Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Herbstausgabe November 2011
60. Jahrgang | November 2011 | Nr. 109 |
![]() |
Liebe Club-Mitglieder,
der
Sommer hat ja zum Ende nochmal aufgedreht und das trübe Wetter
im Juli vergessen lassen, das uns ganz massiv die Planung
unseres Hüttenjubiläums gestört hat. Trotzdem war das Jubiläum
das absolute Highlight der Saison und 140 begeisterte SCB’ler
erlebten trotz schlechten Wetters einen tollen Tag am Golm. 50
Jahre ist eine lange Zeit und alle Besucher waren begeistert,
was das Organisationsteam auf die Beine gestellt hat. Ich bin
sehr stolz auf unser Team und auch unsere Freunde aus dem
Montafon haben mir bestätigt, dass es so ein Fest nicht alle
Tage gibt am Golm. Auch außerhalb des Jubiläums hatten wir viele
schöne Veranstaltungen in der freien Natur, dieses Jahr sogar
meistens mit tollem Wetter. Ich bedanke mich bei allen
Organisatoren und den Guides unseres vielfältigen
Sommerprogramms! |
Liebe Skiclubmitglieder,
die Mitgliedsbeiträge wurden in der Jahreshauptversammlung moderat angepasst und strukturell vereinfacht. Die neuen Beiträge wurden wie folgt beschlossen:
Erwachsene ab 19 Jahre - 40 € Ehepartner - 30 € Kinder und Jugendliche - 20 € bis einschl. 18 Jahre |
Familienbeitrag: (bei Mitgliedschaft beider Elternteile, Kinder bis max. 25 Jahre) Erwachsene ab 19 Jahre - 30 € Kinder und Jugendliche - 10 € |
Wenn Sie Ihre Bankverbindung wechseln, dann teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit. Sie vermeiden damit die hohe Rücklastschriftsgebühr wegen Kontoauflösung. Für eventuelle Rückfragen diesbezüglich stehe ich natürlich gerne zu Ihrer Verfügung. Per Mail erreichen Sie mich unter kassier@sc-buchhorn.de
Ich wünsche uns und Ihnen allen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie eine schneereiche und unfallfreie Wintersaison 2011/2012
Euer Kassier Sandra Schlegel
Liebe Skiclub Mitglieder,
die Wintersaison der Golmerbahn begann wie im letzten Jahr mit dem ersten
Wochenende im Dezember. Der Hüttenbetrieb wurde mit dem Juniorentreffen am 11.
Dezember aufgenommen. Die Zahl der Voranmeldung zur Hüttenübernachtung lag
letzte Saison deutlich unter der der Vorjahre. Da viele auch Ausweichdaten
angegeben hatten, entspannte sich die Belegung und es gab kaum Absagen für
Reservierungen. An manchen Wochenenden waren sogar noch Plätze frei und konnten
auf unserer Homepage nachgeschaut werden. Ab 9. Januar waren wieder unsere
Senioren auf der Hütte und anschließend die Piloten und die Schwarzwälder. Es
folgten die Gruppenbelegungen wie Sportprofil aus Weingarten, das Graf-Zeppelin
Gymnasium, das Technische Gymnasium und die Winzer aus Markgrafen. Als Helmut
Richter am 20. Februar mit seiner Gruppe anreiste, schneite es nach acht Wochen
das erste Mal wieder. Dies tat auch für unsere Vereins- und Stadtmeisterschaften
gut, die am 26. und 27. Februar stattfanden. Anschließend waren wieder die
Bäumenheimer zu Gast. Es folgte die Fasnetswoche. Hier wurden wir eine Woche
lang von der Sonne und mit „Hello Again“ verwöhnt. Nach dem Seniorenwochenende
war die Hütte für die Gechinger reserviert. Ende März fand dann das
Snowboardweekend unter Leitung von Reiner Abele statt. Er war als Hüttenwart
eingesetzt, machte den Einkauf für die Verpflegung und war auch noch für die
Küche zuständig und alle waren sehr zufrieden. Vielen Dank Reiner. Die
Schnullerwoche übernahm Werner Winter. Im April gab´s dann noch das
Sommersportwochenende und die Juniorteamsichtung. Durch die lange Wintersaison
und da die Golmerbahn am Ostermontag den letzten Saisontag hatte, konnte nur ein
Osterlager von Gründonnerstag bis Ostersonntag durchgeführt werden. Danach fand
die Endreinigung statt und die Hütte sowie die Golmerbahn beendeten die Saison
am 25.April. Mit 2204 Übernachtungen ging die Belegung leicht zurück.
Die Sommersaison begann am 18.Juni. Beim Arbeitseinsatz vom 1.-3.Juli wurde die
Hütte auf unser 50jähriges Hüttenjubiläum vorbereitet. Neun Helfer aus der
Jugend und 5 Erwachsene haben unter der Leitung von Ernst Schwartz geschliffen,
gestrichen und gewerkelt. Eine große Hilfe beim Streichen der Fenster war wieder
mal Malermeister Reinhard Zehle, der extra aus Stuttgart angereist ist. Für die
Verpflegung sorgte auch diesmal Julia Pfaff -Weber. Im Sommer waren 73
Nichtmitglieder und 106 Mitglieder zu Gast. Der Hüttenputz mit altbewährtem Team
mit Marga, Biggi, Ulli, Claudi B., Silke, Gitti und Wusi fand vom 7.-9.Oktober
statt. Die Sommersaison endete am 16. Oktober. Der Winter kann kommen. Also bis
auf ein baldiges Wiedersehen auf unserer Hütte.
Ihr Hüttenwart
Theo Schlegel
Liebe Club-Mitglieder ,
wie bereits in der letzten Skispur berichtet, fuhren unsere Rennläuferinnen Zoe
Mehnert sowie Laura und Anne Zehle in der letzten Saison tolle Erfolge für den
SCB ein.
Hierfür wurden sie im Juni bei der Hauptversammlung des Skibezirks
Allgäu-Oberschwaben persönlich von Bezirkssportwart Jürgen Bimber geehrt.
Wie auch im Skiclub laufen die Vorbereitungen für die Wintersaison 2011/12 bei
den Rennläuferinnen auf Hochtouren. Für Zoe begann die Vorbereitung bereits im
Mai mit einigen Skilehrgängen und wöchentlichem Training. Bei dem abschließenden
Konditionswettkampf aller für den DSC startberechtigten Schüler im September
holte sie sich in der Endabrechnung den Sieg.
Für alle Hobby Rennläufer und die, die es mal werden möchten, findet auch in diesem Jahr wieder ein Renntraining am 21./22. Januar am Golm statt.
Die Vereinsmeisterschaften des SCB finden am 03. März 2012 statt.
Die Stadtmeisterschaften werden am 26.02.2012 von den Ailingern ausgetragen.
Alle, die mal Rennluft schnuppern wollen und an den Bezirkscuprennen teilnehmen
möchten, sollten sich jetzt schon die nachstehenden Termine notieren:
• 1./2. BezCup 2012 - 07. oder 08.01.2012
• 3./4. BezCup 2012 - 04. oder 05.02.2012
• 5./6. BezCup 2012 - 17. oder 18.03.2012
• Bezirksmeisterschaften - 10./11.03.2012
Wer bei oben genannten Terminen und Rennen dabei sein möchte, sollte sich per
Mail (sportwart@sc-buchhorn.de) oder Telefon (0151/20430263) bitte bei mir
anmelden.
Ich wünsche euch schon heute einen schneereichen Winter und ganz besonders eine
unfallfreie Skisaison 2011/12.
Bis bald, Euer Sportwart
Tobias Schwertel
Snowboard-Weekend
Auch für Snowboarder wollen wir im kommenden Winter wieder ein Wochenend-Event anbieten. Es wird für Einsteiger und Fortgeschrittene ein tolles Programm geben, für das unsere Boarder-Crew verantwortlich ist. Die Teilnahme am Programm ist Voraussetzung für die Anmeldung.
Termin: 31.03./01.04. 2012 am Golm
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt automatisch mit der Anmeldung zur Übernachtung - es gibt ein separates Feld auf dem Anmeldeformular. Wie immer wird auch für gemeinsames Abendessen und Frühstück gesorgt.
Kosten: EUR 20,- pro Teilnehmer für Übernachtung, Programm und Verpflegung.
Zuvor findet bereits am 04./05.02.2012 ein Snowboardkurs am Golm im Rahmen unserer Wochenendskikurse statt
Liebe
Skiclub-Mitglieder,
es wird kälter, der erste Schnee ist in den Bergen schon gefallen und das
Lehrteam freut sich auf die kommende Saison.
Bereits Anfang November werden wir zu unserer Fortbildung ins Stubaital gehen,
um die neuesten Skitechniken zu lernen und unsere Fähigkeiten für Eure
Bedürfnisse zu verbessern. Zum ersten Mal dieses Jahr dürfen zur Fortbildung
auch unsere zwei „Youngsters“ mit. Im letzten Jahr haben Katharina Schwartz und
Alex Bäuerle den Sprung vom Juniorteam ins Lehrteam geschafft. Den Bewertungen
nach, die die beiden von den Ausbildern des SSV bei ihrem ersten Praxislehrgang
bekommen haben, können wir uns zukünftig (nach bestandener Prüfung) auf zwei
weitere sehr gute und motivierte Skilehrer freuen. Ich freue mich auch, dass wir
wieder zwei Skilehrer aus dem Juniorteam haben. Damit ist erneut bewiesen, dass
die Einführung des Juniorteams und die Sondertrainings ein voller Erfolg sind.
Damit das Juniorteam auch weiterhin seine Stärke beweisen kann, sind wir ständig
auf „Talentsuche“. Also Jungs und Mädels ab 12 Jahre, meldet Euch bei mir oder
auch bei unserem Vorstand Martin Hansbauer, wenn Ihr Interesse am Juniorteam
habt. Diese Initiative zeigten im letzten Jahr Daniela Schwartz (Ski), Franzi
Auer (Ski), Alina Kolb (Ski), Marina Heilig (Board) und Tim Hofmann (Board). Sie
haben auch gleich die Prüfungsfahrten für das Juniorteam geschafft. Somit setzt
sich das Juniorteam momentan wie folgt zusammen: Dominik Auer, Franzi Auer, Kai
Bäuerle, Stefan Bentele, Tim Hofmann, Alina Kolb, Melanie Schlegel, Daniela
Schwartz und Stefanie Schwertel.
Allerdings wird innerhalb des Lehrteams nicht nur der Nachwuchs unterstützt und
trainiert. Auch die „alten Hasen“ lassen sich jährlich immer wieder die neuesten
Skitrends beibringen. Seit nunmehr drei Jahren werden wir bei unserer internen
Einweisung am Golm von Fabi Klaus (DSV-Bundesausbilder) unterstützt. Er erkennt
auch bei uns jeden noch so kleinen Fehler und trainiert diesen ab.
Wenn man die Statistik anschaut, war die letzte Saison nicht ganz so erfolgreich
wie die Jahre vorher. Das Lehrteam hat diese Saison mit 130 geleisteten Stunden
etwas weniger Wochenendskikurse am Golm geleistet. Wegen der geringen
Schneemenge im März/April wurde der Liegestuhl leider oft dem Skifahren
vorgezogen.
Auch die geleisteten Gesamtstunden von 385 Stunden liegen unter dem Wert vom
letzten Jahr, was daran liegt, dass in der vergangenen Saison nur ein Osterlager
stattfand.
Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder einen Skilehrer des Jahres, der
sich durch besondere Leistung und Einsatz auszeichnet. Dieses Mal hat Chris
Schlegel die begehrte Trophäe ergattert. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Des Weiteren darf ich unserem Sportwart Tobi Schwertel zur bestandenen
Grundstufe gratulieren!
So jetzt bleibt mir nur noch übrig, allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie
Saison zu wünschen.
Euer Lehrwart
Norbert Schöllhorn
PS: natürlich gibt es auch kommende Saison wieder kostenlosen Skikurs am Golm an
allen Wochenenden ohne Großveranstaltung – am 04./05.02. auch Snowboardkurs. Die
Kurse sind kostenlos, Spenden in unsere Skilehrersau sind gerne gesehen ;-)
Liebe SCB-Jugend,
wieder ist ein Sommer zu Ende, in dem die Jugend viel unternommen hat.
So war der Ausflug zum Adventure Golf das erste Sommerereignis. Mit 19
Jugendlichen gings nach Pfullendorf, wo wir in Kleingruppen den Parcours
bewältigten. Anschließend fuhren wir in den Waldacker zum Grillen. Als die
letzten dort eintrafen, spielten die ersten schon wieder Fußball. Jugendwart
Ernst bereitete den Grill vor, andere machten Salate oder halfen beim Tisch
decken. Nach dem leckeren Essen begann schließlich eine Wasserschlacht im
Garten, bei der viele so nass wurden, dass sie (mehrmals!) ihre Garderobe
wechseln mussten.
Als nächstes fand am 25. Juni unser traditionelles Strandbadfeschd statt. Mit
ca. 20 Teilnehmern war es gut besucht und wir hatten alle viel Spaß. So trafen
wir uns abends mit unserem Gepäck im Häfler Strandbad zum Grillen und Baden im
doch eher kühlen Bodensee.
Weiter ging’s mit unserem 3- Tages- Event vom 8.-10. September mit zehn
Jugendlichen in den Europapark. Die einen kamen mit dem Auto pünktlich auf dem
Campingplatz in Europaparknähe an, die anderen, die per Zug reisten, kamen
aufgrund einiger Werwolf-Komplikationen, etwas verspätet an. Abends grillten wir
und anschließend bereiteten wir uns schon einmal mental auf den kommenden Tag
vor, vor allem da wir gefährliche Achterbahnen zu bewältigen hatten. Am nächsten
Tag liefen wir dann früh los in den Park. Alle waren so begeistert von den
Attraktionen, dass wir uns gleich mehrmals anstellten. Als es gegen Mittag
wärmer wurde, kühlten wir uns mit „Poseidon“ und anderen Wasserspielen ab. Sogar
die EuroMaus haben wir getroffen.
Den Ausflug ins Rutschen- Paradies Galaxy Schwarzwald mussten wir leider wegen
zu wenig Anmeldungen absagen, doch im Großen und Ganzen waren die Jugendevents
auch in diesem Sommer ein voller Erfolg mit coolen Leuten und tollen
Erlebnissen. Nun freuen wir uns auf einen schneereichen und unfallfreien Winter
mit weiterhin großer Teilnahme an unseren Veranstaltungen:
• 10./11. Dezember 2011: Juniorenwochenende am Golm (ab 16 J. )
• 20. Dezember 2011: Weihnachtsessen im Credo
• 11. Februar 2012: Jugendausfahrt
Euer Jugendausschuss
Anmeldung erfolgt bei der neuen
Jugendsprecherin Kathi Schwartz!
(jugendsprecher@sc-buchhorn.de)
Aktive Oldies „50 plus“
Unsere diesjährigen Sommeraktivitäten
starteten mit dem 1. Mai-Ausflug. Geplant war eine Fahrradtour durch das
Ailinger Hinterland mit Rast in einem Bauernhof und Schlusseinkehr im Gasthaus
Krone in Ettenkirch. Leider fiel das Radeln dem Regen zum Opfer, sodass unsere
14-köpfige Gruppe mit dem Auto zum Mittagessen fuhr. Letztendlich zeigte sich
doch noch die Sonne und wir konnten im Biergarten den Nachmittag ausklingen
lassen.
Auf Grund des Hüttenjubiläums ließen wir die diesjährige Wanderung am Golm
ausfallen. Im nächsten Jahr werden wir die Veranstaltung aber wieder planen.
Zu unserer traditionellen Weinprobe hatten sich 55 Teilnehmer angemeldet. Mit
dem Zug ging es nach Markdorf. Hier stieg ein Teil der Gruppe aus um zu Fuß nach
Bermatingen zu wandern. Dort wurden wir dann von Altbürgermeister H. Gohm
empfangen, der mit uns eine kulturelle Führung durch den historischen Ort
durchführte. Im Pfarrsaal wurde dann von Frau Stegmeier vom Marktgräflich
Badischen Weingut ein Secco und 5 Weine vorgestellt. Dazu wurde ein Vesper
gereicht.
Vorschau Wintersaison 2012
9. bis 13.01. Seniorenskiwoche am Golm.
Anmeldung direkt bei Hüttenwart Theo Schlegel.
17./18.03. Jochgeierwochenende am Golm (zusammen mit dem Messingschild)
Anmeldungen bei Brigitte und Wilfried Wesener Tel. 07541- 56562 oder Mail:
oldies@sc-buchhorn.de bis Sonntag den 05.03.2012 unter gleichzeitiger Einzahlung
von 15,-€ auf das SCB Konto bei der Sparkasse Bodensee Nr. 23513302 BLZ 69050001
Kennwort: „Messingschild / Jochgeier“
Eine schöne Wintersaison wünschen Euch
Hallo –
liebe SCB-Mitglieder,
da unser Verein in diesem Jahr im Jubiläumsfieber steckt und viele Wochenenden
schon mit abwechslungsreichen tollen Events verplant waren, habe ich für die
weiblichen SCB-Mitglieder anstatt eines Wochenendes einen Wellnesstag in der
Therme in Überlingen angeboten. Aufgrund des ungünstigen Termins haben sich
lediglich 5 Frauen angemeldet, so dass wir aus dem Wellnesstag einen schönen
Frühsommer-Abend am See gemacht haben.
Überwältigt waren wir vom Organisationsteam von den zahlreichen Anmeldungen zu
unserem 50jährigen Hüttenjubiläum am Golm. Zusammen mit Cordu Schwertel war ich
für die Dekoration verantwortlich, was uns großen Spaß gemacht hat. Das
grandiose Kuchenbuffet ließ jeden Konditor erblassen und keine Wünsche offen.
Vielen Dank an alle Spender und Spenderinnen!
Nachdem uns die Wintereröffnung schon in Vorfreude auf die kommende Wintersaison
eingestimmt hat, möchte ich Euch recht herzlich zu unseren beliebten
Nikolausfeiern am Samstag, den 3. Dezember 2011
einladen.
Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht warten wieder mit großer Vorfreude um
14.00 Uhr im Trachtenheim auf die SCB-Kinder und ab 20.00 Uhr auf die
Erwachsenen SCB’ler (Einlass ist ab 19.00 Uhr.) Bitte meldet Eure Kinder bis
spätestens 25.11.11 bei mir an. Gerne nehme ich auch im Namen vom Nikolaus und
Knecht Ruprecht wieder Kuchen- und Bredle-Spenden an.
Um den traditionellen Feiern wieder ein schönes Ambiente zu geben, wollen wir
bei Sandra und Thommy Schlegel in der Gutenbergstraße basteln. Christine
Arnold-Bopp hat hierzu wieder tolle Ideen ausgearbeitet und mit ihrer Schwester
Uli vorbereitet. Wir freuen uns sehr, wenn die SCB-Jugend uns wieder tatkräftig
unterstützt.
Termine: Dienstag, 22.11.11 und Montag, 28.11.11 jeweils ab 19.00 Uhr.
Alle Anmeldungen bitte unter der Telefon-Nr.: FN, 44186 oder Mobil-Nr.:
0176/51113653 aber auch per e-mail: frauenwartin@sc-buchhorn.de.
Eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch
Eure Caroline Müller
- Frauenwartin -
Liebe
SCB’ler, vor allem liebe SCB Kids und SCB Jugend,
wie schon im
letzten Jahr liegt auch in 2011 ein schöner, zeitweise schnee- und regenreicher
Sommer hinter uns, zunächst aber noch ein kurzer Rückblick auf das große, aber
auch einzige Osterlager 2011. ES war nach kurzer Zeit ausgebucht, eine
Warteliste wurde eröffnet. Auf Grund von Erkrankung gab es aber zum Schluss
genügend Platz für alle. Die Schneemenge war überschaubar, und da es auch recht
warm war, war Skifahren und Snowboarden nur am Vormittag möglich. In Begleitung
von den SL Moni, Chris, Christine und Fabi, den SL-Anwärtern Kathi und Alex und
unterstützt von den Juniorteammitgliedern Melli und Stefan machte es trotzdem
allen viel Spaß.
Nachmittags gab es dann ein den Temperaturen angepasstes Programm:
Am ersten Nachmittag fand die OL-Olympiade statt mit den Disziplinen
Fun-Ski-Rennen, Kugelwerfen, Ringe werfen und Magnet-Dart. Im Anschluss daran :
Das Hinspiel des Golmerballs.
Am zweiten Nachmittag ging‘s zum Alpin-Coaster, und kurz vor Liftschluss wurden
dann die Ski und Snowboards oben am Hang deponiert als Vorbereitung auf die
Fackelabfahrt am selben Abend. An diesem Nachmittag kam es auch zum Rückspiel
des Golmerballs. Als es dunkel geworden war, stiegen alle, die an der
Fackelabfahrt teilnahmen, auf zu der Stelle, an der die Ski und Boards deponiert
worden waren. Hier wurde die Reihenfolge genau festgelegt, in der dann die
Abfahrt – nachdem die Fackeln trotz Wind endlich brannten – durchgeführt wurde.
Trotz schwieriger Bedingungen kamen alle heil wieder bei der Hütte an, und
werden das Erlebnis wohl so schnell nicht vergessen.
Für den Samstagnachmittag stand dann der Kletterpark auf dem Programm, der für
alle Saisonkartenbesitzer kostenlos angeboten wurde. Leider war der Andrang so
groß, dass wir erst um 15.30 Uhr hätten rein gehen können. So änderten wir
kurzerhand das Programm und die meisten fuhren nochmals mit dem Alpin-Coaster.
Der traditionelle Hüttenabend beschloss dann mit bekannten Spielen und zum
Schluss einer Runde mit alten SCB-Liedern das offizielle Programm.
Als am Ostersonntagmittag dann alle abreisten, wurde immer wieder von einigen
Teilnehmern der Wunsch geäußert, das Osterlager möge noch einige Tage länger
dauern – ein größeres Lob für das Organisationsteam gibt’s wohl nicht. Und so
gilt
mein Dank
neben den o.g. Mitgliedern des Lehrteams vor allem dem wieder ganz tollen
Küchen- und Betreuungsteam mit Jumbo, Ursi, Nadine, Julia und Susanne.
Im Sommer
werden fast allen Aktivitäten der Jugend vom Jugendausschuss eigenverantwortlich
durchgeführt, so dass der Jugendwart oft nur als offiziell Verantwortlicher –
wenn Jugendliche unter 16 Jahren beteiligt sind – teilnimmt.
Die erste Aktion war dabei im eigentlichen Sinn keine Aktivität der Jugend -
sieben Jugendliche beteiligten sich am Arbeitseinsatz am Golm. Das nicht immer
trockene Wetter konnte der Stimmung des tollen Teams keinen Abbruch tun. So
wurden nicht nur alle Fenster und Fensterrahmen angeschliffen und angemalt, die
Zeit reichte gut, um weitere Aufgaben – auch zur Vorbereitung des
Hüttenjubiläums – erledigen zu können.
Allen Helfern - der Jugend wie den Erfahrenen - hat das Wochenende viel Spaß
gemacht.
Der
Frühjahrsausflug der SCB-Jugend führt 17 Teilnehmer zum Adventure-Mini-Golf nach
Pfullendorf, als Abschluss dann zum Grillen in den Waldacker.
An der Familienwoche am Golm – bei zeitweise besserer Schneelage als im
Osterlager – nahm wieder eine Delegation der Jugend teil. Neben dem Bau eines
Schneemenschen fanden Wanderungen zur Lindauer Hütte zum Golmer Joch, zum
Kreuzjoch, zur Geisspitze und zum Lüner See statt. Daneben standen auch Shopping
und Chillen auf dem Programm
Als Abschluss des Sommers fand noch – wie im letzten Jahr – ein kurzes Zeltlager
in der Nähe der französischen Grenze beim kleinen Ort Rust statt. Die
teilnehmende Jugend nutzte dies zum Besuch im Europapark, während der Jugendwart
die Zeltwache übernahm.
Nach diesem
Rückblick freue ich mich auf ein Wiedersehen bei der Nikolausfeier für Jung und
Alt, dem Weihnachtsessen ab 12 Jahren, dem Skikurs in Obersaxen, einer
Jugendausfahrt ab 14 Jahren und den zwei Osterlagern.
Ich wünsche uns allen gesegnete Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und eine schneereiche und unfallfreie Saison 2011/2012
Euer Jugendwart
Ernst Schwartz
Achtung Nordic
Walker!
Die SCB Walker treffen sich auch in der Wintersaison jeden Sonntag um 15.00 Uhr am Rathaus Ailingen.
Am 11. Dezember trifft man sich um 15.00 Uhr am Rathaus Ailingen zum X-Mas Nordic Walking mit anschließendem Glühwein …
Liebe Ski-Clubmitglieder,
mit meinem Ressortrückblick möchte ich die diesjährige SCB-Sommersaison offiziell beschließen. Aufgrund einer langwierigen Handverletzung im Frühjahr musste ich zu meinem Leidwesen erstmals eine nahezu komplette Sommersportsaison ohne eigene aktive Beteiligung vorüberziehen lassen.
Beim Nordic-Walking wurde gleich in der ersten Maiwoche das Sommerprogramm mit der obligatorischen „Laufzeitumstellung“ - von Sonntagnachmittag auf Mittwochabend - offiziell eröffnet. Über das gesamte Sommerhalbjahr trafen sich 4 bis 10 Nordic-Walker(innen), um sich so in netter und geselliger Runde in Schwung zu bringen bzw. ihre Fitness zu erhalten. Dass der SCB aber auch außerhalb seiner Vereinsgrenzen immer wieder in Aktion tritt, ist allgemein bekannt und so wurde auch gleich eine entsprechende Einladung zum 125-jährigen DAV-Jubiläumslauf angenommen. Mit 10 Startern stellte der Ski-Club Buchhorn nicht nur die größte Teilnehmergruppe, sondern konnte auch die Damenmannschaftswertung (jeweils 5 Starter pro Mannschaft) mit 85 gelaufenen Gesamtkilometern für sich entscheiden. Für alle Nordic-Walking (NW) Begeisterten wird auch im kommenden Winterhalbjahr wieder ein NW-Treff angeboten. Unsere NW-Guides erwarten sie (ab 9. Oktober) am Sonntagnachmittag um 15 Uhr in Ailingen auf dem Rathausplatz. Hierbei sind Neu- oder Wiedereinsteiger jederzeit gerne willkommen.
Die Mountainbiker starteten mit einer lockeren Einsteigerrunde in die
Sommersaison 2011. Aber erst das kurz darauf folgende Bike-Techniktraining -
durchgeführt von unserem MTB-Guide Günther Maier - sorgte bei den 19
teilnehmenden SCB-Bikern für einen wirklich perfekten Saisoneinstieg. Auch wenn
die Witterungsbedingungen an diesem Tag nicht gerade einladend waren, wurden
doch korrektes Bremsen, Kurven fahren und das richtige Verhalten im Gelände
ausgiebig trainiert. So fahrerisch bestens vorbereitet, wurde dann auch bereits
am letzten Maiwochenende die erste Tagesausfahrt auf den Kreuzlinger Seerücken
(800 HM, 42 km) in Angriff genommen. Bei bestem Frühsommerwetter, tollen Trails
und herrlichen Ausblicken auf den unteren Bodensee wurde die Tour für alle
SCB-Biker zu einem herausragenden Erlebnis.
Die 14-tägigen Abendausfahrten sowie eine 2. Tagestour (1400 HM) zum „Nenzinger
Himmel“ ins Montafon - mit einmaligen Alpenpanoramen und frisch verschneiten
Berggipfeln – rundeten das diesjährige MTB-Sommerprogramm ab.
Das Aktivwochenende 2011
führte die SCB-Sommersportler nach Lermoos (A) in das landschaftlich
wunderschöne Zugspitzgebiet. Die Gruppe hatte sich bei diesem Event zum ersten
Mal in einer Hotel-Pension mit komfortabler „Rundum-Versorgung“ einquartiert.
Gegen einen solchen Komfort hatte natürlich keiner der 29 Teilnehmer etwas
einzuwenden. Nach jeweils kräftigen Regenschauern in der Nacht ging es sowohl am
Samstag- als auch am Sonntagmorgen bei bestem Sonnenschein und angenehmen
Temperaturen hinaus in die bezaubernde Bergwelt. Bike- und Wanderguides hatten
für beide Tage jeweils sehr schöne und kurzweilige Touren zusammengestellt, so
dass es vor der imposanten Kulisse der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands
mit 2.962 m.ü.NN, viel zu sehen und bestaunen gab. Am späten Nachmittag fanden
sich die Wander- und Bikegruppen wieder an ihrem Domizil der Hotel-Pension
“Hochmoos“ ein und tauschten bei kühlen erfrischenden Getränken ihre
Tageserlebnisse aus. Am Abend ging es dann zum Essen in einen nahe gelegenen
Gasthof, wo jeweils ein wohlschmeckendes 3-Gänge Menü serviert wurde. Für das
Aktivwochenende 2012 sollten sich bereits heute alle Interessierten den
nachstehenden Termin vormerken, denn dann geht es noch einmal vom 6. bis 8. Juli
nach Lermoos ins Zugspitzgebiet.
Inline-Skating scheint
zumindest im SCB eine endgültig aussterbende Trendsportart zu sein. Während in
diesem Jahr nur noch gerade eine handvoll Inline-Skater zum bisher sehr
beliebten Frühjahrshallentraining angemeldet waren (im Jahr 2005 waren es
unglaubliche 38 Teilnehmer), wird es diese Veranstaltung - nach dem von der
Stadtverwaltung beschlossenen Abriss der „alten Festhalle“ – wohl ab dem
nächsten Frühjahr so nicht mehr geben. Da auch die geplante Tagesausfahrt
aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen ersatzlos abgesagt werden musste, wird das
Sommersportteam bis zum kommenden Frühjahr über eine weitere Fortsetzung des
Inline-Skating Programms entscheiden müssen.
SCB´ler aufgepasst – im nächsten Jahr wird es wieder eine Sommersportwoche in
„Finale Ligure“ an der ital. Rivieraküste geben (29. Sept. - 06. Okt. 2012). Die
Einzelheiten sowie Anmeldungs- und Anzahlungsmodalitäten entnehmt ihr bitte der
separat beiliegenden Ausschreibung.
Zum Abschluss meines Saisonrückblicks möchte ich mich bei allen SCB-Mitgliedern
für die rege Teilnahme und tatkräftige Unterstützung an den verschiedenen
Sommersportveranstaltungen bedanken. Ein besonderer Dank gilt natürlich dabei
den Sommersportguides, die das umfangreiche SCB-Sommerprogramm erst so in seiner
ganzen Form ermöglichen.
Ihnen liebe Skiclub-Mitglieder wünsche ich schon heute eine schöne und
unfallfreie Wintersaison 2011/2012.
Ihr/Euer Sommersportwart
Christoph Schwertel
![]() |
... das ultimative Snow, Fun & Action- Wochenende am Golm 17. / 18. März 2012 |
![]() |
Was wird geboten? .... Vollverpflegung, tolle Stimmung sowie hoch spannende Wettkämpfe um die begehrten Trophäen. Und das alles bei nur € 15,- Unkostenbeitrag (exkl. Übernachtung) für alle SCB´ler! Anmeldung bis spätestens 05.03.12 (nur mit Vorauskasse auf das nachstehende SCB-Konto: Sparkasse Bodensee, BLZ 690.500.01, Kto: 235.133.02, Kennwort „Messingschild / Jochgeier“) beim Sommersportwart. (( FN/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de)
Jeden zweiten Donnerstag treffen wir uns ab 19.00 Uhr zum Clubabend im Clublokal "Central" in der Olgastrasse – immer in den geraden Kalenderwochen.
… und jeden Sonntag gibt es ab 15.00 Uhr Nordic Walking!
*****
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
*****
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de
*****
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit bei Sigrid Bäuerle gegen Vorauskasse bestellt werden ('07546/91091).
Aktuelle Preise auf Anfrage.
*****
Unsere Schützen waren auch wieder erfolgreich beim KK-Schießen.
Folgende Ergebnisse gab es bei den
Vereinmeisterschaften:
Allgemein 1. Hans Hansbauer (91), 2. Thomas Schlegel (86), 3. Ralf Weber (84)
Damen 1. Sandra Schlegel (94), 2. Marianne Neusch (92), 3. Silke Weber (87)
Junioren 1. Stefan Bentele (80), 2. Melanie Schlegel (76)
Herzlichen Glückwunsch !!
****
Schon den SCB-Newsletter bestellt ?? Einfach die Emailadresse auf unserer Homepage www.sc-buchhorn.de eintragen und ihr bekommt regelmäßig das Neueste vom SCB auch per Mail …
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben:
|
April 2011 |