraschung sein und erst kurz vor Abfahrt
bekannt gegeben!
Termin 1. oder 2. Advent 2009
Um besser planen zu können bitten wir auch hier die Interessenten sich
bis 1.11.2009 zu melden.
Kontakt: Silvia und Frank
Wir freuen uns schon heute, von Euch zu hören!
Biggi und Wilfried Wesener Telefon: 07541 56562
E-Mail: wilfried.wesener@t-online.de
Silvia und Frank Drechsler Telefon: 07541 26840
E-Mail. f.drechsler@web.de
Wir möchten Euch noch auf die vielfältigen SCB- Aktivitäten hinweisen.
Im Programm des SCB gibt es viele weitere Aktionen, z.B. das beliebte
Sommerfest,
2 Wanderungen usw., die in dieser Skispur nachzulesen sind.
Familienwoche am Golm
von 06. – 12. September
Unser Ausschussmitglied Ernst Schwartz bietet im September wieder eine
Familienwoche am Golm mit interessantem Programm an. Wer sich dafür
interessiert, kann sich ab sofort anmelden bei Ernst Schwartz tel
07541/55435 mail: ernstschwartz@web.de
Eindrücke von der letztjährigen Familienwoche findet ihr auf unserer
Homepage im Archiv (11.09.2008)
KK-Schießen
Die Stadtmeisterschaften finden auf dem Schießstand in Heiseloch am
05.07.2009 statt (Ausweichtermine sind möglich) Interessenten melden
sich bitte bei Siggi Reul, 599059 (ohne Anmeldung können Sie nicht für
eine der Mannschaften berücksichtigt werden).
Unsere Vereinsmeisterschaften im KK-Schießen finden am 13.09.2009 statt.
Ebenfalls in Heiseloch werden ab 09.00 Uhr mit 10 Schuss – 50 m liegend
– die besten Schützen des Vereins ermittelt. Eine Anmeldung hierzu ist
nicht erforderlich – einfach kommen und mitschießen (auch für
Jugendliche geeignet).
SCB Wanderungen
Die beliebten SCB Wanderungen, die wieder unsere Frauenwartin Caroline
und unser Ex-Jugendwart Steve Müller organisieren, finden statt am
17.05.2009 und am 27.09.2009 – Treffpunkt jeweils 10.00 Uhr Festhalle
Anmeldungen für die Frühjahrswanderung bitte ab sofort, spätestens
jedoch bis zum 12.05.2009 an frauenwartin@sc-buchhorn.de oder unter 0176
/ 51 11 36 53
SCB Aktivwochenende Ragall 03. - 05.07.2009
Lust auf Bewegung in faszinierend schöner Landschaft und Entspannung
in netter Gesellschaft ..… bei toller „Rund um Versorgung“…..?
…. dann ist das SCB – Aktivwochenende genau das Richtige für Euch! Im
schönen Walsertal könnt Ihr nicht nur beim Biken, Wandern oder
Nordic-Walking die herrlichen Ausblicke genießen, sondern auch den Tag
in gemütlicher Runde verbringen. (Dieses Wochenende ist auch für
Familien mit Kindern bestens geeignet!)
Programm:
Freitag, 03.07. Anreise mit dem Privat-PKW (Fahrgemeinschaften bilden)
nach Raggal/Großes Walsertal.
Samstag, 04.07. Biketour (ca. 1000 HM) bzw. Wanderung und/oder
Nordic-Walkingtour Raggal/Marul (je nach Lust, Können und Kondition).
Sonntag, 05.07. eventuell noch mal eine kleine Runde zum Ausklang
(Biken, Wandern, Nordic-Walking), anschließend Heimfahrt.
Leistungen: 2 x Übernachtung mit Frühstück im "Haus Walserhof",
Unterbringung in 2 - 4-Bettzimmern (alle mit Waschbecken),
2x Abendessen (Freitag- und Samstagabend!!)
Kosten/Person: € 60,- Erwachsene (Nichtmitglieder € 75,-),
€ 30,- Jugendliche 15 – 18 Jahre*,
€ 20,- Kinder 4 – 15 Jahre*,
(Kinder unter 4 Jahren sind frei, * Preise NM auf Anfrage)
Anmeldung: bei sommersport@sc-buchhorn.de oder 07541/56271;
baldmöglichst, jedoch spätestens bis zum 05. Juni 2009
(Teilnehmer werden nach Anmeldung über weitere Einzelheiten extra
informiert.)
Sehr geehrte Clubmitglieder,
ein schöner und unfallfreier Winter, mit ausreichend Schnee, liegt
hinter uns. Die Schneemassen des Winters lassen auf eine gut gefüllten
Bodensee für die Badesaison hoffen. Trotz der teilweise widrigen
Wetterverhältnisse konnten alle Veranstaltungen der Jugend durchgeführt
werden. Mit unserer Jugend machen solche Veranstaltungen auch immer sehr
viel Spaß. Bei allen Aktivitäten die unsererseits für die Jugendlichen
geboten werden, dürfen wir nicht vergessen, dass diese nur möglich sind
solange die Eltern hier voll und ganz hinter unserer Jugendarbeit
stehen. Sie ermöglichen erst solche Veranstaltungen indem sie hier keine
Kosten und Mühen Ihrerseits scheuen damit Ihre Kinder daran teilnehmen
können. Dafür möchte ich mich im Namen aller Aktiven bedanken.
Unser Jugendausschuss wurde bei unserer alljährlichen
Jugendvollversammlung zum Teil neu besetzt. Unser alter Schriftführer
Patrick Moll schied aus schulischen Gründen aus. Ich möchte es nicht
versäumen, mich bei Ihm für sein großes Engagement über die Jahre hinweg
zu bedanken. Ihm rückte Tobias Schwertel im Jugendausschuss nach.
Unser Skilager in Obersaxen hat bei den Kindern und Jugendlichem in den
letzten Saisons sehr gut gefallen, was wir daran erkannten, dass das
diesjährige Lager innerhalb von 2 Tagen überbucht war. Wir verbrachten 6
wundervolle Tage in der Schweiz bei denen allerdings die Nächte relativ
kurz waren. Für den nächsten Winter ist schon alles geregelt und wir
dürfen wiederum im Wädenswilerhaus gastieren.
Veranstaltungen in dieser Größenordung können nicht von einer Person
bewältigt werden. In diesem Rahmen möchte ich mich bei dem Team,
welches mich bei solchen Veranstaltungen tatkräftig unterstützt hat,
bedanken. Hierzu gehören Bea Holl, Ursula Jaschner, meine Frau Annette,
Andy Ulbert und Jumbo Baumann. Danke für Eure Unterstützung.
Bedanken möchte ich mich auch beim Lehrteam unseres Vereins die das
geschulte Personal für die Lager zur Verfügung gestellt hat. Danke!
Ich wünsche Euch allen eine schönen Sommer und verbleibe mit einem
Ski-Heil
Euer Jugendwart
Jacky
JUNIORTEAM
Das Juniorteam hat auch in diesem Jahr wieder Zuwachs bekommen. Bei der
Prüfung zum Ende der Saison schafften Dominik Auer und Steffi Schwertel
den Sprung ins Team, zu dem außerdem aktuell gehören: Pascal Moll,
Marcel Müller, Katharina Schwartz, Alex und Kai Bäuerle. Steffen Ritter
und Tobi Schwertel wechseln ins Nachwuchsteam des Lehrteams. Den Sprung
ins „richtige Lehrteam“ hat mit der bestandenen Übungsleiterprüfung Fabi
Herrmann geschafft!
Herzlichen Glückwunsch an die Neuen !
Verschiedenes
Im Sommer ist nur jeden zweiten Montag ab 20.00 Uhr Clubabend im
Clublokal
"Alt Wiesental" in der Wittenwiesenstrasse, immer in den geraden
Kalenderwochen –bei gutem Wetter mit Terrasse ...
* * * * *
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer
Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
* * * * *
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder
Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de
* * * * *
Für den Arbeitseinsatz am Golm von 04. – 05. Juli (Fenster streichen und
diverse Kleinigkeiten) suchen wir noch Helfer – bitte beim Hüttenwart
melden (3 14 60)
Da es auch in diesem Sommer keine Großbaustelle am Golm gibt ist eine
Anmeldung für die Sommersaison jederzeit möglich. Unser Skiberg ist auch
im Sommer ein äußerst attraktives Wanderrevier!
* * * * *
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit
bei Sigrid Bäuerle gegen Vorauskasse bestellt werden (07546/91091).
Aktuelle Preise auf Anfrage.
* * * * *
Am Golm gab es über den Winter wieder massenweise Fundsachen
(Rückenprotektoren, Schlafsäcke, Waschbeutel, Sweatshirts, … wer etwas
vermisst, kann bei Theo anfragen – im Herbst geht dann alles in die
Kleidersammlung.
* * * * *
Schon den SCB-Newsletter bestellt ?? Einfach die Emailadresse auf
unserer Homepage www.sc-buchhorn.de eintragen und ihr bekommt regelmäßig
das Neueste vom SCB auch per Mail …
Inzwischen haben wir schon weit über 100.000 Besucher!