Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Frühjahrsausgabe April 2010
58. Jahrgang |
April 2010 |
Nr. 106 |
Liebe Club-Mitglieder,
|
ein toller Winter liegt hinter uns – auch wenn wir nie massig Schnee hatten, so war es doch immer ausreichend und wir konnten alle unsere Veranstaltungen bei guten bis sehr guten Bedingungen durchführen. Sportlich war die Saison der Hammer! Neben den Schwäbischen Meistertiteln für Ann-Kathrin und Frederik Bopp im Freestyle gewann Zoe Mehnert den Titel bei den Alpinen im Slalom und im Riesenslalom. Auch Anne und Carla Zehle fuhren sehr starke Ergebnisse ein und gemeinsam gewannen sie zum Saisonende die SSV Schüler Mannschaftsmeisterschaft. Laura Zehle gehört bereits zur Jugend und hatte ihre ersten internationalen Einsätze – Höhepunkt war ein achter Platz bei einem CIT-FIS Slalom in Flumserberg. Gratulation zu den tollen Leistungen der Saison! Die Hütte war gut gebucht und alle unsere Winter-Events waren sehr gelungen. Ich danke allen Helfern, die bei den verschiedenen Terminen wie immer tolle Arbeit geleistet haben. Jetzt freuen wir uns wieder auf einen schönen Sommer mit bestem Wetter und einer erfolgreichen Fußball-WM. Die Vorbereitungen laufen dazu schon seit längerem – nicht nur bei „Jogi’s Jungs“, sondern auch im SCB. Ich bin mir sicher, dass bei unserem vielfältigen Programm jeder etwas für seinen Geschmack finden kann - Möglichkeiten, sich zu betätigen, gibt es zumindest genügend und wie immer können alle Berichte und Bilder im Internet unter www.sc-buchhorn.de und seit Neuestem auch auf „Facebook“ bestaunt werden. Ich hoffe, wir sehen uns einmal, ob auf dem Bike, den Inlinern, beim Wandern oder einer sonstigen Veranstaltung und wünsche uns allen einen sonnigen Sommer!
Martin
Hansbauer |
Mountainbike 2010
Seid
Ihr und euer Bike schon fit für den Sommer? Wie gewohnt halten wir für
euch auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von tollen Veranstaltungen
und Angeboten bereit.
Da ist bestimmt für jeden etwas dabei .....!?
27.04.2010 / Einsteiger-Touren (gemütlich durch’s
Ailinger Hinterland),
04.05.2010 Treffpunkt: 18.00 Uhr, nur
Rotachhalle Ailingen,
Ein gutes Trekking-Bike ist hierfür
vollkommen ausreichend!
22.05.2010 Techniktraining für Fortgeschrittene
und auch
Anfänger,
ð
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Treffpunkt 14.00 Uhr nur Rotachhalle Ailingen
13.06.2010 / Bike-Tagestouren – Allgäu /
Dreiländereck
28.08.2010 Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus in Ailingen,
Abfahrt (mit eigenem PKW) jeweils ca.
8.30 Uhr,
ð
rechtzeitige Anmeldung unbedingt notwendig!
09. -
11.07.2010 SCB – Aktiv Wochenende nach
Rettenberg/Allgäu
(Infos zur Anmeldung siehe Ausschreibung auf Seite 23)
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen (ohne Einsteigertour) beim Sommersportwart (( 07541/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de) unbedingt erforderlich!
ab 18.05.2010 Regelmäßige Bike-Touren am Abend,
jeden
2. Dienstag – Treffpkt. 18.00 Uhr in Ailingen, beim Parkplatz
„Apotheke Fritz“ und in Schnetzenhausen, Restaurant „Kachelofe“
(Treffpunkt bei mit Ob) markierten Terminen - Oberdorf, Dorfbachwirt)
Termine:
18.05., 01.06., 15.06., 29.06.Ob),
.... 10.08.Ob),
.... 07.09.
(Nur bei guter Witterung - keine Anmeldung erforderlich)
Die Touren führen in der Regel in Richtung Gehrenberg.
Wichtig:
Für alle Bike-Veranstaltungen werden als notwendige
Ausrüstung:
Helm, Handschuhe, Brille und ausreichend Getränke empfohlen!!
Liebe Skiclub-Mitglieder,
nach einem sehr schneereichen Winter, steht nun bereits wieder die neue
Sommersaison 2009 unmittelbar bevor. Für mich bedeutet dies, Euch noch
einmal einen kurzen Überblick über die Ereignisse des zurückliegenden
Winters zu geben.
Für unsere SCB-Kicker stand im Winterhalbjahr das obligatorische
BSV-Nikolausturnier auf dem Spielplan. Laut Aufstellung waren alle
starken Fußballer, die der Skiclub zu bieten hat, mit am Start. Sogar
der neue SCB Coach, Ralf Weber, spielte in unserer Mannschaft mit, was
in den vergangenen Jahren ja nicht immer der Fall war. Obwohl die
Leistungen der teilnehmenden Mannschaften recht ausgeglichen waren,
schafften unsere SCB-Kicker nach 3 Siegen, 3 Unentschieden und 2
Niederlagen „nur“ einen nicht ganz zufrieden stellenden siebten Platz.
Kopf hoch Jungs – für´s kommende BSV-Turnier drücken wir Euch die
Daumen.
Sommersport am Golm ..... das war auch in diesem Jahr wieder einmal
Garant für Spiel, Spaß und beste Verpflegung. Aufgrund
krankheitsbedingter Absagen fanden sich zwar nur lediglich 26
Sommersportlerinnen und –sportler auf unserer Skihütte am Golm ein, aber
das konnte der Stimmung an diesem Wochenende nichts anhaben. Der
offizielle Teil der Veranstaltung begann mit dem obligatorischen
Weißwurstfrühstück, das aufgrund niedriger Temperaturen und kräftigem
Fönsturm in der Hütte eingenommen wurde. So gestärkt, machten sich
nahezu alle Teilnehmer wieder auf die Piste, um sich für die anstehenden
Wettbewerbe fit zu machen. Vor dem Kaffee war es dann endlich so weit -
auf dem Skischulgelände war in der Zwischenzeit ein durchaus selektiver
Slalom-Parcours entstanden. Bereits hier mussten einige hoch
favorisierte Teilnehmer(innen) erkennen, dass alle ihre Bemühungen nicht
zu dem gewünschten Erfolg führen würden. Gleich nach dem Start stand als
erstes Hindernis eine Bierbank auf der Strecke auf, die es mit Ski bzw.
Snowboard zu überwinden galt. Während die Skifahrer hier allerlei
Techniken ausprobierten, übersprangen einige versierte Snowboarder das
Hindernis einfach. Nach einer kurzen Sonderprüfung und einem
„waghalsigen“ Sprung über die „große“ Schanze, musste im Ziel noch ein
möglichst exakt 150 Gramm schwerer Schneeball geformt werden. Obwohl es
zu diesem Zeitpunkt keiner wahr haben wollte, stand die nächste schwere
Prüfung bereits in Form eines reichhaltigen Kuchenbuffets in der
Skihütte bevor – allen Spenderinnen sei hierfür nochmals ein Dankeschön
gesagt. Die Frage nach den Teilnehmern der bevorstehenden
Endausscheidung ließ die Spannung nach einem gelungenen Abendessen
(Schweinefilet im Speckmantel auf Jumbos Spezial-Pilzrahmsauce mit
frischen Spätzle und Salat) noch einmal richtig hoch kochen. Während bei
den Frauen erwartungsgemäß Silvi Drechsler, Susanne Schwartz und Julia
Pfaff-Weber im Finale standen, gab es neben dem Favoriten Wilfried
Wesener bei den Männern mit Björn Przybilla und dem „Neumitglied“ Klaus
Döser zwei echte Überraschungskandidaten. Nun galt es bei einem nicht
ganz einfachen Zahlenspiel sowie dem Zusammenknoten einer möglichst
langen Spaghettischnur und der abschließenden Verwandlung des
Mitspielers in eine kunstgerechte Mumie eine möglichst gute Figur zu
machen und die Nerven zu behalten. Am Ende hatten verdientermaßen
Susanne Schwartz und Überraschungsgewinner Klaus Döser die Nase vorne
und konnten sich über den Gewinn der beiden Trophäen Silberbiggs und
Messingschild freuen. Gleich nach der Siegerehrung wurde die
obligatorische Hüttenparty gestartet, die wie üblich bis in die frühen
Morgenstunden ging.
Messingschild- und Silberbiggs-Gewinner(in) 2010
Wusi Berner und Micha Auer
Von den SCB-Kickern gibt es aus diesem Winterhalbjahr wieder einmal nichts zu berichten. So wie es scheint hat sich die bestehende Aktiven-Mannschaft komplett aufgelöst bzw. sich auf´s Altenteil verzogen. Sollte es von Eurer Seite her hier keine neuen Impulse mehr geben, wird diese historische Sommersportart des SCB´s leider aussterben. Vorschläge oder Wünsche bzgl. Fußballaktivitäten werden jederzeit gerne von Ralf Weber (( FN/371794) zur Koordination angenommen.
Für das kommende Sommerhalbjahr hat das Sommersportteam wieder einmal für euch ein schönes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Mit Inline-Skating, Mountainbiking, Nordic-Walking, SCB-Wanderung und KK-Schießen sowie verschiedenen ein- und mehrtägigen Ausfahrten ist sicher wieder für jeden etwas Ansprechendes dabei.
Für die vom 11. - 18. September 2010 geplante Sommersportwoche im Trentino (Italien) gibt es eventuell noch die Möglichkeit einige Plätze nachzumelden. Wer hier also Lust und Interesse hat (siehe Internetausschreibung), sollte sich bitte umgehend mit dem Sommersportwart (sommersport@sc-buchhorn.de) in Verbindung setzen.
Eine Zusammenfassung aller Aktionen und Termine findet ihr wie immer auf dem beiliegenden SCB-Sommerkalender oder im Internet auf der Sommersportseite.
Eine schöne, sportliche und unfallfreie Sommersaison 2010
wünscht Euch der Sommersportwart
Christoph Schwertel
Inline 2010
Da
das Interesse an dieser schönen Ausdauersportart in den letzten Jahren
im Erwachsenenbereich stetig nachgelassen hat, haben wir uns dazu
entschlossen, dass bisher angebotene Inlineprogramm etwas auszudünnen.
So wird es im Herbst kein 2. Hallentraining mehr geben. Dennoch wollen
wir euch in der kommenden Sommersaison 2010 mit den verbleibenden
Veranstaltungen auch weiterhin ein abwechslungsreiches Inline-Skating
Angebot bieten.
24.04.2010 Technik- und Sicherheitstraining in der Halle,
Treffpunkt: 14.00 Uhr, FN, "Alte Festhalle"
(besonders auch für Anfänger geeignet)
01.08.2010 Inline-Tagesausfahrt, Start ca. 8:30 Uhr (Dauer 4- 5
h),
Anmeldung bei U. Arnold (
Tel. 07541/584296).
Treffpunkt und Ziel werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Bitte
für alle o.g. Veranstaltungen (Ausnahme Inlinetour) unter
(
FN/56271
bzw.
È0175/5639662
oder per
-
sommersport@sc-buchhorn.de anmelden.
Ab 11.05.2010 gibt´s wieder die regelmäßigen Inline-Abendausfahrten
jeden 2. Dienstag – Treffpunkt: 19.00 Uhr,
Parkplatz Dehner
Termine: 11.05., 25.05., ... 17.08., ab 31.08. - 14.09. (18
Uhr!).
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei trockener Witterung)
Achtung:
Nicht nur für Profis! Bei Bedarf werden je nach Fahrkönnen
oder Ausdauer unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Auch
geübte Kinder und Jugendliche sind gerne gesehen.
Wichtig: Für alle Inline-Veranstaltungen werden als minimale Schutzausrüstung Hand-, Knie- und Ellbogenschützer verbindlich vorgeschrieben. Ein Kopfschutz in Form von Inline- oder Fahrradhelm wird dringend empfohlen (bei Kindern Pflicht!). Bitte ebenfalls bei allen Touren auf funktionelle Kleidung und ausreichend Getränke achten.
Nordic Walking 2010
Rechtzeitig zur beginnenden Sommersaison 2010 bietet der SC-Buchhorn
wieder
regelmäßige Termine für das Herz-Kreislauf-Ausdauertraining
"Nordic-Walking" an. Hierbei sind sowohl Fortgeschrittene als auch
Neueinsteiger herzlich willkommen. Die notwendige Technik wird Euch
von unseren drei ausgebildeten NW-Trainerinnen (Biggi, Cordula und Ulli)
umfassend und unkompliziert vermittelt.
05.05.2010 Start unserer wöchentlichen SCB-Nordic-Walking Treffs
jeden Mittwoch – Treffpunkt: 19 Uhr, Rathausparkplatz Ailingen*)
Termine: 05.05., 12.05., .…. , 30.06.,
...... , 11.08.‚,
18.08.,
25.08, ab 01.09. bereits um 18 Uhr, …… , 29.09.
*)
siehe auch gesonderte Treffpunkte:
„Gourmet-Walking, Treffpkt. Habratsweiler „Pilgerstube (18.45 Uhr),
‚
Brochenzeller Wald, weitere Infos telefonisch erfragen.
(Anmeldung Neueinsteiger unter FN/56271 erwünscht, bitte auf
funktionelle Kleidung und ausreichend Getränke achten).
Einsteiger- bzw. Schnuppertraining wird auf
Nachfrage angeboten werden (Stöcke können eventuell ausgeliehen
werden)
ð
Anmeldung ((
FN/56271) unbedingt erforderlich!
25.04.2010 6. Schussental-Nordic-Walkathon - ein ganz besonderes Nordic-Walking-Event rund um Weingarten. Angeboten werden vier unterschiedlich lange Rundstrecken von 7 km, 10,5 km, 21 km und 42 km – ausschließlich auf gelenkschonenden Wald- und Wiesenwegen. Die Startkosten betragen (inkl. Streckenverpflegung) € 7,50 pro Person abzgl. einem SCB-Sponsoring (mit SZ-Abokarte nochmals € 2,- Rabatt). Weitere Infos und/oder Anmeldungen (mit Angabe der gewünschten Streckenlänge + SZ-Abokartennummer) bis spätestens 14. April ´10 ausschließlich über den Sommersportwart (( 07541/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de).
E I N L A D U N G
zum 3. Frauen-Wochenende
Am Golm vom 26. bis 27. Juni 2010
Es ist wieder so weit! Ich freue mich, Euch auch dieses Jahr zu unserem Wochenende einladen zu dürfen. Wir werden gemeinsam am Samstag anreisen und uns dann vor der geplanten Wanderung mit einem leckeren Frühstück stärken. Wer möchte, kann gerne auch eine kürzere Strecke wählen, denn zum Kaffeetrinken treffen wir uns alle wieder an der Hütte.
Unser Nachmittags- und Abendprogramm läuft dann wie bewährt unter dem Motto „Wellness von außen und von innen“ - wenn’s schön und lustig macht!
Sollte das Wetter am nächsten Morgen mitmachen, werden wir - nach einem vitaminreichen Frühstück - im Freien Frühgymnastik machen (bei Ausschlafzwang bis 9.30 Uhr).
Wer jetzt Lust bekommen hat, bei diesem einzigartigen Wohlfühl-Wochenende mitzumachen, weiblich und über 18 Jahre alt ist, kann sich bei mir telefonisch oder per e-mail bis 04.06.2010 anmelden (bitte Eure Mail-Adressen angeben). Genaueres (Kosten, Fahrgemeinschaften etc.) bekommen die Teilnehmerinnen wieder gesondert.
Ich kann es kaum erwarten und freue mich schon heute sehr auf Euch und unser Wochenende.
Eure Frauenwartin,
Caroline Müller
Tel.:
0176 / 51 11 36 53 oder nachmittags:
Tel.: 07541/44186
e-mail: frauenwartin@sc-buchhorn.de
Hallo SCB’ler,
für unsere Renncracks beginnt die Saison bereits mit dem Ende der Vergangenen.
Für diejenigen, welche einmal Rennluft schnuppern möchten, beginnt die Rennsaison mit dem Renntrainingswochenende am Golm. Beste äußere Bedingungen und hoch motivierte Skilehrer hatten Anfang Januar ein lehrreiches Wochenende am Golm. 17 SCB-Kids absolvierten ein anspruchsvolles Training. Die Lernerfolge waren bei den Stadtmeisterschaften in Laterns zu sehen.
Bei perfekten Bedingungen konnten die Vereinsmeisterschaften des SCB Ende Februar am Außergolm durchgeführt werden. Es siegten nach einem spannenden Rennen Chris Schlegel und Nikola Junior, Holger Beck und Gladice Blatt gewannen den Titel im Snowboard.
Doch auch auf höherer Ebene gibt es im SCB-Rennsport wieder einiges zu berichten. Anne, Carla und Laura Zehle sowie Zoe Mehnert bilden hier ein sensationelles Team. So wurde Carla z.Bsp. 13. im Riesenslalom bei den Baden Württembergischen Schülermeisterschaften. Anne kam bei der Baden Württembergischen auf Platz 15 und 13 und den Schwäbischen auf Platz 9 und 11.
Zoe Mehnert wurde bei den Baden Württembergischen im Slalom 3. und im Riesenslalom 2. Bei den schwäbischen Schülermeisterschaften gewann sie in ihrer Altersklasse und wurde schwäbische Schülermeisterin im Riesenslalom!
Laura Zehle wurde bei den SSV-Jugendmeisterschaften gesamt jeweils 10. In ihrer Altersklasse im Riesenslalom 7. und im Slalom 4.
Die Schülerinnen Zoe, Anne und Carla waren nach der SSV Schülermeisterschaft auf diversen Kat 3 und Kat 2 Rennen unterwegs und hatten dabei Höhen und Tiefen, wie es im Sport nun mal so üblich ist. Zoe durfte in Garmisch beim DSC (Deutscher Schüler Cup) mitfahren und hat dort im Riesenslalom trotz kleinerer Fahrfehler einen super sechsten Platz erreicht. Im Slalom kam sie immerhin auf den 15. Platz.
Laura war bei den BaWü Jugendmeisterschaften gut unterwegs und wurde in der Gesamtwertung im SL 18. und im RSL 22. Danach ging es an den Spitzingsee, wo sie 2 CIT-FIS Slaloms fahren und wertvolle Punkte sammeln konnte, indem sie in diesem international gut besetzten Rennen 30te wurde.
Bei den Bezirksmeisterschaften des Skibezirks Allgäu-Oberschwaben stellten die SCB Mädels einmal mehr das Maß der Dinge dar. Am Samstag beim Riesenslalom gewann Zoe Mehnert ebenso souverän die Klasse S12 wie Anne Zehle die S14. Carla Zehle wurde fünfte in S12. Am Sonntag dann beim Slalom gab es gar einen Doppelsieg für den SCB in der Klasse S12 mit Gold für Zoe und Silber für Carla. Anne gewann die S14 und wurde damit ebenso wie Zoe doppelte Bezirksmeisterin!
Zum Finale der Bezirkscup Rennen im Tannheimer Tal trat der SCB erstmals auch mit 3 Nachwuchsläufern - Leo und Lukas Wuttke sowie Nico Richter an. Die jungen Nachwuchsläufer schlugen sich ganz achtbar. Nico erreichte in seinem ersten Rennen den 23. Platz und konnte sich im zweiten Rennen auf den 19. Platz steigern, Lukas erreichte die Plätze 19 und 14 - jeweils in der Klasse S10. Leo war bei S8 gleich recht erfolgreich und konnte einen dritten und einen vierten Platz erringen. Die Mädels waren wieder top in Form - Carla erreichte bei S12 einen dritten Platz und einen Sieg, Anne gewann bei S14 ebenfalls ein Rennen und wurde im zweiten Rennen fünfte.
Zum Saisonende schlug Anne nochmal voll zu und gewann zwei Kat 3 Rennen. Beim Abschlussrennen des SSV gewannen die Mannschaft des Bezirks AO die Schwäbischen Meisterschaft – mit den 3 SCB Mädels Zoe, Anne und Carla!
Natürlich sind unsere SCB’ler noch auf weiteren Rennen gefahren, doch zeigen die o.g. Resultate doch sicherlich wie top sie momentan unterwegs sind.
Die Saison lief für Ann-Katrin und Frederik Bopp ganz prima. Beide sind am Feldberg wieder Schwäbische Meister in der Buckelpiste geworden. Caro und Matze Arnold waren auch dabei, sie wurden zweiter und erster in ihrer Altersklasse.
In den letzten Deutschlandpokalrennen am Sudelfeld belegte Ann-Kathrin Platz 2 und 4, Frederik musste sich im ersten Rennen noch mit Platz 4 begnügen und gewann danach den nächsten DP. Mit diesen tollen Ergebnissen haben sich beide für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und durften sogar bei Europa-Cup Veranstaltungen starten.
- Eine tolle Rennsaison für unsere Sportler ! -
Meinen herzlichen Glückwunsch allen Rennläufern. Macht weiter so !!!
Allen SCB’lern wünsche ich nun einen schönen Sommer, bis zur nächsten Saison,
Euer
Sportwart
Andy Ulbert
Jugendseite Jugendseite Jugendseite Jugendseite
Hallöle,
Das erste Golmwochenende dieser Saison hat die Jugend mit 25 Schnee und Bad-Taste Verrückten eingeläutet.
Bei idealem Zwangshüttenaufenthaltswetter, inklusive 2-3 Abfahrten mit Höllensicht & „super“ Schnee fiel der Einkehrschwung nicht schwer. Doch kurz bevor es abends Pizza gab, sagte die Hütte „NEIN“. Trotz elektrischem Spannungsverlust und „Survival-Duschen“, stieg die erste Bad-Taste-Party auf'm Golm. Mit lila Leggins, Tieger-Look und allen Farben, besetzten wir die Chilloutarea.
Nach einer kurzen Nacht strahlte die Hütte am nächsten Morgen wieder in ihrem vollen Glanz. All in all ein gelungenes Wochenende mit Wiederholungspotential!
Zum Abschluss der Saison gingen 6 Jugendliche zur Silvretta Nova. Bei super Schneebedingungen und traumhaft sonnigem Wetter nutzen wir die freien Pisten richtig aus und alle sind am Abend Heil zu Hause angekommen. Wir würden uns freuen wenn wir in der nächsten Wintersaison noch mehr von euch sehen würden.
Die nächsten Termine sind:
Wasserskifahren in Pfullendorf 03.07.2010
3 Tages Ausflug der Jugend 09.-11.09.2010
Strandbadfest (Termin wird noch bekannt gegeben)
Euer Jugendausschuss
Sommerfest
……. das ultimative Sommerhighlight startet nach einer einmaligen Pause im Jahr 2010 wieder voll durch! Spiel, Spaß und gemütliche Unterhaltung sowie reichhaltige Verpflegung werden wie immer ganz groß geschrieben.
Termin: Samstag, 24. Juli 2010
Nachdem das Sommerfest 2009 aus terminlichen Gründen leider ausfallen musste, haben wir in diesem Jahr wieder beim THW Friedrichshafen die Möglichkeit bekommen, unser traditionelles und beliebtes SCB-Sommerfest durchzuführen. So können wir wieder einmal unsere „Zelte“ auf einem tollen Festgelände aufschlagen und Euch jede Menge Programm, gute Verpflegung und packende Wettkämpfe um den heiß begehrten SCB- Sommercup anbieten – Aus diesem Grund bereits heute unbedingt è Termin vormerken!!
Hallo
Jung-Oldies, Mitglieder der 50+ Generation
und aktive Senioren,
Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die Vorbereitungen für das kommende Frühjahr und den Sommer laufen schon. Seit der letzen Hauptversammlung im November konnten wir wieder drei gelungene Veranstaltungen durchführen.
Am 20. November fuhren 40 Teilnehmer mit dem Bus nach Hagnau, wo wir beim Winzerverein zu einer großen Weinprobe angemeldet waren. Ein Hagnauer Sekt und sieben Weine wurden verkostet. Zwischendurch bekamen wir ein zünftiges Winzervesper und eine interessante Kellerführung. Viel zu schnell verging der Abend, ehe wir uns wieder auf den Heimweg machten.
Vom 11. – 15. Januar. verbrachten 21 Senioren ein paar schöne Tage am Golm. Alle waren wieder begeistert von dieser harmonischen Veranstaltung. Es gab Sektfrühstück mit Lachshäppchen, Spiele- und Liederabende, sowie natürlich Skifahren mit Einkehr im Sonnenhüsli. Es war einfach toll!
„Der Skiclub Buchhorn ist der Hit, drum machen wir auch alle mit“. Unter diesem Motto stand das Jochgeier-Wochenende im März, an dem sich schließlich 26 Teilnehmer zur Austragung des Jochgeier-Paarlaufes trafen. Nach einem Frühstück mit frisch gebackenem Leberkäs wurden die einzelnen Paare für den Wettbewerb ausgelost. An verschieden Liften waren insgesamt 12 Schilder mit dem Skiclub-Wappen und einem darauf stehenden Wort zu suchen. Aus diesen 12 Worten musste der Lösungssatz siehe Motto gebildet werden. Nach Kaffee und Kuchen und einem leckeren Abendessen kamen Christoph Schwertel (Seniorenanwärter) und Marga Zinser, Alfons Eckmann und Martina Winstel, sowie Jörg und Hanne Rabach in die Endausscheidung. Dort hieß es zuerst Märchen erraten – hier war Omi Marga die Beste – und dann ein mathematisches Rätsel zu lösen, eine Aufgabe, die unser Seniorenanwärter Christoph - von Beruf Berechnungsingenieur – als Schnellster löste. Überlegen holten sich die Beiden den Jochgeier Titel und die Vögel als Trophäen. Der Abend wurde dann zum Stimmungshit, als Heinz Ammann die Gitarre auspackte und alle zum Mitsingen animierte.
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten:
Am 1. Mai planen wir wieder eine schöne Radtour mit Einkehr.
Treffpunkt 01.05.2010 um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz der Rotachhalle in
Ailingen.
Teilnehmer bitte vorher anmelden bei Wilfried und Brigitte.
Anmeldeschluss ist der 24.04.2010.
Sommer:
Das Wanderwochenende am Golm planen wir dieses Jahr am 07.-08. August. Hier bieten wir wieder Samstagnachmittag Kaffee, gemeinsames Abendessen und Frühstück am Sonntag zum Preis von 12,-Euro (exkl. Übernachtung) an.
Als
verbindliche Anmeldung gilt die Überweisung auf das Skiclubkonto:
Sparkasse Bodensee, BLZ 690 500 01, Kto. Nr. 23513302,
Kennwort „Wanderwochenende 50-plus“ bis 24.07.2010.
Herbst:
Wie die vergangenen zwei Jahre wollen wir wieder eine Weinprobe im Oktober durchführen. Termin und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme an unseren Veranstaltungen!
Anmeldungen an:
Brigitte und Wilfried Wesener
Tel.: 07541 56562
E-Mail: oldies@sc-buchhorn.de
Beachtet bitte auch die weiteren SCB-Veranstaltungstermine im beiliegenden Sommerkalender.
Clubabend in neuem Lokal!
Wie manche schon wissen, treffen wir uns seit Februar 14-tägig in der geraden Woche wie gewohnt am Donnerstag um 19:00 Uhr im Hotel Central (ehemals Café Wohlwender) in der Olgastraße. Kommt einfach mal vorbei.
Leider stehen in unserem Organisationsteam Frank und Silvia nicht mehr zur Verfügung. Wir bedanken uns herzlich bei den Beiden für die tolle Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren.
Einen schönen Sommer und herzliche Grüße
Brigitte und Wilfried
SCB bei facebook
Neben unserer Homepage gibt es jetzt im Internet auch eine Fanseite „Ski-Club Buchhorn“ bei Facebook. Dort gibt es viele Bilder, Diskussionen und die Möglichkeit, interaktiv mit SCB’lern zu kommunizieren – Schaut es Euch einfach mal an … www.facebook.com
KK-Schießen
Die Stadtmeisterschaften finden auf dem Schießstand in Heiseloch am 26.06.2010 statt (Ausweichtermine sind möglich) Interessenten melden sich bitte bei Siggi Reul, ' 599059 (ohne Anmeldung können Sie nicht für eine der Mannschaften berücksichtigt werden).
Unsere Vereinsmeisterschaften im KK-Schießen finden am 19.09.2010 statt. Ebenfalls in Heiseloch werden ab 09.00 Uhr mit 10 Schuss – 50 m liegend – die besten Schützen des Vereins ermittelt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich – einfach kommen und mitschießen (auch für Jugendliche geeignet).
SCB Wanderungen
Die beliebten SCB Wanderungen, die wieder unsere Frauenwartin Caroline
und unser Ex-Jugendwart Steve Müller organisieren, finden statt am
16.05.2010 und am 26.09.2010 – Treffpunkt jeweils 10.00 Uhr Festhalle
Anmeldungen für die Frühjahrswanderung bitte ab sofort, spätestens
jedoch bis zum 12.05.2010 an frauenwartin@sc-buchhorn.de oder unter
07541/44186
SCB Aktivwochenende Rettenberg 09. - 11.07.2010
Lust
auf Bewegung in faszinierend schöner Landschaft und Entspannung
in netter Gesellschaft ..… bei toller „Rund um Versorgung“…..?
…. dann ist das SCB – Aktivwochenende genau das Richtige für Euch! Im schönen Allgäu könnt Ihr nicht nur beim Biken, Wandern oder Nordic-Walking die herrlichen Ausblicke genießen, sondern auch den Tag in gemütlicher Runde verbringen. (Das SCB-Aktivwochenende ist auch für Familien mit Kindern bestens geeignet!)
Programm:
Freitag, 09.07. Anreise mit dem Privat-PKW (Fahrgemeinschaften
bilden)
zum „Kornwestheimer Haus“
nach Rettenberg-Acker / Allgäu.
Samstag, 10.07. Biketour (ca. 1000 HM) bzw. Wanderung oder Nordic-Walkingtour im Naturpark Grünten (alles je nach Lust, Können und Kondition).
Sonntag, 11.07. eventuell noch mal eine kleine Runde (Biken, Wandern, Nordic-Walking) zum Ausklang, anschließend Heimfahrt.
Leistungen: 2 x Übernachtung mit Frühstück im „Kornwestheimer Haus“, Unterbringung nach Anmeldungseingang im 2-, 4- und 6-Bettzimmer (fl. k+w Wasser), 2x Abendessen (Freitag- und Samstagabend!!), Bettwäsche inklusive!
Kosten/Person:
€
65,-
Erwachsene
(Nichtmitglieder € 75,-),
€
30,-
Jugendliche 16 – 18 Jahre*,
€
20,-
Kinder 4 – 15 Jahre*,
(Kinder unter 4 Jahren sind frei, * Preise NM auf Anfrage)
Anmeldung:
bei
-
sommersport@sc-buchhorn.de oder
(
07541/56271;
baldmöglichst, jedoch spätestens bis zum 11. Juni 2010
Liebe SCB’ler, vor allem liebe SCB Kids und SCB Jugend,
im Sommer letzten Jahres wurde ich – zu meiner Überraschung - gefragt, ob ich bereit wäre, für das Amt des Jugendwartes zu kandidieren. Nach Gesprächen in meiner Familie, mit dem Vorstand und anderen SCB-lern nahm ich diese Herausforderung an und wurde bei der Jugendvollversammlung am 03.11.2009 zum neuen Jugendwart gewählt, als Nachfolger von Thomas Deppler, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidierte.
Nach der Nikolausfeier für die SCB-Kids, bei der ich unserer Frauenwartin Calin assistierte und viele SCB-Kids dem Nikolaus eine größtenteils professionelle Vorstellung boten, stand als erster großer Event der Skikurs in Obersaxen auf dem Programm.
Der Start war etwas holprig, denn nach Ende der Anmeldefrist hatten sich erst 12 Teilnehmer angemeldet. Jetzt kam die Unterstützung, die mir im Vorfeld durch Vorstand, Lehrteam und viele andere SCB-ler zugesagt worden war, mit Urgewalt zum Tragen – besonderer Dank gilt Christine Schöllhorn – und so konnten wir dann mit 31 Teilnehmern nach Obersaxen reisen. Unter der Anleitung von erfahrenen Ski- und Snowboardlehrern, betreut durch Biggi Wesener, Claudi Hansbauer und tageweise auch durch meine Frau Susanne, bei deutlich mehr Schnee als in den vergangenen Jahren und der super Verpflegung durch Carmen und Franz vergingen die 6 Tage viel zu schnell. Und wenn ich an die vielen strahlenden Gesichter beim abschließenden Hüttenabend denke, weiß ich, dass sich alle Anstrengungen absolut gelohnt haben.
Vom Jungendausschuss organisiert, fand am 14.03. eine Jugendausfahrt zur Silvretta Nova statt. Es war zwar nur eine kleine Gruppe, die bei besten Schneeverhältnissen, sonnigem Wetter und fast freien Pisten einen tollen Tag erlebten. Dabei wurden die Erholungspausen durch Anstehen am Lift vom Jugendwart schmerzlich vermisst.
Die Osterlager haben wir zum jetzigen Zeitpunkt noch vor uns, daher kann ich nur berichten, dass beide Lager nicht ganz voll sind, was aber dem Spaß sicher keinen Abbruch tun wird. Bei der Vorbereitung konnte das Lehrteam seine Flexibilität unter Beweis stellen, da es den kurzfristigen Ausfall eines Ski- und eines Snowboardlehrers binnen kürzester Zeit ausgleichen konnte. Zusammen mit dem neu zusammengestellten Betreuungsteam – neben den erfahren Betreuern Jumbo Baumann und Ursula Jaschner sind im ersten Osterlager Sabrina Weber und Susanne Schwartz, im zweiten Osterlager Nadine Schlegel und Julia Pfaff-Weber dabei – werden beide Freizeiten sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zum Schluss meines ersten Berichtes ist es mir ein Anliegen, mich bei allen, die mich bei meinen ersten – manchmal wackeligen – Schritten im Leben eines Jugendwartes des SCB unterstützt haben, zu bedanken.
Auch im Sommer wird es verschiedene Aktionen für die SCB-Jugend geben, die gesondert bekannt gegeben werden. Ich wünsche uns allen eine schönen Sommer und würde mich freuen, den ein oder anderen auch in der ski-freien Zeit zu treffen.
Eine ganz besondere Möglichkeit hierzu bietet die inzwischen schon traditionelle
Familienwoche am Golm vom 29.August – 04. September
Neben Wanderungen wie die Sonnenaufgangswanderung zur Geisspitze oder zum Rellstal steht ausgiebiges Chillen an der Hütte oder im Mountain Beach auf dem Programm. Dabei ist die Teilnahme an den Programmpunkten freiwillig.
Interessiert ? Dann meldet euch doch einfach an, per Mail, Telefon oder facebook.
Bis dann
Euer Jugendwart
Ernst Schwartz
Schnullerwoche – SCB Kids am Golm
Es war wieder eine gelungene Woche mit viel Spaß, Sonne, Schnee und etwas Föhnsturm.
Auf der Hütte waren insgesamt 11 Familien mit 15 Kinder von 2,5 bis 13 Jahren. Alle hatten viel Spaß und sind fleißig Ski im Skikurs oder frei mit Papa, Mama oder Opa gefahren. Das Rahmenprogramm reichte von „Schneebuddeln“, Bobo-Rutscher fahren, Mal- und Bastelstunde, Karten-, Memory- und Brettspielrunden, Geheimagent spielen, bis zur Open-Air-Minidisco mit Partygetränken und abendlichen „um die Hütte kneipen“! Abends gab es natürlich immer die obligatorische Gute-Nacht-Geschichte und alle freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr!
Schnuller-Hüttenwart Siggi Reul
Verschiedenes
Auch
im Sommer ist jeden zweiten Donnerstag ab 19.00 Uhr Clubabend im
Clublokal "Central" in der Olgastrasse, immer in den geraden
Kalenderwochen –bei gutem Wetter mit Terrasse ...
* * * * *
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer
Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
* * * * *
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder
Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de
* * * * *
Für
den Arbeitseinsatz am Golm von 03. – 04. Juli (Fenster streichen
und diverse Kleinigkeiten) sowie das Putzwochenende 09. – 10.
Oktober suchen wir noch Helfer – bitte beim Hüttenwart melden ('
3 14 60)
Da es auch in diesem Sommer keine Großbaustelle am Golm gibt ist eine
Anmeldung für die Sommersaison jederzeit möglich. Unser Skiberg ist auch
im Sommer ein äußerst attraktives Wanderrevier!
* * * * *
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit
bei Sigrid Bäuerle gegen Vorauskasse bestellt werden (07546/91091).
Aktuelle Preise auf Anfrage.
* * * * *
Am Golm gab es über den Winter wieder massenweise Fundsachen
(Rückenprotektoren, Schlafsäcke, Waschbeutel, Sweatshirts, … wer etwas
vermisst, kann bei Theo anfragen – im Herbst geht dann alles in die
Kleidersammlung.
* * * * *
Schon den SCB-Newsletter bestellt ?? Einfach die Emailadresse auf
unserer Homepage www.sc-buchhorn.de eintragen und ihr bekommt regelmäßig
das Neueste vom SCB auch per Mail …