Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Frühjahrsausgabe April 2011
59. Jahrgang |
April 2011 |
Nr. 108 |
Liebe Club-Mitglieder,
![]() |
ein Winter mit wenig Schnee,
aber viel Sonne liegt hinter uns – die Powder-Fans kamen zwar
etwas zu kurz, aber die Freunde des Skistalldachs kamen voll auf
ihre Kosten. Unsere Veranstaltungen konnten bei guten bis sehr
guten Bedingungen durchgeführt werden und als Highlight haben
wir nach 23 Jahren mal wieder eine Bezirksmeisterschaft
ausgerichtet. Für die Organisation wurden wir sehr gelobt und
ich danke dem ganzen Helferteam um Sportwart Tobi Schwertel, das
hier tolle Arbeit geleistet hat.
Martin
Hansbauer |
Mountainbike 2011
Seid Ihr und euer Bike schon fit für den Sommer? Wie gewohnt halten wir für euch auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von tollen Veranstaltungen und Angeboten bereit. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei .....!?
03.05.2011 Einsteiger-Tour (gemütlich durchs Ailinger
Hinterland), Treffpunkt: 18.00 Uhr, nur
Rotachhalle Ailingen,
Ein gutes Trekking-Bike sollte hierfür
vollkommen ausreichen!
14.05.2011
Techniktraining
für Fortgeschrittene und auch
Anfänger, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Treffpunkt 14.00 Uhr
nur Rotachhalle Ailingen
29.05.2011 / Bike-Tagestouren – Dreiländereck / Nenzing
27.08.2011 Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus in Ailingen,
Abfahrt (mit eigenem PKW) jeweils ca. 8.30
Uhr,
rechtzeitige Anmeldung unbedingt
notwendig!
08. -
10.07.2011 SCB – Aktiv Wochenende nach
Lermoos/Zugspitzgebiet
(Infos zur Anmeldung siehe Ausschreibung auf Seite 23)
Anmeldungen zu allen Veranstaltungen (außer Einsteigertour) beim Sommersportwart ( 07541/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de) unbedingt erforderlich!
ab 17.05.2011 Regelmäßige Bike-Touren am Abend,
jeden
2. Dienstag – Treffpkt. 18.00 Uhr in Ailingen, beim Parkplatz
„Apotheke Fritz“ und in Schnetzenhausen, Restaurant „Kachelofe“
(Treffpunkt bei mit Ob) markierten Terminen - Oberdorf, Dorfbachwirt)
Termine:
17.05., 31.05., 14.06., 28.06.Ob),
.... 09.08.Ob),
.... 06.09.
(Nur bei guter Witterung -
keine Anmeldung erforderlich)
Die Touren führen in der Regel in Richtung Gehrenberg.
Wichtig:
Für alle Bike-Veranstaltungen werden als notwendige
Ausrüstung:
Helm, Handschuhe, Brille und ausreichend Getränke empfohlen!!
Liebe Skiclub-Mitglieder,
endlich ..... nach einem überaus langen Winter steht nun die neue Sommersaison 2011 vor der Türe. Da es im Winter nur wenige Sommersportveranstaltungen gibt, sind diese schnell für euch zusammengefasst.
Messingschild & Silberbiggs ...... Sommersportler am Golm! Seit Jahren ist dies der Garant für tolle und ausgelassene Stimmung, gute Verpflegung und spannende Wettkämpfe, in denen die beiden Trophäen Messingschild und Silberbiggs an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Aufgrund des diesjährigen Redaktionsschlusses für die Frühjahrsskispur, wird es ausnahmsweise an dieser Stelle keinen ausführlichen Bericht über dieses besondere Sommersportereignis geben können. Alle 20 gemeldeten Teilnehmer(innen) hoffen jedoch darauf, das obligatorische Weißwurstfrühstück bei tollem Sonnenschein vor der Hütte einnehmen zu können. Am späten Nachmittag wird es dann nach Kaffee und Kuchen - an dieser Stelle sei den unverzichtbaren Kuchenspenderinnen ein herzliches Dankeschön gesagt - in die erste Ausscheidungsrunde um die begehrten Trophäen gehen. Nach dem Abendessen erwartet die Finalteilnehmer eine ganz neue Art von Endausscheidungswettkämpfen und so viel sei hier bereits verraten, wer schon einmal in die Fernsehsendung „Die perfekte Minute“ hereingeschaut hat, wird vielleicht die eine oder andere Parallele erkennen können. Eine ausführliche Bilderdokumentation wird wie gewohnt von unserem Webmaster zu gegebener Zeit auf unserer SCB-Homepage eingestellt.
Messingschild- und Silberbiggs-Gewinner(in) 2011
Ursi Baumann und Eric Lösche
Die SCB-Kicker traten am letztjährigen Nikolaustag wieder einmal beim AH-Turnier des Bodensee Schulsportvereins (BSV) an. Nach spannenden Spielen belegte unsere SCB-Mannschaft um „Coach“ Ralf Weber am Ende einen tollen zweiten Platz - Herzlichen Glückwunsch zur erkämpften Silbermedaille!
Das alljährliche SCB-Sommerfest wird aufgrund des 50-jährigen Hüttenjubiläums in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Am Jubiläumstag werden stattdessen vom Jugendausschuss und dem Sommersportteam verschiedene Aktivitäten rund um unsere „Jubiläumshütte“ am Golm angeboten.
Für das bevorstehende Sommerhalbjahr 2011 haben die SCB-Sommersportguides einmal mehr für euch ein tolles und vielfältiges Programm zusammengestellt. Bei den verschiedenen Veranstaltungen wie Inline-Skating, Mountainbiking, Nordic-Walking und SCB-Wanderung sowie einem verlockenden Aktivwochenende im Zugspitzgebiet ist sicher wieder für jeden etwas Passendes dabei, um unser schönes Vereinsleben mitzuerleben.
Eine Übersicht aller Aktionen und Termine findet ihr wie immer auf dem beiliegenden SCB-Sommerkalender oder im Internet auf der Sommersportseite.
Eine schöne und unfallfreie Sommersaison 2011
wünscht Euch der Sommersportwart
Christoph Schwertel
Jubiläum 50 Jahre Golm
Der SCB kann in diesem Jahr neben dem 60jährigen Vereinsjubiläum noch ein ganz besonderes Ereignis feiern: wir haben nunmehr seit 50 Jahren unsere Hütte am Golm! Im Winter 1960/61 nahm die Vereinsführung Kontakt mit den Illwerken auf, nachdem die Golmerbahn von einer Materialbahn zum Lift eines neuen Skigebiets umfunktioniert wurde und die Arbeiterhütten vermietet wurden. Das Geschäft kam zustande und wir konnten unsere Vereinshütte beziehen. Die Entscheidung, von der Grabs an den Golm zu wechseln, war sicher die bedeutendste unserer Vereinsgeschichte, ist doch die Golmer Hütte der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Vereinslebens geworden. Um den Betrieb einer solchen Hütte zu organisieren, bedarf es eines enormen Einsatzes. Die Hüttenwarte stellten immer mit großem Engagement den reibungslosen Betrieb des Hüttenlebens sicher, sorgten aber auch für das ganz besondere Flair in unserer 5-Sterne-Hütte am Golm
Auf Emil Hopt als Hüttenwart (bis 1966) folgte Hubert Früh bis 1978,
bekannt im ganzen Tal als „Bürgermeister vom Golm“. 20 Jahre lang, bis
1998, sorgte dann Theo Schlegel sen. mit seiner Frau Helga für
unvergessene Stunden, bevor sein Sohn Theo junior die Funktion des
Hüttenwarts übernahm. Dank gilt an dieser Stelle nicht nur den
Hüttenwarten und Stellvertretern, sondern auch deren Frauen und den
vielen Helfern, die immer wieder gerne bereit sind, die Hütte „im
Schuss“ zu halten.
Das Skigebiet wurde immer wieder modernisiert und auch die Hütte wurde
zweimal „runderneuert“. Ende der 70er, Anfang der 80er Jahre wurde unter
der Leitung von Adolf Merkle die Hütte komplett um- und ausgebaut und
auf die modernen Anforderungen an Küche und Sanitäranlagen angepasst.
Zwischen 1998 und 2007 gab es unter der Leitung von Thomas Deppler eine
erneute Generalüberholung. Heute gibt es einen Windfang mit Schuhraum
und Küche und Bäder sind in einem Zustand, den nicht jede Ferienwohnung
bieten kann. Trotzdem ist es immer noch heimelig und der typische
Hüttencharakter konnte erhalten bleiben.
Mit Stolz und Freude blicken wir auf 50 Jahre am Golm zurück und werden
auch in Zukunft alles daran setzen, unseren Vereinsmittelpunkt im
Montafon zu hegen und zu pflegen. Aus diesem Anlass gibt es ein großes
Jubiläumsfest am Golm, zu dem wir heute schon alle Mitglieder einladen
wollen.
Termin: Samstag, 23. Juli 2011 (evtl. Ausweichtermin 30.Juli)
Programm:
08:30 Busfahrt ab FN
10:30 Hüttenrundgang
Frühschoppen
Spiele für Kinder
11:00 Festreden, Ehrungen
12:00 Mittagessen
13:00 geführte Wanderungen
15:00 Kaffee/Kuchen
Ausklang
16:15 Talfahrt
17:00 Rückfahrt Bus
Das Fest soll allen Altersschichten und Interessenslagen gerecht werden – ob aktiver Tag in der Natur oder nur gemütlich rund um die Hütte, es wird jeder auf seine Kosten kommen. Für das gesamte Programm wird es dank unserer Jubiläumspartner einen tollen Pauschalpreis von 20 EUR inkl. Busfahrt, Berg- und Talfahrt mit der Golmerbahn, Essen und Getränke geben. Bitte den Termin unbedingt vormerken, da wir dieses Fest natürlich in gebührendem Rahmen mit Euch feiern möchten.
Eine Einladung mit Anmeldung wird im Laufe des Frühjahrs noch folgen ...
Inline 2011
Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen
wieder für die beginnende Sommersaison 2011 ein vergnügliches
Inline-Skating Programm anbieten. Egal ob Anfänger oder
Fortgeschrittener (Kind / Erwachsener) – hier ist sicher für jeden
Geschmack etwas dabei.
21.05.2011 Technik- und Sicherheitstraining in der
Halle, Treffpunkt: 14.00 Uhr, FN, "Alte Festhalle"
(besonders auch für Anfänger geeignet)
20.08.2011 Inline-Tagesausfahrt, Start ca. 8:30 Uhr (Dauer 4- 5 h),
Anmeldung bei U. Arnold (07541/584296).
Treffpunkt und Ziel werden nach Anmeldung bekannt gegeben.
Bitte
für alle o.g. Veranstaltungen (Ausnahme Inlinetour) unter
FN/56271
bzw. 0175/5639662 oder per mail sommersport@sc-buchhorn.de anmelden.
Ab 10.05.2011 gibt´s wieder die regelmäßigen Inline-Abendausfahrten
jeden 2. Dienstag – Treffpunkt: 19.00 Uhr,
Parkplatz Dehner
Termine: 10.05., 24.05., ... 16.08., ... bis 30.08. (Saisonende)
(keine Anmeldung erforderlich - nur bei trockener Witterung)
Achtung:
Nicht nur für Profis! Bei Bedarf werden je nach Fahrkönnen
oder Ausdauer unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Auch
geübte Kinder und Jugendliche sind gerne gesehen.
Wichtig: Für alle Inline-Veranstaltungen werden als minimale Schutzausrüstung Hand-, Knie- und Ellbogenschützer verbindlich vorgeschrieben. Ein Kopfschutz in Form von Inline- oder Fahrradhelm wird dringend empfohlen (bei Kindern Pflicht!). Bitte ebenfalls bei allen Touren auf funktionelle Kleidung und ausreichend Getränke achten.
Nordic Walking 2011
Rechtzeitig zur beginnenden Sommersaison 2011 bietet der SC-Buchhorn wieder regelmäßige Termine für das Herz-Kreislauf-Ausdauertraining "Nordic-Walking" an. Hierbei sind sowohl Fortgeschrittene als auch Neueinsteiger herzlich willkommen. Die notwendige Technik wird Euch von unseren drei ausgebildeten NW-Trainerinnen (Biggi, Cordula und Ulli) schnell und unkompliziert vermittelt.
04.05.2011 Start unserer wöchentlichen SCB-Nordic-Walking Treffs
jeden Mittwoch – Treffpunkt: 19 Uhr, Rathausparkplatz Ailingen*)
Termine:
04.05., 11.05., .…. , 13.07.,
...... , 24.08., 31.08.,
ab 07.09. bereits um 18 Uhr, …… , 28.09
‚.
*)
siehe auch gesonderte Treffpunkte: Tettnanger Wald, Termin und
Uhrzeit für „Gourmet-Walking wird gesondert bekanntgegeben, ‚ ab 9.
Oktober wieder am Sonntag um 15 Uhr, weitere Infos bitte telefonisch
erfragen.
(Anmeldung Neueinsteiger unter FN/56271 erwünscht, bitte auf
funktionelle Kleidung und ausreichend Getränke achten).
Einsteiger- bzw. Schnuppertraining wird auf
Nachfrage angeboten werden (Stöcke können eventuell ausgeliehen werden)
Anmeldung (FN/56271) unbedingt erforderlich!
28. Mai 2011 Jubiläumslauf, 100 Jahre DAV
Da dda der diesjährige Schussental-Walkathon leider aus terminlichen Gründen ausgefallen ist, möchten wir mit einer Nordic-Walking Gruppe am DAV-Jubiläumslauf teilnehmen.
Wie beim Walkathon gibt es auch hier unterschiedliche Streckenlängen (u.a. eine 11 km Fitnessstrecke), die vom DAV-Haus aus an der Rotach entlang Richtung Ailingen und wieder zurück gehen. Es wird sowohl Einzel- als auch Gruppenwertungen geben. Der Teilnahmebetrag beträgt pro Teilnehmer (nur Erwachsene) € 3,-.
Es wäre schön, wenn wir auch hier wieder mit einer recht großen Gruppe antreten würden. Weitere Infos siehe SCB-Homepage.
E I N L A D U N G
Zum Frauen-Wellnesstag
in der Bodensee-Therme, Überlingen am Samstag, 25. Juni 2011
Da unser Ski-Club in diesem Jahr im Jubiläumsfieber steckt und viele Wochenenden schon mit abwechslungsreichen tollen Events verplant sind, biete ich uns dieses Mal einen Wellnesstag zum Entspannen, Entschlacken, Entkrampfen, Entquatschen an.
Wir treffen uns um 9.30 Uhr bei mir zuhause zu einem erfrischenden, vitaminreichen Frühstück. Gemeinsam fahren wir dann mit dem Zug um 11.00 Uhr ab Manzell nach Überlingen in die Bodensee-Therme. Um ca. 15.00 Uhr können wir das Erlebte bei einer Tasse Kaffee dann „aufarbeiten“. Gegen 18.00 Uhr werden wir erholt mit dem Zug wieder in FN eintreffen.
Um dem Wellnesstag einen krönenden Abschluss zu geben, habe ich uns einen Tisch im Bahnhof Fischbach zum Abendessen reserviert. Hier können auch gerne diejenigen Frauen dazu treffen, die tagsüber keine Zeit hatten.
Wer jetzt Lust bekommen hat, bei diesem spaßversprechenden Wellnesstag mitzumachen, weiblich und über 18 Jahre alt ist, kann sich bei mir telefonisch oder per e-mail bis 31.05.2011 anmelden (bitte Eure e-mail-Adressen angeben). Genaueres (Kosten, etc.) bekommen die Teilnehmerinnen wieder gesondert.
Ich freue mich auf Eure zahlreichen Anmeldungen.
Eure Frauenwartin,
Caroline Müller
Tel.:
0176 / 51 11 36 53 oder nachmittags:
Tel.: 07541/44186
e-mail: frauenwartin@sc-buchhorn.de
Hallo SCB’ler,
Eine lange und sehr erfolgreiche Wintersaison ist vorüber.
In diesem Jahr wurde wieder für alle Rennläufer und die, die es mal werden wollen, das Renntraining an der Golm angeboten. 14 Jugendliche verbesserten ihre Rennskills unter der Anleitung dreier bestens ausgebildeten Skilehrer.
Ihre neu erlernten Fähigkeiten konnten die Rennläufer und das Juniorteam direkt bei dem Bezirkscup am Wochenende darauf unter Beweis stellen. Bei bestem Wetter fuhren die SCB Kids top Zeiten heraus.
Dies war jedoch für die meisten nur der Probelauf für die Vereinsmeisterschaft, bei der jeder bestmöglich abschneiden wollte, um einen der hart erkämpften Podiumsplätze zu ergattern. Bei strahlend blauem Himmel holten sich Sascha Mehnert, Nikola Junior, Kai Bäuerle sowie Marina Heilig die Titel.
Auch bei den Stadtmeisterschaften sahnte der SCB ab. Mit den Titeln Stadtmeister, Stadtmeisterin und beiden Mannschaftstiteln holten wir fast alle Siege. Herzlichen Glückwunsch nochmals an Sascha Mehnert, Stefanie Schwertel und die zwei Boarder Marina Heilig und Kai Bäuerle.
Nach diesen zwei Rennen, die ich als Sportwart dieses Jahr zum ersten Mal ausrichtete, folgte das Mammutprojekt der Bezirksmeisterschaft, die wir mit der TSG Ailingen zusammen ausgerichtet haben. Sie war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein präparierte Reinhard Zehle einen super flowigen Riesentorlauf am Stixner. Wie schon beim Bezirkscup ging auch hier wieder fast das gesamte Juniorteam an den Start. Dass dieser Event so super verlaufen ist lag nicht zuletzt an den zahlreichen freiwilligen Helfern, welchen ich an dieser Stelle noch mal recht herzlich danken möchte.
Auch die Supersportler des SCB waren dieses Jahr wieder sehr erfolgreich. Zoe Mehnert startete in die Saison mit einem tollen 2. Platz im Riesenslalom beim SSV Regio-Cup in Zöblen und auch beim Deutschen Schüler Cup konnte sie ganz gute Ergebnisse erzielen.
Anne und Carla Zehle sind ebenfalls bestens mit guten Platzierungen bei diversen DSV Rennen gestartet. Obwohl Anne in diesem Jahr die Vorbereitung des SSV fehlte, konnte sie sehr gut mithalten und mehrere Stockerlplätze sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom erzielen. Laura Zehle konnte sich bei diversen DSV Rennen immer unter den ersten 15 platzieren. Bei einem Cit Fis in Steibis konnte sie sehr gut im RSL die Fis Punkte verbessern. Bei den SSV Jugendmeisterschaften am Hädrich konnte sie trotz großem Fehler in J16 vierte werden. Bei den BaWü Jugendmeisterschaften am Feldberg wurde Laura im RSL gesamt 10te und im SL 11te.
Bei den Bezirkscups zeigten alle vier ihr Können und holten mehrere Klassensiege und zweite Plätze. Die vom SCB ausgerichtete Bezirksmeisterschaft wurde zum Triumph für unsere Asse - Zoe gewann überlegen den Riesenslalom vor Anne, Carla gewann in ihrer Klasse Slalom und RSL. Gegen Ende der Saison drehte Zoe dann noch mal richtig auf und gewann überraschend einen Kat 1 Super-G vor der gesamten deutschen Schülerelite. Bei den deutschen Schülermeisterschaften kam sie auf Platz 15 im Slalom und am Ende der Saison belegt sie in der Deutschen Rangliste bei S14 Platz 19, in ihrem Jahrgang 97 sogar Platz 1!
Für die zwei Freestyler Frederik und Ann-Katrin Bopp verlief die Saison ebenfalls spitze. Freddy nahm an einigen Europacups teil, wobei er seine Leistungen stetig steigerte. Nachdem er in Frankreich nur knapp am Finale scheiterte und danach in Italien die Plätze 5 und 7 belegte, qualifizierte er sich für die Junioren-WM in Jyväskylä (Finnland). Dort schnitt er als bester Deutscher ganz hervorragend ab.
Ann-Katrin konnte erneut ihren Titel als Schwäbische Schülermeisterin verteidigen und startete erfolgreich im Deutschland Cup. Der Höhepunkt der Saison für die junge Fahrerin war jedoch der Start beim Heim-Europa-Cup in Oberjoch.
Meine herzlichsten Glückwünsche an alle Rennläufer. Macht weiter so!
Für den Sommer wünsche ich allen SCB'lern viel Spaß mit unserem Sommerprogramm. Bis zur nächsten Saison,
Euer Sportwart
Tobias Schwertel
Jugendseite Jugendseite Jugendseite Jugendseite
Hey Leute!
Ein langer und erfolgreicher Winter geht zu Ende, welchen wir mit unserem Juniorenwochenende begonnen haben. 28 Junggebliebene trafen sich am 11.12.2010 um 11 Uhr zum Sektempfang auf der Hütte. Nach eingeschränkten Sichtverhältnissen beglückte uns die Sonne schließlich doch mit ihren Strahlen und so ging es nach dem Weißwurstfrühstück weiter, entweder auf die Piste oder ins CinCin. Abends startete die Flower-Power Night-Session.
Weiter ging‘s mit fast 20 Jugendlichen ins Credo zum Weihnachtsessen. Bei guter Laune und Vorweihnachtlicher Freude genossen wir Pizza bzw. Tomatensuppe.
Zum Abschluss der Saison fuhren 8 junge Ski und Board Begeisterte zur Silvretta Nova zur SCB-Jugendausfahrt. Im Fun-Park, auf der Rennstrecke oder einfach so auf der Piste genossen wir einen tollen Skitag. Wir hatten alle einen spaßreichen Winter und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Auch für den Sommer haben wir einiges vor:
Crazy-Golf in Pfullendorf mit anschließendem Grillen (ab 12): 21. Mai 2011
Strandbadfeschd (ab 16): 25. Juni 2011
Galaxy Schwarzwald (ab 14): 8. Oktober 2011
3-Tagesevent: Termin folgt
Bis bald,
Euer Jugendausschuss
Liebe Clubmitglieder!
Nach einer der langen Skisaison bei relativ wenig Schnee aber besten Pistenverhältnissen bereiten wir uns langsam auf den Sommer vor.
Als erste Veranstaltung in diesem Winter stand vom 9. Bis 14 Januar die beliebte Seniorenwoche auf dem Programm. 21 Teilnehmer verbrachten eine überwiegend von schönem Wetter geprägte Woche am Golm. Ob beim Frühschoppen im Freien oder bei den Hüttenabenden, es war immer beste Stimmung angesagt, zu der auch unser Musikant German Klingenstein wesentlich beitrug.
Vom 28.2 bis 4.3 feierte die Seniorengruppe aus Bäumenheim ihren 30. Hüttenaufenthalt am Golm. Sie kamen damals durch den Kontakt von Richard und Waltraud Feucht in den SCB und sind seitdem treue Gäste.
Zum traditionellen Jochgeierwochenende trafen sich wieder 25 Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein auf unserer Hütte am Golm. Beim Büchsenwerfen, Nageln und einem Ballspiel mit Katapult und Kescher setzten sich bei den Damen Uschi Waggershauser, Jutta Lechner und Heidi Vieth, bei den Herren Helmut Reul, Heinz Ammann und Klaus Geiger durch. Nach dem Abendessen ging es in die Endausscheidung. 3 Bewerbe standen auf dem Programm. Als 1. „Der heiße Draht“, ein Spiel für die ruhige Hand. Als 2. musste ein Kartenhaus mit Bierdeckeln aufgebaut werden. Als letzte Prüfung war das musikalische Wissen im SCB gefragt.
Den Text unseres Skiclubliedes, „Die alten Germanen“ sollte zu Papier gebracht werden. Hier gingen als neue Trophäenträger Uschi Waggershauser und Helmut Reul hervor. Zweite Sieger wurden Jutta Lechner und Heinz Ammann, dritte Heidi Vieth und Klaus Geiger.
Mit einem schönen Hüttenabend bei dem unser zweiter Musikant Heinz Amman wieder zur Höchstform auflief, er hatte eigens für diesen Abend noch schnell ein Jochgeierlied geschrieben, klang der Tag aus. Es war mal wieder eine tolle Veranstaltung…
Vorschau auf die kommenden Aktivitäten:
Auch dieses Jahr planen wir wieder eine Radtour am 1. Mai.
Treffpunkt 01.05.2011 um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz der Rotachhalle in Ailingen.
Teilnehmer bitte vorher anmelden bei Wilfried und Brigitte. Anmeldeschluss ist der 28.04.2011
Sommer:
Wie manche von Euch schon wissen, auch in dieser Skispur nachzulesen, feiert unser SCB im Sommer 50 Jahre Hütte mit einem Fest am Golm. Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen auch derjenigen Senioren, die nicht mehr aktiv Skilaufen.
Aus diesem Grund werden wir heuer keine eigene Veranstaltung auf der Hütte organisieren.
Herbst:
Die Planung für unsere nächste Weinprobe läuft bereits an. Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme an den Veranstaltungen!
Brigitte und Wilfried Wesener
Tel.: 07541 56562
E-Mail: oldies@sc-buchhorn.de
Beachtet bitte auch die weiteren SCB-Veranstaltungstermine im beiliegenden Sommerkalender.
Clubabend auch für Senioren!
14-tägig immer in den geraden Wochen wie gewohnt am Donnerstag um 19:00 Uhr im Hotel Central (ehemals Café Wohlwender) in der Olgastraße. Kommt einfach mal vorbei.
Einen schönen Sommer und herzliche Grüße
Brigitte und Wilfried
Jochgeierlied 2011
Text: Heinz Ammann Melodie: Butterfly
Refrain:
Pulverschnee, oh Pulverschnee
hier am Golm do isch es schee,
Pulverschnee, oh Pulverschnee
bei den Senioren vom SCB
Text:
Vor Jahren haben wir den Golm gesehn,
und seitdem ist es um uns hier geschehn,
auf der Skiclubhütte ist es immer ganz toll
und mancher war auch hier schon öfter voll.
Refrain
Die SCB-Senioren sind hier wieder heut,
d`rauf haben wir uns lange schon gefreut,
die Verpflegung, das Rennen gut präpariert,
von der Biggi und Wilfried organisiert.
Refrain
Heut ist mal wieder Jochgeier-Wochenend
in der Manier, wie es schon jeder kennt,
das Rennen, lustig spannend so wie immer,
und mit Uschi und Helmut als neue Gewinner
Refrain
Jetzt feiern wir mit den Siegern noch zusammen
hoffen, keiner fällt heut aus dem Rahmen
rufen alle hurra und ole´ole´
ein dreifach Hoch auf die Senioren vom SCB
SCB bei facebook
Neben unserer Homepage gibt es jetzt im Internet auch eine Fanseite „Ski-Club Buchhorn“ bei Facebook. Dort gibt es viele Bilder, Diskussionen und die Möglichkeit, interaktiv mit SCB’lern zu kommunizieren – Schaut es Euch einfach mal an … www.facebook.com
KK-Schießen
Die Stadtmeisterschaften finden auf dem Schießstand in Heiseloch am 15.05.2011 statt (Ausweichtermine sind möglich) Interessenten melden sich bitte bei Siggi Reul, ' 599059 (ohne Anmeldung können Sie nicht für eine der Mannschaften berücksichtigt werden).
Unsere Vereinsmeisterschaften im KK-Schießen finden am 18.09.2011 statt. Ebenfalls in Heiseloch werden ab 09.00 Uhr mit 10 Schuss – 50 m liegend – die besten Schützen des Vereins ermittelt. Eine Anmeldung hierzu ist nicht erforderlich – einfach kommen und mitschießen (auch für Jugendliche geeignet).
SCB Wanderungen
Die beliebten SCB Wanderungen, die ab
sofort unsere Oldie-Chefs Wilfried und Biggi Wesener organisieren,
finden statt am
22.05.2011 und am 25.09.2011 – Treffpunkt jeweils 10.00 Uhr Festhalle
Anmeldungen für die Frühjahrswanderung bitte ab sofort, spätestens jedoch bis zum 18.05.2011 an oldies@sc-buchhorn.de oder unter 07541/56562
SCB Aktivwochenende Lermoos / Zugspitze 08. - 10.07.2011
Lust auf Bewegung in faszinierend schöner Landschaft und Entspannung in netter Gesellschaft .... bei sorgloser „Rund um Versorgung“...?
…. dann ist das SCB – Aktivwochenende genau das Richtige für Euch! Im schönen Zugspitzgebiet könnt Ihr nicht nur beim Biken, Wandern oder Nordic-Walking die Natur und herrlichen Ausblicke genießen, sondern auch den Tag in gemütlicher Runde verbringen und den Komfort der Halbpension im Hotel/Pension „Hochmoos“ in Lermoos genießen.
Programm:
Freitag, 08.07. Anreise mit dem Privat-PKW (Fahrgemeinschaften
bilden)
in die ***Hotel/ Pension „Hochmoos“ (s. Bild) nach Lermoos.
Samstag, 09.07. Biketour (mittel / ca. 1000 HM) bzw. Wanderung oder Nordic-Walkingtour im Zugspitzgebiet (alles je nach Lust und Kondition).
Sonntag, 10.07. eventuell noch mal eine kleine Runde (Biken, Wandern, Nordic-Walking) zum Ausklang, anschließend Rückfahrt nach FN.
Leistungen:
2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im Hotel „Hochmoos“, Unterbringung
nach Anmeldungseingang im 1-,2-,3- und 4-Bettzimmer (Du/Wc-oder Bad,
Sat-TV, Radio, Balkon, Telefon),
2x Abendessen (Freitag- und Samstagabend)
Kosten/Person:
€
78,-
Erwachsene (ab 18 J) *,
€
64,- Jugendliche 14 – 17 J*,
€
58,- Kinder 10 – 13 J*,
€
36,- Kinder 4 – 9 J*,
(* Kinder bis 3 J frei, Nichtmitglieder auf Anfrage)
Anmeldung:
bei -
sommersport@sc-buchhorn.de
oder ( 07541/56271;
baldmöglichst, jedoch spätestens bis zum 14. Mai 2011
(Teilnehmer/innen werden nach Anmeldung über weitere Einzelheiten und Zahlungsmodalitäten separat informiert.)
Liebe SCB’ler, vor allem liebe SCB Kids und SCB Jugend,
Ein langer – und leider nicht ganz unfallfreier – Winter neigt sich seinem Ende zu, wie im letzten Jahr liegt das Osterlager noch vor uns. Ob es ein Ski- oder Wanderosterlager wird, werden die kommenden Tage zeigen.
Begonnen hat die Wintersaison wie in jedem Jahr mit der Jugendvollversammlung am 26.10.2010. Neben meiner Wahl zum Jugendwart standen im Jungendausschuss Veränderungen an. Fabian Hermann (2.v.l.) kandidierte auf Grund seines Studiums nicht mehr für das Amt des Jugendsprechers. Tobi Schwertel wurde in der Jahreshauptversammlung in den SCB-Ausschuss gewählt und übernahm das Amt des Sportwarts. Beiden ein herzliches Vergelt’s Gott für ihre lange und engagierte Tätigkeit im Jugendausschuss. Fabian Hermann steht dem Jugendausschuss jedoch als Vertreter des Lehrteams zusammen mit Nikola Junior weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Zur neuen Jugendsprecherin wurde Nadine Schlegel (6.v.l.) gewählt, als weitere Mitglieder des Jugendausschusses wurden Katharina Schwartz (4.v.l.) und Alex Bäuerle (7.v.l.) wiedergewählt, Steffi Schwertel (5.v.l.) und Stefan Bentele (1.v.l.) wurden neu in dieses Gremium gewählt.
Bei der Nikolausfeier am 11.12. zeigten die SCB-Kids wieder eine größtenteils professionelle Leistung, die nicht nur den Nikolaus begeisterte.
Dann stand auch schon der Ski- und Snowboardkurs in Obersaxen auf dem Programm. Im Gegensatz zum letzten Jahr war das Interesse diesmal deutlich größer, und so konnten wir dann mit 32 Teilnehmern nach Obersaxen reisen. Unter der Anleitung von den Ski- und Snowboardlehrern Nikola Junior, Chris Schlegel, Werner Winter und Thomas Waggershauser, betreut durch Biggi Wesener und meine Frau Susanne und der tollen Verpflegung durch Carmen und Franz vergingen die 6 Tage viel zu schnell. Einziger Wermutstropfen war die Schneelage – so wenig Schnee gab es nach Aussage von Insidern in den letzten 7 Jahren nicht. Das tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch, und die Jugendlichen kamen mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause. Auch für den Jugendwart gab es neue Erkenntnisse – so war mir bisher nicht bekannt, dass es Taschenrechner mit SMS-Funktion gibt.
Vom Jungendausschuss organisiert, fand am 13.03. eine Jugendausfahrt zur Silvretta Nova statt. Die Teilnehmerzahl konnte um ca. 17% gesteigert werden und wir erlebten einen tollen Tag.
In diesem Jahr wird es nur ein Osterlager geben, daher kamen die Anmeldungen Schlag auf Schlag – alle Teilnehmer oder deren Eltern fanden persönlich den Weg in den Waldacker, so dass das Kontingent nach wenigen Tagen erschöpft war und eine Warteliste eröffnet wurde. Wie schon erwähnt, haben wir das Osterlager zum jetzigen Zeitpunkt noch vor uns, daher werde ich in der Novemberausgabe darüber berichten.
Auch wenn die Schneelage und die Wärme nicht unbedingt ideale Bedingungen erwarten lassen, stellen das Betreuungsteam mit Jumbo und Ursi Baumann, Nadine Schlegel, Julia Pfaff-Weber und Susanne Schwartz, sowie die Mitglieder des Lehrteams mit Chris Schlegel, Moni Peters, Fabian Hermann, Christine Wenzler und Nikola Junior die Garanten für ein unvergessliches Erlebnis.
Zum Schluss meines Berichtes ist es mir ein Anliegen, mich bei allen zu bedanken, die die Jugend und die Veranstaltungen für die Jugend unterstützt haben. Ohne die kräftige Unterstützung und das Vertrauen wären viele Dinge nicht möglich.
Auch im Sommer wird es einige tolle Aktionen für die SCB-Jugend geben, die gesondert bekannt gegeben werden. Ich würde mich freuen, den ein oder anderen auch in der Ski- und hoffentlich auch Schnee-freien Zeit zu treffen.
Eine ganz besondere Möglichkeit hierzu bietet die inzwischen schon traditionelle
Familienwoche am Golm vom 27. August – 02. September
Neben Wanderungen steht ausgiebiges Chillen an der Hütte, aber auch der Flying Fox, der Alpin-Coaster und mancher Spielplatz auf dem Programm. Dabei ist die Teilnahme an den Programmpunkten freiwillig.
Interessiert ? Dann meldet euch doch einfach an, per Mail, Telefon oder facebook.
Bis dann
Euer Jugendwart Ernst Schwartz
Verschiedenes
Auch
im Sommer ist jeden zweiten Donnerstag ab 19.00 Uhr Clubabend im
Clublokal "Central" in der Olgastrasse, immer in den geraden
Kalenderwochen –bei gutem Wetter mit Terrasse ...
* * * * *
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer
Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
* * * * *
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder
Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de
* * * * *
Für
den Arbeitseinsatz am Golm von 01. – 03. Juli (Fenster streichen
und diverse Kleinigkeiten) sowie das Putzwochenende 01. – 02.
Oktober suchen wir noch Helfer – bitte beim Hüttenwart melden ('
3 14 60)
Auch im Sommer ist unsere Hütte am
Golm immer einen Ausflug wert. Es gibt dort oben tolle Wanderrouten und
auch die Attraktionen im Tal mit Alpine Coaster, Kletterpark und Flying
Fox sind sehr beliebt. Anmeldungen für die Sommersaison sind beim
Hüttenwart Theo Schlegel jederzeit möglich
* * * * *
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit
bei Sigrid Bäuerle gegen Vorauskasse bestellt werden (07546/91091).
Aktuelle Preise auf Anfrage.
* * * * *
Am Golm gab es über den Winter wieder massenweise Fundsachen
(Rückenprotektoren, Schlafsäcke, Waschbeutel, Sweatshirts, … wer etwas
vermisst, kann bei Theo anfragen – im Herbst geht dann alles in die
Kleidersammlung.
* * * * *
Schon den SCB-Newsletter bestellt ?? Einfach die Emailadresse auf
unserer Homepage www.sc-buchhorn.de eintragen und ihr bekommt regelmäßig
das Neueste vom SCB auch per Mail …