Die Mitgliederzeitschrift des SCB - die "Skispur" erscheint zweimal jährlich - hier das Wichtigste aus der Herbstausgabe November 2012
61. Jahrgang | November 2012 | Nr. 111 |
ganz
neu: die Skispur komplett als PDF
Größe ca. 5 MB
|
Liebe Club-Mitglieder,
nach
einem tollen Sommer freuen wir uns jetzt auf einen hoffentlich
ebenso schö-nen Winter mit ähnlich guten Schneebedingungen wie
im letzten Jahr. Mein persönliches SCB Highlight war die
Umrundung des Mont Blanc mit dem Mountainbike im Juli – ein
gigantisches Erlebnis! Auch sonst hatten wir viele schöne
Veranstaltungen und ich bedanke mich bei allen Organisatoren und
den Guides unseres vielfältigen Sommerprogramms! |
Liebe Skiclubmitglieder,
die Mitgliedsbeiträge wurden in der Jahreshauptversammlung moderat angepasst und strukturell vereinfacht. Die neuen Beiträge wurden wie folgt beschlossen:
Erwachsene ab 19 Jahre - 40 € Ehepartner - 30 € Kinder und Jugendliche - 20 € bis einschl. 18 Jahre |
Familienbeitrag: (bei Mitgliedschaft beider Elternteile, Kinder bis max. 25 Jahre) Erwachsene ab 19 Jahre - 30 € Kinder und Jugendliche - 10 € |
Wenn Sie Ihre Bankverbindung wechseln, dann teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit. Sie vermeiden damit die hohe Rücklastschriftsgebühr wegen Kontoauflösung. Für eventuelle Rückfragen diesbezüglich stehe ich natürlich gerne zu Ihrer Verfügung. Per Mail erreichen Sie mich unter kassier@sc-buchhorn.de
Ich wünsche uns und Ihnen allen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie eine schneereiche und unfallfreie Wintersaison 2012/2013
Euer Kassier Sandra Schlegel
Liebe Skiclub Mitglieder,
Keine Flocke zum eigentlichen Saisonstart am 3. Dezember. Doch schon eine Woche
später nahm die Golmerbahn den Betrieb auf und unsere Junioren konnten ihre
Veranstaltung auf der Hütte durchführen. Die Weihnachtswoche war wieder gut
belegt, an Sylvester dagegen waren es nur wenige Mitglieder. Am 5. Und 6. Januar
fegte das Sturmtief „Andrea“ mit über 160 Stundenkilometern über den Golm
hinweg. Alle Bahnen standen still. Da in Vandans ein paar Schwarzwälder zur
Anreise standen, wurde von den Golmer Bediensteten alles Mögliche unternommen um
sie zur Hütte zu bringen. Dies dauerte zwar fast einen ganzen Tag lang, aber es
gelang. Zuerst fuhr man sie mit einem Bus nach Latschau, dort wurden ein paar
Gondeln eingehängt und es ging weiter nach Matschwitz und von hier brachte man
sie dann mit einer Pistenwalze zur Hütte. Hier zeigt sich wieder einmal das gute
Verhältnis zu den Golmern.
Bei den Senioren und am Renntraining gab es dann reichlich Schnee und diesmal
ohne Hilfe unseres „Schneewartes“ Helmut Richter. Bis Mitte Februar ließ uns
dann das Hoch „Dieter“ bei über 23 Grad minus oftmals frieren. Am
Fasnetswochenende dem 18./19. Februar waren es perfekte Bedingungen und beim
Fasnetsball am Samstagabend hatten alle Mäschkerle wieder viel Spaß. Die
Vereinsmeisterschaften führten wir am 3. März durch. In der Powderwoche war das
Wetter durchwachsen, dafür konnte man gut Tiefschnee fahren. Es folgte die Woche
der treuen Gechinger.
Die Wochenenden im März waren mit dem Sommersport und den Senioren 50+ und dem
Sichtungswochenende für angehende Skilehrer belegt. Die Schnullerwoche vom 1.–
5. April führte wieder Werner Winter durch und seine Gute-Nacht-Geschichten
wurden jeden Abend mit Spannung erwartet. Es folgten die beiden Osterlager mit
wesentlich mehr Schnee als im Vorjahr. Am 15. April war dann Saisonende. Mit 2
237 Übernachtungen lag die Belegung fast gleich wie letzte Saison.
Ich bedanke mich bei allen Hüttenwarten die mich unterstützt haben, ebenfalls
gilt mein Dank Michael Auer, der wieder einmal einen Laptop für die Hütte
gespendet hat. Und nicht vergessen möchte ich Sabine Abele, die in den letzten
fünf Jahren für den Verkauf der Tageskarten bei Skin&Sin gesorgt hat und dies
wegen Geschäftsaufgabe nicht mehr machen kann.
Da wir von den Illwerken zur Auflage bekamen das Treppenhaus
brandschutztechnisch auszustatten, begannen wir mit dieser Maßnahme schon am
letzten Saisonwochenende. Es wurden alle Teppiche von den Wänden und vom
Fußboden abgerissen, die Schränke aus den Fluren umgestellt, verschiedene Türen
und Türstöcke entfernt und der Schlafsackstall abgebaut. Ende Juni begann dann
der Aufbau. Alle Wände im Treppenhaus wurden von der Firma Rohrseitz und Egger
mit brandschutzfesten Rigicellplatten ausgestattet sowie der Schlafsackstall neu
aufgebaut. Danach musste alles mehrmals gespachtelt und abgeschliffen werden.
Das war vielleicht eine staubige Angelegenheit. Es folgte das Tapezieren, da ein
Teppich an den Wänden nicht mehr zulässig war. Den ersten Glanz erfuhr das
Treppenhaus nach zweimaligem Anstrich und mit einem roten Trennstreifen,
gestaltet vom Profi Reinhard Zehle. Mit einem neuen Geländer aus Edelstahl und
Holz und nach Verlegen des Teppichbodens von der Firma Späth wurde die Arbeit
perfekt. Außerdem wurde der Schlafsackstall neu gestaltet. Hier und in Zimmer 7
und 8 und zu den Fluren wurden Brandschutztüren eingebaut. Die beiden
Eingangstüren mussten mit Sicherheitsschlössern ausgestattet werden. Im
Treppenhaus sind jetzt Notbeleuchtungen angebracht und alle Zimmer sind mit
Brandschutzmeldern vernetzt.
Allen Helfern die zum Gelingen dieses Umbaus beigetragen haben gilt unser
herzlichster Dank. Das Putz-Team hatte dann vom 5.-7. Oktober nochmals alle
Hände voll zu tun um den Staub aus allen Ritzen herauszubekommen. Jetzt
erstrahlt die Hütte in neuem Glanz und wartet auf ihre Mitglieder.
Also bis bald, Euer Hüttenwart
Theo Schlegel
Liebe Club-Mitglieder ,
Die letzte Saison verlief für unsere Rennläufer wie gewohnt super. Am letzten
Rennwochenende zeigte Zoe Mehnert ihr Können nochmal beim SSV Abschlussrennen
und gewann im Slalom und Riesenslalom mit über einer Sekunde Vorsprung auf die
Rivalen.
Auch Carla Zehle fuhr in beiden Disziplinen eine gute Platzierung heraus. Laura
und Anne Zehle waren währenddessen auf einem internationalen CIT-FIS Rennen,
wobei Laura leider ausschied. Anne fuhr im Riesenslalom auf Platz 33 und im
Slalom auf Platz 19.
Wie jedes Jahr bieten wir für die unter euch, die auch mal das Rennfeeling
erleben wollen, unser Renntraining am 19. - 20. Januar an.
Die Anmeldung dazu erfolgt mit der Hüttenanmeldung, es gibt an diesem Wochenende
eine gemeinsame Verpflegung.
Top vorbereitet könnt ihr dann am 02. Februar an den Vereinsmeisterschaften am
Golm teilnehmen.
Die Stadtmeisterschaften finden am 24. Februar am Bödele statt.
Und für alle, die mal echte Rennluft schnuppern möchten, die Termine der
Bezirkscups:
• 1./2. Bezirks-Cup 2012 2. Februar
• 3./4. Bezirks-Cup 2012 17. Februar
• 5./6. Bezirks-Cup 2012 2. März
• Bezirksmeisterschaften 26. / 27. Januar
Wer bei oben genannten Terminen und Rennen dabei sein möchte, sollte sich per
Mail ( sportwart@sc-buchhorn.de) oder Telefon ( 0151/20430263) bitte bei mir
anmelden.
Ich wünsche euch allen eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison.
Bis bald, Euer Sportwart
Tobias Schwertel
Snowboard-Weekend
Auch für
Snowboarder wollen wir im kommenden Winter wieder ein Wochenend-Event anbieten.
Es wird für Einsteiger und Fortgeschrittene ein tolles Programm geben, für das
unsere Boarder-Crew verantwortlich ist. Die Teilnahme am Programm ist
Voraussetzung für die Anmeldung.
Termin: 02.03/03.03.2013 am Golm
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt automatisch mit der Anmeldung zur Übernachtung -
es gibt ein separates Feld auf dem Anmeldeformular. Wie immer wird auch für
gemeinsames Abendessen und Frühstück gesorgt.
Kosten: EUR 20,- pro Teilnehmer für Übernachtung, Programm und Verpflegung.
Liebe
Skiclub-Mitglieder,
die kommende Saison startet für das Lehrteam mit einem neuen Highlight! Wir
bekommen einen neuen Lehrteam-Anzug! Nach einer sehr langen und intensiven Suche
in der letzten Saison freuen wir uns sehr auf den neuen „Skikittel“. Den neuen
Anzug von der Firma „Frencys“ konnten die Besucher der Wintereröffnung bereits
sehen, da der Anzug dort von uns vorgestellt wurde. Unsere neuen Sponsoren könnt
ihr unten sehen. Ihre Bereitschaft macht es uns möglich, die Anzüge zu einem
fairen Preis zu beziehen. Wir möchten uns schon mal recht herzlich bei unseren
Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken!
Doch der neue Anzug ist nicht die einzige Neuigkeit. Wir haben seit April zwei
weitere geprüfte Mitglieder im Lehrteam. Im Frühjahr haben Katharina Schwartz
und Alex Bäuerle die Prüfung zur Grundstufe mit hervorragendem Erfolg
abgeschlossen. Wieder mal klasse, dass sich die harte Ausbildung im
SCB-Juniorteam erneut als sehr erfolgreich erwiesen hat. Seit letzter Saison hat
das Juniorteam übrigens auch ein neues Mitglied. Mit Robin Abele hat sich wieder
einmal ein Snowboarder für das Juniorteam qualifizieren können. Die jährlich
steigenden Anforderungen an die Juniorteam-Mitglieder haben auch ihre Kehrseite.
Zwei Mitglieder konnten die an sie gestellten Anforderungen im letzten Jahr
leider nicht erfüllen. Ich hoffe allerdings, dass ich die beiden in der
kommenden Saison mit neuer Motivation bei der einen oder anderen
Trainingseinheit und dann bei der Juniorteam-Sichtung sehen werde.
Bei allem Guten im Lehrteam gibt es allerdings auch weniger gute Nachrichten. In
der letzten Saison haben Andi Hopt und Thomas Waggershauser ihren Rücktritt aus
dem Lehrteam bekannt gegeben. Thomas hat das Lehrteam viele Jahre als
Snowboard-Lehrer begleitet und einige Tipps und Tricks an die jungen Boarder
weitergeben können. Andi hat nicht nur mir das Skifahren beigebracht, er hat
auch jahrelang das SCB-Lehrteam erfolgreich als Lehrwart geführt. Beiden möchte
ich recht herzlich für Ihren Einsatz im SCB-Lehrteam danken.
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen „Skilehrer des Jahres“. Wobei es diesmal
kein Skifahrer, sondern ein Boarder geworden ist. Fabi Herrmann hat die meisten
Lehrstunden geleistet. Vielen Dank für den Einsatz und herzlichen Glückwunsch.
So, jetzt möchte ich uns allen eine schneereiche und verletzungsfreie Saison
wünschen und hoffe, dass wir uns das eine oder andere mal an der Golm sehen. Die
Saison wird bestimmt –leider geil!
Euer Lehrwart
Norbert Schöllhorn
Hey Leute!
Der Sommer ist vorbei und wir haben einiges erlebt.
Angefangen hat alles mit unserem Trip nach Pfullendorf, wo wir eigentlich
Wasserskifahren gehen wollten. Doch aufgrund eines technischen Ausfalls der
Anlage, machten wir uns einen gemütlichen Badenachmittag mit anschließendem
Grillen im Waldacker.
Weiter ging es mit unserem traditionellen Strandbadfest. In kleiner Runde trafen
wir uns am 29.Juni bei bestem Wetter abends im Strandbad. Dort grillten wir und
gingen nachts noch im See baden.
Ein weiteres Highlight des Sommers war unser 3-Tages-Event im September, bei
welchem wir in diesem Jahr nach Sigmaringen zum Kanufahren fuhren. Wir
campierten dort auf dem Zeltplatz und am Samstag paddelten wir in einer
abenteuerlichen Tour die Donau entlang. Mittags gab es Picknick und abends
grillten wir gemütlich an einem Lagerfeuer.
Nun steht noch unser Herbstevent ins Rutschenparadies Galaxy Schwarzwald an,
wovon wir in der nächsten Skispurausgabe berichten werden.
Jetzt freuen wir uns auf einen schneereichen Winter, für welchen wir folgende
Events geplant haben:
• 18. Dezember 2012 Weihnachtsessen der SCB-Jugend
• 22./23. Dezember 2012 Juniorenweekend am Golm
• 16. März 2013 Jugendausfahrt
Bis bald,
Euer Jugendausschuss
(Anmeldungen an jugendsprecher@sc-buchhorn.de)
Aktive Oldies „50 plus“
Liebe Clubmitglieder!
26 Jungoldies und Senioren starteten am 1. Mai mit dem Rad in die Sommersaison.
Von Ailingen aus über Meckenbeuren ging es durch das untere Schussental nach
Oberzell. Hier legten wir in einer schönen Gartenwirtschaft eine
Frühschoppenpause ein. Durch den Oberzeller Wald radelten wir zurück nach
Ettenkirch um dort die Tour ausklingen zu lassen.
Nachdem unsere Vereinshütte im Sommer umgebaut wurde, ließ sich leider kein
Termin für ein Wanderwochenende finden. Im kommenden Jahr steht dem aber
hoffentlich nichts mehr im Wege.
2 schöne Wanderungen konnten in diesem Jahr bei besten Wetterverhältnissen
durchgeführt werden. Am 13.5. ging es mit über 40 Teilnehmern von Brugg durch
den Wald über Obermeckenbeuren zurück an unseren Grillplatz.
Am 23.9. starteten wir bei anfangs bedecktem Himmel aber dann zunehmendem
Sonnenschein mit 32 Teilnehmern zu unserer Familienherbstwanderung. Vom
Parkplatz an der Strecke Markdorf-Ittendorf ging es Richtung Bermatingen auf
einem Rundwanderweg nach Oberriedern. Dort wartete auf einer Hochstammwiese
schon das Grillteam Jumbo und Rainer auf uns. Wie gewohnt gab es Würste und
Putenschnitzel. Dazu auch die üblichen Getränke. Bei angenehmen Gesprächen
verging die Zeit wie im Fluge. Ein leckeres Kuchenbuffet mit Kaffee durfte
natürlich auch nicht fehlen. Um 15:00 Uhr löste sich dann die Gesellschaft auf
und machte sich auf den Heimweg. Herzlichen Dank an alle Helfer und
Kuchenspenderinnen, ebenso Sandra und Thomas Schlegel die uns freundlicherweise
immer Ihr Transportfahrzeug zur Verfügung stellen.
Vorschau Wintersaison 2013
7. bis 11. Januar Seniorenskiwoche am Golm.
Anmeldung direkt bei Hüttenwart Theo Schlegel.
16. bis 17. März Jochgeier- und Messingschildwochenende am Golm.
Anmeldungen bis Samstag den 23.02.2013 bei Christoph Schwertel Tel FN 56271
Mail: sommersport@sc-buchhorn.de unter gleichzeitiger Einzahlung von 18,-€ auf
das SCB Konto bei der Sparkasse Bodensee Nr. 23513302 BLZ 69050001 Kennwort:
„Jochgeier/Messingschild 2013“
Eine schöne Wintersaison wünschen Euch
Hallo –
liebe SCB-Mitglieder,
der diesjährige Frauenausflug auf die Insel Mainau ist leider wegen Regen ins
Wasser gefallen. Das hat uns aber nicht davon abgehalten, uns abends zum Essen
im Lukullum zu treffen. Da der Abend noch lange und der Gesprächsstoff noch bei
Weitem nicht ausgeschöpft war, haben wir das Lokal gewechselt und im al Porto
feuchtfröhlich ausklingen lassen.
Im Juni konnte dieses Jahr unser Sommerfest wieder erfolgreich und
sonnenverwöhnt stattfinden. Für die vielen leckeren Kuchenspenden und die
zahlreichen Helfer/-innen möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Nachdem uns die Wintereröffnung gekonnt auf die kommende Wintersaison
eingestimmt hat, möchte ich Euch recht herzlich zu unseren beliebten
Nikolausfeiern am Samstag, den 8. Dezember 2012
einladen.
Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht warten wieder mit großer Vorfreude um
14.00 Uhr im Trachtenheim auf die SCB-Kinder und ihre tollen Darbietungen. Ab
20.00 Uhr sind die Erwachsenen SCB’ler (Einlass ist ab 19.00 Uhr.) auf der Liste
des Nikolauses. Bitte meldet Eure Kinder bis spätestens 25.11.12 bei mir an.
Gerne nehme ich auch im Namen vom Nikolaus und Knecht Ruprecht wieder Kuchen-
und Bredle-Spenden an.
Um den beiden Veranstaltungen wieder ein schönes Ambiente zu geben, wollen wir
bei Sandra und Thommy Schlegel in der Gutenbergstraße basteln. Christine
Arnold-Bopp hat hierzu wieder tolle Ideen ausgearbeitet und mit ihrer Schwester
Ulli vorbereitet. Wir freuen uns sehr, wenn die SCB-Jugend uns wieder tatkräftig
unterstützt.
Termine: Dienstag, 27.11.12 um 19.30 h und Montag, 03.12.12 um 19.00 h.
Alle Anmeldungen bitte unter Tel FN, 44186 oder Mobil-Nr.: 0176/51113653 aber
auch per e-mail: frauenwartin@sc-buchhorn.de.
Eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit wünscht Euch
Eure Caroline Müller
- Frauenwartin -
Liebe
SCB’ler, vor allem liebe SCB Kids und SCB Jugend,
Ein schöner Sommer liegt hinter uns, zunächst
aber noch ein kurzer Rückblick auf die beiden Osterlager 2012. Wie schon in der
April-Skispur berichtet, war das Osterlager 1 mit 25 Teilnehmern gut belegt. Das
Osterlager 2 war mit 11 Teilnehmern nicht ganz ausgebucht.
Bei nicht immer optimaler Sicht und zeitweilig auch Schneefall ging es im
Osterlager 1 auf die Piste. Aber, wie gewohnt, konnte das Wetter dem Spaß keinen
Abbruch tun.
Auch das Programm nach Liftschluss hatte es in sich. Drei Teams trugen den schon
traditionellen Golmer-Ball-Cup der FIGA aus, die schiedsrichterliche Leitung
hatte Chris.
Bei der Osterolympiade konnte die Kids u.a. zeigen, wie man einen Schlitten über
einen Parcours zieht, ein Hinderniseierlaufen im Schnee bewältigt oder am besten
mit einem Eimer Schneebälle fängt.
Als besonderes Highlight wurde wieder bei der SCB-Hütte eine kleine Schanze
gebaut und rechts und links mit Fackeln bestückt. Auch der einsetzende
Schneefall konnte den Spaß am anschließenden nächtlichem Skispringen der
SCB-Jugend nicht mindern.
Das Wecken am Ostersonntag wurde dann vom Osterhasen Jumbo mit dem
traditionellen Osterlied – „Osterhas ist da“ – zur Freude aller Teilnehmer
durchgeführt.
Nach dem Abschlussabend mit Siegerehrung, ein paar Spielen und guter
schauspielerischer Leistung kam dann am letzten Tag doch noch etwas Sonne zum
Vorschein, und die meisten bedauerten, am Nachmittag schon abreisen zu müssen.
Bei strahlendem Sonnenschein begann am nächsten Tag dann das Osterlager 2. Schon
am ersten Tag hatten die Kids eine Begegnung der besonderen Art – sie trafen
Didier Cuche, der einen Tag am Golm verbrachte. Alle Kids bekamen ein Autogramm
- und auch ein gemeinsames Foto konnte gemacht werden.
Neben tollen Tiefschneeabfahrten stand auch in diesem Lager das „Schanzen“ hoch
im Kurs – sowohl bei Tageslicht als auch Abends bei Fackelbeleuchtung.
Auch im Osterlager 2 fanden die Olympiade und der Abschlussabend viel Anklang
und alle waren traurig, als dann am Freitag um 14.00 Uhr alles zu Ende war.
Das sowohl das OL 1 als auch das OL 2 so positiven Anklang bei allen fand, lag
wesentlich an der hervorragenden Verpflegung und Betreuung durch Jumbo, Ursi,
Susanne und Wusi. Beim Ski- und Snowboardfahren (nur OL1) wurden unsere jungen
Teilnehmer wieder ganz toll begleitet – und auch mit dem ein oder anderen
Hinweis bedacht – von Uli, Chris, Tobi, Nicki, Tanja und unserem Lehrwart Nobby.
Im Sommer werden fast allen Aktivitäten der Jugend vom Jugendausschuss
weitgehend eigenverantwortlich durchgeführt, so dass der Jugendwart oft nur als
offiziell Verantwortlicher – wenn Jugendliche unter 16 Jahren beteiligt sind –
teilnimmt.
Nach diesem Rückblick freue ich mich auf ein Wiedersehen bei der Nikolausfeier
für Jung und Alt, dem Weihnachtsessen ab 12 Jahren, dem Skikurs in Obersaxen,
einer Jugendausfahrt ab 14 Jahren und den beiden Osterlagern und bei anderen
Gelegenheiten am Golm.
Ich wünsche uns allen gesegnete Weihnachten, einen guten Start ins neue Jahr und
eine schneereiche und unfallfreie Saison 2012/2013
Euer Jugendwart
Ernst Schwartz
Achtung Nordic
Walker!
Die SCB Walker treffen sich auch in der Wintersaison jeden Sonntag um 15.00 Uhr am Rathaus Ailingen.
Am 23. Dezember trifft man sich um 15.00 Uhr am Rathaus Ailingen zum X-Mas Nordic Walking mit anschließendem Glühwein …
Liebe Ski-Clubmitglieder,
geht es Ihnen auch so wie mir –
dass man sich am Ende des Sommers immer wieder fragt, wo die Zeit so schnell
geblieben ist?
Kaum hat das Frühjahr und somit die neue Sommersportsaison begonnen, schon
befindet sich der Herbst/Winter im Anmarsch und es ist an der Zeit, für Sie
liebe SCB´ler, den notwendigen Jahresrückblick zu schreiben.
Mit dem Nordic-Walking oder besser gesagt mit der Teilnahme am
Schussental-Nordic-Walkathon startete der SCB in das neue Sommerprogramm. Für
die 17 SCB-Starter war es ein tolles Erlebnis in der schönen und blühenden
Landschaft rund um Weingarten. Auch in diesem Jahr konnte wieder ein kleines
Preisgeld für eine vordere Platzierung in der Gruppenwertung mit nach Hause
gebracht werden.
Für die Mountainbiker begann die Saison im Mai mit einem vorbereitenden
Techniktraining. Gerade nach einem langen Winter ist es dringend angeraten sich
erneut mit der entsprechenden Fahr-, Brems- und Kurventechnik vertraut zu
machen. Seit Jahren schon können wir hierbei im SCB auf das „Expertenwissen“ von
Günther Maier zurückgreifen, der den 20 Teilnehmern bei bestem Wetter zahlreiche
Tricks und Kniffe für die sichere Beherrschung des Mountainbikes vermitteln
konnte. Mitte Juni wurden die SCB-Biker von Guide
Daniel Baumbusch mit einer schönen Tagestour durch unsere oberschwäbische Heimat
überrascht. Nach dem Start in Obereschach ging es bei „Kaiserwetter“ in Richtung
Bodenegg, Waldburg und Grünkraut, wo jede Menge feinster Trails und ein
grandioses Alpenpanorama auf die Mountainbiker warteten. Das Wetterglück sollte
den Sommersportlern auch bei den weiteren Veranstaltungen und Ausfahrten treu
bleiben. So wurden nicht nur das Sommerfest und Aktivwochenende von viel
Sonnenschein begleitet, sondern auch die 2. Mountainbikeausfahrt nach Laterns.
Bereits zum vierten Mal machte sich eine Gruppe SCB-Mountainbiker (Martin
Hansbauer, Reiner Abele und der Sommersportwart) mit Günther Maier als Guide
auf, um in den Alpen ein weiteres interessantes Mensch-/Naturerlebnis zu
erfahren. Und es sollte kein gewöhnliches sein, denn es stand eine einwöchige
Umrundung des Mont Blanc Massivs auf dem Plan – eine wahrlich beeindruckende
Tour um den mit 4.810 Metern höchsten Berg der Alpen. Zum Glück spielte das
Wetter nach anfänglichen Irritationen hervorragend mit und alle 4 SCB´ler
erreichten nach knapp 280 km und 11.000 erklommenen Höhenmetern, ohne Pannen und
verletzungsfrei, den Start-/Zielpunkt Martigny (CH). Die einmaligen Ausblicke
auf den „weißen Riesen“ mit seinen zahlreichen Gletschern sowie die vielen
spektakulären Trails sorgten für einen zeitweise euphorischen Spaßfaktor. Am
Ende dieser grandiosen Tour waren sich alle Teilnehmer einig, dass sich sowohl
das Training als auch die Mühen der Tour auf jeden Fall gelohnt haben und es
einfach nur irre war. An dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Günther für
die (wie immer) professionelle Planung und die super Woche!
Das Sommerfest war in diesem Jahr anfänglich mit einigen Fragezeichen versehen.
Sie fragen warum – nun, nachdem das Sommerfest aufgrund des letztjährigen
Hüttenjubiläums in 2011 nicht stattfinden konnte, hätte es für jeden SCB´ler in
diesem Jahr wieder an erster Stelle auf dem Eventplan stehen müssen. Dass dies
jedoch nicht so war, mussten Vorstandschaft und Sommersportwart leider kurz nach
Versendung der Einladungen erfahren. Denn bis knapp zwei Wochen vor dem
angesetzten Termin hatten sich gerade mal 30 SCB´ler hierfür angemeldet und
davon waren die meisten bereits als Helfer verpflichtet. Nach einer kurzen
Krisensitzung und aufwendiger Mundpropaganda, konnten bis 2 Tage vorher doch
noch weitere 40 Anmeldungen verbucht werden, so dass dem Sommerfest nichts mehr
im Wege stand. Die anwesenden SCB-Gäste erlebten bei bestem Wetter wieder einmal
ein schönes und geselliges Sommerfest auf dem idealen THW-Gelände. Alt und Jung
hatten wieder viel Spaß an den von der Jugend organisierten Spielen des SCB
Sommercups. Die heißbegehrten Wanderpokale der verschiedenen Wertungsklassen
gingen in diesem Jahr an Moritz Hauke (Kinder), Steffen Weber (Jugend),
Alexander Perantoni (Senioren) und Stefan Bentele (Allgemein). Mein Wunsch für
2013 als Sommersportwart wären viele und rechtzeitige Anmeldungen, damit es bei
der Planung nicht so turbulent hergeht wie in diesem Jahr.
Das Aktivwochenende führte die SCB-Sommersportler am ersten Juliwochenende
bereits zum zweiten Mal ins landschaftlich reizvolle Zugspitzgebiet nach Lermoos
(A). Nicht zuletzt durch die positive Resonanz des Vorjahres war die diesjährige
Teilnehmerzahl auf über 30 Personen angestiegen und somit unser Hotel nahezu bis
auf den letzten Platz ausgebucht. Von den eher schlechten
Wochenendwetterprognosen war glücklicherweise vor Ort nichts festzustellen. Die
Bedingungen zum Biken und Wandern entpuppten sich als ideal und unsere
Tourguides Günther Maier (biken) und Hansjörg Rosi (wandern) hatten wieder sehr
schöne Wander- und Bikerouten ausgesucht. Beide Gruppen verbrachten so bei
bester Stimmung zwei schöne Tage in dieser recht beeindruckenden Bergwelt.
Sommersportwoche in Finale Ligure – bereits zum dritten Mal nach 2007 und 2008
zog es 27 Skiclub-Mitglieder in der ersten Oktoberwoche an die ligurische
Rivieraküste, um dort im Hotel Florenz den Sommer bei angenehmen Temperaturen
endgültig ausklingen zu lassen. Eine ganz besondere Art der Anreise wurde
hierbei von Herbert (Heppe) und Evi Fischer gewählt, die sich bereits eine Woche
vor dem eigentlichen Termin mit ihren Mountainbikes auf den ca. 540 km langen
Weg nach Finale Ligure machten. Auch wenn das Wetter sich als etwas launische
Diva präsentierte, konnten jeden Tag in wechselnder Zusammenstellung
wunderschöne und abwechslungsreiche MTB- und Wandertouren unternommen werden. So
verlebte die Gruppe wieder einmal eine tolle Woche an der ligurischen Küste.
SCB´ler aufgepasst – das Aktivwochenende 2013 musste aufgrund der Hotelbuchung
bereits ausgeschrieben werden. Von 05. – 07. Juli werden wir in Fiss in Tirol
sein. Details können auch noch einmal auf www.sc-buchhorn.de nachgelesen werden.
Zum Abschluss meines Saisonrückblicks möchte ich mich bei allen SCB-Mitgliedern
für die rege Teilnahme und tatkräftige Unterstützung bei den verschiedenen
Sommersportveranstaltungen bedanken. Ein besonderer Dank gilt natürlich dabei
unseren Sommersportguides, die das SCB-Sommerprogramm in seiner ganzen Form so
überhaupt erst möglich machen.
Ihnen liebe Skiclub-Mitglieder wünsche ich schon heute eine schneereiche und
verletzungsfreie Wintersaison 2012/2013.
Ihr/Euer Sommersportwart
Christoph Schwertel
![]() |
... das ultimative Snow, Fun & Action- Wochenende am Golm 16. / 17. März 2013 |
![]() |
Was wird geboten? .... Vollverpflegung, tolle Stimmung sowie hoch spannende Wettkämpfe um die begehrten Trophäen. Und das alles bei nur € 18,- Unkostenbeitrag (exkl. Übernachtung) für alle SCB´ler! Anmeldung bis spätestens 23.02.13 (nur mit Vorauskasse auf das nachstehende SCB-Konto: Sparkasse Bodensee, BLZ 690.500.01, Kto: 235.133.02, Kennwort „Messingschild / Jochgeier“) beim Sommersportwart. (( FN/56271 oder - sommersport@sc-buchhorn.de)
Jeden zweiten Donnerstag treffen wir uns ab 19.00 Uhr zum Clubabend im Clublokal "Cafe Füssinger" in der Löwentalsiedlung – immer in den geraden Kalenderwochen.
… und jeden Sonntag gibt es ab 15.00 Uhr Nordic Walking!
*****
Bitte beachten Sie bei Ihren Einkäufen unsere Inserenten, die mit Ihrer Werbung die Finanzierung dieser Skispur unterstützen
*****
Vergessen Sie bitte nicht, bei Änderungen Ihrer Anschrift oder Bankverbindung den SCB rechtzeitig zu informieren - Postkarte genügt !
Ski-Club Buchhorn, Eckmähde 21, 88048 FN.
… oder per e-mail: info@sc-buchhorn.de
*****
T-Shirts / Sweatshirts aus unserer Vereinskollektion können jederzeit online bestellt werden unter www.shirts-for-you.com bzw. über unsere Homepage unter der Rubrik „Sportswear“. Die Abwicklung ist sehr einfach und die Ware wird sehr schnell und direkt nach Hause geliefert. Einfach mal ausprobieren …
*****
Unsere Schützen waren auch wieder erfolgreich
beim KK-Schießen. Folgende Ergebnisse gab es bei den Vereinsmeisterschaften:
Allgemein 1. Rainer Bentele (93), 2. Helmut Reul (89), 3. Siegfried Reul (88)
Damen 1. Tanja Reul (88), 2. Marianne Neusch (88), 3 Sandra Schlegel (82)
Junioren 1. Stefan Bentele (76), 2. Melanie Schlegel (71)
Herzlichen Glückwunsch !!
****
Schon den SCB-Newsletter bestellt ?? Einfach die Emailadresse auf unserer Homepage www.sc-buchhorn.de eintragen und ihr bekommt regelmäßig das Neueste vom SCB auch per Mail …
![]() |
![]() |
Ältere Skispur-Ausgaben:
|
April 2012 |